Auf dieser Seite
MPLS TTL-Ausbreitungsflexibilität für LDP-signalisierte LSPs
Wir unterstützen das Deaktivieren der Time-to-Live (TTL)-Weitergabe auf einer detaillierteren Ebene. Sie können die TTL-Weitergabe speziell für LDP-signalisierte Label-Switched-Pfade (LSPs) deaktivieren. Wenn eine Route sehr lang ist, deaktivieren Sie die TTL-Verbreitung, um sicherzustellen, dass die TTL nicht abläuft, während das Paket den Pfad durchläuft. Diese Funktion bietet Ihnen auch mehr Flexibilität beim Ausblenden Ihrer Netzwerktopologie.
Um die TTL-Weitergabe für LDP-signalisierte LSPs zu deaktivieren, verwenden Sie die no-propagate-ttl-Anweisung auf Hierarchieebene [edit protocol ldp]
.
Wenn der TTL-Wert der obersten Bezeichnung kleiner als der TTL-Wert der unteren Bezeichnung an einem Ausgangsknoten ist, kopiert Junos OS den TTL-Wert von der obersten Bezeichnung auf die untere Bezeichnung. In diesem Fall kann der TTL-Wert auch dann noch nach unten weitergegeben werden, wenn no-propagate-ttl konfiguriert ist.
[Siehe no-propagate-ttl.]
Zweck
Der Zweck besteht darin, die Konfiguration und Funktionalität der no-propagate-ttl
Option in der Hierarchie [edit protocol ldp]
zu unterstützen.
LDP Keine Weitergabe der TTL-Konfiguration
Der folgende Befehl führt dazu, dass LDP dem TTL-Verhalten "no propagate" folgt.
set protocol ldp no-propagate-ttl
Wenn Sie die globale no-propagate-ttl
Option mit diesem Befehl konfigurieren, ändert sich das Verhalten nicht.
Die no-propagate-ttl
Option hat keine Auswirkungen auf den unabhängigen RSVP-LSP. Wenn Sie diese Option jedoch mit LDPoRSVP verwenden, entscheidet die TTL-Aktion des RSVP-LSP über das TTL-Weitergabeverhalten.
Das heißt, wenn der Router als Eingangsknoten für LDP und RSVP für den LDPoRSVP-LSP fungiert und Sie für den RSVP-LSP konfigurieren no-decrement-ttl
, dann gibt der LDPoRSVP keine TTL weiter. Und wenn Sie die no-decrement-ttl
Option für den RSVP-LSP nicht konfigurieren, wird TTL weitergegeben.