Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Beispiel: Konfigurieren von Schnittstellenalarmen

In diesem Beispiel wird gezeigt, wie Schnittstellenalarme konfiguriert werden.

Anforderungen

Bevor Sie beginnen:

  • Stellen Sie eine grundlegende Konnektivität her.

  • Konfigurieren Sie Netzwerkschnittstellen. Weitere Informationen finden Sie im Schnittstellen-Benutzerhandbuch für Sicherheitsgeräte.

  • Wählen Sie die Netzwerkschnittstelle aus, auf die ein Alarm angewendet werden soll, sowie die Bedingung, unter der der Alarm ausgelöst werden soll.

Überblick

In diesem Beispiel aktivieren Sie Schnittstellenalarme, indem Sie explizit Alarmbedingungen festlegen. Sie konfigurieren das System so, dass ein roter Schnittstellenalarm generiert wird, wenn ein gelber Alarm auf einer DS1-Verbindung erkannt wird. Sie konfigurieren das System so, dass ein roter Schnittstellenalarm generiert wird, wenn ein Link-Down-Fehler auf einer Ethernet-Verbindung erkannt wird.

Bei einer seriellen Verbindung setzen Sie cts-absent und dcd-absent auf gelb, um anzuzeigen, dass entweder das CST- oder das DCD-Signal nicht erkannt wird. Sie stellen Loss-of-Rx-Clock und Loss-of-Tx-Clock auf roten Alarm, um anzuzeigen, dass entweder das Taktsignal des Empfängers oder das Signal des Sendetakts nicht erkannt wird.

Bei einer T3-Verbindung setzen Sie den Schnittstellenalarm auf Rot, wenn beim Remote-Endpunkt ein Fehler auftritt. Sie setzen exz auf gelben Alarm, wenn das Upstream-Bit mehr aufeinanderfolgende Nullen hat, als in einer T3-Schnittstelle zulässig sind. Sie stellen dann einen roten Alarm ein, wenn auf der Schnittstelle ein Signalverlust auftritt.

Schließlich konfigurieren Sie das System so, dass aktive Systemalarme angezeigt werden, wenn sich ein Benutzer mit der Anmeldeklasse admin am Gerät anmeldet.

Konfiguration

Verfahren

CLI-Schnellkonfiguration

Um dieses Beispiel schnell zu konfigurieren, kopieren Sie die folgenden Befehle, fügen Sie sie in eine Textdatei ein, entfernen Sie alle Zeilenumbrüche, ändern Sie alle Details, die für Ihre Netzwerkkonfiguration erforderlich sind, kopieren Sie die Befehle und fügen Sie sie in die CLI auf Hierarchieebene ein, und geben Sie sie dann aus dem [edit] Konfigurationsmodus ein commit .

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Im folgenden Beispiel müssen Sie durch verschiedene Ebenen in der Konfigurationshierarchie navigieren. Anweisungen hierzu finden Sie unter Verwenden des CLI-Editors im Konfigurationsmodus im Junos OS CLI-Benutzerhandbuch .

So konfigurieren Sie Schnittstellenalarme:

  1. Konfigurieren Sie einen Alarm.

  2. Legen Sie die Schnittstellenalarme auf einem DS1- und einer Ethernet-Verbindung fest.

  3. Geben Sie die Schnittstellenalarme für eine serielle Verbindung an.

  4. Geben Sie die Schnittstellenalarme auf einer T3-Verbindung an.

  5. Konfigurieren Sie das System so, dass aktive Systemalarme angezeigt werden.

Ergebnisse

Bestätigen Sie im Konfigurationsmodus Ihre Konfiguration, indem Sie die show chassis alarms Befehle und show system login eingeben. Wenn die Ausgabe nicht die gewünschte Konfiguration anzeigt, wiederholen Sie die Konfigurationsanweisungen in diesem Beispiel, um sie zu korrigieren.

Wenn Sie mit der Konfiguration des Geräts fertig sind, rufen Sie den Konfigurationsmodus auf commit .

Verifizierung

Überprüfen der Alarmkonfigurationen

Zweck

Vergewissern Sie sich, dass die Konfiguration ordnungsgemäß funktioniert.

Vergewissern Sie sich, dass die Alarme konfiguriert sind.

Action!

Geben Sie im Konfigurationsmodus den show chassis alarms Befehl ein. Stellen Sie sicher, dass die Ausgabe die beabsichtigte Konfiguration der Alarme anzeigt.