Beispiel: Konfigurieren von Anycast RP
Grundlegendes zur RP-Zuordnung mit Anycast RP
Ein einzelner aktiver Rendezvouspunkt (RP) pro Multicastgruppe ist im Wesentlichen dasselbe wie ein einzelner Server, der einen beliebigen Dienst bereitstellt. Der gesamte Datenverkehr läuft an diesem einen Punkt zusammen, obwohl sich andere Server im Leerlauf befinden und die Konvergenz langsam ist, wenn die Ressource ausfällt. Insbesondere beim Multicast gibt es möglicherweise nähere RPs in der gemeinsam genutzten Struktur, sodass die Verwendung einer einzelnen RP suboptimal ist.
Zum Zwecke des Lastenausgleichs und der Redundanz können Sie Anycast-RP konfigurieren. Sie können Anycast-RP innerhalb einer Domäne verwenden, um Redundanz und RP-Lastenverteilung bereitzustellen. Wenn eine RP ausfällt, werden Quellen und Empfänger mithilfe von Unicast-Routing zu einer neuen RP geführt. Wenn Sie Anycast-RP konfigurieren, umgehen Sie die Einschränkung, dass ein aktiver RP pro Multicastgruppe vorhanden ist, und stellen stattdessen mehrere RPs für denselben Gruppenbereich bereit. Die RP-Router teilen sich eine Unicast-IP-Adresse. Quellen von einem RP sind anderen RPs bekannt, die das Multicast Source Discovery Protocol (MSDP) verwenden. Quellen und Empfänger verwenden den nächstgelegenen RP, der durch das Interior Gateway Protocol (IGP) bestimmt wird.
Anycast bedeutet, dass mehrere RP-Router dieselbe Unicast-IP-Adresse verwenden. Anycast-Adressen werden von den Routing-Protokollen angekündigt. Pakete, die an die Anycast-Adresse gesendet werden, werden an den nächstgelegenen RP mit dieser Adresse gesendet. Die Anycast-Adressierung ist ein generisches Konzept und wird im PIM-Sparse-Modus verwendet, um RPs Load Balancing und Servicezuverlässigkeit zu verleihen.
Anycast RP ist in RFC3446 , Anycast RP Mechanism Using PIM and MSDP, definiert und kann hier gefunden werden: https://www.ietf.org/rfc/rfc3446.txt .
Siehe auch
Beispiel: Konfigurieren mehrerer RPs in einer Domäne mit Anycast-RP
In diesem Beispiel wird gezeigt, wie Anycast-RP auf jedem RP-Router in der PIM-SM-Domäne konfiguriert wird. Mit dieser Konfiguration können Sie mehr als eine RP für einen einzelnen Gruppenbereich bereitstellen. Dies ermöglicht Load Balancing und Redundanz.
Anforderungen
Bevor Sie beginnen:
Konfigurieren Sie die Routerschnittstellen.
Konfigurieren Sie ein internes Gateway-Protokoll oder statisches Routing. Routing-Geräte finden Sie in der Junos OS Routing Protocols Library.
Konfigurieren Sie den PIM-Sparse-Modus auf den Schnittstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren des PIM-Sparse-Modus.
Überblick
Wenn Sie Anycast-RP konfigurieren, verwenden die RP-Router in der PIM-SM-Domäne eine gemeinsam genutzte Adresse. In diesem Beispiel lautet die freigegebene Adresse 10.1.1.2/32. Anycast RP verwendet das Multicast Source Discovery Protocol (MSDP), um eine konsistente Ansicht der aktiven Quellen zu erkennen und aufrechtzuerhalten. Für Anycast-RP ist außerdem eine RP-Auswahlmethode erforderlich, z. B. statisch, Auto-RP oder Bootstrap-RP. In diesem Beispiel wird statische RP verwendet, und es wird nur eine RP-Routerkonfiguration gezeigt.
Konfiguration
CLI-Schnellkonfiguration
Um dieses Beispiel schnell zu konfigurieren, kopieren Sie die folgenden Befehle, fügen Sie sie in eine Textdatei ein, entfernen Sie alle Zeilenumbrüche, ändern Sie alle Details, die für Ihre Netzwerkkonfiguration erforderlich sind, kopieren Sie die Befehle und fügen Sie sie in die CLI auf Hierarchieebene ein, und geben Sie sie dann aus dem [edit]
Konfigurationsmodus ein commit
.
RP-Router
set interfaces lo0 unit 0 family inet address 192.168.132.1/32 primary set interfaces lo0 unit 0 family inet address 10.1.1.2/32 set protocols msdp local-address 192.168.132.1 set protocols msdp peer 192.168.12.1 set protocols pim rp local address 10.1.1.2 set routing-options router-id 192.168.132.1
Nicht-RP-Router
set protocols pim rp static address 10.1.1.2
Verfahren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Im folgenden Beispiel müssen Sie durch verschiedene Ebenen in der Konfigurationshierarchie navigieren. Weitere Informationen zum Navigieren in der CLI finden Sie unter Verwenden des CLI-Editors im Konfigurationsmodus im Junos OS CLI-Benutzerhandbuch.
So konfigurieren Sie Anycast-RP:
Konfigurieren Sie auf jedem RP-Router in der Domäne die freigegebene Anycast-Adresse für die Loopback-Adresse des Routers.
[edit interfaces] user@host# set lo0 unit 0 family inet address 10.1.1.2/32
Stellen Sie auf jedem RP-Router in der Domäne sicher, dass die reguläre Loopback-Adresse des Routers die primäre Adresse für die Schnittstelle ist, und legen Sie die Router-ID fest.
[edit interfaces] user@host# set lo0 unit 0 family inet address 192.168.132.1/32 primary [edit routing-options] user@host# set router-id 192.168.132.1
Konfigurieren Sie auf jedem RP-Router in der Domäne die lokale RP-Adresse mithilfe der freigegebenen Adresse.
[edit protocols pim] user@host# set rp local address 10.1.1.2
Erstellen Sie auf jedem RP-Router in der Domäne MSDP-Sitzungen für die anderen RPs in der Domäne.
[edit protocols msdp] user@host# set local-address 192.168.132.1 user@host# set peer 192.168.12.1
Konfigurieren Sie auf jedem Nicht-RP-Router in der Domäne eine statische RP-Adresse mit der gemeinsam genutzten Adresse.
[edit protocols pim] user@host# set rp static address 10.1.1.2
Wenn Sie mit der Konfiguration der Geräte fertig sind, bestätigen Sie die Konfiguration.
user@host# commit
Befund
Bestätigen Sie im Konfigurationsmodus Ihre Konfiguration, indem Sie die Befehle show interfaces, show protocols und show routing-options eingeben. Wenn die Ausgabe nicht die gewünschte Konfiguration anzeigt, wiederholen Sie die Anweisungen in diesem Beispiel, um die Konfiguration zu korrigieren.
user@host# show interfaces lo0 { unit 0 { family inet { address 192.168.132.1/32 { primary; } address 10.1.1.2/32; } } }
Auf den RP-Routern:
user@host# show protocols msdp { local-address 192.168.132.1; peer 192.168.12.1; } pim { rp { local { address 10.1.1.2; } } }
Auf Nicht-RP-Routern:
user@host# show protocols pim { rp { static { address 10.1.1.2; } } }
user@host# show routing-options router-id 192.168.132.1;
Verifizierung
Um die Konfiguration zu überprüfen, führen Sie den Befehl show pim rps extensive inet aus.
Beispiel: PIM Anycast mit oder ohne MSDP konfigurieren
Wenn Sie Anycast-RP konfigurieren, umgehen Sie die Einschränkung, dass ein aktiver Rendezvouspunkt (RP) pro Multicastgruppe vorhanden ist, und stellen stattdessen mehrere RPs für denselben Gruppenbereich bereit. Die RP-Router teilen sich eine Unicast-IP-Adresse. Quellen von einem RP sind anderen RPs bekannt, die das Multicast Source Discovery Protocol (MSDP) verwenden. Quellen und Empfänger verwenden den nächstgelegenen RP, der durch das Interior Gateway Protocol (IGP) bestimmt wird.
Sie können Anycast-RP innerhalb einer Domäne verwenden, um Redundanz und RP-Lastenverteilung bereitzustellen. Wenn ein RP nicht mehr funktioniert, werden Quellen und Empfänger mithilfe von Unicast-Routing zu einem neuen RP gebracht.
Sie können Anycast-RP so konfigurieren, dass PIM und MSDP für IPv4 oder PIM allein für IPv4- und IPv6-Szenarien verwendet werden. Beides wird in diesem Abschnitt erläutert.
Wir empfehlen eine statische RP-Zuordnung mit Anycast-RP über einen Bootstrap-Router und eine Auto-RP-Konfiguration, da sie alle Vorteile eines Bootstrap-Routers und Auto-RP ohne die Komplexität der BSR- und Auto-RP-Mechanismen bietet.
Ab Junos OS Version 16.1 muss auf allen Systemen in einem Subnetz dieselbe Version von PIM ausgeführt werden.
Die standardmäßige PIM-Version kann Version 1 oder Version 2 sein, je nachdem, welchen Modus Sie konfigurieren. PIMv1 ist der standardmäßige RP-Modus (auf der Hierarchieebene [edit protocols pim rp static address address]). PIMv2 ist jedoch die Standardeinstellung für den Schnittstellenmodus (auf der Hierarchieebene [Protokolle bearbeiten, PIM-Schnittstelleinterface-name]). Explizit konfigurierte Versionen setzen die Standardwerte außer Kraft. In diesem Beispiel wird PIMv2 auf den Schnittstellen explizit konfiguriert.
Das folgende Beispiel zeigt eine Anycast-RP-Konfiguration für die RP-Router, zuerst mit MSDP und dann mit PIM allein, und für Nicht-RP-Router.
Konfigurieren Sie für ein Netzwerk, das eine RP mit MSDP verwendet, die RP mithilfe der lo0-Loopback-Schnittstelle, die immer verfügbar ist. Fügen Sie die address-Anweisung ein, und geben Sie die eindeutige und routingfähige Router-ID und die RP-Adresse auf der Hierarchieebene [edit interfaces, lo0 unit 0, family, inet] an. In diesem Beispiel lautet die Router-ID 198.51.100.254 und die freigegebene RP-Adresse 198.51.100.253. Fügen Sie die primäre Anweisung für die erste Adresse hinzu. Durch Einschließen der primären Anweisung wird die primäre Adresse des Routers aus allen bevorzugten Adressen auf allen Schnittstellen ausgewählt.
interfaces { lo0 { description "PIM RP"; unit 0 { family inet { address 198.51.100.254/32; primary; address 198.51.100.253/32; } } } }
Geben Sie die RP-Adresse an. Fügen Sie die address-Anweisung auf der Hierarchieebene [edit protocols pim rp local] ein (dieselbe Adresse wie die sekundäre lo0-Schnittstelle ).
Fügen Sie für alle Schnittstellen die mode-Anweisung ein, um den Modus auf Sparse festzulegen, und die version-Anweisung , um PIM-Version 2 auf der Hierarchieebene [edit protocols pim rp local interface all] anzugeben. Wenn Sie alle Schnittstellen konfigurieren, schließen Sie die Verwaltungsschnittstelle fxp0.0 aus, indem Sie die disable-Anweisung für diese Schnittstelle einschließen.
protocols { pim { rp { local { family inet; address 198.51.100.253; } interface all { mode sparse; version 2; } interface fxp0.0 { disable; } } } }
Konfigurieren Sie MSDP-Peering. Fügen Sie die peer-Anweisung ein, um die Adresse des MSDP-Peers auf der Hierarchieebene [edit protocols msdp] zu konfigurieren. Verwenden Sie für MSDP-Peering die eindeutigen, primären Adressen anstelle der Anycast-Adresse. Um die lokale Adresse für MSDP-Peering anzugeben, fügen Sie die local-address-Anweisung auf der Hierarchieebene [edit protocols msdp peer] ein.
protocols { msdp { peer 198.51.100.250 { local-address address 198.51.100.254; } } }
Konfigurieren Sie eine RP über die lo0-Loopback-Schnittstelle, die immer verfügbar ist. Fügen Sie die address-Anweisung ein, um die eindeutige und routingfähige Routeradresse und die RP-Adresse auf der Hierarchieebene [edit interfaces, lo0 unit 0, family, inet] anzugeben. In diesem Beispiel lautet die Router-ID 198.51.100.254 und die freigegebene RP-Adresse 198.51.100.253. Fügen Sie die primäre Anweisung in die erste Adresse ein. Durch Einschließen der primären Anweisung wird die primäre Adresse des Routers aus allen bevorzugten Adressen auf allen Schnittstellen ausgewählt.
interfaces { lo0 { description "PIM RP"; unit 0 { family inet { address 198.51.100.254/32 { primary; } address 198.51.100.253/32; } } } }
Fügen Sie die address-Anweisung auf der Hierarchieebene [edit protocols pim rp local] ein, um die RP-Adresse anzugeben (dieselbe Adresse wie die sekundäre lo0-Schnittstelle ).
Fügen Sie für alle Schnittstellen die mode-Anweisung ein, um den Modus auf "Sparse" festzulegen, und die version-Anweisung , um PIM-Version 2 auf der Hierarchieebene [edit protocols pim rp local interface all] anzugeben. Wenn Sie alle Schnittstellen konfigurieren, schließen Sie die Verwaltungsschnittstelle fxp0.0 aus, indem Sie die disable-Anweisung für diese Schnittstelle einschließen.
Schließen Sie die anycast-pim-Anweisung ein, um anycast-RP ohne MSDP zu konfigurieren (z. B. wenn IPv6 für Multicasting verwendet wird). Die anderen RP-Router, die dieselbe IP-Adresse verwenden, werden mit der rp-set-Anweisung konfiguriert. Es gibt einen Eintrag für jede RP, und das Maximum, das konfiguriert werden kann, beträgt 15. Geben Sie für jede RP die routingfähige IP-Adresse des Routers an und geben Sie an, ob MSDP-SA-Nachrichten (Source Active) an die RP weitergeleitet werden.
Für diese Art der IPv4-Anycast-RP-Konfiguration ist keine MSDP-Konfiguration erforderlich.
protocols { pim { rp { local { family inet { address 198.51.100.253; anycast-pim { rp-set { address 198.51.100.240; address 198.51.100.241 forward-msdp-sa; } local-address 198.51.100.254; #If not configured, use lo0 primary } } } } interface all { mode sparse; version 2; } interface fxp0.0 { disable; } } }
Konfigurieren Sie die Nicht-RP-Router. Die Anycast-RP-Konfiguration für einen Nicht-RP-Router ist unabhängig davon, ob MSDP verwendet wird oder nicht, identisch. Geben Sie eine statische RP an, indem Sie die Adresse auf der Hierarchieebene [edit protocols pim rp static] hinzufügen. Fügen Sie die Versionsanweisung auf der Hierarchieebene [edit protocols pim rp static address] ein, um PIM-Version 2 anzugeben.
protocols { pim { rp { static { address 198.51.100.253 { version 2; } } } } }
Fügen Sie die mode-Anweisung auf der Hierarchieebene [edit protocols pim interface all] ein, um den Modus mit geringer Dichte auf allen Schnittstellen anzugeben. Fügen Sie dann die Versionsanweisung im [edit protocols pim rp interface all mode] ein, um alle Schnittstellen für PIM Version 2 zu konfigurieren. Wenn Sie alle Schnittstellen konfigurieren, schließen Sie die Verwaltungsschnittstelle fxp0.0 aus, indem Sie die disable-Anweisung für diese Schnittstelle einschließen.
protocols { pim { interface all { mode sparse; version 2; } interface fxp0.0 { disable; } } }
Konfigurieren eines PIM-Anycast-RP-Routers nur mit PIM
Konfigurieren Sie in diesem Beispiel eine RP mithilfe der lo0-Loopback-Schnittstelle, die immer aktiv ist. Verwenden Sie die address-Anweisung, um die eindeutige und routingfähige Routeradresse und die RP-Adresse auf der Hierarchieebene [edit interfaces, lo0 unit 0, family, inet] anzugeben. In diesem Fall lautet die Router-ID 198.51.100.254/32 und die freigegebene RP-Adresse 198.51.100.253/32. Fügen Sie der ersten Adresse die primäre flag-Anweisung hinzu. Mit diesem Flag wird die primäre Adresse des Routers aus allen bevorzugten Adressen auf allen Schnittstellen ausgewählt.
interfaces { lo0 { description "PIM RP"; unit 0 { family inet { address 198.51.100.254/32 { primary; } address 198.51.100.253/32; } } } }
Fügen Sie die address-Anweisung auf der Hierarchieebene [edit protocols pim rp local] hinzu, um die RP-Adresse anzugeben (dieselbe Adresse wie die sekundäre lo0-Schnittstelle).
Verwenden Sie für alle Schnittstellen die mode-Anweisung , um den Modus auf "sparse" festzulegen, und schließen Sie die version-Anweisung ein, um PIM-Version 2 auf der Hierarchieebene [edit protocols pim rp local interface all] anzugeben. Wenn Sie alle Schnittstellen konfigurieren, schließen Sie die Verwaltungsschnittstelle fxp0.0 aus, indem Sie die disable-Anweisung für diese Schnittstelle hinzufügen.
Verwenden Sie die anycast-pim-Anweisung, um anycast-RP ohne MSDP zu konfigurieren (z. B. wenn IPv6 für Multicasting verwendet wird). Die anderen RP-Router, die dieselbe IP-Adresse verwenden, werden mit der rp-set-Anweisung konfiguriert. Es gibt einen Eintrag für jede RP, und das Maximum, das konfiguriert werden kann, beträgt 15. Geben Sie für jede RP die routingfähige IP-Adresse des Routers an und geben Sie an, ob MSDP-SA-Nachrichten (Source Active) an die RP weitergeleitet werden.
protocols { pim { rp { local { family inet { address 198.51.100.253; anycast-pim { rp-set { address 198.51.100.240; address 198.51.100.241 forward-msdp-sa; } local-address 198.51.100.254; #If not configured, use lo0 primary } } } } interface all { mode sparse; version 2; } interface fxp0.0 { disable; } } }
Für diese Art der IPv4-Anycast-RP-Konfiguration ist keine MSDP-Konfiguration erforderlich.
Verwenden Sie die show pim join
Befehle und show pim rps
, um Folgendes zu bestätigen:
user@device> show pim join extensive Instance: PIM.master Family: INET R = Rendezvous Point Tree, S = Sparse, W = Wildcard Group: <group IP> Source: <source IP> Flags: sparse,spt Upstream interface: lo0 Upstream neighbor: Direct Upstream state: Local Source Keepalive timeout: 357 Uptime: 00:00:03 Downstream neighbors: Number of downstream interfaces: 0 Number of downstream neighbors: 0
user@device> show pim rps extensive Instance: PIM.master address-family INET RP: 198.51.100.253 Learned via: static configuration Mode: Sparse Time Active: 00:24:14 Holdtime: 150 Device Index: 150 Subunit: 32700 Interface: Static RP Override: Off Group Ranges: <group IP> Register State for RP: Group Source FirstHop RP Address State Timeout <group IP> <source IP> <IP address> 198.51.100.253 Receive 170 Anycast PIM local address used: <IP address>
Siehe auch
Tabelle "Änderungshistorie"
Die Funktionsunterstützung hängt von der Plattform und der Version ab, die Sie verwenden. Verwenden Sie den Feature-Explorer , um festzustellen, ob ein Feature auf Ihrer Plattform unterstützt wird.