Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Grundlegendes zum Yang-Modul für Junos DDL-Erweiterungen

Die Junos Data Definition Language (DDL)-Erweiterungen YANG-Modul enthält YANG-Erweiterungen für Junos-Geräte. Diese Erweiterungen umfassen Anweisungen, die Einschränkungen für Konfigurationsdaten und die gültigen Werte für Zeichenfolgen definieren können. Es gibt auch Anweisungen, die Sie in benutzerdefinierte RPCs einschließen, um einen CLI-Befehl für den RPC zu definieren und Details zu dem Aktionsskript anzugeben, das beim Ausführen des RPC aufgerufen werden soll. Darüber hinaus gibt es Anweisungen, mit denen Sie Hilfsaktionsskripte für einzelne Befehlsoptionen und Konfigurationsanweisungen definieren können, um z. B. eine Liste akzeptabler Werte für Optionen oder Anweisungen anzuzeigen.

Hinweis:

Ab Junos OS Version 17.4 verwenden Junos OS YANG-Module eine neue Benennungskonvention für den Namen, den Dateinamen und den Namespace des Moduls. Der Name und der Dateiname des Moduls umfassen die Gerätefamilie und die Version von Junos OS, und der Dateiname enthält auch ein Revisionsdatum.

Tabelle 1 enthält die Anweisungen im Modul für DDL-Erweiterungen und enthält eine kurze Beschreibung jeder Anweisung.

Tabelle 1: Aussagen im Junos-Erweiterungsmodul

Statement-Schlüsselwort

Argumentbeschreibung

action-execute

Definieren Sie die Aktionen, die beim Ausführen eines benutzerdefinierten RPC durchgeführt werden. Verwenden Sie die script Substatement, um das Aktionsskript des RPC zu definieren, das beim Ausführen des RPC aufgerufen wird.

Ab Junos OS Version 17.3 ist die action-execute Anweisung eine Substatement zu command.

action-expand

Definieren Sie das Skript, das die möglichen Werte für eine bestimmte Befehlsoption oder Konfigurationsanweisung in einem benutzerdefinierten YANG-Datenmodell berechnet und anzeigt, wenn ein Benutzer kontextsensitive Hilfe in der CLI anfordert.

Verwenden Sie die script Substatement, um das Python-Skript zu definieren, das die Logik implementiert.

cli-feature

Identifizieren bestimmter CLI-Eigenschaften, die einigen Befehlsoptionen und Konfigurationsanweisungen zugeordnet sind. Siehe Von Cli-Funktionen unterstützte Eigenschaften.

command

Zeichenfolge, die den Betriebsbefehl definiert, der zum Ausführen des entsprechenden RPC in der Junos OS CLI verwendet wird.

Ab Junos OS Version 17.3 umfasst die command Anweisung die Substatement action-execute, die die Aktionen definiert, die beim Ausführen des RPC durchgeführt werden.

must

Zeichenfolge, die eine Einschränkung für die Konfigurationsdaten identifiziert.

Während das Argument für die YANG-Anweisung must eine Zeichenfolge ist, die einen XPath-Ausdruck enthält, ist das Argument für die Erweiterungsaussage eine Zeichenfolge, die junos:must eine spezielle Junos OS-Syntax enthält, die für den Ausdruck des Konfigurations-Anweisungspfads erforderlich ist. Dies kann spezielle Schlüsselwörter wie any, und all.unique

must-message

Zeichenfolge, die die Warnmeldung definiert, die ausgegeben wird, wenn die durch die entsprechende junos:must Anweisung definierte Einschränkung auf false auswertet.

pattern-message

Zeichenfolge, die die Fehlermeldung definiert, die ausgegeben wird, wenn die von der entsprechenden posix-pattern Anweisung definierte Einschränkung auf false auswertet.

posix-pattern

Beschränken Sie die für Knoten des Typs string akzeptierten Werte auf diejenigen, die dem in dieser Zeichenfolge definierten regulären POSIX-Ausdruck entsprechen.

script

Zeichenfolge, die den Namen eines Aktionsskripts angibt. Dies ist eine Substatement der action-execute Oder-Anweisung action-expand .

Von Cli-Funktionen unterstützte Eigenschaften

Die cli-feature YANG-Erweiterung identifiziert bestimmte CLI-Eigenschaften, die einigen Befehlsoptionen und Konfigurationsanweisungen zugeordnet sind. Diese Erweiterung ist von Vorteil, wenn ein Client YANG-Datenmodelle verwendet, aber für bestimmte Workflows muss der Client CLI-basierte Tools generieren. Zu den unterstützten Eigenschaften gehören:

  • homogenous— Textformatierte Konfigurationsdatengruppen listen Objekte in einer einzigen Gruppe von Klammern unter dem Object-Schlüsselwort auf.

  • nokeyword— Die CLI erfordert keine explizite Angabe des Leaf-Namens in der Eingabesyntax.

  • oneliner/oneliner-plus— Konfigurationsdaten im Textformat platziert die Attribute eines Objekts auf einer einzigen Zeile. Das oneliner Flag tut dies ausnahmslos; das Flag tut dies oneliner-plus nur, wenn null oder ein Wert für ein Attribut eintritt.

Tabelle "Versionshistorie"
Release
Beschreibung
22.3R1 und 22.3R1-EVO
Ab Junos OS Version 23.1R1 und Junos OS Evolved Release 23.1R1 enthalten YANG-Module, die die Konfiguration oder RPCs definieren, gegebenenfalls die Erweiterungsanweisungen in Schemas, die cli-feature mit Erweiterungen ausgegeben werden.
17,4R1
Ab Junos OS Version 17.4 verwenden Junos OS YANG-Module eine neue Benennungskonvention für den Namen, den Dateinamen und den Namespace des Moduls.