Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Understanding Multiple VLAN Registration Protocol (MVRP) for Dynamic VLAN Registration

Multiple VLAN Registration Protocol (MVRP) ist ein Layer-2-Messaging-Protokoll, das das Hinzufügen, Löschen und Umbenennen aktiver virtueller LANs verwaltet und so den Zeitaufwand der Netzwerkadministratoren für diese Aufgaben reduziert. Verwenden Sie MVRP auf Routern der MX-Serie, Switches der EX-Serie und SRX-Geräten von Juniper Networks, um aktive VLANs auf Trunk-Schnittstellen dynamisch zu registrieren und zu deaktivieren. Die Verwendung von MVRP bedeutet, dass Sie nicht auf allen Verbindungen VLANs manuell registrieren müssen, das heißt, Sie müssen kein VLAN explizit an jede Trunk-Schnittstelle binden. Mit MVRP konfigurieren Sie ein VLAN auf einer Schnittstelle und die VLAN-Konfiguration wird über alle aktiven Schnittstellen in der Domäne verteilt.

Der Hauptzweck von MVRP besteht darin, die dynamische VLAN-Registrierung in Layer-2-Netzwerken zu verwalten. Bei der verwaltung der dynamischen VLAN-Registrierung schneidet MVRP auch VLAN-Informationen ab.

MVRP ist ein Layer-2-Anwendungsprotokoll des Multiple Registration Protocol (MRP) und ist im IEEE 802.1ak-Standard definiert. MRP und MVRP wurden von IEEE entwickelt, um die gleichen Funktionen wie Generic Attribute Registration Protocol (GARP) und GARP VLAN Registration Protocol (GVRP) auszuführen und gleichzeitig einige GARP- und GVRP-Einschränkungen zu überwinden, insbesondere Einschränkungen der Bandbreitennutzung und Konvergenzzeit in großen Netzwerken mit einer großen Anzahl von VLANs.

MVRP wurde von IEEE als Ersatzanwendung für GVRP erstellt. MVRP und GVRP können nicht gleichzeitig ausgeführt werden, um VLAN-Informationen in einem Layer-2-Netzwerk gemeinsam zu nutzen.

In diesem Thema wird beschrieben:

Funktionsweise von MVRP

Wenn ein VLAN mit MVRP-Member geändert wird, sendet dieses VLAN eine Protokolldateneinheit (Protocol Data Unit, PDU) an alle anderen aktiven VLANs der MVRP-Mitglieder. Die PDU informiert die anderen VLANs, welche Geräte und Schnittstellen derzeit zum sendenden VLAN gehören. Auf diese Weise werden alle VLANs der MVRP-Mitglieder immer mit dem aktuellen VLAN-Status aller anderen MVRP-VLANs aktualisiert. Timer bestimmen, wann PDUs gesendet werden können und wann Geräte, die MVRP-PDUs erhalten, ihre MVRP VLAN-Informationen aktualisieren können.

Die von MVRP-Protokolldateneinheiten (PDUs) gesendeten VLAN-Registrierungsinformationen umfassen die aktuelle VLANs-Mitgliedschaft – d. h. welche Router Mitglieder zu welchen VLANs sind – und welche Routerschnittstellen sich in welchem VLAN befinden. MVRP teilt alle Informationen in der PDU mit allen Routern, die an MVRP im Layer-2-Netzwerk teilnehmen.

MVRP bleibt mit diesen PDUs synchronisiert. Die Router im Netzwerk, das an MVRP teilnimmt, erhalten diese PDUs bei Zustandsänderungen und aktualisieren ihre MVRP-Zustände entsprechend. MVRP-Timer bestimmen, wann PDUs gesendet werden können und wann Router, die MVRP-PDUs empfangen, ihre MVRP-Informationen aktualisieren können.

Zusätzlich zum Senden von PDU-Updates erstellt MVRP dynamisch VLANs auf Den Mitgliedsschnittstellen, wenn ein neues VLAN zu einer beliebigen Schnittstelle hinzugefügt wird. Auf diese Weise werden VLANs, die auf einem Mitgliedsgerät erstellt wurden, im Rahmen des Nachrichtenaustauschprozesses MVRP an andere Mitgliedsgeräte weitergegeben.

VLAN-Informationen werden als Teil des MVRP-Nachrichtenaustauschprozesses verteilt und können zur dynamischen Erstellung von VLANs verwendet werden, bei denen es sich um VLANs handelt, die auf einem Switch erstellt und als Teil des MVRP-Nachrichtenaustauschprozesses an andere Router weitergegeben werden. Die dynamische VLAN-Erstellung mit MVRP ist standardmäßig aktiviert, kann aber deaktiviert werden.

Um sicherzustellen, dass die VLAN-Mitgliedschaftsinformationen aktuell sind, entfernt MVRP Router und Schnittstellen aus den VLAN-Informationen, wenn sie nicht mehr verfügbar sind. Das Beschneiden von VLAN-Informationen hat folgende Vorteile:

  • Beschränkt die Netzwerk-VLAN-Konfiguration nur auf aktive Teilnehmer, wodurch der Netzwerkaufwand reduziert wird.

  • Richtet den Umfang des Broadcast-, unbekannten Unicast- und Multicast-Datenverkehrs (BUM) nur an interessierte Geräte an.

Verwendung von MVRP

MVRP ist standardmäßig auf den Geräten deaktiviert und betrifft, wenn aktiviert, nur Trunk-Schnittstellen. Sobald Sie MVRP aktiviert haben, gehören alle VLAN-Schnittstellen auf dem Gerät zu MVRP (dem Standardregistrierungsmodus normal ) und diese Schnittstellen akzeptieren PDU-Nachrichten und senden ihre eigenen PDU-Nachrichten. Um zu verhindern, dass eine oder mehrere Schnittstellen an MVRP teilnehmen, können Sie eine Schnittstelle speziell für den forbidden Registrierungsmodus anstelle des Standardmodus normal konfigurieren.

VLAN-Aktualisierungen, dynamische VLAN-Konfiguration über MVRP und VLAN-Pruning sind auf Trunk-Schnittstellen aktiv, wenn MVRP aktiviert ist.

MVRP-Registrierungsmodi

Der MVRP-Registrierungsmodus definiert, ob eine Schnittstelle an MVRP teilnimmt oder nicht.

Die folgenden MVRP-Registrierungsmodi sind konfigurierbar:

  • verboten: Die Schnittstelle registriert oder deklariert VLANS nicht (außer statisch konfigurierten VLANs).

  • normal: Die Schnittstelle akzeptiert MVRP-Meldungen und nimmt an MVRP teil. Dies ist die Standardeinstellung für den Registrierungsmodus.

  • eingeschränkt: Die Schnittstelle ignoriert alle MVRP JOIN-Nachrichten, die für VLANs empfangen werden, die auf der Schnittstelle statisch nicht konfiguriert sind.

MRP Timer Control MVRP-Updates

MVRP-Registrierung und -Aktualisierungen werden von Timern gesteuert, die Teil des MRP-Protokolls sind. Diese Timer sind auf Schnittstellenbasis festgelegt und legen fest, wann MVRP-PDUs gesendet werden können und wann MVRP-Informationen auf einem Switch aktualisiert werden können.

Die folgenden Timer werden verwendet, um den Betrieb von MVRP zu steuern:

  • Timer beitreten: Steuert das Intervall für die nächste MVRP PDU-Übertragungsmöglichkeit.

  • Timer verlassen: Steuert den Zeitraum, in dem eine Schnittstelle auf dem Switch im Zustand "Verlassen" wartet, bevor sie in den nicht registrierten Zustand wechselt.

  • LeaveAll-Timer: Steuert die Häufigkeit, mit der die Schnittstelle LeaveAll-Nachrichten generiert.

Best Practices:

Pflegen Sie Standard-Timer-Einstellungen, es sei denn, es gibt einen zwingenden Grund, die Einstellungen zu ändern. Das Ändern von Timern auf unangemessene Werte kann zu einem Ungleichgewicht im Betrieb von MVRP führen.

MVRP verwendet MRP-Nachrichten zur Übertragung von Geräte- und VLAN-Status

MVRP verwendet MRP-Nachrichten, um MVRP-Status für einen Switch zu registrieren und zu deklarieren und das Layer 2-Netzwerk darüber zu informieren, dass ein Switch MVRP verlässt. Diese Meldungen werden als Teil der PDU übermittelt, um den Zustand einer bestimmten Switch-Schnittstelle im Layer-2-Netzwerk mit den anderen Switches im Netzwerk zu kommunizieren.

Für MVRP werden folgende Meldungen übermittelt:

  • Leer: VLAN-Informationen werden nicht deklariert und nicht registriert.

  • In – VLAN-Informationen werden nicht deklariert, sondern registriert.

  • JoinEmpty: VLAN-Informationen werden deklariert, aber nicht registriert.

  • JoinIn– VLAN-Informationen werden erklärt und registriert.

  • "Leave": Die zuvor registrierten VLAN-Informationen werden zurückgezogen.

  • LeaveAll: Alle Registrierungen werden abgemeldet. Teilnehmer, die an MVRP teilnehmen möchten, müssen sich erneut anmelden.

  • Neu: VLAN-Informationen sind neu und möglicherweise noch nicht zuvor registriert.

MVRP-Einschränkungen

Bei der Konfiguration von MVRP gelten folgende Einschränkungen:

  • MVRP funktioniert mit Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP) und Multiple Spanning Tree Protocol (MSTP), nicht aber mit VLAN Spanning Tree Protocol (VSTP).

  • MVRP ist nur auf einzelnen Tagged Trunk-Ports zulässig.

  • MVRP ist nicht zulässig, wenn eine physische Schnittstelle mehr als eine logische Schnittstelle hat.

  • MVRP ist nur zulässig, wenn eine logische Schnittstelle über eine Trunkschnittstelle (Einheit 0) verfügt.