Grundlegendes zu verlorenen Paketen und nicht übertragenen Datenverkehr mithilfe von Show-Befehlen
Ab Junos OS Version 14.2 können Pakete, die über einen Routingpfad an das benachbarte Netzwerkelement oder ein benachbartes Gerät weitergeleitet werden müssen, aufgrund mehrerer Faktoren von einem Gerät unterbrochen werden. Zu den Ursachen für einen solchen Datenverkehrsverlust oder eine Blockierung der Übertragung von Datenpaketen gehören überlastete Systembedingungen, Profile und Richtlinien, die die Bandbreite oder Priorität des Datenverkehrs einschränken, Netzwerkausfälle oder Unterbrechungen bei physischen Kabelfehlern. Sie können eine Reihe von Show-Befehlen verwenden, um die statistischen Zähler und Metriken im Zusammenhang mit jedem Datenverkehrsverlust zu bestimmen und zu analysieren und eine geeignete Korrekturmaßnahme zu treffen. Die Felder, die in der Ausgabe der Show-Befehle angezeigt werden, helfen bei der Diagnose und Fehlerbehebung von Problemen mit der Netzwerkleistung und der Effizienz des Datenverkehrs.
Mit den folgenden show
Befehlen und zugehörigen Feldern, die für verlorene Pakete gelten, können Sie einige der Systemparameter auf Fehler oder Unterbrechungen in übertragenen Paketen anzeigen und analysieren.
show interfaces extensive
— Anzeige von Ein- und Ausgabepaketfehlern oder -abbrüchen. Im Folgenden finden Sie einige der show interfaces extensive
Eingabeindikatoren und deren Definitionen.
Nachfolgend finden Sie Definitionen für einige der Ausgabezähler für show interfaces extensive
:
Im Folgenden finden Sie Definitionen für einige der Warteschlangenindikatoren für show interfaces extensive
(sowohl ausgehend als auch eingehend). Dazu gehören die CoS-Warteschlangennummer und der vom Benutzer konfigurierte Weiterleitungsklassenname und wird auf IQ2-Schnittstellen angezeigt.
Errors | Die Summe des eingehenden Frames endet und FCS-Fehler. |
Drops | Anzahl der Pakete, die durch die Eingabewarteschlange des E/A-Manager-ASIC unterbrochen wurden. Wenn die Schnittstelle überlastet ist, steigt diese Anzahl für jedes Paket, das vom RED-Mechanismus des ASIC gelöscht wird, einmal an. |
Framing errors | Anzahl der Pakete, die mit einer ungültigen Frame-Prüfsumme (FCS) empfangen werden. |
Runts | Anzahl der empfangenen Frames, die kleiner als der Runt-Schwellenwert sind. |
Policed discards | Anzahl der Frames, die vom Code für eingehende Pakete verworfen wurden, weil sie nicht erkannt wurden oder nicht von Interesse waren. Normalerweise meldet dieses Feld Protokolle, die das Junos OS nicht verarbeitet. |
L3 incompletes | Anzahl der eingehenden Pakete verworfen, weil sie die Layer-3-Überprüfung (in der Regel IPv4) der Header nicht bestanden haben. So wird beispielsweise ein Frame mit weniger als 20 Bytes des verfügbaren IP-Headers verworfen. L3 unvollständige Fehler können ignoriert werden, indem Sie die |
L2 channel errors | Oft hat die Software keine gültige logische Schnittstelle für einen eingehenden Frame gefunden. |
L2 mismatch timeouts | Anzahl der fehlerhaften oder kurzen Pakete, die dazu führten, dass der Handler für eingehende Pakete den Frame als unlesbar verwirft. |
FIFO errors | Anzahl der FIFO-Fehler in Empfangsrichtung, die vom ASIC auf dem PIC gemeldet werden. Wenn dieser Wert jemals nichtzero ist, funktioniert das PIC wahrscheinlich nicht. |
Resource errors | Plattformspezifischer Fehlerzähler. Bei Routern der MX-Serie zählen beispielsweise Ressourcenfehler pfE-Überzeichnungsverluste. |
Carrier transitions | Die Anzahl der Schnittstellen ist von unten nach oben gegangen. Diese Zahl steigt normalerweise nicht schnell an, nur wenn das Kabel getrennt ist, das Fernsystem heruntergefahren und dann wieder eingeschaltet wird oder ein anderes Problem auftritt. Wenn die Anzahl der Netzbetreiber schnell in Schritten wechselt (vielleicht alle 10 Sekunden), funktioniert das Kabel, das Far-End-System oder der PIC oder PIM nicht. |
Errors | Summe des ausgehenden Frames endet und FCS-Fehler. |
Drops | Anzahl der Pakete, die durch die Ausgabewarteschlange des E/A-Manager-ASIC unterbrochen wurden. Wenn die Schnittstelle überlastet ist, steigt diese Anzahl für jedes Paket, das vom RED-Mechanismus des ASIC gelöscht wird, einmal an. |
Collisions | Anzahl der Ethernet-Kollisionen. Das Gigabit Ethernet PIC unterstützt nur den Vollduplex-Betrieb, sodass für Gigabit-Ethernet-PICs diese Zahl immer 0 bleiben sollte. Wenn es nichtzero ist, gibt es einen Softwarefehler. |
Aged packets | Anzahl der Pakete, die so lange in gemeinsam genutzten Paketen SDRAM blieben, dass das System sie automatisch gelöscht hat. Der Wert in diesem Feld sollte niemals inkrementierung erfolgen. Wenn es so ist, handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen Softwarefehler oder möglicherweise um eine Fehlfunktion der Hardware. |
FIFO errors | Anzahl der FIFO-Fehler in Senderichtung, wie vom ASIC auf dem PIC gemeldet. Wenn dieser Wert jemals nichtzero ist, funktioniert das PIC wahrscheinlich nicht. |
HS link CRC errors | Anzahl der Fehler bei den Hochgeschwindigkeitsverbindungen zwischen den ASICs, die für die Handhabung der Router-Schnittstellen verantwortlich sind. |
MTU errors | Anzahl der Pakete, deren Größe die MTU der Schnittstelle übertraf. |
Resource errors | Plattformspezifischer Fehlerzähler. |
Queued packets | Anzahl der Pakete in der Warteschlange. |
Transmitted packets | Anzahl der übertragenen Pakete. |
Dropped packets | Anzahl der Pakete, die durch den RED-Mechanismus des ASIC unterbrochen wurden. |
show interfaces queue
—Zeigt Class-of-Service (CoS)-Warteschlangeninformationen für physische Schnittstellen an. Im Folgenden finden Sie einige der show interfaces queue
Ausgabefelder und deren Definitionen.
Queued packets | Anzahl der Pakete in der Warteschlange. |
Transmitted packets | Anzahl der übertragenen Pakete. |
Dropped packets | Anzahl der Pakete, die durch den RED-Mechanismus des ASIC unterbrochen wurden. |
Tail-dropped packets | Anzahl der Pakete, die aufgrund von Tail-Drop unterbrochen wurden. |
RL-dropped packets | Die Anzahl der Pakete fiel aufgrund von Geschwindigkeitsbeschränkungen. Für Schnittstellen mit begrenzten Geschwindigkeiten, die nur auf MICs, MPCs und Enhanced Queuing-DPCs gehostet werden, ist diese Statistik nicht in den Warteschlangen-Datenverkehrsstatistiken enthalten. |
RED-dropped packets | Anzahl der Pakete aufgrund von zufälliger frühzeitiger Erkennung (RED). Auf M320- und M120-Routern und den meisten Routern der T-Serie wird nur die Gesamtzahl der verlorenen Pakete angezeigt. Bei anderen Routern der M-Serie sowie Routern der MX-Serie mit erweiterten DPCs, Routern der T-Serie mit erweiterten FPCs und allen Routern der J-Serie klassifiziert die Ausgabeklassen Pakete in die folgenden Kategorien:
|
show class-of-service fabric statistics summary
—Zeigt Class-of-Service (CoS)-Switch-Fabric-Drop-Statistiken an. Nachfolgend sind die Fabric-Warteschlangenstatistiken für unterbrochenen Datenverkehr:
Packets | Die Anzahl der Pakete für Warteschlangen mit hoher und niedriger Priorität wurde unterbrochen. |
Bytes | Die Byteanzahl für Warteschlangen mit hoher und niedriger Priorität wird unterbrochen. |
pps | Anzahl der Pakete pro Sekunde für Warteschlangen mit hoher und niedriger Priorität unterbrochen. |
bps | Die Anzahl der Bits pro Sekunde für Warteschlangen mit hoher und niedriger Priorität wird unterbrochen. |
show pfe statistics traffic fpc
— Zeigt Paketverluste im Zusammenhang mit der gesamten FPC an. Im Folgenden sind die Statistiken auf FPC-Ebene für Hardwareverwürfe der Packet Forwarding Engine:
Die folgenden Statistiken beziehen sich auf den lokalen Datenverkehr der Packet Forwarding Engine für show pfe statistics traffic fpc
:
Timeout | Anzahl der Pakete, die aufgrund von Timeouts verworfen wurden. |
Truncated key | Anzahl der Pakete, die aufgrund abgeschnittener Schlüssel verworfen wurden. |
Bits to test | Anzahl der zu testenden Bits. |
Data error | Anzahl der Pakete, die aufgrund von Datenfehlern verworfen wurden. |
Stack underflow | Anzahl der Pakete, die aufgrund von Stack-Underflows verworfen wurden. |
Normal discard | Anzahl der Pakete, die aufgrund von Verwerfungsrouten verworfen wurden. Pakete werden unbemerkt abgelegt, ohne dass sie vom Host weiter verarbeitet werden. Normale Verwerfungen werden gemeldet, wenn Pakete mit einem Firewall-Filterbegriff übereinstimmen, der eine Verwerfungsaktion hat, oder wenn das Endergebnis der Routensuche ein nächster Hop des Verwerfens ist. |
Extended discard | Anzahl der Pakete, die aufgrund illegaler Next Hops verworfen wurden. Pakete werden unbemerkt abgelegt, aber auch zur weiteren Verarbeitung an die Routing-Engine gesendet. Erweiterte Verwerfungen werden gemeldet, wenn Pakete mit einem Firewall-Filterbegriff übereinstimmen, der eine Verwerfungsaktion und eine zusätzliche Aktion hat, die eine Routing-Engine-Verarbeitung erfordert, z. B. Protokoll, Anzahl, Sample oder Syslog. |
Invalid interface | Anzahl der Pakete, die aufgrund ungültiger eingehender Schnittstellen verworfen wurden. |
Info cell drops | Anzahl der Informationszellenabbrüche. |
Fabric drops | Anzahl der Fabric-Abbrüche. |
Local packets input | Anzahl eingehender Pakete aus dem lokalen Netzwerk. |
Local packets output | Anzahl der ausgehenden Pakete, die an einen Host im lokalen Netzwerk gesendet werden. |
Software input high drops | Anzahl eingehender Softwarepakete mit hoher Priorität, die während der Übertragung unterbrochen werden. |
Software input medium drops | Anzahl der eingehenden Softwarepakete mittlerer Priorität, die während der Übertragung unterbrochen werden. |
Software input low drops | Anzahl eingehender Softwarepakete mit niedriger Priorität, die während der Übertragung unterbrochen werden. |
Software output drops | Anzahl ausgehender Softwarepakete, die während der Übertragung unterbrochen wurden. |
Hardware input drops | Anzahl eingehender Hardwarepakete, die während der Übertragung unterbrochen wurden. |
Die vorhergehenden Befehle stellen nur die Hauptparameter dar, mit denen Sie Datenverkehrsverluste oder -fehler identifizieren und überwachen können. Abhängig von Ihrem spezifischen Bereitstellungsszenario und den Netzwerkbedingungen müssen Sie möglicherweise die Ausgabe anderer relevanter show
Befehle anzeigen, um verschiedene Faktoren zu bewerten, die zu Übertragungsverlusten des Datenverkehrs führen könnten.