Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

J-Insight Gerätemonitor – Grundkonfiguration

Bevor Sie anfangen

Hinweis:

Wenn Sie Junos OS Evolved-Software verwenden, müssen Sie die Verfahren in diesem Abschnitt "Bevor Sie beginnen" nicht ausführen.

J-Insight erfordert, dass Ihr Junos OS-Gerät die Junos Telemetry Interface (JTI) unterstützt. Informationen zu JTI finden Sie im Junos Telemetry Interface-Benutzerhandbuch. Um J-Insight zu verwenden, müssen Sie zunächst die folgenden Schritte ausführen:

  1. Installieren Sie das Junos OS Version 18.2R1 oder höher Junos Network Agent-Softwarepaket. Informationen zur Installation des Junos Network Agent finden Sie unter Installieren des Netzwerkagentenpakets (Junos Telemetry Interface).

  2. Verwenden Sie den show version | grep "na telemetry" Befehl, um zu überprüfen, ob das Netzwerkagentenpaket erfolgreich installiert wurde.

  3. Installieren Sie das Junos OS Version 18.2R1 oder höher OpenConfig für Junos OS-Softwarepaket. Informationen zur Installation von OpenConfig für Junos OS finden Sie unter Installieren des OpenConfig-Pakets.

  4. Verwenden Sie den show version | grep "opencpnfig" Befehl, um zu überprüfen, ob das OpenConfig-Paket erfolgreich installiert wurde.

  5. Verwenden Sie den show agent sensors Befehl, um zu überprüfen, ob J-Insight sensoren, von denen es abhängig ist, erfolgreich abonniert hat.

J-Insight Health Monitoring

Ab Junos OS Version 18.2R1 unterstützt J-Insight die Zustandsüberwachung für FPC-FRUs auf den Routern der MX-Serie. Der J-Insight-Zustandsmonitor ist standardmäßig deaktiviert.

  • So aktivieren Sie den J-Insight-Zustandsmonitor:

  • So deaktivieren Sie den J-Insight-Zustandsmonitor:

  • So zeigen Sie die Ergebnisse der J-Insight-Zustandsüberwachung an:

J-Insight-Fehlerüberwachung

Ab Junos OS Version 18.2R1 unterstützt J-Insight die Fehlerüberwachung für FPC-FRUs der MX- und PTX-Serie. Ab Junos OS Evolved Version 19.1R1 wird J-Insight-Fehlerüberwachungsunterstützung für CB-, Gehäuse-, Lüfter-, FPC-, FPM-, PDU-, PIC-, PSM-, RE- und SIB-FRUs hinzugefügt.

Konfigurationsbefehle auf Gehäuseebene

Die Ausfallsicherheitsfunktion von Junos OS bietet Debugging-Funktionen im Falle eines Ausfalls der Gerätekomponente. Sie können die Packet Forwarding Engine (PFE)-bezogenen Fehlerlevel auf FRUs wie FPCs konfigurieren. Mithilfe der Fehlerkonfigurationsaussage können Sie eine automatische Wiederherstellungsaktion für jeden Schweregrad festlegen und die Aktionen so konfigurieren, dass sie ausgeführt werden, wenn ein festgelegter Schwellenwert erreicht wird.

Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch auf Gehäuseebene.

Trace-Befehle

  • (nur Junos OS) So aktivieren Sie J-Insight-Trace-Optionen für die Fehlerbehebung:

  • (Nur Junos OS Evolved) Sie können gesammelte J-Insight-Ablaufverfolgungen mit dem show trace application jinsightd Befehl anzeigen und inaktive J-Insight-Tracing-Sitzungen mit dem clear trace application jinsightd Befehl entfernen.

Clear & Show Commands

  • So löschen Sie alle Systemfehler oder einen bestimmten Fehler, der durch die Fehler-ID Uniform Resource Identifier (URI) für eine bestimmte FPC angezeigt wird:

  • So zeigen Sie Informationen zu Alarmen an, die durch Fehler ausgelöst wurden:

  • So zeigen Sie eine Zusammenfassung oder detaillierte Informationen zu den aktiven Fehlern basierend auf FRU, Fehlerbereich oder Fehlerkategorie an:

  • So zeigen Sie eine Zusammenfassung der Anzahl der erkannten Fehler und durchgeführten Wiederherstellungsmaßnahmen auf Grundlage des Schweregrads an:

  • So zeigen Sie Informationen zu einem erkannten Fehler basierend auf der Fehler-ID-URI an:

  • So zeigen Sie anhand der FRU detaillierte Informationen zu den erkannten Fehlern an: