Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Konfigurieren der Multicast-VLAN-Registrierung auf Switches der EX-Serie

Die Multicast-VLAN-Registrierung (MVR) ermöglicht es Hosts, die nicht Teil eines Multicast-VLANs (MVLAN) sind, Multicast-Streams vom MVLAN zu empfangen und das MVLAN über mehrere VLANs in einem Layer-2-Netzwerk gemeinsam zu nutzen. Hosts bleiben aus Bandbreiten- und Sicherheitsgründen in ihren eigenen VLANs, können aber Multicast-Streams im MVLAN empfangen.

MVR ist auf Switches, die MVR unterstützen, standardmäßig nicht aktiviert. Sie müssen einen Switch explizit mit einem MVLAN der Datenweiterleitungsquelle konfigurieren und ihn einem oder mehreren MVR-Empfänger-VLANs für die Datenweiterleitung zuordnen. Wenn Sie ein oder mehrere VLANs auf einem Switch als MVR-Empfänger-VLANs konfigurieren, müssen Sie mindestens ein zugeordnetes Quell-MVLAN konfigurieren. Sie können jedoch ein Quell-MVLAN konfigurieren, ohne ihm gleichzeitig MVR-Empfänger-VLANs zuzuordnen.

Der allgemeine Zweck und die Vorteile des Einsatzes von MVR sind bei Switches, die den Konfigurationsstil Enhanced Layer 2 Software (ELS) verwenden, und bei Switches, die ELS nicht verwenden, gleich. Es gibt jedoch Unterschiede in der MVR-Konfiguration und dem Betrieb der beiden Switch-Typen.

Konfigurieren der Multicast-VLAN-Registrierung auf Switches der EX-Serie mit ELS

Im Folgenden finden Sie Konfigurations-Frameworks, die wir empfohlen haben, damit MVR reibungslos auf Switches der EX-Serie funktioniert, die den Konfigurationsstil Enhanced Layer 2 Software (ELS) in ein- oder mehrstufigen Zugriffsebenen unterstützen:

  • In einer Zugriffsschicht mit einer einzelnen Switch-Ebene, bei der ein Switch in Upstream-Richtung mit einem Multicast-Router verbunden ist und über Host-Trunk oder Access-Ports verfügt, die mit Downstream-Multicast-Empfängern verbunden sind:

    • Konfigurieren Sie MVR in den Empfänger-VLANs für den Betrieb im Proxy-Modus.

    • Konfigurieren Sie die Upstreamschnittstelle zum Multicast-Router statisch als Multicast-Router-Port im MVLAN.

    • Konfigurieren Sie die translate Option für MVR-Empfänger-VLANs, die über Trunk-Ports verfügen, damit Hosts auf diesen Trunk-Ports die Multicast-Pakete erhalten, die für ihre eigenen VLANs markiert sind.

  • In einer Zugriffsebene mit mehreren Switch-Ebenen, mit einem Switch, der vorgeschaltet mit dem Multicast-Router verbunden ist, und einem Pfad durch einen oder mehrere Downstream-Switches zu Multicast-Empfängern:

    • Konfigurieren Sie MVR in den Empfänger-VLANs so, dass es im Proxy-Modus auf dem obersten Switch ausgeführt wird, der direkt mit dem Upstream-Multicast-Router verbunden ist.

    • Konfigurieren Sie MVR in den Empfänger-VLANs so, dass es für die verbleibenden Downstream-Ebenen von Switches im transparenten Modus arbeitet.

    • Konfigurieren Sie statisch einen Multicast-Router-Port für den Switch in Upstream-Richtung auf jeder Ebene für das MVLAN.

    • Konfigurieren Sie auf der untersten Ebene von MVR-Switches (die mit Empfänger-Hosts verbunden sind) die MVLAN-Tag-Übersetzung für MVR-Empfänger-VLANs, die über Trunk-Ports verfügen, damit Hosts auf diesen Trunk-Ports den Multicast-Stream mit den Paketen empfangen, die mit ihren eigenen VLANs gekennzeichnet sind.

Anmerkung:

Wenn Sie MVR auf ELS-Switches aktivieren, können Sie je nach Ihren Multicast-Netzwerkanforderungen einige MVR-Empfänger-VLANs im Proxy-Modus und einige im transparenten Modus konfigurieren, die demselben MVLAN zugeordnet sind, da die MVR-Modus-Einstellung einzeln für ein MVR-Empfänger-VLAN gilt. Die hier beschriebenen Moduskonfigurationen sind nur Empfehlungen für einen reibungslosen MVR-Betrieb in diesen Topologien.

Bei der Konfiguration von MVR auf Switches der ELS EX-Serie gelten die folgenden Einschränkungen:

  • MVR wird nur auf VLANs unterstützt, auf denen IGMP Version 2 (IGMPv2) ausgeführt wird.

  • Sie können bis zu 10 MVLANs auf einem EX4300- oder EX4300-Multigigabit-Switch, bis zu 5 MVLANs auf EX2300- und EX3400-Switches und bis zu insgesamt 4K-MVR-Empfänger-VLANs und MVLANs zusammen konfigurieren.

  • Ein VLAN kann entweder als MVLAN- oder als MVR-Empfänger-VLAN konfiguriert werden, nicht als beides. Ein MVR-Empfänger-VLAN kann jedoch mehr als einem MVLAN zugeordnet werden.

  • Ein MVLAN kann die Quelle für nur ein Multicast-Gruppensubnetz sein, daher müssen mehrere auf einem Switch konfigurierte MVLANs über eindeutige Multicast-Gruppen-Subnetzbereiche verfügen.

  • Sie können eine Schnittstelle sowohl in einem MVR-Empfänger-VLAN als auch in seinem MVLAN nur konfigurieren, wenn sie in beiden VLANs als Multicast-Router-Port konfiguriert ist.

  • Sie können den Proxy-Modus nicht mit der install Option konfigurieren, Weiterleitungseinträge auch in einem MVR-Empfänger-VLAN zu installieren. Im Proxy-Modus werden IGMP-Berichte nur im Kontext des MVLAN an den Upstream-Router gesendet. Multicast-Quellen empfangen keine IGMP-Berichte im MVR-Empfänger-VLAN, und Multicast-Datenverkehr wird nicht über das MVR-Empfänger-VLAN gesendet.

  • MVR unterstützt nicht die Konfiguration eines MVLAN oder MVR-Empfänger-VLANs in privaten VLANs (PVLANs).

So konfigurieren Sie MVR auf Switches der ELS EX-Serie, die MVR unterstützen:

  1. Konfigurieren Sie ein Multicast-Quell-VLAN für die Datenweiterleitung als MVLAN:

    Konfigurieren Sie beispielsweise VLAN mvlan als MVLAN für das Multicast-Gruppensubnetz 233.252.0.0/8:

  2. Konfigurieren Sie ein oder mehrere MVR-Empfänger-VLANs für die Datenweiterleitung, die dem Quell-MVLAN zugeordnet sind:

    Konfigurieren Sie beispielsweise zwei MVR-Empfänger-VLANs v10 und v20, die dem MVLAN mit dem Namen mvlan zugeordnet sind:

  3. Konfigurieren Sie auf einem Switch in einer Single-Tier-Topologie oder auf dem obersten Switch in einer Multi-Tier-Topologie (dem Switch, der mit dem Upstream-Multicast-Router verbunden ist) jedes MVR-Empfänger-VLAN auf dem Switch für den Betrieb im Proxy-Modus:

    Konfigurieren Sie beispielsweise die beiden MVR-Empfänger-VLANs v10 und v20 (die dem MVLAN mit dem Namen mvlan zugeordnet sind) aus dem vorherigen Schritt, um den Proxymodus zu verwenden:

    Anmerkung:

    Auf ELS-Switches gilt die MVR-Modus-Einstellung für einzelne MVR-Empfänger-VLANs. Alle MVR-Empfänger-VLANs, die einem MVLAN zugeordnet sind, müssen nicht über dieselbe Moduseinstellung verfügen. Abhängig von Ihren Multicast-Netzwerkanforderungen können Sie einige MVR-Empfänger-VLANs im Proxy-Modus und andere, die demselben MVLAN zugeordnet sind, im transparenten Modus konfigurieren.

  4. Konfigurieren Sie in einer Topologie mit mehreren Ebenen für die verbleibenden Switches, die nicht der oberste Switch sind, jedes MVR-Empfänger-VLAN auf jedem Switch so, dass es im transparenten Modus betrieben wird. Ein MVR-Empfänger-VLAN arbeitet standardmäßig im transparenten Modus, wenn Sie den Modus nicht explizit festlegen, sodass dieser Schritt bei diesen Switches optional ist.

    Konfigurieren Sie beispielsweise zwei MVR-Empfänger-VLANs v10 und v20, die dem MVLAN mit dem Namen mvlan zugeordnet sind, um den transparenten Modus zu verwenden:

  5. Konfigurieren Sie einen Multicast-Router-Port in Upstream-Richtung für das MVLAN auf dem MVR-Switch in einer Single-Tier-Topologie oder auf dem MVR-Switch in jeder Ebene einer Multi-Tier-Topologie:

    Konfigurieren Sie beispielsweise eine Multicast-Routerschnittstelle ge-0/0/10.0 für das MVLAN mit dem Namen mvlan:

  6. Konfigurieren Sie auf einem MVR-Switch, der mit den Empfängerhosts mit Trunk- oder Zugriffsports verbunden ist (gilt nur für die unterste Ebene in einer Topologie mit mehreren Ebenen), die MVLAN-Tag-Übersetzung in MVR-Empfänger-VLANs, die über Trunk-Ports verfügen, damit Hosts auf den Trunk-Ports den Multicast-Stream mit den Paketen empfangen können, die mit ihren eigenen VLANs gekennzeichnet sind:

    Beispiel: Ein Switch stellt über einen Trunk-Port eine Verbindung zu Empfänger-Hosts im MVR-Empfänger-VLAN v10 her, erreicht aber Empfänger-Hosts im MVR-Empfänger-VLAN v20 über einen Zugriffsport, konfigurieren Sie also die MVR-Übersetzungsoption nur in VLAN v10:

  7. (Optional und gilt nur für MVR-Empfänger-VLANs, die im transparenten Modus konfiguriert sind) Installieren Sie Weiterleitungseinträge sowohl für ein MVR-Empfänger-VLAN als auch für das MVLAN:
    Anmerkung:

    Diese Option kann nicht für ein MVR-Empfänger-VLAN konfiguriert werden, das im Proxy-Modus konfiguriert ist.

    Zum Beispiel:

Abbildung 1 veranschaulicht eine Topologie der Zugriffsebene auf einer einzigen Ebene, in der MVR mit einem MVLAN namens mvlan und Empfängerhosts in den MVR-Empfänger-VLANs v10 und v20 verwendet wird. Ein Beispiel der empfohlenen MVR-Konfiguration für diese Topologie folgt der Abbildung.

Abbildung 1: MVR in einer Single-Tier-Topologie MVR in a Single-Tier Topology

Der MVR-Switch in Abbildung 1 ist im Proxy-Modus konfiguriert, stellt eine Verbindung zum Upstream-Multicast-Router an der Schnittstelle INTF-1 her und stellt eine Verbindung zu Empfängerhosts auf v10 über den Trunk-Port INTF-2 und auf v20 über den Zugriffsport INTF-3 her. Der Switch ist so konfiguriert, dass MVLAN-Tags im Multicast-Stream nur für v10 auf INTF-2 in die Empfänger-VLAN-Tags übersetzt werden.

Abbildung 2 veranschaulicht eine zweischichtige Zugriffsebenentopologie, in der MVR mit einem MVLAN namens mvlan, MVR-Empfänger-VLANs v10 und v20 und Empfängerhosts verwendet wird, die mit dem Trunk-Port INTF-4 auf v10 und dem Zugriffsport INTF-5 auf v20 verbunden sind. Ein Beispiel der empfohlenen MVR-Konfiguration für diese Topologie folgt der Abbildung.

Abbildung 2: MVR in einer Topologie MVR in a Multiple-Tier Topology mit mehreren Ebenen

Der obere Switch in Abbildung 2 stellt eine Verbindung zum Upstream-Multicast-Router auf INTF-1 her, und der untere Switch stellt eine Verbindung zum oberen Switch auf INTF-3 her, die beide als Trunk-Ports und Multicast-Router-Schnittstellen im MVLAN konfiguriert sind. Der obere Switch ist im Proxy-Modus und der untere Switch im transparenten Modus für alle MVR-Empfänger-VLANs konfiguriert. Der untere Switch ist so konfiguriert, dass MVLAN-Tags im Multicast-Stream in die Empfänger-VLAN-Tags für v10 auf INTF-4 übersetzt werden.

Oberer Schalter:

Unterer Schalter:

Anzeigen von MVLAN- und MVR-Empfänger-VLAN-Informationen auf Switches der EX-Serie mit ELS

Auf Switches der EX-Serie mit dem Konfigurationsstil Enhanced Layer 2 Software (ELS), die MVR unterstützen, können Sie den Befehl show igmp snooping data-forwarding verwenden, um Informationen zu den auf einem Switch konfigurierten MVLANs und MVR-Empfänger-VLANs wie folgt anzuzeigen:

MVLANs werden mit Type: MVR Source Vlan dem zugehörigen Gruppensubnetzbereich und den MVR-Empfänger-VLANs aufgeführt. MVR-Empfänger-VLANs werden mit Type: MVR Receiver Vlan den zugehörigen Quell-MVLANs und konfigurierten Optionen (Proxy- oder transparenter Modus, VLAN-Tag-Übersetzung und Installation von Empfänger-VLAN-Weiterleitungseinträgen) aufgeführt.

Darüber hinaus listen die Befehle show igmp snooping interface und show igmp snooping membership auf Switches der ELS EX-Serie MVR-Empfänger-VLAN-Schnittstellen sowohl unter dem MVR-Empfänger-VLAN als auch unter seinem MVLAN auf und zeigen das Ausgabefeld Data-forwarding receiver: yes an, wenn MVR-Empfängerports unter dem MVLAN aufgeführt sind. Dieses Feld wird nicht für andere Schnittstellen in einem MVLAN angezeigt, die unter dem MVLAN aufgeführt sind und sich nicht in MVR-Empfänger-VLANs befinden.

Konfigurieren der Multicast-VLAN-Registrierung auf Switches der EX-Serie, die nicht von ELS stammen

Wenn Sie MVR auf Switches der EX-Serie konfigurieren, die den Konfigurationsstil Enhanced Layer 2 Software (ELS) nicht unterstützen, gelten die folgenden Einschränkungen:

  • MVR wird nur auf VLANs unterstützt, auf denen IGMP Version 2 (IGMPv2) ausgeführt wird.

  • Ein VLAN kann als MVLAN- oder MVR-Empfänger-VLAN konfiguriert werden, aber nicht als beides. Ein MVR-Empfänger-VLAN kann jedoch mehr als einem MVLAN zugeordnet werden.

  • Ein MVLAN kann die Quelle für nur ein Multicast-Gruppensubnetz sein, daher müssen mehrere MVLANs, die auf einem Switch konfiguriert sind, über getrennte Multicast-Gruppensubnetze verfügen.

  • Nachdem Sie ein VLAN als MVLAN konfiguriert haben, steht dieses VLAN nicht mehr für andere Zwecke zur Verfügung.

  • Sie können Multicast-Protokolle nicht auf VLAN-Schnittstellen aktivieren, die Mitglieder von MVLANs sind.

  • Wenn Sie ein MVLAN im Proxy-Modus konfigurieren, wird der IGMP-Snooping-Proxy-Modus automatisch auf allen MVR-Empfänger-VLANs dieses MVLANs aktiviert. Wenn es sich bei einem VLAN um ein MVR-Empfänger-VLAN für mehrere MVLANs handelt, muss für alle MVLANs der Proxy-Modus aktiviert oder der Proxy-Modus deaktiviert sein. Sie können den Proxy-Modus nur für VLANs aktivieren, die als MVR-Quell-VLANs konfiguriert sind und die nicht für Q-in-Q-Tunneling konfiguriert sind.

  • Sie können den Proxy-Modus nicht mit der install Option konfigurieren, auch Weiterleitungseinträge für empfangene IGMP-Pakete in einem MVR-Empfänger-VLAN zu installieren.

So konfigurieren Sie MVR auf Switches, die ELS nicht unterstützen:

  1. Konfigurieren Sie das VLAN mit dem Namen mv0 als MVLAN:
  2. Konfigurieren Sie das MVLAN mv0 als Proxy-VLAN:
  3. Konfigurieren Sie das VLAN mit dem Namen v2 als MVR-Empfänger-VLAN mit mv0 als Quelle:
  4. Installieren Sie Weiterleitungseinträge im MVR-Empfänger-VLAN: