Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Verwalten von YANG-Paketen und -Konfigurationen während eines Software-Upgrades oder -Downgrades

Bei bestimmten Geräten mit Junos OS können Sie benutzerdefinierte YANG-Module auf das Gerät laden, um Datenmodelle hinzuzufügen, die von Junos OS nicht nativ unterstützt werden. Wenn Sie ein YANG-Datenmodell hinzufügen, aktualisieren oder löschen, erstellt Junos OS sein Schema neu und validiert dann die aktive Konfiguration anhand des aktualisierten Schemas.

Wenn Sie ein Upgrade oder Downgrade von Junos OS durchführen, validiert das System das Softwarepaket oder -paket standardmäßig anhand der aktuellen Konfiguration. Während der Installation ist das Schema für benutzerdefinierte YANG-Datenmodelle nicht verfügbar. Wenn die aktive Konfiguration Abhängigkeiten von diesen Modellen enthält, schlägt die Softwareüberprüfung fehl, was dazu führt, dass das Upgrade oder Downgrade fehlschlägt.

Darüber hinaus entfernen Geräte, auf denen Junos OS basierend auf FreeBSD Version 6 ausgeführt wird, während der Softwareinstallation benutzerdefinierte YANG-Pakete vom Gerät. Wenn bei dieser Junos OS-Variante die aktive Konfiguration Abhängigkeiten von benutzerdefinierten YANG-Datenmodellen enthält, schlägt die Softwareinstallation auch dann fehl, wenn Sie die Software nicht anhand der Konfiguration validieren, da die Konfigurationsdaten während der anfänglichen Übertragung zur Startzeit nicht validiert werden können.

Aus diesen Gründen müssen Sie vor dem Upgrade oder Downgrade des Junos OS-Images auf einem Gerät, dem ein oder mehrere benutzerdefinierte YANG-Module hinzugefügt wurden, alle Konfigurationsdaten, die den benutzerdefinierten YANG-Datenmodellen entsprechen, aus der aktiven Konfiguration entfernen. Nachdem die Softwareinstallation abgeschlossen ist, fügen Sie die YANG-Pakete und die entsprechenden Konfigurationsdaten ggf. wieder auf dem Gerät hinzu. Die Aufgaben werden in diesem Thema beschrieben.

Anmerkung:

Sie müssen keine Konfigurationsdaten löschen, die OpenConfig-Paketen entsprechen, bevor Sie ein Upgrade oder Downgrade von Junos OS durchführen.

Sichern und Löschen der Konfigurationsdaten

Wenn die Konfiguration Abhängigkeiten von benutzerdefinierten YANG-Datenmodellen enthält:

  1. Wenn Sie beabsichtigen, die Konfigurationsdaten, die den nicht nativen YANG-Datenmodellen entsprechen, nach dem Update der Software wiederherzustellen, speichern Sie je nach Bedarf eine Kopie der gesamten Konfiguration oder der Konfigurationsdaten, die den YANG-Datenmodellen entsprechen.
    • So speichern Sie die gesamte Konfiguration:

    • So speichern Sie Konfigurationsdaten unter einer bestimmten Hierarchieebene:

  2. Löschen Sie im Konfigurationsmodus die Teile der Konfiguration, die von den benutzerdefinierten YANG-Datenmodellen abhängen.
  3. Übernehmen Sie die Änderungen.
  4. Stellen Sie vor der Softwareinstallation sicher, dass die gespeicherten Konfigurationsdaten sowie das YANG-Modul und die Skriptdateien an einem lokalen oder Remote-Speicherort gespeichert sind, an dem die Dateien während der Installation erhalten bleiben und auf den nach Abschluss der Installation zugegriffen werden kann.

Wiederherstellen der YANG-Pakete und Konfigurationsdaten

Laden Sie nach Abschluss der Softwareinstallation die YANG-Pakete auf das Gerät (falls erforderlich), und stellen Sie ggf. die mit den Paketen verknüpften Konfigurationsdaten wieder her. Während eines Software-Upgrades oder -Downgrades behalten Geräte mit Junos OS und aktualisiertem FreeBSD die benutzerdefinierten YANG-Pakete bei, während Geräte mit Junos OS basierend auf FreeBSD Version 6 die Pakete löschen.

  1. Laden Sie die YANG-Pakete (nur Geräte mit Junos OS und FreeBSD Version 6).
  2. Wenn das System Sie auffordert, die Junos OS CLI neu zu starten, drücken Enter Sie, um den Standardwert von yeszu übernehmen.
    Anmerkung:

    Um CLI- oder Konfigurationsdatenbankfehler zu vermeiden, empfehlen wir, keine CLI-Vorgänge auszuführen, die Konfiguration zu ändern oder den Vorgang zu beenden, während ein Gerät ein YANG-Paket hinzufügt, aktualisiert oder löscht und das Schema ändert.

  3. Laden Sie im Konfigurationsmodus die Konfigurationsdaten, die den YANG-Paketen zugeordnet sind.

    So laden Sie z. B. die Konfigurationsdaten aus einer Datei relativ zur obersten Ebene der Konfigurationsanweisungshierarchie:

    Anmerkung:

    Weitere Informationen zum Laden von Konfigurationsdaten finden Sie im CLI-Benutzerhandbuch.

  4. Übernehmen Sie die Änderungen.