Logische Layer-3-Schnittstellen
Grundlegendes zu logischen Layer-3-Schnittstellen
Eine logische Layer-3-Schnittstelle ist eine logische Aufteilung einer physischen Schnittstelle, die auf Netzwerkebene arbeitet und daher 802.1Q-VLAN-Tags empfangen und weiterleiten kann. Sie können logische Layer-3-Schnittstellen verwenden, um den Datenverkehr zwischen mehreren VLANs entlang einer einzigen Amtsleitung weiterzuleiten, die einen Switch von Juniper Networks mit einem Layer-2-Switch verbindet. Zwischen den Switches ist nur eine physische Verbindung erforderlich. .
Sie können auch logische Layer-3-Schnittstellen verwenden, um alternative Gateway-Adressen für Smart DHCP-Relay bereitzustellen. Die Schnittstellen Logical Tunnel (lt) und Virtual Loopback Tunnel (vt) werden in logischen Schnittstellen nicht unterstützt.
Um logische Layer-3-Schnittstellen auf einem Switch zu erstellen, aktivieren Sie VLAN-Tagging, partitionieren Sie die physische Schnittstelle in logische Partitionen und binden Sie die VLAN-ID an die logische Schnittstelle.
Es wird empfohlen, bei der Konfiguration der logischen Schnittstelle die VLAN-ID als logische Schnittstellennummer zu verwenden. Die Switches der QFX-Serie und EX4600 unterstützen maximal 4089 VLANs, einschließlich des Standard-VLANs. Sie können eine VLAN-ID im Bereich von 1 bis 4094zuweisen.
Beim VLAN-Tagging wird die VLAN-ID im Frame-Header platziert, sodass jede physische Schnittstelle mehrere VLANs verarbeiten kann. Wenn Sie mehrere VLANs auf einer Schnittstelle konfigurieren, müssen Sie auch das Tagging auf dieser Schnittstelle aktivieren. Junos OS auf Switches unterstützt eine Teilmenge des 802.1Q-Standards für den Empfang und die Weiterleitung von gerouteten oder überbrückten Ethernet-Frames mit einzelnen VLAN-Tags und die Ausführung des Virtual Router Redundancy Protocol (VRRP) über 802.1Q-getaggte Schnittstellen.
Konfigurieren einer logischen Layer-3-Schnittstelle
Geräte verwenden logische Layer-3-Schnittstellen, um eine physische Schnittstelle in mehrere logische Schnittstellen zu unterteilen, die jeweils einem VLAN entsprechen. Logische Layer-3-Schnittstellen leiten den Datenverkehr zwischen Subnetzen weiter.
Um logische Layer-3-Schnittstellen zu konfigurieren, aktivieren Sie VLAN-Tagging und partitionieren Sie einen oder mehrere physische Ports in mehrere logische Schnittstellen, die jeweils einer VLAN-ID entsprechen.
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre VLANs eingerichtet haben. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von VLANs auf Switches.
So konfigurieren Sie logische Layer-3-Schnittstellen:
Überprüfen, ob logische Layer-3-Schnittstellen funktionieren
Zweck
Überprüfen Sie nach der Konfiguration der logischen Layer-3-Schnittstellen, ob sie ordnungsgemäß eingerichtet sind und Daten übertragen.
Action!
-
So stellen Sie fest, ob Sie die logischen Schnittstellen erfolgreich erstellt haben und die Verknüpfungen aktiv sind:
[edit interfaces] user@switch> show interfaces interface-name terse Interface Admin Link Proto Local Remote ge-0/0/0 up up ge-0/0/0.0 up up inet 10.0.1.1/24 ge-0/0/0.1 up up inet 10.0.2.2/24 ge-0/0/0.2 up up inet 10.0.3.3/24 ge-0/0/0.3 up up inet 10.0.4.4/24 ge-0/0/0.4 up up inet 10.0.5.5/24 ge-0/0/0.32767 up up
-
Verwenden Sie den
ping
Befehl von einem Gerät in einem Subnetz zu einer Adresse in einem anderen Subnetz, um zu ermitteln, ob Pakete in den VLANs der logischen Schnittstelle korrekt übertragen wurden:user@switch> ping ip-address PING 10.1.1.1 (10.1.1.1): 56 data bytes 64 bytes from 10.1.1.1: icmp_seq=0 ttl=64 time=0.157 ms 64 bytes from 10.1.1.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.238 ms 64 bytes from 10.1.1.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.255 ms 64 bytes from 10.1.1.1: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.128 ms --- 10.1.1.1 ping statistics --- 4 packets transmitted, 4 packets received, 0% packet loss
Bedeutung
Die Ausgabe bestätigt, dass die logischen Schnittstellen erstellt wurden und die Verknüpfungen aktiv sind.