Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Geräteverwaltungsfunktionen in Junos OS

Dieser Abschnitt bietet eine Übersicht über das Junos OS (Betriebssystem).

Nachdem Sie ein Gerät in Ihrem Netzwerk installiert haben, müssen Sie das Gerät in Ihrem Netzwerk verwalten. Die Geräteverwaltung kann in fünf Aufgaben unterteilt werden:

  • Fehlermanagement: Überwachen Sie das Gerät. Fehler zu erkennen und zu beheben.

  • Konfigurationsverwaltung: Konfigurieren Sie Geräteattribute.

  • Buchhaltungsverwaltung: Sammeln Sie Statistiken für Buchhaltungszwecke.

  • Leistungsverwaltung: Überwachen und passen Sie die Geräteleistung an.

  • Sicherheitsmanagement: Kontrollieren Sie den Gerätezugriff und authentifizieren Sie Benutzer.

Die Netzwerkverwaltungsfunktionen des Junos-Betriebssystems® (Junos OS) arbeiten mit einem Betriebsunterstützungssystem (OSS) zusammen, um die Geräte innerhalb des Netzwerks zu verwalten. Junos OS kann Sie bei der Ausführung dieser Verwaltungsaufgaben unterstützen, wie in Tabelle 1beschrieben.

Tabelle 1: Geräteverwaltungsfunktionen in Junos OS

Aufgabe

Junos OS-Funktion

Fehlermanagement

Überwachen und erkennen Sie Fehler mit:

Konfigurationsverwaltung

  • Konfigurieren Sie Routerattribute mithilfe der Befehlszeilenschnittstelle (CLI), des Junos XML-Verwaltungsprotokolls und des NETCONF-XML-Verwaltungsprotokolls. Weitere Informationen zum Konfigurieren des Routers mithilfe der APIs finden Sie im Junos XML Management Protocol Guide und im NETCONF XML Management Protocol Guide.

  • Configuration Management-MIB: Weitere Informationen zur Configuration Management-MIB finden Sie unter Configuration Management-MIB.

Buchhaltungsführung

Führen Sie die folgenden Aufgaben im Zusammenhang mit der Buchhaltung aus:

  • Sammeln Sie Statistiken für Schnittstellen, Firewall-Filter, Zielklassen, Quellklassen und die Routing-Engine. Weitere Informationen zum Sammeln von Statistiken finden Sie unter Konfiguration von Abrechnungsoptionen.

  • Verwenden Sie schnittstellenspezifische Datenverkehrsstatistiken und andere Zähler, die in der MIB für Standardschnittstellen verfügbar sind, unternehmensspezifische Erweiterungen der Schnittstellen-MIB von Juniper Networks und medienspezifische MIBs, wie z. B. die unternehmensspezifische ATM-MIB.

  • Verwenden Sie VC-Zähler (Virtual Circuit) pro Geldautomat, die in der unternehmensspezifischen ATM MIB verfügbar sind. Weitere Informationen zur ATM MIB finden Sie unter ATM MIB.

  • Gruppieren Sie Quell- und Zielpräfixe in Quellklassen und Zielklassen und zählen Sie Pakete für diese Klassen. Sammeln von Nutzungsstatistiken für Zielklassen und Quellklassen. Weitere Informationen zu Klassen finden Sie unter "MIBs für die Verwendung von Zielklassen" und "MIBs für die Verwendung von Quellklassen",Konfigurieren von Klassenverwendungsprofilen, der Junos OS-Netzwerkschnittstellenbibliothek für Routing-Geräte.

  • Zählen Sie Pakete als Teil eines Firewall-Filters. Weitere Informationen zu Firewall-Filterrichtlinien finden Sie unter Unternehmensspezifische SNMP-MIBs, die von Junos OS unterstützt werden.

  • Sammeln Sie Stichproben für den Datenverkehr, sammeln Sie die Beispiele, und senden Sie die Sammlung an einen Host, auf dem das Dienstprogramm CAIDA cflowd ausgeführt wird.

Performance-Management

Sie können die Leistung auf folgende Weise überwachen:

  • Verwenden Sie die Befehle für den Betriebsmodus. Weitere Informationen zum Überwachen der Leistung mithilfe von Befehlen für den Betriebsmodus finden Sie im CLI-Explorer.

  • Verwenden Sie den Firewall-Filter.

  • Stichprobendatenverkehr, Sammeln der Stichproben, und Senden der Stichproben an einen Host, auf dem das Dienstprogramm CAIDA cflowd ausgeführt wird.

  • Verwenden Sie die unternehmensspezifische Class-of-Service MIB. Weitere Informationen zu dieser MIB finden Sie unter Class-of-Service-MIB.

Sicherheitsmanagement

Stellen Sie die Sicherheit in Ihrem Netzwerk auf folgende Weise sicher: