Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Einstellen des ARP-Alterungstimers

Standardmäßig ist der ARP-Alterungstimer auf 20 Minuten eingestellt. In Umgebungen mit vielen direkt angeschlossenen Hosts, wie z. B. Metro-Ethernet-Umgebungen, kann die Erhöhung der Zeitspanne zwischen ARP-Aktualisierungen durch Konfiguration des ARP-Alterungstimers die Leistung in einem Fall verbessern, in dem eine Zeitüberschreitung durch Tausende von Clients gleichzeitig die Leistung der Paketweiterleitung beeinträchtigen kann. In Umgebungen, in denen Geräte mit niedrigeren ARP-Alterungstimern (weniger als 20 Minuten) verbunden sind, kann eine Verringerung des ARP-Alterungstimers die Leistung verbessern, indem verhindert wird, dass der Datenverkehr mit abgelaufenen ARP-Einträgen in Richtung der nächsten Hops überflutet wird. In den meisten Umgebungen muss der Standardwert für den ARP-Alterungstimer nicht angepasst werden.

Um den systemweiten ARP-Alterungstimer zu konfigurieren, fügen Sie die aging-timer Anweisung auf Hierarchieebene [edit system arp] ein:

Der Alterungstimer-Bereich liegt zwischen 1 und 240 Minuten. Der von Ihnen konfigurierte Timerwert wird wirksam, wenn ARP-Einträge ablaufen. Mit anderen Worten, jeder nachfolgende aktualisierte ARP-Eintrag erhält den neuen Timerwert. Der neue Timerwert gilt nicht für ARP-Einträge, die zum Zeitpunkt des Commits der Konfiguration vorhanden sind.

Weitere Informationen zu Anweisungen, die Sie auf Hierarchieebene [edit system] konfigurieren können, finden Sie im CLI-Benutzerhandbuch für Junos OS.