Geräte- und Netzwerkmanagement-Funktionen
Juniper-Geräte unterstützen Funktionen, mit denen Sie die Systemleistung, die Fehlerüberwachung und den Fernzugriff verwalten können.
Sie können CLI-Betriebsmodusbefehle verwenden, um den Systemzustand und die Leistung Ihres Netzwerks zu überwachen. Überwachungswerkzeuge und -befehle zeigen den aktuellen Status des Geräts an. Sie können die Ausgabe in eine Datei filtern. Diagnosetools und -befehle testen die Konnektivität und Erreichbarkeit von Hosts im Netzwerk.
In diesem Thema werden die verfügbaren Funktionen beschrieben. Um die CLI-Betriebstools verwenden zu können, müssen Sie über die entsprechenden Zugriffsrechte verfügen.
Tabelle 1 Listet die Netzwerkverwaltungsfunktionen auf.
Funktion |
Typische Anwendungen |
Dokumentation |
---|---|---|
Alarme und LEDs am Switch: Zeigen den Status der Hardwarekomponenten an und zeigen Warnungen oder Fehlerzustände an. |
Fehlermanagement |
|
Firewall-Filter: Kontrollieren Sie die Pakete, die zum und vom Netzwerk gesendet werden, gleichen Sie den Netzwerkverkehr aus und optimieren Sie die Leistung. |
Performance-Management |
|
In-Band-Management: Ermöglicht die Verbindung zum Switch über dieselben Schnittstellen, über die auch der Kundendatenverkehr fließt. Die Kommunikation zwischen dem Switch und einer Remote-Konsole wird über SSH- und Telnet-Services ermöglicht. SSH bietet sichere, verschlüsselte Kommunikation, während Telnet einen unverschlüsselten und daher weniger sicheren Zugriff auf den Switch ermöglicht. |
Verwaltung des Fernzugriffs |
|
Juniper Networks Junos OS-Automatisierungsskripte: Die von Junos OS bereitgestellten Tools zur Konfigurations- und Betriebsautomatisierung umfassen Commit-Skripte, Vorgangsskripte, Ereignisskripte und Ereignisrichtlinien. Commit-Skripte erzwingen benutzerdefinierte Konfigurationsregeln, während Vorgangsskripte, Ereignisrichtlinien und Ereignisskripte die Fehlerbehebung und Verwaltung des Netzwerks automatisieren. |
|
|
Junos OS-Befehlszeilenschnittstelle (CLI): CLI-Konfigurationsanweisungen ermöglichen es Ihnen, den Switch basierend auf Ihren Netzwerkanforderungen wie Sicherheit, Service und Leistung zu konfigurieren. |
|
|
Junos Space-Software: Das auf einer Mehrzweck-GUI basierende Netzwerkmanagementsystem umfasst eine Basisplattform, die Netzwerkanwendungsplattform und andere optionale Anwendungen wie Ethernet Design, Service Now, Service Insight und Virtual Control. HINWEIS:
Junos Space unterstützt die OCX-Serie nicht. |
|
|
Junos XML API: XML-Darstellung von Junos OS-Konfigurationsanweisungen und Befehlen für den Betriebsmodus. Die Junos XML-API enthält auch Tag-Elemente, die das Gegenstück zu Junos CLI-Konfigurationsanweisungen darstellen. |
|
|
XML-Verwaltungsprotokoll NETCONF – XML-basiertes Verwaltungsprotokoll, das Clientanwendungen verwenden, um Konfigurationsinformationen auf Routing-, Switching- und Sicherheitsplattformen mit Junos OS anzufordern und zu ändern. Das XML-Verwaltungsprotokoll NETCONF definiert grundlegende Vorgänge, die den Befehlen des CLI-Konfigurationsmodus von Junos OS entsprechen. Clientanwendungen verwenden die Protokollvorgänge unter anderem zum Anzeigen, Bearbeiten und Bestätigen von Konfigurationsanweisungen, da Administratoren CLI-Konfigurationsmodusbefehle wie |
|
|
Befehle für den Betriebsmodus:
|
|
|
Out-of-Band-Verwaltung: Ermöglicht die Verbindung zum Switch über eine Verwaltungsschnittstelle. Out-of-Band-Management wird auf zwei dedizierten Management-Ethernet-Schnittstellen sowie auf der Konsole und den AUX-Ports unterstützt. Die Management-Ethernet-Schnittstellen sind direkt mit der Routing-Engine verbunden. Transitverkehr über die Schnittstellen wird nicht zugelassen, wodurch sichergestellt wird, dass Überlastungen oder Ausfälle im Transitnetzwerk die Verwaltung des Switches nicht beeinträchtigen. |
Verwaltung des Fernzugriffs |
|
SNMP Configuration Management MIB: Bietet Benachrichtigungen für Konfigurationsänderungen in Form von SNMP-Traps. Jeder Trap enthält den Zeitpunkt, zu dem die Konfigurationsänderung festgeschrieben wurde, den Namen des Benutzers, der die Änderung vorgenommen hat, und die Methode, mit der die Änderung vorgenommen wurde. Der Verlauf der letzten 32 Konfigurationsänderungen wird in jnxCmChgEventTable abgelegt. |
Konfigurationsverwaltung |
|
SNMP-MIBs und -Traps: Ermöglichen die Überwachung von Netzwerkgeräten von einem zentralen Standort aus. Verwenden Sie SNMP-Anforderungen wie Der QFX3500-Switch unterstützt SNMP Version 1 (v1), v2 und v3 sowie standard- und unternehmensspezifische MIBs und Traps von Juniper Networks. |
Fehlermanagement |
|
Systemprotokollmeldungen: Protokolldetails von System- und Benutzerereignissen, einschließlich Fehlern. Sie können den Schweregrad und die Art der Systemprotokollmeldungen angeben, die Sie anzeigen oder speichern möchten, und die Ausgabe so konfigurieren, dass sie an lokale oder entfernte Hosts gesendet wird. |
|