Erste Schritte mit MC-LAG
Konfigurieren der Multichassis-Link-Aggregation auf Routern der MX-Serie
Multichassis Link Aggregation (MC-LAG) ermöglicht es einer universellen 5G-Routing-Plattform der MX-Serie, eine logische LAG-Schnittstelle mit zwei oder mehr anderen Geräten zu bilden. MC-LAG bietet zusätzliche Vorteile gegenüber herkömmlicher LAG in Bezug auf Redundanz auf Knotenebene, Multihoming-Unterstützung und ein schleifenfreies Layer-2-Netzwerk, ohne dass das Spanning Tree Protocol (STP) ausgeführt werden muss. MC-LAG kann für VPLS-Routing-Instanzen (Virtual Private LAN Service), CCC-Anwendungen (Circuit Cross Connect) und Layer-2-Circuit-Kapselungstypen konfiguriert werden.
Die MC-LAG-Geräte verwenden das Inter-Chassis Control Protocol (ICCP), um die Steuerinformationen zwischen zwei MC-LAG-Netzwerkgeräten auszutauschen.
An einem Ende der MC-LAG befindet sich ein MC-LAG-Client-Gerät, das über eine oder mehrere physische Verbindungen in einer Link Aggregation Group (LAG) verfügt. Dieses Client-Gerät muss die MC-LAG-Konfiguration nicht kennen. Auf der anderen Seite der MC-LAG befinden sich zwei MC-LAG-Netzwerkgeräte. Jedes dieser Netzwerkgeräte verfügt über eine oder mehrere physische Verbindungen, die mit einem einzelnen Client-Gerät verbunden sind. Die Netzwerkgeräte koordinieren sich untereinander, um sicherzustellen, dass der Datenverkehr ordnungsgemäß weitergeleitet wird.
MC-LAG umfasst die folgenden Funktionen:
Es wird nur der einzelne aktive MC-LAG-Modus mit mehrfach vernetzter VPLS-Instanz unterstützt.
MC-LAG funktioniert nur zwischen zwei Geräten.
Layer-2-Schaltungsfunktionen werden mit
ether-ccc
undvlan-ccc
Kapselungen unterstützt.VPLS-Funktionen werden mit
ether-vpls
undvlan-vpls
Kapselungen unterstützt.
Das im IEEE 802.1ag-Standard für Operation, Administration and Management (OAM) spezifizierte Ethernet Connectivity Fault Management (CFM) wird auf MC-LAG-Schnittstellen nicht unterstützt.
Um MC-LAG zu aktivieren, fügen Sie die mc-ae
Anweisung auf der [edit interfaces aeX aggregated-ether-options]
Hierarchieebene zusammen mit einer der folgenden Anweisungen auf der [edit interfaces aeX]
Hierarchieebene ein: encapsulation-ethernet-bridge
, encapsulation ethernet-ccc
, encapsulation ethernet-vpls
oder encapsulation-flexible-ethernet-services
. Außerdem müssen Sie die lacp
Anweisungen , admin-key
und system-id
auf der [edit interfaces aeX aggregated-ether-options]
Hierarchieebene konfigurieren:
Wenn Sie die prefer-status-control-active
Anweisung konfigurieren, müssen Sie auch die status-control active
Anweisung konfigurieren. Wenn Sie die status-control standby
Anweisung mit der prefer-status-control-active
Anweisung konfigurieren, gibt das System eine Warnung aus.
Um eine MC-LAG-Schnittstelle aus der Konfiguration zu löschen, geben Sie den delete interfaces aeX aggregated-ether-options mc-ae
Befehl auf Hierarchieebene [edit]
im Konfigurationsmodus ab:
[edit]
user@host# delete interfaces aeX aggregated-ether-options mc-ae
Führen Sie die folgenden Schritte auf jedem Switch aus, der eine MC-LAG hostet:
Konfigurieren der Multichassis-Link-Aggregation auf Switches der EX-Serie
Multichassis Link Aggregation Groups (MC-LAGs) ermöglichen es einem Client-Gerät, eine logische LAG-Schnittstelle zwischen zwei MC-LAG-Peers (z. B. EX9200-Switches) zu bilden. Eine MC-LAG bietet Redundanz und Lastausgleich zwischen den beiden MC-LAG-Peers, Multihoming-Unterstützung und ein schleifenfreies Layer-2-Netzwerk, ohne dass das Spanning Tree Protocol (STP) ausgeführt werden muss.
An einem Ende einer MC-LAG befindet sich ein MC-LAG-Clientgerät, z. B. ein Server, das über eine oder mehrere physische Verbindungen in einer Link Aggregation Group (LAG) verfügt. Für dieses Client-Gerät muss keine MC-LAG konfiguriert sein. Auf der anderen Seite von MC-LAG befinden sich zwei MC-LAG-Peers. Jeder der MC-LAG-Peers verfügt über eine oder mehrere physische Verbindungen, die mit einem einzelnen Client-Gerät verbunden sind.
Die MC-LAG-Peers verwenden das Inter-Chassis Control Protocol (ICCP), um Steuerungsinformationen auszutauschen und sich untereinander zu koordinieren, um sicherzustellen, dass der Datenverkehr ordnungsgemäß weitergeleitet wird.
Eine Schnittstelle mit einer bereits konfigurierten IP-Adresse kann nicht Teil der aggregierten Ethernet-Schnittstelle oder der aggregierten Ethernet-Schnittstellengruppe mit mehreren Chassis sein.
Führen Sie die folgenden Schritte auf jedem Switch aus, der eine MC-LAG hostet:
Siehe auch
ICCP für MC-LAG konfigurieren
Für die Multi-Chassis-Link-Aggregation (MC-LAG) müssen Sie das Inter-Control Center Communications Protocol (ICCP) für den Informationsaustausch zwischen zwei MC-LAG-Peers konfigurieren.
Um ICCP zu aktivieren, fügen Sie die iccp
Anweisung auf Hierarchieebene [edit protocols]
ein:
[edit protocols] iccp { authentication-key string; local-ip-addr ipv4-address; peer ip-address{ authentication-key string; liveness-detection { detection-time { threshold milliseconds; } minimum-interval milliseconds; minimum-receive-interval milliseconds; multiplier number; no-adaptation; transmit-interval { minimum-interval milliseconds; threshold milliseconds; } version (1 | automatic); } local-ip-addr ipv4-address; redundancy-group-id-list [ redundancy-groups ]; session-establishment-hold-time value; } session-establishment-hold-time value; traceoptions; }
Die local-ip-address
Anweisung legt die Quelladresse fest. Dabei kann es sich um eine angegebene Adresse oder Schnittstellenadresse handeln. Die session-establishment-hold-time
Anweisung bestimmt, ob ein Chassis bei der ICCP-Sitzung als primäres Chassis fungiert.
Die authentication-key
Anweisung wird von der Option TCP Message Digest 5 (md5) für eine ICCP-TCP-Sitzung bereitgestellt. Die redundancy-group-id-list
Anweisung gibt die Redundanzgruppen zwischen ICCP-Peers an, und die Hierarchie konfiguriert die Protokolloptionen für die liveness-detection
Bidirectional Forwarding Detection (BFD).
ICCP basiert auf TCP und verwendet IP-Routen, um den MC-LAG-Peer zu erreichen. Um sicherzustellen, dass die ICCP-Sitzung so stabil wie möglich ist, wird empfohlen, alternative Routen zwischen den IP-Adressen der ICCP-Endpunkte zu konfigurieren. Konfigurieren Sie alternativ eine LAG-Schnittstelle, die über zwei oder mehr Schnittstellen zwischen den MC-LAG-Paaren verfügt, um Sitzungsfehler zu vermeiden, wenn keine alternativen Routen vorhanden sind.
Für das Inter-Control Center Communications Protocol (ICCP) in einer Multichassis Link Aggregation Group (MC-LAG), die in einer Aktiv-Aktiv-Bridge-Domäne konfiguriert ist, müssen Sie sicherstellen, dass Sie dieselbe Peer-IP-Adresse konfigurieren, auf der die MC-LAG gehostet wird, indem Sie die peer ip-address
Anweisung auf Hierarchieebene und die multi-chassis-protection peer ip-address
Anweisung auf Hierarchieebene [edit protocols iccp]
[edit interfaces interface-name]
einschließen. Der Multichassis-Schutz reduziert die Konfiguration auf der Ebene der logischen Schnittstellen für Router der MX-Serie mit Multichassis-aggregierten Ethernet-Schnittstellen (MC-AE). Wenn der ICCP UP ist und die Interchassis-Datenverbindung (ICL) UP ist, ruft der als Standby konfigurierte Router die MC-AE-Schnittstellen auf, die mit dem durch die peer
Anweisung angegebenen Peer-Aktiv-Aktiv-Knoten gemeinsam genutzt werden.
Die folgenden Anweisungen veranschaulichen beispielsweise, wie dieselbe Peer-IP-Adresse sowohl für den ICCP-Peer als auch für die Multichassis-Schutzverbindung konfiguriert werden kann:
set interfaces ae1 unit 0 multi-chassis-protection 10.255.34.112 interface ae0 set protocols iccp peer 10.255.34.112 redundancy-group-id-list 1
Obwohl Sie eine MC-LAG-Konfiguration mit verschiedenen dafür definierten Parametern festschreiben können, können Sie den Multichassis-Schutz zwischen zwei Peers konfigurieren, ohne die ICCP-Peeradresse zu konfigurieren. Sie können auch mehrere ICCP-Peers konfigurieren und einen Commit für eine solche Konfiguration ausführen.