Standardverzeichnisse für junos OS Dateispeicherung auf dem Netzwerkgerät
Im Allgemeinen werden Junos OS-Dateien in den folgenden Verzeichnissen auf dem Gerät gespeichert:
/altconfig– Wenn Sie die derzeit laufenden und aktiven Dateisystempartitionen auf dem Gerät mit dem
request system snapshot
Befehl in Standby-Partitionen sichern, wird das Verzeichnis /config auf /altconfig gesichert. Normalerweise befindet sich das Verzeichnis /config auf der CompactBB-Karte und /altconfig auf der Festplatte./altroot– Wenn Sie die derzeit laufenden und aktiven Dateisystempartitionen auf dem Router mithilfe des
request system snapshot
Befehls auf Standby-Partitionen sichern, wird das Root-Dateisystem (/) auf /altroot gesichert. Normalerweise befindet sich das Root-Verzeichnis auf der CompactBB-Karte und /altroot auf der Festplatte./config – Dieses Verzeichnis befindet sich auf dem primären Boot-Gerät, d. a. auf dem permanenten Speicher, von dem das Gerät gestartet wurde (in der Regel die CompactBB-Karte (Gerät wd0) oder den internen Flash-Speicher). Dieses Verzeichnis enthält die aktuelle betriebsbereite Router- oder Switch-Konfiguration und die letzten drei engagierten Konfigurationen in den Dateien juniper.conf.1, juniper.conf.2 und juniper.conf.3.
/var– Dieses Verzeichnis befindet sich entweder auf der Festplatte (Gerät wd2) oder auf dem internen Flash-Speicher. Sie enthält die folgenden Unterverzeichnisse:
/home – Enthält die Homeverzeichnisse der Benutzer, die beim Erstellen von Benutzerzugriffskonten erstellt werden. Für Benutzer, die SSH-Authentifizierung verwenden, wird ihre .ssh-Datei , die ihren SSH-Schlüssel enthält, in ihr Homeverzeichnis abgelegt. Wenn ein Benutzer eine Konfigurationsdatei speichert oder lädt, wird diese Datei aus dem Homeverzeichnis des Benutzers geladen, es sei denn, der Benutzer gibt einen vollständigen Pfad an.
/db/config – Enthält bis zu 46 zusätzliche Vorversionen von engagierten Konfigurationen, die in den Dateien juniper.conf.4.gz bis juniper.conf.49.gz gespeichert sind.
/log – Enthält Systemprotokoll- und Ablaufverfolgungsdateien.
/tmp – Enthält Core-Dateien. Die Software speichert bis zu fünf Kerndateien, nummeriert von 0 bis 4. Die Datei 0 ist die älteste Core-Datei und die Datei 4 ist die neueste Core-Datei. Um die ältesten Core-Dateien zu erhalten, überschreibt die Software die neueste Core-Datei, Nummer 4, mit jeder nachfolgenden Core-Datei.
Jedes Gerät wird mit wechselbaren Medien (Gerät wfd0) ausgeliefert, die eine Backup-Kopie von Junos OS enthalten.
Verzeichnisse im logischen System
Zusätzlich zur Speicherung der Konfiguration logischer Systeme in der aktuellen Datei juniper.conf verfügt jedes logische System über eine individuelle Verzeichnisstruktur, die im Verzeichnis /var/logical-systems/logical-system-name erstellt wird.
Das Verzeichnis /var/logical-systems/logical-system-name enthält die folgenden Unterverzeichnisse:
/config – Enthält die aktuelle Betriebskonfiguration, die für das logische System spezifisch ist.
/log – Enthält Systemprotokoll- und Ablaufverfolgungsdateien, die für das logische System spezifisch sind.
Um die Abwärtskompatibilität der Protokolldateien mit früheren Versionen von Junos OS aufrechtzuerhalten, wird bei der Konfiguration eines logischen Systems eine symbolische Verbindung (symlink) vom Verzeichnis /var/logs/logical-system-name zum Verzeichnis /var/logical-systems/logical-system-name erstellt.
/tmp – Enthält für das logische System spezifische temporäre Dateien.
Dieses Dateisystem für jedes logische System ermöglicht es logischen Systembenutzern, Trace-Protokolle anzuzeigen und logische Systemdateien zu ändern. Logische Systemadministratoren haben vollen Zugriff, um alle Dateien anzuzeigen und zu ändern, die für das logische System spezifisch sind.
Benutzer und Administratoren des logischen Systems können Konfigurationsdateien auf der Hierarchieebene des logischen Systems mit den Befehlen und Konfigurationsmodus save
speichern und load
laden. Darüber hinaus können sie auch Befehle für den show log
monitor
Betriebsmodus und file
den Betriebsmodus auf der Hierarchieebene des logischen Systems ausstellen.