AUF DIESER SEITE
<edit-config>
Verwendung
<rpc> <edit-config> <target> <candidate/> </target> <!-- EITHER --> <config> <configuration> <!-- tag elements representing the data to incorporate --> </configuration> </config> <!-- OR --> <config-text> <configuration-text> <!-- configuration data in text format --> </configuration-text> </config-text> <!-- OR --> <url format="(xml | text)"> <!-- location specifier for file containing data --> </url> <default-operation>(merge | none | replace)</default-operation> <error-option>(ignore-error | stop-on-error)</error-option> <test-option>(set | test-then-set)</test-option> </edit-config> </rpc> ]]>]]>
Beschreibung
Fordern Sie an, dass der NETCONF-Server Konfigurationsdaten in die Kandidatenkonfiguration oder die offene Konfigurationsdatenbank aufnimmt. Stellen Sie die Daten auf eine von drei Arten bereit:
Fügen Sie das
<config>
tag-Element ein, um einen Datenstrom von Junos XML-Konfigurations-Tag-Elementen bereitzustellen, die integriert werden sollen. Die Tag-Elemente werden in das<configuration>
Tag-Element eingeschlossen.Fügen Sie das
<config-text>
tag-Element ein, um einen Datenstrom von CLI-Konfigurationsanweisungen bereitzustellen, die integriert werden sollen. Die Konfigurationsanweisungen sind in das<configuration-text>
tag-Element eingeschlossen.Fügen Sie das
<url>
tag-Element ein, um den Speicherort einer Datei anzugeben, die die einzubindende Junos OS-Konfiguration enthält. Das Format der Konfigurationsdaten kann Junos XML-Elemente oder CLI-Konfigurationsanweisungen sein.
Wenn eine Clientanwendung den Junos XML-Protokollvorgang <open-configuration>
ausgibt, um eine bestimmte Konfigurationsdatenbank zu öffnen, bevor der Vorgang auf dem Ziel <candidate/>
ausgeführt wird<edit-config>
, führt Junos OS den <edit-config>
Vorgang für die geöffnete Konfigurationsdatenbank aus. Andernfalls wird der Vorgang für die Kandidatenkonfiguration ausgeführt.
Inhalt
<config> |
Schließen Sie das |
<configuration> |
Schließen Sie die in Junos XML geschriebenen Konfigurationsdaten ein. Diese Konfigurationsdaten werden als Datenstrom bereitgestellt und in die Kandidatenkonfiguration oder offene Konfigurationsdatenbank aufgenommen. Weitere Informationen zur Syntax für die Darstellung der zu erstellenden, zu löschenden oder zu ändernden Elemente finden Sie unter Zuordnen von Konfigurationsanweisungen zu Junos XML-Tag-Elementen. |
<config-text> |
Schließen Sie das |
<configuration-text> |
Schließen Sie die Konfigurationsdaten ein, die als CLI-Konfigurationsanweisungen formatiert sind. Diese Konfigurationsdaten werden als Datenstrom bereitgestellt und in die Kandidatenkonfiguration oder offene Konfigurationsdatenbank aufgenommen. |
<default-operation> |
(Optional) Geben Sie an, wie die neuen Konfigurationsdaten in die Kandidatenkonfiguration oder die offene Konfigurationsdatenbank integriert werden sollen, insbesondere wenn widersprüchliche Anweisungen vorhanden sind. Die folgenden Werte sind zulässig:
|
<error-option> |
(Optional) Geben Sie an, wie der NETCONF-Server mit Fehlern umgeht, die beim Einbinden der Konfigurationsdaten auftreten. Die folgenden Werte sind zulässig:
|
<test-option> |
(Optional) Geben Sie an, ob der NETCONF-Server die Konfigurationsdaten validiert, bevor er sie in die Kandidatenkonfiguration einbindet. Die in der NETCONF-Spezifikation definierten akzeptablen Werte sind Unabhängig vom angegebenen Wert führt der NETCONF-Server für das Junos-Betriebssystem eine grundlegende Syntaxprüfung der Konfigurationsdaten im
Hinweis:
Das |
<url> |
Geben Sie den vollständigen Pfadnamen der Datei an, die die zu ladenden Konfigurationsdaten enthält. Wenn die Konfigurationsdaten als Junos XML-Tag-Elemente formatiert sind, legen Sie das |
Das <target>
Tag-Element und sein Inhalt werden separat erläutert.
Tabelle "Änderungshistorie"
Die Funktionsunterstützung hängt von der Plattform und der Version ab, die Sie verwenden. Verwenden Sie den Feature-Explorer , um festzustellen, ob ein Feature auf Ihrer Plattform unterstützt wird.
<default-operation>
replace
auf einen
load update
Vorgang anstelle eines
load override
Vorganges, um die Konfiguration zu ersetzen. Bei Ladeaktualisierungsvorgängen benachrichtigt das Gerät nur die Junos-Prozesse, die geänderten Anweisungen entsprechen, und minimiert so mögliche Unterbrechungen des Netzwerks.