CPU-Zuordnung für logische Systeme
Die CPU-Zuordnung für logische Systeme ordnet die reservierten CPU-Ressourcen einem logischen System zu, das zur Berechnung der CPU-Auslastung basierend auf der Laufzeitauslastung verwendet wird. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Themen:
Grundlegendes zur CPU-Zuweisung und -Steuerung
Wenn die CPU-Auslastung des Geräts niedrig ist, können logische Systeme CPU-Ressourcen über die ihnen zugewiesenen Reservekontingente hinaus erwerben und verwenden, solange die systemweite Auslastung innerhalb eines stabilen Bereichs bleibt. Die CPU-Auslastung auf einem Gerät sollte niemals 100 Prozent erreichen, da ein Gerät, das mit 100 Prozent CPU-Auslastung läuft, möglicherweise nur langsam auf Verwaltungs- oder Systemereignisse reagiert oder Datenverkehrsspitzen nicht verarbeiten kann.
CPU-Ressourcen werden nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" verwendet. Ohne Kontrollen können logische Systeme um CPU-Ressourcen konkurrieren und die CPU-Auslastung um bis zu 100 Prozent steigern. Sie können sich nicht darauf verlassen, dass die Konfiguration statischer Ressourcen, wie z. B. Sicherheitsrichtlinien und Zonen, die CPU-Auslastung direkt steuert, da ein logisches System mit einer kleinen Anzahl zugeordneter statischer Ressourcen immer noch eine große Menge an CPU verbrauchen kann. Stattdessen kann der primäre Administrator die CPU-Ressourcensteuerung aktivieren und CPU-Auslastungsparameter für logische Systeme konfigurieren.
Nur der primäre Administrator kann die CPU-Steuerung aktivieren und Parameter für die CPU-Auslastung konfigurieren. Administratoren des logischen Benutzersystems können den Befehl verwenden, um die show system security-profile cpu
CPU-Auslastung für ihre logischen Systeme anzuzeigen.
Dieses Thema umfasst die folgenden Abschnitte:
- CPU-Steuerung
- Reserviertes CPU-Auslastungskontingent für logische Systeme
- CPU-Steuerungsziel
- Gemeinsam genutzte CPU-Ressourcen und CPU-Kontingente
- Überwachung der CPU-Auslastung
CPU-Steuerung
Der primäre Administrator aktiviert die CPU-Steuerung mit der cpu-control
Konfigurationsanweisung auf der Hierarchieebene [edit system security-profile resources
].
Das resources
Sicherheitsprofil ist ein spezielles Sicherheitsprofil, das globale Einstellungen enthält, die für alle logischen Systeme im Gerät gelten. Andere Sicherheitsprofile, die vom primären Administrator konfiguriert wurden, sind an bestimmte logische Systeme gebunden.
Wenn die CPU-Steuerung aktiviert ist, kann der primäre Administrator die folgenden Parameter für die CPU-Auslastung konfigurieren:
Ein reserviertes CPU-Kontingent ist der Prozentsatz der CPU-Auslastung, der für ein logisches System garantiert ist.
Das CPU-Steuerungsziel ist die Obergrenze in Prozent für die systemweite CPU-Auslastung auf dem Gerät unter normalen Betriebsbedingungen.
Reserviertes CPU-Auslastungskontingent für logische Systeme
Ein konfiguriertes reserviertes CPU-Kontingent garantiert, dass ein bestimmter Prozentsatz der CPU immer für ein logisches System verfügbar ist. Während der Laufzeit wird die CPU-Auslastung jedes logischen Systems alle zwei Sekunden gemessen. Das reservierte CPU-Kontingent wird verwendet, um die CPU-Menge zu berechnen, die jedes logische System basierend auf der Laufzeitauslastung verwenden kann.
Der primäre Administrator gibt das reservierte CPU-Kontingent in einem logischen Systemsicherheitsprofil mit der cpu reserved
Konfigurationsanweisung auf der Hierarchieebene [edit system security-profile
profile-name] an. Das Sicherheitsprofil ist an ein oder mehrere logische Systeme gebunden. Im Gegensatz zu anderen Ressourcen, die einem logischen System in einem Sicherheitsprofil zugeordnet sind, kann kein maximal zulässiges Kontingent für die CPU-Auslastung konfiguriert werden.
Die Junos OS-Software prüft, ob die Summe der reservierten CPU-Kontingente für alle logischen Systeme auf dem Gerät weniger als 90 Prozent des CPU-Steuerungszielwerts beträgt. Wenn die CPU-Steuerung aktiviert ist und keine reservierten CPU-Kontingente konfiguriert sind, beträgt das reservierte Standard-CPU-Kontingent für das primäre logische System 1 Prozent und das standardmäßig reservierte CPU-Kontingent für benutzerlogische Systeme 0 Prozent. Der primäre Administrator kann reservierte CPU-Kontingente auch dann konfigurieren, wenn die CPU-Steuerung nicht aktiviert ist. Der primäre Administrator kann die CPU-Steuerung aktivieren oder deaktivieren, ohne die Sicherheitsprofile zu ändern.
Das primäre logische System darf nicht an ein Sicherheitsprofil gebunden werden, das mit einem reservierten CPU-Kontingent von 0 Prozent konfiguriert ist, da es zu Datenverkehrsverlusten kommen könnte.
CPU-Steuerungsziel
Das CPU-Steuerungsziel ist die Obergrenze (in Prozent) für die CPU-Auslastung auf dem Gerät unter normalen Betriebsbedingungen. Wenn die CPU-Auslastung auf dem Gerät den konfigurierten Zielwert überschreitet, initiiert die Junos OS-Software Steuerungen, um die CPU-Auslastung zwischen dem Zielwert und 90 Prozent des Zielwerts zu bringen. Wenn der Zielwert für die CPU-Steuerung beispielsweise 80 beträgt und die CPU-Auslastung auf dem Gerät 80 Prozent überschreitet, werden Steuerelemente initiiert, um die CPU-Auslastung innerhalb des Bereichs von 72 (90 Prozent von 80) und 80 Prozent zu bringen.
Während der Laufzeit wird die CPU-Auslastung jedes logischen Systems alle zwei Sekunden gemessen. Durch das Verwerfen von Paketen wird die CPU-Auslastung für ein logisches System reduziert. Wenn die CPU-Auslastung eines logischen Systems sein Kontingent überschreitet, verwirft die CPU-Auslastungssteuerung die auf diesem logischen System empfangenen Pakete. Die Paketverlustrate wird alle zwei Sekunden basierend auf der CPU-Auslastung aller logischen Systeme berechnet.
Der primäre Administrator konfiguriert das CPU-Steuerungsziel mit der cpu-control-target
Konfigurationsanweisung auf der Hierarchieebene [edit system security-profile resources
]. Eine stabile CPU-Auslastung sollte relativ nahe an 100 Prozent liegen, aber Spitzen in der CPU-Auslastung zulassen. Der primäre Administrator sollte die Zielebene für die CPU-Steuerung auf der Grundlage eines Verständnisses des Verwendungsmusters der Bereitstellung des logischen Systems auf dem Gerät konfigurieren.
Die CPU-Steuerung muss aktiviert sein, damit die Junos OS-Software die CPU-Auslastung steuern kann. Wenn der primäre Administrator die CPU-Steuerung aktiviert, ohne einen Zielwert für die CPU-Steuerung anzugeben, beträgt das Standardziel für die CPU-Steuerung 80 Prozent.
Gemeinsam genutzte CPU-Ressourcen und CPU-Kontingente
Die Summe der reservierten CPU-Kontingente für alle logischen Systeme auf dem Gerät muss kleiner als 90 Prozent des CPU-Steuerungsziels sein. Die Differenz wird als gemeinsam genutzte CPU-Ressource bezeichnet. Die gemeinsam genutzte CPU-Ressource wird dynamisch auf die logischen Systeme verteilt, die zusätzliche CPU benötigen. Dies bedeutet, dass ein logisches System mehr CPU als sein reserviertes CPU-Kontingent verwenden kann.
Das CPU-Kontingent für ein logisches System ist die Summe seines reservierten CPU-Kontingents und seines Anteils an der gemeinsam genutzten CPU-Ressource. Wenn mehrere logische Systeme mehr CPU-Ressourcen benötigen, teilen sie die gemeinsam genutzte CPU-Ressource basierend auf den relativen Gewichtungen ihrer reservierten CPU-Kontingente auf. Logische Systeme mit größeren reservierten CPU-Kontingenten erhalten größere Teile der gemeinsam genutzten CPU-Ressource. Das Ziel der CPU-Steuerung besteht darin, die tatsächliche CPU-Auslastung eines logischen Systems auf seinem CPU-Kontingent zu halten. Wenn die CPU-Anforderungen eines logischen Systems größer sind als sein CPU-Kontingent, werden Pakete für dieses logische System verworfen.
Die folgenden Szenarien veranschaulichen die CPU-Steuerung für logische Systeme. In jedem Szenario ist der Zielwert für die CPU-Steuerung 80, was bedeutet, dass die maximale systemweite CPU-Auslastung zwischen 72 und 80 Prozent liegt. Die reservierten CPU-Kontingente für die logischen Systeme sind wie folgt konfiguriert: Primäre und lsys1-logische Systeme sind jeweils 10 Prozent und das logische lsys2-System beträgt 5 Prozent.
CPU-Auslastungsszenario 1
In diesem Szenario benötigt jedes der drei logischen Systeme 40 Prozent der CPU. Tabelle 1 zeigt die CPU-Kontingente für jedes logische System. Da die CPU, die von jedem logischen System benötigt wird, größer ist als das CPU-Kontingent, werden Pakete für jedes logische System verworfen.
Logisches System |
Benötigte CPU |
CPU-Kontingente |
Pakete, die verworfen wurden? |
---|---|---|---|
Primäre |
40% |
28.8% |
Ja |
LSYS1 |
40% |
28.8% |
Ja |
LSYS2 |
40% |
14.4% |
Ja |
CPU-Auslastungsszenario 2
In diesem Szenario benötigt das primäre logische System 25 Prozent der CPU, während die beiden logischen Benutzersysteme 40 Prozent benötigen. Tabelle 2 zeigt, dass das CPU-Kontingent für das primäre logische System der benötigten CPU entspricht, sodass keine Pakete für das primäre logische System verworfen werden und die CPU-Steuerung die CPU-Auslastung des primären logischen Systems überwacht. Pakete werden für lsys1 und lsys2 verworfen.
Logisches System |
Benötigte CPU |
CPU-Kontingente |
Pakete, die verworfen wurden? |
---|---|---|---|
Primäre |
25% |
25% |
Nein |
LSYS1 |
40% |
31.3% |
Ja |
LSYS2 |
40% |
15.6% |
Ja |
CPU-Auslastungsszenario 3
In diesem Szenario benötigen das primäre und das logische System lsys2 5 Prozent bzw. 3 Prozent der CPU, während lsys1 40 Prozent benötigt. Tabelle 3 zeigt, dass die systemweite CPU-Auslastung 48 Prozent beträgt, was weniger als 72 Prozent (90 Prozent des CPU-Steuerungsziels) entspricht, sodass keine Pakete verworfen werden und die CPU-Steuerung alle logischen Systeme überwacht.
Logisches System |
Benötigte CPU |
CPU-Kontingent |
Pakete, die verworfen wurden? |
---|---|---|---|
Primäre |
5% |
5% |
Nein |
LSYS1 |
40% |
40% |
Nein |
LSYS2 |
3% |
3% |
Nein |
Überwachung der CPU-Auslastung
Die CPU-Auslastung kann entweder vom primären Administrator oder vom logischen Systemadministrator des Benutzers überwacht werden. Der primäre Administrator kann die CPU-Auslastung für das primäre logische System, ein angegebenes logisches Benutzersystem oder alle logischen Systeme überwachen. Administratoren des logischen Benutzersystems können die CPU-Auslastung nur für ihr logisches System überwachen.
Der show system security-profile cpu
Befehl zeigt die Auslastung und die Drop-Rate zusätzlich zu dem für das logische System konfigurierten reservierten CPU-Kontingent an. Während der Laufzeit wird die CPU-Auslastung jedes logischen Systems alle zwei Sekunden gemessen. Die angezeigten Nutzungs- und Drop-Raten sind die Werte im Intervall vor der Ausführung des show
Befehls. Wenn die detail
Option nicht angegeben ist, wird die Auslastung des zentralen Punktes (CP) und die durchschnittliche Auslastung aller Services Processing Units (SPUs) angezeigt. Die detail
Option zeigt die CPU-Auslastung auf jeder SPU an.
Die Protokolldatei lsys-cpu-utilization-log
für die CPU-Auslastung enthält Auslastungsdaten für alle logischen Systeme auf dem Gerät. Nur der primäre Administrator kann die Protokolldatei mit dem show log lsys-cpu-utilization-log
Befehl anzeigen.
Siehe auch
Beispiel: Konfigurieren der CPU-Auslastung (nur primäre Administratoren)
Der primäre Administrator kann die CPU-Steuerung aktivieren und Parameter für die CPU-Auslastung konfigurieren. In diesem Beispiel wird gezeigt, wie die CPU-Auslastungssteuerung aktiviert und CPU-Auslastungskontingente und ein Steuerungsziel konfiguriert werden.
Anforderungen
Bevor Sie beginnen:
Melden Sie sich beim primären logischen System als primärer Administrator an. Weitere Informationen finden Sie unter Grundlegendes zu den primären logischen Systemen und der primären Administratorrolle.
Binden Sie Sicherheitsprofile an das primäre logische System und die auf dem Gerät konfigurierten logischen Benutzersysteme. Siehe Beispiel: Konfigurieren von Sicherheitsprofilen für logische Systeme (nur primäre Administratoren).
Übersicht
In diesem Beispiel aktivieren Sie die CPU-Steuerung und legen das CPU-Steuerungsziel auf 85 Prozent fest. Sie ordnen reservierte CPU-Kontingente den logischen Systemen zu, die in Beispiel: Erstellen logischer Benutzersysteme, ihrer Administratoren, ihrer Benutzer und eines logischen Interconnect-Systems gezeigt werden. Die logischen Systeme sind an die in Tabelle 4 dargestellten Sicherheitsprofile gebunden und erhalten in den Sicherheitsprofilen die reservierten CPU-Kontingente.
Logisches System |
Sicherheitsprofil |
Reservierte CPU-Kontingente |
---|---|---|
root-logical-system (primär) |
Primäres Profil |
2 Prozent |
ls-produkt-design |
ls-design-profil |
2 Prozent |
ls-marketing-dept, ls-accounting-dept |
ls-accnt-mrkt-profil |
1 Prozent |
Konfiguration
Verfahren
CLI-Schnellkonfiguration
Um dieses Beispiel schnell zu konfigurieren, kopieren Sie die folgenden Befehle, fügen Sie sie in eine Textdatei ein, entfernen Sie alle Zeilenumbrüche, ändern Sie alle Details, die für Ihre Netzwerkkonfiguration erforderlich sind, kopieren Sie die Befehle und fügen Sie sie in die CLI auf Hierarchieebene ein, und geben Sie sie dann aus dem [edit]
Konfigurationsmodus ein commit
.
set system security-profile resources cpu-control set system security-profile resources cpu-control-target 85 set system security-profile master-profile cpu reserved 2 set system security-profile ls-design-profile cpu reserved 2 set system security-profile ls-accnt-mrkt-profile cpu reserved 1
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Im folgenden Beispiel müssen Sie durch verschiedene Ebenen in der Konfigurationshierarchie navigieren. Anweisungen hierzu finden Sie unter Verwenden des CLI-Editors im Konfigurationsmodus im Junos OS CLI-Benutzerhandbuch.
So konfigurieren Sie Steuerungsparameter für die CPU-Auslastung:
Melden Sie sich beim primären logischen System als primärer Administrator an und wechseln Sie in den Konfigurationsmodus.
[edit] admin@host> configure admin@host#
Aktivieren Sie die CPU-Steuerung.
[edit system security-profile resources] admin@host# set cpu-control
Konfigurieren Sie das CPU-Steuerungsziel.
[edit system security-profile resources] admin@host# set cpu-control-target 85
Konfigurieren Sie die reservierten CPU-Kontingente in den Sicherheitsprofilen.
[edit system] admin@host# set security-profile security-profile master-profile cpu reserved 2 admin@host# set security-profile security-profile ls-design-profile cpu reserved 2 admin@host# set security-profile security-profile ls-accnt-mrkt-profile cpu reserved 1
Ergebnisse
Bestätigen Sie im Konfigurationsmodus Ihre Konfiguration, indem Sie den show system security-profile
Befehl eingeben. Wenn die Ausgabe nicht die gewünschte Konfiguration anzeigt, wiederholen Sie die \-Anweisungen in diesem Beispiel, um die Konfiguration zu korrigieren.
Der Kürze halber enthält diese show
Befehlsausgabe nur die Konfiguration, die für dieses Beispiel relevant ist. Alle anderen Konfigurationen auf dem System wurden durch Auslassungspunkte (...) ersetzt.
[edit] admin@host# show system security-profile resources { cpu-control; cpu-control-target 85; } ls-accnt-mrkt-profile { ... cpu { reserved 1; } logical-system [ ls-marketing-dept ls-accounting-dept ]; } ls-design-profile { ... cpu { reserved 2; } logical-system ls-product-design; } master-profile { ... cpu { reserved 2; } logical-system root-logical-system; }
Wenn Sie mit der Konfiguration des Geräts fertig sind, rufen Sie den Konfigurationsmodus auf commit
.
Überprüfung
Vergewissern Sie sich, dass die Konfiguration ordnungsgemäß funktioniert.
Überprüfen der CPU-Auslastung
Zweck
Zeigen Sie das konfigurierte reservierte CPU-Kontingent, die tatsächliche CPU-Auslastung und die Drop-Rate an.
Aktion
Geben Sie im Betriebsmodus den show system security-profile cpu logical-system all
Befehl ein.
admin@host> show system security-profile cpu logical-system all CPU control: TRUE CPU control target: 85.00% logical system name profile name CPU name usage(%) reserved(%) drop rate(%) root-logical-system master-profile CP 0.10% 2.00% 0.00% root-logical-system master-Profile SPU 0.25% 2.00% 0.00% ls-product-design ls-design-profile CP 0.53% 2.00% 0.00% ls-product-design ls-design-profile SPU 0.26% 2.00% 0.00% ls-marketing-dept ls-acct-mrkt-profile CP 0.10% 1.00% 0.00% ls-marketing-dept ls-acct-mrkt-profile SPU 0.15% 1.00% 0.00% ls-accounting-dept ls-acct-mrkt-profile CP 0.23% 1.00% 0.00% ls-accounting-dept ls-acct-mrkt-profile SPU 0.34% 1.00% 0.00%