traceoptions (Protocols Link Management)
Syntax
traceoptions { file filename <files number> <size size> <world-readable | no-world-readable>; flag flag <flag-modifier> <disable>; }
Hierarchieebene
[edit logical-systems logical-system-name protocols link-management], [edit protocols link-management]
Beschreibung
Trace-Optionen für das LMP-Protokoll.
Optionen
disable
—(Optional) Deaktivieren Sie die Ablaufverfolgung. Sie können diese Option verwenden, um einen einzelnen Vorgang zu deaktivieren, wenn Sie eine breite Gruppe von Ablaufverfolgungsvorgängen definiert haben, z all
. B. .
filename
— Name der Datei, die die Ausgabe des Ablaufverfolgungsvorgangs erhalten soll. Schließen Sie den Namen in Anführungszeichen ein. Alle Dateien werden in das Verzeichnis /var/log abgelegt.
files number
—(Optional) Maximale Anzahl von Trace-Dateien. Wenn eine Trace-Datei mit dem Namen trace-file
ihre maximale Größe erreicht, wird sie umbenannt trace-file.0
trace-file.1
und so weiter, bis die maximale Anzahl von Trace-Dateien erreicht ist. Dann wird die älteste Trace-Datei überschrieben.
Bereich: 2 bis 1000
Standard: 2 Dateien
Wenn Sie eine maximale Anzahl von Dateien angeben, müssen Sie auch die size
Anweisung einschließen, um die maximale Dateigröße anzugeben.
flag
— Ablaufverfolgung Um mehr als einen Ablaufverfolgungsvorgang anzugeben, schließen Sie mehrere flag
Anweisungen ein.
all
— Verfolgen Sie alle verfügbaren Vorgängehello-packets
— Verfolgen Sie Hallo-Pakete auf jedem LMP-Kontrollkanalinit
— Ausgabe aus den Initialisierungsmeldungenpackets
— Verfolgen Sie alle anderen Pakete als Hallo-Pakete auf jedem LMP-Steuerungskanalparse
—Betrieb des Parsersprocess
—Betrieb der allgemeinen Konfigurationroute-socket
—Betrieb von Routing-Socket-Ereignissenrouting
—Betrieb der Routing-Protokolleserver
— Serververarbeitungsvorgängeshow
—show
Befehlswartungsvorgängestate
—Trace-Zustandsübergänge der LMP-Steuerungskanäle und Traffic-Engineering-Verbindungen
flag-modifier
—(Optional) Modifizierer für das Tracing-Flag. Sie können einen oder mehrere der folgenden Modifizierer angeben:
detail
—Bereitstellung detaillierter Trace-Informationenreceive
— Empfangene Paketesend
— Übertragene Pakete
no-world-readable
—(Optional) Verhindern, dass alle Benutzer die Protokolldatei lesen.
size size
—(Optional) Maximale Größe jeder Trace-Datei, in Kilobyte (KB), Megabyte (MB) oder Gigabyte (GB). Wenn eine Tracedatei mit dem Namen trace-file
diese Größe erreicht, wird sie umbenannt trace-file.0
. Wenn der trace-file
erneut diese Größe erreicht, trace-file.0
wird er umbenannt trace-file.1
und trace-file
umbenannt trace-file.0
. Dieses Umbenennungsschema wird so lange fortgesetzt, bis die maximale Anzahl an Trace-Dateien erreicht ist. Dann wird die älteste Trace-Datei überschrieben.
Syntax:
xk
um KBxm
, MB oderxg
GB anzugeben
Bereich: 10 KB bis zur auf Ihrem System unterstützten maximalen Dateigröße
Standard: 1 MB
Wenn Sie eine maximale Dateigröße angeben, müssen Sie auch die files
Anweisung angeben, um die maximale Anzahl von Dateien anzugeben.
world-readable
—(Optional) Aktivieren Sie den Zugriff auf Protokolldateien für alle Benutzer.
Erforderliche Berechtigungsstufe
Routing und Trace: Diese Anweisung wird in der Konfiguration angezeigt.
Routing-Control und Trace-Control: So fügen Sie diese Anweisung zur Konfiguration hinzu.
Versionsinformationen
Erklärung vor Junos OS Version 7.4 eingeführt.
Unterstützung für hello-packets
, packets
und state
Flags, die in Junos OS Version 8.1 hinzugefügt wurden.