Format für die Angabe von Dateinamen und URLs in Junos OS-CLI-Befehlen
In einigen CLI-Befehlen und Konfigurationsanweisungen (z. Bfile copy
. , file archive
, set system login user username authentication load-key-file
load
save
, und ) können request system software add
Sie einen Dateinamen angeben.
Sie können einen Dateinamen oder eine URL auf eine der folgenden Arten angeben:
-
filename
– Eine Datei im aktuellen Verzeichnis des Benutzers auf der lokalen CompactFlash-Karte (gilt nicht für die QFX-Serie). Sie können Platzhalter verwenden, um mehrere Quelldateien oder eine einzelne Zieldatei anzugeben. Platzhalter werden in FTP nicht unterstützt.Anmerkung:Platzhalter werden nur von den
file (compare | copy | delete | list | rename | show)
Befehlen unterstützt. Wenn Sie denfile show
Befehl mit einem Platzhalter ausgeben, muss er in einen Dateinamen aufgelöst werden. -
path/filename
– Eine Datei auf dem lokalen Flash-Laufwerk. -
filename
oderpath/filename
: Datei auf der lokalen Festplatte. -
a:filename
odera:path/filename
: Eine Datei auf dem lokalen Wechseldatenträger. Der Standardpfad ist/
(das Verzeichnis auf Stammebene). Der Wechseldatenträger kann im MS-DOS- oder UNIX-Format (UFS) vorliegen. -
hostname:/path/filename
hostname:path/filename
,hostname:filename
, oder "scp://hostname/path/filename": Datei auf einem scp/ssh-Server. Dieses Formular ist in der weltweiten Version von Junos OS nicht verfügbar. Der Standardpfad ist das Home-Verzeichnis des Benutzers auf dem Remote-System. Sie können auch als username@hostname angebenhostname. -
ftp://hostname/path/filename: Datei auf einem FTP-Server. Sie können auch @usernamehostname oder username:password@hostname angeben.hostname Der Standardpfad ist das Home-Verzeichnis des Benutzers. Um einen absoluten Pfad anzugeben, muss der Pfad mit %2F beginnen. Beispiel: ftp:hostname/%2Fpath/filename. Damit Sie vom System zur Eingabe des Kennworts aufgefordert werden, geben Sie anstelle des Kennworts eine Eingabeaufforderung an. Wenn ein Kennwort erforderlich ist und Sie das Kennwort oder die Eingabeaufforderung nicht angeben, wird eine Fehlermeldung angezeigt:
user@host> file copy ftp://username@ftp.hostname.net/filename file copy ftp.hostname.net: Not logged in. user@host> file copy ftp://username:prompt@ftp.hostname.net/filename Password for username@ftp.hostname.net:
-
http://hostname/path/filename: Eine Datei auf einem HTTP-Server. Sie können auch den Hostnamen als username@hostname oder Benutzername:password@hostname angeben. Wenn ein Passwort erforderlich ist und Sie es weglassen, werden Sie zur Eingabe aufgefordert.
Anmerkung:Sie können keine HTTP(s)-URL für eine Datei als Ziel angeben, da HTTP(s)-URL(s) nicht beschreibbar sind. Sie können jedoch die HTTP(s)-URL für eine Datei als Quelle angeben.
-
re0:/path/filename oder re1:/path/:filename Eine Datei auf einer lokalen Routing-Engine.
-
sftp://hostname/path/filename: Datei auf einem SFTP-Server. Sie können auch als username@hostname angebenhostname. Der Standardpfad ist das Home-Verzeichnis des Benutzers. Um einen absoluten Pfad anzugeben, können Sie verwendenpath.