Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Installieren von Software auf Routern der MX-Serie mithilfe eines USB-Flash-Laufwerks

Sie können Junos OS mithilfe eines USB-Flash-Laufwerks auf einem Router der MX-Serie installieren oder aktualisieren.

Anmerkung:

In diesem Thema werden die allgemeinen Informationen zum Router der MX-Serie beschrieben.

Weitere Informationen zu bestimmten Routern der MX-Serie finden Sie im Hardwarehandbuch für das jeweilige Gerät.

Um auf das Hardwarehandbuch für ein bestimmtes Gerät zuzugreifen, überprüfen Sie Junos OS nach Produkt und wählen Sie das Gerät aus. Ein Link zum Hardwarehandbuch für das Gerät wird zusammen mit Links zu anderen gerätespezifischen Handbüchern angezeigt.

Bevor Sie beginnen, ermitteln Sie, welches Softwarepaket Sie benötigen, und laden Sie es auf das USB-Flash-Laufwerk herunter. Informationen dazu, welche Pakete für welche Upgrades verwendet werden sollen, finden Sie unter Junos OS- und Junos OS Evolved-Installationspaketnamen.

Anmerkung:

In diesem Thema werden eine standardmäßige Junos OS-Installation und ein Upgrade mit einem Junos OS-Installationspaket beschrieben.

Informationen zur Installation einer Junos OS-Wiederherstellung finden Sie unter Wiederherstellung von Junos OS.

Informationen zum Upgrade auf Junos OS mit aktualisiertem FreeBSD finden Sie unter Upgrade und Downgrade auf Junos mit aktualisiertem FreeBSD.

Vorinstallation von Junos OS auf einem USB-Flash-Laufwerk

Auf einem USB-Flash-Laufwerk muss Junos OS gespeichert sein, bevor die Software zur Installation oder Aktualisierung des Routers verwendet werden kann.

Um die Software auf einem USB-Flash-Laufwerk vorzuinstallieren, stellen Sie Folgendes sicher:

  • Das USB-Flash-Laufwerk erfüllt die Spezifikationen für den USB-Anschluss des Routers der MX-Serie.

  • Der USB-Stick ist leer und als FAT-32 formatiert.

  • Die Kapazität des USB-Flash-Laufwerks ist groß genug, um die Größe des gewünschten Junos OS-Pakets aufzunehmen.)

  • Einen Computer, um das Softwarepaket von der Download-Site herunterzuladen und auf das USB-Flash-Laufwerk zu kopieren.

So laden Sie ein Junos OS-Paket auf ein USB-Flash-Laufwerk herunter:

  1. Schließen Sie das USB-Flash-Laufwerk an Ihren Computer an.
  2. Navigieren Sie zur Download-Website, um das gewünschte Junos OS-Paket auf das USB-Flash-Laufwerk herunterzuladen.
  3. Wählen Sie Ihr Router-Modell und Ihre Version aus und wählen Sie im Menü "Medien installieren " ein Softwarepaket zum Herunterladen aus.
  4. Laden Sie das Softwarepaket herunter.

    (Optional) Benennen Sie das Softwarepaket zur Identifizierung um.

  5. Werfen Sie das USB-Flash-Laufwerk aus, wenn der Download abgeschlossen ist.

Installieren von Junos OS von einem USB-Flash-Laufwerk

Anmerkung:

Es wird empfohlen, einen System-Snapshot des installierten Junos OS-Images und der Konfigurationsdateien zu Sicherungszwecken zu speichern, bevor Sie mit der Installation beginnen.

Weitere Informationen zum Speichern eines System-Snapshots finden Sie unter System-Snapshot anfordern (Junos OS mit FreeBSD vor Release 10).

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Junos OS-Paket von einem USB-Flash-Laufwerk zu installieren.

  1. Stellen Sie sicher, dass der Router ausgeschaltet wurde.
  2. Schließen Sie das USB-Flash-Laufwerk an den USB-Anschluss des Routers an.
  3. Schalten Sie den Router ein.

    Durch das Einschalten des Routers wird das Loader-Skript gestartet und auf dem USB-Flash-Laufwerk nach einem Junos OS-Paket gesucht.

  4. Wenn die Installationsaufforderung angezeigt wird, geben Sie Yesein.
  5. Wenn die Installation abgeschlossen ist, starten Sie den Router neu:
  6. Melden Sie sich nach Abschluss des Neustarts an und überprüfen Sie, ob die neue Version der Software ordnungsgemäß installiert wurde.

Aktualisieren von Junos OS mit einem USB-Flash-Laufwerk

Das Verfahren zum Aktualisieren von Junos OS auf einem Router der MX-Serie mit einem USB-Flash-Laufwerk unterscheidet sich von der Installation von Junos OS von einem USB-Flash-Laufwerk. Der Installationsvorgang umfasst das Starten des Geräts von einem USB-Flash-Laufwerk und die Installation eines neuen Images von Junos OS, ohne Konfigurations- oder Datendateien beizubehalten. Das Upgrade-Verfahren umfasst das Ersetzen des vorhandenen Junos OS durch eine andere Version von Junos OS auf dem Gerät, während die vorhandenen Konfigurations- und Datendateien erhalten bleiben.

Das Verfahren für das Upgrade umfasst:

  1. Geben Sie auf dem Router die Shell als Root-Benutzer ein:
  2. Listen Sie die vorhandenen Geräte auf dem Router auf.

    Zum Beispiel:

  3. Schließen Sie das USB-Flash-Laufwerk an den USB-Anschluss des Routers an.

    Die Konsolenmeldungen beschreiben die Geräte-ID des USB-Flash-Laufwerks.

    Sie können die Ergebnisse des ls directory name Befehls verwenden, um die Geräte-ID des USB-Flash-Laufwerks zu bestimmen, indem Sie sie mit der Liste der Geräte-IDs des vorherigen Schritts vergleichen.

    Anmerkung:

    Wenn die Konsolensitzung beim Einstecken des USB-Sticks nicht verfügbar ist, suchen Sie im /var/log Verzeichnis nach Meldungen im Zusammenhang mit da. Verwenden Sie den show log messages | match da Befehl beispielsweise, um die Meldungen anzuzeigen.

    In diesem Beispiel /dev/da2s1 ist die Geräte-ID des USB-Flash-Laufwerks.

  4. Erstellen Sie ein Verzeichnis, in das das USB-Laufwerk eingebunden werden soll.

    Zum Beispiel:

  5. Binden Sie das USB-Laufwerk in das neue Verzeichnis ein und überprüfen Sie den Inhalt des Verzeichnisses.

    Zum Beispiel:

  6. Kopieren Sie das Junos OS-Paket vom USB-Flash-Laufwerk in das Verzeichnis /var/tmp/ des internen Speichers des Routers.
    Anmerkung:

    Verwenden Sie den ls directory name Befehl, um zu überprüfen, ob das Junos OS-Paket in den internen Speicher des Routers kopiert wurde.

    Im Beispiel wird die Datei MX_image.tgz auf dem USB-Flash-Laufwerk in das Verzeichnis /var/tmp auf dem Router kopiert.

  7. Heben Sie die Bereitstellung des USB-Flash-Laufwerks auf, nachdem das Junos OS-Paket in den internen Speicher des Routers kopiert wurde.

    Zum Beispiel:

Fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort, um mit dem Upgrade von Junos OS fortzufahren.

Anmerkung:

Bei Geräten mit Routingmodulen mit VMhost-Unterstützung können Sie das USB-Gerät als Notfallstartgerät verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Notfallstartgeräts für Routing-Engines mit VM-Host-Support. Nachdem das junos-vmhost-install-usb Image mit dem dd Befehl auf das USB-Laufwerk geschrieben wurde, können Sie mit dem request vmhost reboot usb Befehl vom USB-Laufwerk booten.

Installieren von Software auf Routing-Geräten (Junos OS)

Auf Routing-Geräten ist Junos OS vorinstalliert. Sobald neue Funktionen und Softwarekorrekturen verfügbar werden, müssen Sie Junos OS aktualisieren, um sie verwenden zu können. Sie können Software auf einzelnen und redundanten Routing-Engines installieren.

Installieren des Softwarepakets auf einem Router mit einer einzigen Routing-Engine (Junos OS)

Bevor Sie eine neue Softwareversion auf einem Gerät installieren, sollten Sie das aktuelle System sichern.

Anmerkung:

Ab Junos OS Version 20.3R1 unterstützen ACX710-Router eingeschränkte Images.

So aktualisieren Sie die Software auf einem Router oder Switch:

  1. Installieren Sie das neue Softwarepaket mit dem request system software add folgenden Befehl:

    Die Variable installation-package ist der Name des Installationspakets. Geben Sie den absoluten Pfad auf dem lokalen Datenträger an. Informationen zu Präfixen für Paketnamen finden Sie unter Junos OS-Installationspaketnamen.

    Anmerkung:

    (Nur Junos OS) Um mehrere Softwarepakete gleichzeitig zu installieren, können Sie den request system software add set Befehl verwenden. Weitere Hinweise zu diesem Befehl finden Sie unter Hinzufügen der set Systemsoftware anfordern (Junos OS).

    VORSICHT:

    Schließen Sie die re0 | re1 Option nicht ein, wenn Sie ein Paket mit dem request system software add Befehl installieren, wenn das Routing-Modul, auf dem sich das Paket befindet, und das Routing-Modul, auf dem Sie das Paket installieren möchten, identisch sind. In solchen Fällen wird das Paket nach einem erfolgreichen Upgrade gelöscht.

  2. Starten Sie das Gerät neu, um die neue Software zu starten:
    Anmerkung:

    Sie müssen das Gerät neu starten, um die neue Softwareversion auf das Gerät zu laden.

    Um die Installation zu beenden, starten Sie das Gerät nicht neu. Beenden Sie stattdessen die Installation, und geben Sie dann den request system software delete package-name Befehl aus. Dies ist Ihre letzte Chance, die Installation zu stoppen.

    Die Software wird geladen, wenn Sie das System neu starten. Die Installation kann zwischen 5 und 10 Minuten dauern. Das Gerät startet dann von dem Boot-Gerät neu, auf dem die Software gerade installiert wurde. Wenn der Neustart abgeschlossen ist, zeigt das Gerät die Anmeldeaufforderung an.

    Während die Software aktualisiert wird, leitet die Routing-Engine, auf der Sie die Installation durchführen, keinen Datenverkehr weiter.

  3. Melden Sie sich an und überprüfen Sie die Version der installierten Software:
    • Um die Version für die Installation einer Junos OS-Version zu überprüfen, verwenden Sie den folgenden show version Befehl.

Installieren des Softwarepakets auf einem Gerät mit redundanten Routing-Engines (Junos OS)

Wenn das Gerät über zwei Routing-Engines verfügt, führen Sie eine Junos OS-Installation auf jeder Routing-Engine separat durch, um die Unterbrechung des Netzwerkbetriebs zu minimieren.

Um redundante Routing-Engines zu aktualisieren, installieren Sie zunächst die neue Version von Junos OS auf der Backup-Routing-Engine, während Sie die aktuell ausgeführte Softwareversion auf der primären Routing-Engine beibehalten. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass die neue Softwareversion auf der Backup-Routing-Engine ordnungsgemäß ausgeführt wird, wechseln Sie die Gerätesteuerung zur Backup-Routing-Engine. Zum Schluss installieren Sie die neue Software auf der neuen Backup-Routing-Engine. Ausführliche Verfahren finden Sie in den folgenden Unterabschnitten:

Vorbereiten des Geräts für die Installation (Junos OS)

Stellen Sie fest, ob dies die beste Vorgehensweise für die Aktualisierung Ihres Geräts ist:

Warnung:

Wenn Graceful Routing-Engine Switchover (GRES) oder Nonstop Active Routing (NSR) aktiviert ist, wenn Sie eine Softwareinstallation starten, wird die Software nicht ordnungsgemäß installiert. Stellen Sie sicher, dass Sie GRES deaktivieren (falls es aktiviert ist). Standardmäßig ist NSR deaktiviert. Wenn NSR aktiviert ist, entfernen Sie die Nonstop-Routing-Anweisung von der Hierarchieebene [Routing-Optionen bearbeiten], um sie zu deaktivieren.

So stellen Sie sicher, dass GRES und NSR deaktiviert sind:

  1. Melden Sie sich bei der Konsole der primären Routing-Engine an.

    Weitere Informationen zum Anmelden bei der Routing-Engine über den Konsolenport finden Sie im entsprechenden Hardwarehandbuch für Ihr Gerät.

  2. Wechseln Sie in der CLI-Eingabeaufforderung in den Konfigurationsmodus:

  3. Deaktivieren Sie Nonstop Active Routing (NSR) (unterstützt auf Switches mit Junos OS Version 10.4 oder höher):

  4. Deaktivieren Sie Nonstop-Bridging, wenn es aktiviert ist:

  5. Deaktivieren Sie die Routing-Engine-Redundanz, falls aktiviert:

  6. Speichern Sie die Konfigurationsänderung auf beiden Routing-Engines:

    Anmerkung:

    Um sicherzustellen, dass die neuesten Konfigurationsänderungen vor dem Softwareupgrade übernommen werden, führen Sie diesen Schritt auch dann aus, wenn das Nonstop-Routing und das Switchover der Graceful Routing-Engine zuvor deaktiviert waren.

  7. Beenden Sie den CLI-Konfigurationsmodus:

Installieren der Software auf der Backup-Routing-Engine (Junos OS)

Nachdem das Gerät vorbereitet wurde, installieren Sie zunächst die neue Version von Junos OS auf der Backup-Routing-Engine, während Sie die aktuell ausgeführte Softwareversion auf der primären Routing-Engine beibehalten. Dadurch kann die primäre Routing-Engine den Betrieb fortsetzen und die Unterbrechung Ihres Netzwerks minimieren.

Bevor Sie mit diesem Verfahren beginnen, entscheiden Sie, welches Softwarepaket Sie benötigen, und laden Sie es in das Verzeichnis /var/tmp der primären Routing-Engine herunter. Informationen dazu, welche Pakete für welche Upgrades verwendet werden sollen, finden Sie unter Namen der Junos OS-Installationspakete.

So installieren Sie Software auf der Backup-Routing-Engine:

  1. Melden Sie sich am Konsolenport der aktuellen primären Routing-Engine in Steckplatz 0 an.

  2. Installieren Sie das neue Softwarepaket auf der Backup-Routing-Engine (re1) mit dem request system software add folgenden Befehl:

    Die Installation und Validierung dauern ca. 15 Minuten.

    VORSICHT:

    Schließen Sie die re0 Option or re1 nicht ein, wenn Sie ein Paket mit dem request system software add Befehl installieren, wenn das Routing-Modul, auf dem sich das Paket befindet, und das Routing-Modul, auf dem Sie das Paket installieren möchten, identisch sind. In solchen Fällen wird das Paket nach einem erfolgreichen Upgrade gelöscht.

    Für Router der M Series, MX-Serie und T-Serie mit Junos OS Version 12.2 und höher können Sie den request system software add set Befehl verwenden, um mehrere Softwarepakete gleichzeitig zu installieren:

    Weitere Hinweise zu diesem request system software add set Befehl finden Sie unter Hinzufügen von Systemsoftware anfordern (Junos OS) oder im CLI Explorer.

  3. Starten Sie die Backup-Routing-Engine neu, um die neue Software zu starten:

    Sie müssen das Gerät neu starten, um die neue Installation von Junos OS auf dem Gerät zu laden. Sie können die Schritte 2 und 3 kombinieren, indem Sie dem request system software add Befehl etwas hinzufügenreboot. Wenn Sie die Schritte jedoch separat ausführen, stellen Sie sicher, dass Sie die Routing-Engine neu starten, der Sie gerade die Systemsoftware hinzugefügt haben.

    Anmerkung:

    Um die Installation zu beenden, starten Sie Ihr Gerät nicht neu. Beenden Sie stattdessen die Installation, und geben Sie dann den request system software delete software-package-name Befehl aus. Dies ist Ihre letzte Chance, die Installation zu stoppen.

    Die gesamte Software wird geladen, wenn Sie das Gerät neu starten. Die Installation kann zwischen 5 und 10 Minuten dauern. Das Gerät startet dann von dem Boot-Gerät neu, auf dem die Software gerade installiert wurde. Wenn der Neustart abgeschlossen ist, zeigt das Gerät die Anmeldeaufforderung an.

    Während die Software aktualisiert wird, routet die Routing-Engine, auf der Sie die Installation durchführen, keinen Datenverkehr.

  4. Geben Sie den show version invoke-on other-routing-engine Befehl ein, um zu überprüfen, ob die neue Software installiert ist.

  5. (Optional) Fügen Sie das jweb-Paket mit dem request system software add Befehl hinzu. Bevor Sie dieses Paket hinzufügen können, müssen Sie zunächst die Software wie das Installationspaket herunterladen. Weitere Informationen zum Herunterladen des jweb-Pakets finden Sie unter Herunterladen von Software (Junos OS).

    Das jweb-Installationsmodul fügt eine grafische Benutzeroberfläche für die Routerverwaltung hinzu, mit der Sie Ihren Router anzeigen und konfigurieren können.

Installieren der Software auf der verbleibenden Routing-Engine (Junos OS)

Sobald die Software auf der Backup-Routing-Engine installiert ist, können Sie die Routingsteuerung auf die Backup-Routing-Engine umstellen und dann die Software auf der verbleibenden Routing-Engine in Slot 0 aktualisieren oder downgrasen.

So installieren Sie Software auf der primären Routing-Engine:

  1. Übertragen Sie die Routing-Steuerung von der primären zur Backup-Routing-Engine:

    Weitere Informationen zu diesem request chassis routing-engine master Befehl finden Sie im CLI-Explorer.

  2. Stellen Sie sicher, dass die Routing-Engine in Steckplatz 1 jetzt die primäre Routing-Engine ist:

  3. Installieren Sie das neue Softwarepaket auf der Routing-Engine in Steckplatz 0 mit dem request system software add folgenden Befehl:

    Die Installation und Validierung dauern ca. 15 Minuten.

    VORSICHT:

    Schließen Sie die re0 Option or re1 nicht ein, wenn Sie ein Paket mit dem request system software add Befehl installieren, wenn das Routing-Modul, auf dem sich das Paket befindet, und das Routing-Modul, auf dem Sie das Paket installieren möchten, identisch sind. In solchen Fällen wird das Paket nach einem erfolgreichen Upgrade gelöscht.

    Für Router der M Series, MX-Serie und T-Serie mit Junos OS Version 12.2 und höher können Sie den request system software add set Befehl verwenden, um mehrere Softwarepakete gleichzeitig zu installieren:

    Weitere Hinweise zu diesem request system software add set Befehl finden Sie unter Hinzufügen von Systemsoftware anfordern (Junos OS) oder im CLI Explorer.

  4. Starten Sie die Routing-Engine mit dem request system reboot folgenden Befehl neu:

    Sie müssen das Gerät neu starten, um die neue Installation von Junos OS auf dem Gerät zu laden. Sie können die Schritte 3 und 4 kombinieren, indem Sie dem request system software add Befehl etwas hinzufügenreboot. Wenn Sie die Schritte jedoch separat ausführen, stellen Sie sicher, dass Sie die Routing-Engine neu starten, der Sie gerade die Systemsoftware hinzugefügt haben.

    Anmerkung:

    Um die Installation zu beenden, starten Sie Ihr Gerät nicht neu. Beenden Sie stattdessen die Installation, und geben Sie dann den request system software delete software-package-name Befehl aus. Dies ist Ihre letzte Chance, die Installation zu stoppen.

    Die Software wird geladen, wenn Sie das System neu starten. Die Installation kann zwischen 5 und 10 Minuten dauern. Das Gerät startet dann von dem Boot-Gerät neu, auf dem die Software gerade installiert wurde. Wenn der Neustart abgeschlossen ist, zeigt das Gerät die Anmeldeaufforderung an.

    Während die Software aktualisiert wird, leitet die Routing-Engine, auf der Sie die Installation durchführen, keinen Datenverkehr weiter.

  5. Melden Sie sich bei der aktuellen Backup-Routing-Engine (Steckplatz 0) an, und geben Sie den show version Befehl aus, um die Version der installierten Software zu überprüfen.

  6. (Optional) Fügen Sie das jweb-Paket mit dem request system software add Befehl hinzu. Bevor Sie dieses Paket hinzufügen können, müssen Sie zunächst die Software wie das Installationspaket herunterladen. Weitere Informationen zum Herunterladen des jweb-Pakets finden Sie unter Herunterladen von Software (Junos OS).

    Das jweb-Installationsmodul fügt eine grafische Benutzeroberfläche für die Routerverwaltung hinzu, mit der Sie Ihren Router anzeigen und konfigurieren können.

Abschließen der Installation (Junos OS)

Sobald die Software auf beiden Routing-Engines installiert ist, kehren Sie zur ursprünglichen Konfiguration des Routers zurück und sichern die neue Installation.

So schließen Sie das Upgrade der redundanten Routing-Engines ab:

  1. Stellen Sie die Konfiguration wieder her, die vor Beginn dieses Verfahrens vorhanden war (über Vorbereiten des Geräts für die Installation (Junos OS)):

    Anmerkung:

    Die Zahl auf dem Befehl sollte mit der Anzahl der Commits übereinstimmen, rollback die Sie bei der Vorbereitung des Routers für die Installation durchgeführt haben. Wenn Sie z. B. einen separaten Commit zum Deaktivieren der Routing-Engine-Redundanz und zum Deaktivieren des Nonstop-Bridging ausgeführt haben, müssen Sie diesen Schritt verwenden rollback 2 .

  2. Speichern Sie die Konfigurationsänderung auf beiden Routing-Engines:

  3. Übertragen Sie die Routing-Steuerung zurück an die ursprüngliche primäre Routing-Engine in Steckplatz 0:

    Weitere Informationen zu diesem request chassis routing-engine master Befehl finden Sie im CLI-Explorer.

  4. Stellen Sie sicher, dass die Routing-Engine (Steckplatz 0) tatsächlich die primäre Routing-Engine ist:

  5. Nachdem Sie die neue Software installiert und sich davon überzeugt haben, dass sie erfolgreich ausgeführt wird, sichern Sie die neue Software sowohl auf der primären als auch auf der Backup-Routing-Engine.

    Das Root-Dateisystem wird in /altroot und /config in /altconfig gesichert. Die Dateisysteme root und /config befinden sich auf der CompactFlash-Karte des Routers, die Dateisysteme /altroot und /altconfig auf der Festplatte oder dem Solid-State-Drive (SSD) des Routers.

    Weitere Hinweise zu diesem request system snapshot Befehl finden Sie im CLI-Explorer .

    Anmerkung:

    Nachdem Sie den request system snapshot Befehl abgegeben haben, können Sie nicht mehr zur vorherigen Version der Software zurückkehren, da die ausgeführte Kopie und die Sicherungskopie der Software identisch sind.