AUF DIESER SEITE
Konfigurieren von Root-Partitionen auf Routern der ACX-Serie
Die Dual-Root-Partitionen tragen dazu bei, dass Ihre Router der ACX-Serie auch dann funktionsfähig bleiben, wenn das Dateisystem beschädigt ist. Außerdem hilft es, das Dateisystem im Falle einer Beschädigung wiederherzustellen.
Dual-Root-Partitionierung Router der ACX-Serie – Übersicht
Durch die Dual-Root-Partitionierung bleibt der Router der ACX-Serie auch bei einer Beschädigung des Dateisystems funktionsfähig und ermöglicht eine einfache Wiederherstellung des Dateisystems. Dual-Root-Partitionierung bedeutet, dass die primären und Backup-Images von Junos OS in zwei unabhängig voneinander bootbaren Root-Partitionen aufbewahrt werden. Wenn die primäre Root-Partition beschädigt wird, kann das System immer noch vom Backup-Junos OS-Image booten, das sich in der anderen Root-Partition befindet, und bleibt voll funktionsfähig.
ACX5048- und ACX5096-Router unterstützen keine Dual-Root-Partitionierung. Alle anderen ACX-Router werden mit Dual-Root-Partitionierung ausgeführt.
- Boot-Medium und Boot-Partition auf den Routern der ACX-Serie
- Wichtige Merkmale des Dual-Root-Partitionierungsschemas
Boot-Medium und Boot-Partition auf den Routern der ACX-Serie
Bei der Dual-Root-Partitionierung versucht der Router der ACX-Serie zunächst, das Junos OS von der primären Root-Partition und dann von der Backup-Root-Partition auf dem internen NAND-Flash zu booten. Wenn sowohl die primäre als auch die Backup-Root-Partition des internen NAND-Flashs nicht gestartet werden können, müssen Sie ein USB-Speichermedium mit einer Kopie des Junos OS einlegen, von dem aus gestartet werden kann.
Im Folgenden sind die auf dem Router der ACX-Serie verfügbaren Speichermedien aufgeführt:
USB-Medien-Notfall-Boot-Gerät
Anmerkung:Das USB-Mediengerät ist nicht mit zwei Root-Partitionen partitioniert.
Duales, internes NAND-Flash-Gerät (zuerst daOs1, dann daOs2)
Wichtige Merkmale des Dual-Root-Partitionierungsschemas
Das Dual-Root-Partitionierungsschema weist die folgenden wichtigen Merkmale auf:
Die Primär- und Sicherungskopien der Junos OS-Images befinden sich in separaten Partitionen. Die Partition, die die Sicherungskopie enthält, wird nur bei Bedarf gemountet. Beim Single-Root-Partitionierungsschema gibt es eine Root-Partition, die sowohl das primäre als auch das Backup-Junos OS-Image enthält.
Der
request system software add
Befehl für ein Junos OS-Paket löscht den Inhalt der anderen Root-Partition. Der Inhalt der anderen Root-Partition ist nur gültig, wenn die Softwareinstallation erfolgreich abgeschlossen wurde.Add-on-Pakete wie jais oder jfirmware können nach der Installation eines neuen Junos OS-Images bei Bedarf neu installiert werden.
Mit dem
request system software rollback
Befehl wird das aktuelle Junos OS-Image nicht gelöscht. Es ist möglich, durch erneutes Ausführen desrollback
Befehls wieder zum Image zu wechseln.
So wird das primäre Junos OS-Image mit Dual-Root-Partitionierung auf dem Router der ACX-Serie wiederhergestellt
Wenn der universelle Metro-Router der ACX-Serie nicht vom primären Junos OS-Image starten kann und vom Backup-Junos OS-Image in der Backup-Root-Partition startet, wird zum Zeitpunkt der Anmeldung eine Meldung auf der Konsole angezeigt, die darauf hinweist, dass das Gerät vom Backup-Junos OS-Image gestartet wurde.
ACX5048- und ACX5096-Router unterstützen keine Dual-Root-Partitionierung.
login: user Password: *********************************************************************** ** ** ** WARNING: THIS DEVICE HAS BOOTED FROM THE BACKUP JUNOS IMAGE ** ** ** ** It is possible that the active copy of JUNOS failed to boot up ** ** properly, and so this device has booted from the backup copy. ** ** ** ** Please re-install JUNOS to recover the active copy in case ** ** it has been corrupted. ** ** ** ***********************************************************************
Da das System nur noch über eine funktionsfähige Root-Partition verfügt, sollten Sie das primäre Junos OS-Image sofort mit einer der folgenden Methoden wiederherstellen:
Installieren Sie ein neues Image mithilfe der CLI. Wenn Sie das neue Image installieren, wird das neue Image nur auf einer Partition installiert, der alternativen Partition, was bedeutet, dass der Router jetzt zwei Images ausführt. Beim Neustart startet der Router vom neu installierten Image, das zum primären Image wird. Jetzt laufen also zwei verschiedene Images auf dem Router. Führen Sie den Installationsvorgang erneut aus, um die andere Partition zu aktualisieren.
Verwenden Sie einen Snapshot der Backup-Root-Partition, indem Sie den
request system snapshot slice alternate
Befehl eingeben. Nachdem die primäre Root-Partition mit dieser Methode wiederhergestellt wurde, wird das Gerät beim nächsten Neustart erfolgreich von der primären Root-Partition gestartet. Nach dem Verfahren enthält die primäre Root-Partition dieselbe Version von Junos OS wie die Backup-Root-Partition.Anmerkung:Sie können den CLI-Befehl
request system snapshot slice alternate
verwenden, um das aktuell ausgeführte Root-Dateisystem (primär oder sekundär) auf der anderen Root-Partition auf dem System zu sichern.Mit diesem Befehl können Sie Folgendes tun:
Speichern Sie ein Image der primären Root-Partition in der Backup-Root-Partition, wenn das System von der primären Root-Partition bootet.
Speichern Sie ein Image der Backup-Root-Partition in der primären Root-Partition, wenn das System von der Backup-Root-Partition bootet.
Warnung:Das Wiederherstellen des alternativen Stammverzeichnisses mithilfe des CLI-Befehls
request system snapshot slice alternate
dauert mehrere Minuten. Wenn Sie den Vorgang vor Abschluss beenden, verfügt der alternative Stamm möglicherweise nicht über alle erforderlichen Inhalte, um ordnungsgemäß zu funktionieren.
Upgrades für Junos OS Version 12.2 oder höher mit Dual-Root-Partitionierung auf Routern der ACX-Serie
Wenn Sie ein Upgrade auf Junos OS Version 12.2 durchführen, ohne auf eine Dual-Root-Partitionierung umzustellen, verwenden Sie die herkömmliche CLI-Installationsmethode.
Verwenden Sie eine der folgenden Installationsmethoden, um das Medium während des Upgrades auf Junos OS Version 12.2 oder höher mit einer Dual-Root-Partitionierung zu formatieren:
ACX5048- und ACX5096-Router unterstützen keine Dual-Root-Partitionierung. Alle anderen ACX-Router werden mit Dual-Root-Partitionierung ausgeführt.
Installation über ein USB-Speichergerät. Wir empfehlen diese Methode, wenn der Konsolenzugriff auf das System verfügbar ist und physisch auf das System zugegriffen werden kann, um ein USB-Speichergerät anzuschließen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Installieren von Junos OS mithilfe eines USB-Speichergeräts auf Routern der ACX-Serie.
Installation über die CLI. Wir empfehlen diese Methode nur, wenn der Konsolenzugriff nicht verfügbar ist. Diese Installation kann aus der Ferne durchgeführt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Installieren von Junos OS-Upgrades von einem Remote-Server auf Routern der ACX-Serie.
Beispiel: Installation von Junos OS und Konfiguration einer Dual-Root-Partition auf Routern der ACX-Serie mithilfe der CLI
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie Junos OS Version 12.2 oder höher installieren und eine Dual-Root-Partition auf Routern der ACX-Serie mit der CLI konfigurieren.
Anforderungen
Für dieses Beispiel ist ein Router der ACX-Serie erforderlich. Bevor Sie beginnen, sichern Sie alle wichtigen Daten.
Überblick
In diesem Beispiel wird das NAND-Flash-Gerät formatiert und das neue Junos OS-Image auf dem Medium mit Dual-Root-Partitionierung installiert. Installieren Sie das Junos OS Version 12.2 oder höher über die CLI mit dem request system software add
folgenden Befehl. Partitionen werden auf Routern der ACX-Serie automatisch erstellt, und es müssen keine Optionen manuell zum Erstellen von Partitionen eingegeben werden. Mit diesem Befehl wird das Image auf das Gerät kopiert und dann das Gerät für die Installation neu gestartet. Das Gerät startet mit dem Image der Version 12.2 oder höher, das mit dem Dual-Root-Partitionierungsschema installiert ist. Der Formatierungs- und Installationsvorgang ist so geplant, dass er beim nächsten Neustart ausgeführt wird. Daher empfehlen wir, diese Option zusammen mit der reboot
Option zu verwenden.
Der Vorgang kann 15 bis 20 Minuten dauern. Das System ist während dieser Zeit nicht über das Netzwerk erreichbar.
Mit dem request system software add
Befehl wird der vorhandene Inhalt des Mediums gelöscht. Nur die aktuelle Konfiguration bleibt erhalten. Sie sollten alle wichtigen Daten sichern, bevor Sie mit dem Prozess beginnen.
Zwei interne NAND-Flash-Geräte (zuerst daOs1, dann daOs2) und ein USB-Speichergerät sind die Speichermedien, die auf dem Router der ACX-Serie verfügbar sind. Das USB-Speichergerät ist nicht mit zwei Root-Stämmen partitioniert.
Fügen Sie in diesem Beispiel das Softwarepaket junos-juniper-12.2R1.9-domestic.tgz mit den folgenden Optionen hinzu:
no-copy
Möglichkeit zur Installation des Softwarepakets. Speichern Sie jedoch nicht die Kopien der Paketdateien. Sie sollten diese Option einschließen, wenn Sie nicht über genügend Speicherplatz auf dem internen Datenträger verfügen, um ein Upgrade durchzuführen, bei dem eine Kopie des Pakets auf dem Gerät verbleibt.no-validate
Option, um die Kompatibilitätsprüfung mit der aktuellen Konfiguration vor Beginn der Installation zu umgehen.reboot
Option zum Neustart des Geräts nach Abschluss der Installation.
Topologie
Konfiguration
Verfahren
CLI Schnellkonfiguration
Um Junos OS Version 12.2 oder höher zu installieren und die Dual-Root-Partitionierung auf Routern der ACX-Serie zu konfigurieren, kopieren Sie den folgenden Befehl, fügen Sie ihn in eine Textdatei ein, entfernen Sie alle Zeilenumbrüche, kopieren Sie den Befehl und fügen Sie ihn in die CLI ein.
Geben Sie im Betriebsmodus Folgendes ein:
user@host> request system software add junos-juniper-12.2R1.9-domestic.tgz no-copy no-validate reboot
Schritt-für-Schritt-Anleitung
So installieren Sie Junos OS Version 12.2 oder höher und konfigurieren eine Dual-Root-Partition:
Aktualisieren Sie den Router der ACX-Serie über die CLI auf Junos OS Version 12.2 oder höher.
Installieren Sie Junos OS Version 12.2 oder höher und konfigurieren Sie die Dual-Root-Partition.
user@host> request system software add junos-juniper-12.2R1.9-domestic.tgz no-copy no-validate reboot Copying package junos-juniper-12.2R1.9-domestic.tgz to var/tmp/install Rebooting ...
Befund
Bestätigen Sie im Betriebsmodus Ihre Konfiguration, indem Sie den show system storage
Befehl eingeben. Wenn in der Ausgabe nicht die beabsichtigte Konfiguration angezeigt wird, wiederholen Sie die Konfigurationsanweisungen in diesem Beispiel, um sie zu korrigieren.
Beispielausgabe auf einem System mit Dual-Root-Partitionierung, die Informationen über die gemountete Root-Partition anzeigt (zu einem bestimmten Zeitpunkt ist nur eine Root-Partition gemountet):
user@host> show system storage
Filesystem Size Used Avail Capacity Mounted on /dev/da0s1a 872M 150M 713M 17% / devfs 1.0K 1.0K 0B 100% /dev /dev/md0 41M 41M 0B 100% /packages/mnt/jbase /dev/md1 183M 183M 0B 100% /packages/mnt/jkernel-ppc-12.2I20121026_1217_sranjan /dev/md2 30M 30M 0B 100% /packages/mnt/jpfe-ACX-12.2I20121026_1217_sranjan /dev/md3 9.1M 9.1M 0B 100% /packages/mnt/jdocs-12.2I20121026_1217_sranjan /dev/md4 55M 55M 0B 100% /packages/mnt/jroute-ppc-12.2I20121026_1217_sranjan /dev/md5 12M 12M 0B 100% /packages/mnt/jcrypto-ppc-12.2I20121026_1217_sranjan /dev/md6 1.0G 8.0K 951M 0% /tmp /dev/md7 1.0G 448K 950M 0% /mfs /dev/da0s1e 92M 18K 91M 0% /config procfs 4.0K 4.0K 0B 100% /proc /dev/da0s3f 3.9G 3.6G 30M 99% /var /dev/da0s3d 447M 2.8M 409M 1% /var/log
Wenn Sie mit der Konfiguration des Geräts fertig sind, wechseln commit
Sie in den Konfigurationsmodus.
Sie können den fdisk
Befehl über die Junos-Eingabeaufforderung ausführen, um Informationen über das gesamte Partitionsformat auf dem NAND-Flash-Gerät anzuzeigen. Alle Router der ACX-Serie werden mit Dual-Root-Partitionierung ausgeführt. Im folgenden Beispiel werden die Partitionsdetails auf einem Router der ACX-Serie mit Dual-Root-Partitionen angezeigt:
user@host% fdisk
******* Working on device /dev/da0 ******* parameters extracted from in-core disklabel are: cylinders=487 heads=255 sectors/track=63 (16065 blks/cyl) parameters to be used for BIOS calculations are: cylinders=487 heads=255 sectors/track=63 (16065 blks/cyl) Media sector size is 512 Warning: BIOS sector numbering starts with sector 1 Information from DOS bootblock is: The data for partition 1 is: sysid 165 (0xa5),(FreeBSD/NetBSD/386BSD) start 567, size 1011528 (493 Meg), flag 80 (active) beg: cyl 0/ head 9/ sector 1; end: cyl 62/ head 254/ sector 63 The data for partition 2 is: sysid 165 (0xa5),(FreeBSD/NetBSD/386BSD) start 1012662, size 1011528 (493 Meg), flag 0 beg: cyl 63/ head 9/ sector 1; end: cyl 125/ head 254/ sector 63 The data for partition 3 is: sysid 165 (0xa5),(FreeBSD/NetBSD/386BSD) start 2024757, size 3581928 (1748 Meg), flag 0 beg: cyl 126/ head 9/ sector 1; end: cyl 348/ head 254/ sector 63 The data for partition 4 is: sysid 165 (0xa5),(FreeBSD/NetBSD/386BSD) start 5607252, size 2200338 (1074 Meg), flag 0 beg: cyl 349/ head 9/ sector 1; end: cyl 485/ head 254/ sector 63
Im vorherigen Beispiel enthalten Partition 1 und 2 intern jeweils zwei Partitionen, eine Stammpartition und eine Konfigurationspartition.
Verifizierung
Vergewissern Sie sich, dass die Konfiguration ordnungsgemäß funktioniert.
Überprüfen der Details des Partitionierungsschemas
Zweck
Stellen Sie sicher, dass die Details des Partitionierungsschemas auf dem Router der ACX-Serie konfiguriert wurden.
Aktion
Geben Sie im Betriebsmodus den show system storage
Befehl ein. Weitere Informationen zur Ausgabe dieses Befehls und zu den Beschreibungen der Ausgabefelder finden Sie unter show system storage.