Junos OS Routing-Prozesse
Junos OS besteht aus mehreren Prozessen, die auf verschiedenen Plattformen ausgeführt werden und über einzigartige Funktionen verfügen. Die Trennung der Funktionen sorgt für Betriebsstabilität, da jeder Prozess auf seinen eigenen geschützten Speicherplatz zutrifft. Dieser Abschnitt bietet einen kurzen Überblick über die Routing-spezifischen Prozesse von Junos OS.
In Tabelle 1 werden beispielsweise die Prozesse beschrieben, die auf universellen 5G-Routing-Plattformen der MX-Serie ausgeführt werden.
Prozess |
Namen |
Beschreibung |
---|---|---|
Clksync-Prozess (RE) |
clksyncd |
Definiert den Betrieb von synchrones Ethernet und Precision Time Protocol (PTP) auf einem Router der MX-Serie von Juniper Networks. Der Vorgang umfasst die Kommunikation mit der Packet Forwarding Engine (Clock-Sync-Modul), um Taktereignisse von der EEC-Uhr zu programmieren und zu verarbeiten. Betrieb des PTP-Stacks, Austausch von Paketen und Umgang mit Konfigurationsänderungen für die modulare MX-Serie (MX80). Steuert die Konfiguration und Überwachung des gesamtbetriebs der PTP-Funktionalität für chassisbasierte Plattformen der MX-Serie (MX240, MX480 usw.). |
Clock-Sync-Prozess (PFE) |
Taktsynchronisation |
Programmiert und überwacht die modulare Schnittstellenkarte (MIC), die CPLD und die EEC-Uhr. Peer des clksyncd Prozessmoduls. Erfasst alle PTP- und Synchronous Ethernet-Statistiken auf der Packet Forwarding Engine und stellt sie der Routing-Engine zur Verfügung. |
Interchassis-Kommunikationsprozess |
iccpd |
Tauscht proprietäre Junos OS-Nachrichten zwischen zwei Routern der MX-Serie von Juniper Networks aus, die an einer Multi-Chassis-Link Aggregation Group (LAG) teilnehmen. |
Prozess des Statistikagenten |
stats-agentd |
Dient als Relay-Prozess zum Erfassen von Schnittstellenstatistiken für alle Software Development Kit (SDK)-Anwendungen. Interagiert mit dem pfed-Prozess, um die logischen Schnittstellenstatistiken für SDK-Anwendungen zu erfassen. |
Tabelle 2 listet weitere Prozesse auf, die auf Junos OS-Routingplattformen üblich sind.
Prozess |
Namen |
Beschreibung |
---|---|---|
Adaptiver Serviceprozess |
adaptive Services |
Verwaltet die Konfiguration für Stateful Firewall, Network Address Translation (NAT), Intrusion Detection Service (IDS) und IP Security (IPsec) Services auf dem Adaptive Services PIC. |
Alarmsteuerungsprozess |
Alarmsteuerung |
Konfiguriert den Systemalarm. |
Access Node Control Protocol (ANCP)-Prozess |
ancpd-Service |
Arbeitet mit einer speziellen Internet Group Management Protocol (IGMP)-Sitzung, um ausgehende Schnittstellenzuordnungsereignisse auf skalierbare Weise zu erfassen. |
Prozess zur Anwendungsidentifizierung |
Anwendungsidentifizierung |
Identifiziert eine Anwendung, die Intrusion Detection and Prevention (IDP) verwendet, um Datenverkehr basierend auf Anwendungen zuzulassen oder zu verweigern, die auf Standard- oder nicht standardmäßigen Ports ausgeführt werden. |
RADIUS-Buchhaltungsprozess |
Audit-Prozess |
Erfasst statistische Daten, die für die allgemeine Netzwerküberwachung, Analyse und Verfolgung von Nutzungsmustern verwendet werden können, für die Abrechnung eines Benutzers basierend auf dem Zeitraum oder der Art der abgerufenen Services. |
Automatischer Konfigurationsprozess |
automatische Konfiguration |
Konfiguriert Schnittstellen automatisch. |
Boot-Prozess |
Bootp |
Ermöglicht es einem Router, Switch oder einer Schnittstelle, als Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) oder Bootstrap Protocol (BOOTP)-Relay-Agent zu fungieren. DHCP-Relaying ist deaktiviert. |
Captive Portal Content Delivery Process (Captive Portal Content Delivery Process) |
Captive-Portal-Content-Bereitstellung |
Gibt den Speicherort an, an den die anfängliche Internetbrowsersitzung eines Abonnenten umgeleitet wird, und ermöglicht so die anfängliche Bereitstellung und Serviceauswahl für den Abonnenten. |
Universal Edge Layer 2 Tunneling Protocol-Prozess |
ce-l2tp-service |
(nur Router der M10-, M10i-, M7i- und MX-Serie) Richtet L2TP-Tunnel und Point-to-Point Protocol (PPP)-Sitzungen über L2TP-Tunnel ein. |
Fehlermanagement-Prozess für Ethernet-OAM-Konnektivität |
Cfm |
Überwacht die physische Verbindung zwischen zwei Switches. |
Chassis-Steuerungsprozess |
Chassis-Steuerung |
Verwaltet das Gehäuse. |
Class-of-Service-Prozess |
Class-of-Service |
Steuert dieCoS-Konfiguration des Netzwerkgeräts. |
Ethernet-Taktsynchronisierungsprozess |
clksyncd-Service |
Verwendet Synchronous Ethernet (SyncE) für externe Taktsynchronisierung. |
Craft-Schnittstellen-E/A-Steuerungsprozess |
Craft-Control |
Steuert die E/A der Craft-Schnittstelle. |
Datenbankreplikationsprozess |
Datenbankreplikation |
(Nur Switches der EX-Serie und Router der MX-Serie) Verwaltet die Replikation von Updates vom primären zum Client im Datenbankmanagementsystem. |
Trace-Prozess für Datenpfade |
DataPath-Trace-Service |
Verfolgt den Pfad, den das Paket durch das Netzwerk eingeschlagen hat. |
Dynamic Host Configuration Protocol-Prozess |
DHCP-Service |
(Nur Switches der EX-Serie und Router der MX-Serie) Ermöglicht einem DHCP-Server die Zuweisung von Netzwerk-IP-Adressen und die Bereitstellung von Konfigurationseinstellungen an Client-Hosts ohne Benutzereingriff. |
Diameter-Prozess |
Durchmesser-Service |
Implementiert das Diameter-Protokoll, das für die Überwachung des Netzwerks das Transmission Control Protocol (TCP) und das Stream Control Transmission Protocol (SCTP) anstelle von User Datagram Protocol (UDP) verwendet. |
Festplattenüberwachungsprozess |
Festplattenüberwachung |
Überprüft den Zustand der Festplatte auf der Routing-Engine. |
Dynamic Flow Capture (DFC)-Prozess |
dynamische Datenstromerfassung |
Steuert die DFC-Konfigurationen auf Monitoring Services III PICs. |
ECC-Paritätsfehler Protokollierungsprozess |
ecc-error-logging |
Protokolliert die ECC-Paritätsfehler in den Speicher der Routing-Engine. |
Connectivity Fault Management (CFM)-Prozess |
Ethernet-Konnektivität-Fehlermanagement |
Stellt IEEE 802.1ag OAM CFM-Datenbankinformationen für CFM Maintenance Association End Points (MEPs) in einer CFM-Sitzung bereit. |
Ethernet OAM Link-Fault-Management-Prozess |
Ethernet-Link-Fault-Management |
(Nur Switches der EX-Serie und Router der MX-Serie) Stellt die OAM Link Fault Management (LFM)-Informationen für Ethernet-Schnittstellen bereit. |
Ereignisverarbeitungsprozess |
Ereignisverarbeitung Oder Ereignis |
Konfiguriert die Anwendung für alle generierten Ereignisse. |
Firewall-Prozess |
Firewall |
Verwaltet die Firewall-Konfiguration und ermöglicht die Annahme oder Ablehnung von Paketen, die eine Schnittstelle auf einem Gerät passieren. |
Allgemeiner Authentifizierungsprozess |
allgemeiner Authentifizierungsdienst |
(Nur Switches der EX-Serie und Router der MX-Serie) Verwaltet die allgemeine Authentifizierung eines Benutzers. |
Inter-Chassis Communication Protocol (ICCP)-Prozess |
iccp-Service |
Synchronisiert Daten innerhalb einer Gruppe von zwei (oder mehr) PEs , die eine Redundanzgruppe (RG) bilden. |
IDP-Richtlinienprozess |
IDP-Richtlinie |
Ermöglicht verschiedene Techniken zur Erkennung und Abwehr von Angriffen bei Datenverkehr, der das Netzwerk durchläuft. |
Integrierter Prozess der lokalen Managementschnittstelle |
Ilmi |
Bietet bidirektionalen Austausch von Verwaltungsinformationen zwischen zwei Asynchronübertragungsmodus (ATM)-Schnittstellen über eine physische Verbindung. |
Inet-Prozess |
inet-Prozess |
Konfiguriert die IP-Multicast-Familie. |
Init-Prozess |
Init |
Initialisiert das USB-Modem . |
Schnittstellensteuerungsprozess |
Schnittstellensteuerung |
Steuert die physischen Schnittstellengeräte und logischen Schnittstellen des Routers oder Switches. |
Kernel-Replikationsprozess |
Kernel-Replikation |
Repliziert den Zustand der Backup-Routing-Engine, wenn graceful Routing Engine Switchover (GRES) konfiguriert ist. |
Layer 2 adressiert Flooding und Lernprozess |
l2-Learning |
Ermöglicht einem Netzwerkgerät:
|
Layer 2 Control Protocol-Prozess |
l2cpd-Service |
Ermöglicht Funktionen wie Layer-2-Protokoll-Tunneling und Nonstop Bridging. |
Link Aggregation Control Protocol-Prozess |
Lacp |
Der Prozess:
|
Link-Management-Prozess |
Link-Management |
Verwaltet Traffic-Engineering-Links. |
Entscheidungsprozess für lokale Richtlinien |
lokale Richtlinien-Entscheidungsfunktion |
Reguliert die Erfassung von Statistiken in Bezug auf Anwendungen und Anwendungsgruppen und die Verfolgung von Informationen über dynamische Abonnenten und statische Schnittstellen. |
Logischer System-Multiplexer-Prozess |
logisches System-Mux Oder lrmuxd |
Verwaltet mehrere Instanzen des Routing-Protokollprozesses (rpd) auf einem Computer, auf dem logische Router ausgeführt werden. |
MAC-Validierungsprozess |
Mac-Validierung |
Konfiguriert die MAC-Adressvalidierung, damit ein Netzwerkgerät überprüfen kann, ob empfangene Pakete eine vertrauenswürdige IP-Quelle und eine Ethernet-MAC-Quelladresse enthalten. |
Management Information Base II-Prozess |
mib-Prozess |
Stellt den MIB II-Agenten des Geräts bereit. |
Mobile IP-Prozesse |
Mobile-IP |
Konfiguriert die mobilen IP-Funktionen von Junos OS. |
NFS-Mount-Anfragen |
Mountd-Service |
(Nur einige Switches der EX-Serie und Router der MX-Serie) Schließt interne NFS-Mount-Anforderungen für MS-PIC und MS-MPC ab. |
MPLS Periodischer Traceroute-Prozess |
mpls-traceroute |
Ermöglicht die Verfolgung von Weiterleitungsäquivalenzklassen (FECs) für LDP Layered Service Provider (LSPs). |
Multiservice-Prozess |
mspd |
Konfiguriert Multiservice-Edge-Router. |
Multicast-Snooping-Prozess |
Multicast-Snooping |
(Nur Switches der EX-Serie und Router der MX-Serie) Macht Layer 3-Informationen, z. B. die MAC-Adressen von Mitgliedern einer Multicastgruppe, den Layer-2-Geräten wie VLAN-Switches bekannt. |
DNS-Serverprozess |
Named-Service |
Ermöglicht einem Gerät, Hostnamen in Adressen aufzulösen. |
Bidirectional Forwarding Detection (BFD)-Prozess |
Nachbarschaftsleben |
Zeigt den Prozess an, der die maximale Dauer angibt, in der das Gerät auf die Erneute Einrichtung einer LDP-Sitzung durch seinen Nachbarn wartet. |
Remote-NFS-Serverprozess |
nfsd-Service |
Bietet Remote-Dateizugriff für Anwendungen, die NFS-basierte Übertragung benötigen. |
Netzwerkzeitprozess |
Ntp |
Bietet Mechanismen zur Zeitsynchronisation und Koordination der Zeitverteilung in einem großen, vielfältigeren Netzwerk. |
Paketgesteuerte dynamische Abonnenten und PTCP-Prozess (Policy Control) |
Paket-getriggerte Abonnenten |
Ermöglicht die Anwendung von Richtlinien für dynamische Abonnenten, die von einem Endgerät für Abonnenten gesteuert werden. |
Peer-Auswahl-Serviceprozess |
Peer-Selection-Service |
Ermöglicht die Peer-Auswahl. |
Regelmäßiger Paketmanagementprozess |
regelmäßigen Paketservices |
Verarbeitet eine Vielzahl zeitkritischer regelmäßiger Aufgaben, damit andere Prozesse ihre Ressourcen besser lenken können. |
Packet Forwarding Engine-Prozess |
pfed |
Sammelt und meldet Statistiken der Packet Forwarding Engine. |
Paket-Gateway-Serviceprozess |
pgcp-Service Oder pgcpd |
Konfiguriert das Packet Gateway Control Protocol (PGCP), das für die BGF-Funktion (Border Gateway Function) erforderlich ist. |
Pragmatischer Allgemeiner Multicast-Prozess |
Pgm |
Ermöglicht eine zuverlässige Transportschicht für Multicast-Anwendungen. |
Protokollierungsprozess für PIC-Services |
Pic-Services-Protokollierung Oder fsad (der Dateisystem-Zugriff-Daemon) |
Ermöglicht PICs, spezielle Protokollierungsinformationen zur Archivierung auf der Festplatte an die Routing-Engine zu senden. |
Point-to-Point Protocol (PPP)-Prozess |
Ppp |
Ermöglicht die Übertragung von IP-Datenverkehr über Punkt-zu-Punkt-Verbindungen. |
Universal Edge PPP-Prozess |
PPP-Service |
Ermöglicht die Übertragung von IP-Datenverkehr über Universal Edge-Router. |
Point-to-Point Protocol over Ethernet-Prozess |
Pppoe |
Ermöglicht Benutzern die Verbindung zu einem Netzwerk von Hosts über eine Brücke oder einen Access Concentrator. |
Prozess zur Überwachung des Prozesszustands |
Prozessüberwachung Oder pmond |
Erweitert die SNMP-RMON-Alarminfrastruktur , um vordefinierte Überwachung für eine ausgewählte Reihe von Objektinstanzen (wie z. B. Dateisystemnutzung, CPU-Auslastung und Speicherauslastung) und dynamische Objektinstanzen (wie Junos OS-Prozesse) bereitzustellen.
Hinweis:
Der Prozesszustandsüberwachungsprozess ist standardmäßig auf den Routing-Engines der Router der MX-Serie aktiviert, selbst wenn keine Serviceschnittstellen konfiguriert sind. Um diesen Prozess zu deaktivieren, fügen Sie die |
Redundanz-Schnittstellenverwaltungsprozess |
Redundanz-Schnittstellen-Prozess |
Dient als aktiver oder Backup-Prozess eines Anwendungsservers und kann so konfiguriert werden, dass der Datenverkehr für mehr als einen logischen Anwendungsserver verarbeitet wird. |
Remote-Betriebsprozess |
Remote-Betrieb |
Stellt die Ping- und Traceroute-MIBs bereit. |
Prozess zur Ressourcenräumung |
Ressourcen bereinigen |
Ermöglicht die Säuberung von Ressourcen durch andere Entitäten als die Anwendung selbst. |
Routing-Prozess |
Routing |
Leitet die Weiterleitung auf der Grundlage von Routing-Tabellen, die eine Aufzeichnung der Routen zu verschiedenen Netzwerkzielen pflegen. |
Datenverkehrs-Sampling-Kontrollprozess |
Probenahme |
Führt Paket-Sampling basierend auf bestimmten Eingabeschnittstellen und verschiedenen Feldern im Paket-Header durch. |
Session Border Control (SBC)-Konfigurationsprozess |
sBC-Konfigurationsprozess |
Konfiguriert die Session Border Controller-Funktionalität, die die Bereitstellung von Sprach-, Video- und anderen Multimedia-Services mit garantierter Qualität und Sicherheit ermöglicht. |
SDK-Serviceprozess |
SDK-Service |
Läuft auf der Routing-Engine und ermöglicht die Kommunikation zwischen der SDK-Anwendung und Junos OS. Obwohl der SDK-Serviceprozess auf dem Router vorhanden ist, ist er standardmäßig deaktiviert. |
Secure Neighbor Discovery (SND)-Protokollprozess |
Secure-Neighbor-Discovery Oder Senden |
(Nur Switches der EX-Serie und Router der MX-Serie) Bietet Unterstützung für den Schutz von NDP-Nachrichten . |
Service Deployment System (SDX)-Prozess |
Servicebereitstellung |
Ermöglicht Junos OS die Arbeit mit der Session and Resource Control (SRC)-Software. |
Snmp-Prozess (Simple Network Management Protocol) |
Snmp |
Ermöglicht die Überwachung von Netzwerkgeräten von einem zentralen Standort aus und stellt den primären SNMP-Agenten des Geräts bereit. |
SONET Automatic Protection Switching (APS)-Prozess |
Sonet-Aps |
Überwacht jede SONET-Schnittstelle, die an APS teilnimmt. |
Statischer Anwenderprozess |
statische Abonnenten |
Ordnet Abonnenten statisch konfigurierte Schnittstellen zu und bietet dynamische Serviceaktivierung und -aktivierung für diese Abonnenten. |
Tunnel-OAM-Prozess |
Tunnel-oamd |
Ermöglicht den Betrieb, die Administration und die Wartung von Layer-2-tunnelten Netzwerken. |
Virtual Router Redundancy Protocol (VRRP)-Prozess |
vrrp |
(Nur Switches der EX-Serie und Router der MX-Serie) Ermöglicht Hosts in einem LAN die Nutzung redundanter Routing-Plattformen in diesem LAN, ohne dass mehr als die statische Konfiguration einer einzelnen Standardroute auf den Hosts erforderlich ist. |
Watchdog-Timer-Prozess |
Watchdog |
Aktiviert den Watchdog-Timer, wenn Junos OS auf ein Problem stößt. |