bridge-domains
Syntax
bridge-domains { bridge-domain-name { bridge-options { ...bridge-options-configuration... } domain-type bridge; interface interface-name; no-irb-layer-2-copy; no-local-switching; routing-interface routing-interface-name; vlan-id (all | none | number); vlan-id-list [ vlan-id-numbers ]; vlan-tags outer number inner number; bridge-options { interface interface-name { mac-pinning static-mac mac-address; } interface-mac-limit limit; mac-statistics; mac-table-size limit; no-mac-learning; } } }
Hierarchieebene
[edit], [edit logical-systems logical-system-name routing-instances routing-instance-name], [edit routing-instances routing-instance-name]
Beschreibung
(nur Router der MX-Serie) Konfigurieren Sie eine Domäne, die eine Reihe von logischen Ports enthält, die dieselben Flooding- oder Broadcast-Merkmale verwenden, um layer 2-Bridging durchzuführen.
Optionen
bridge-domain-name— Name der Bridge-Domain.
Sie können das Schrägstrichzeichen (/) nicht als Teil des Bridge-Domänennamens verwenden. Wenn Sie dies tun, wird die Konfiguration nicht committ.
Die übrigen Aussagen werden separat erläutert. Siehe CLI-Explorer.
Erforderliche Berechtigungsstufe
Routing: Diese Anweisung wird in der Konfiguration angezeigt.
routing-control: So fügen Sie diese Anweisung zur Konfiguration hinzu.
Versionsinformationen
Erklärung eingeführt in Junos OS Version 8.4.
Unterstützung für logische Systeme, die in Junos OS Version 9.6 hinzugefügt wurden.
Unterstützung für die no-irb-layer-2-copy
in Junos OS Version 10.2 hinzugefügte Aussage.