PoE
Power over Ethernet (PoE) ist die Implementierung der Standards IEEE 802.3 AF und IEEE 802.3 AT, die es ermöglichen, dass sowohl Daten als auch elektrische Energie über ein Kupfer-Ethernet-LAN-Kabel geleitet werden. In den folgenden Themen werden die Übersicht und Konfigurationsdetails von PoE sowie das Deaktivieren einer PoE-Schnittstelle auf Sicherheitsgeräten erläutert.
Power over Ethernet – Überblick
Power over Ethernet (PoE) ist die Implementierung der Standards IEEE 802.3 AF und IEEE 802.3 AT, die es ermöglichen, dass sowohl Daten als auch elektrische Energie über ein Kupfer-Ethernet-LAN-Kabel geleitet werden.
Sie können die Firewall der SRX-Serie so konfigurieren, dass sie als Power Sourcing Equipment (PSE) fungiert und Geräte, die über bestimmte Ports angeschlossen sind, mit Strom versorgt. Weitere Informationen zu PoE finden Sie im Power over Ethernet (PoE)-Benutzerhandbuch für Switches der EX-Serie.
Dieses Thema enthält die folgenden Abschnitte:
Services Gateway der SRX-Serie PoE – Spezifikationen
Tabelle 1 listet die PoE-Spezifikationen für die M-Geräte SRX210, SRX220, SRX240, SRX320, SRX650 und SRX550 M auf. (Die Plattformunterstützung hängt von der Junos OS-Version in Ihrer Installation ab.)
Leistungsbeschreibung |
Für SRX210-Gerät |
Für SRX220-Gerät |
Für SRX240-Gerät |
Für SRX320 PoE-Gerät |
Für SRX 550 M-Gerät |
Für SRX650-Gerät |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
Unterstützte Standards |
|
|
|
|
|
|
|
Unterstützte Ports |
Unterstützt auf zwei Gigabit-Ethernet-Ports und zwei Fast-Ethernet-Ports ( |
Unterstützt auf allen 8 Gigabit-Ethernet-Ports ( |
Unterstützt auf allen 16 Gigabit-Ethernet-Ports ( |
Unterstützt auf allen 6 Kupfer (RJ45) Gigabit Ethernet-Ports ( |
Unterstützt auf 16GE-POE xPIM-Karte |
Wird auf den folgenden Ports unterstützt:
|
|
Gesamtkapazität der PoE-Stromversorgung |
50 W |
120 W |
150 W |
180 W |
Die 645-Watt-AC- und 645-Watt-DC-Netzteile unterstützen die folgenden Kapazitäten:
|
Die 645-Watt-AC- und 645-Watt-DC-Netzteile unterstützen die folgenden Kapazitäten:
|
|
Standardleistungslimit pro Port |
15,4 W |
15,4 W |
15,4 W |
30 W |
15,4 W |
15,4 W |
|
Maximale Leistungsbegrenzung pro Port |
30 W |
30 W |
30 W |
30 W |
30 W |
30 W |
|
Energiesparmodi |
|
|
|
|
|
|
PoE-Klassen und Nennleistungen
Tabelle 2 listet die Klassen und ihre Nennleistungen gemäß den IEEE-Standards auf.
Klasse |
Verwendung |
Minimale Leistungspegel Ausgang vom PoE-Anschluss |
---|---|---|
0 |
Vorgabe |
15,4 W |
1 |
Wahlfrei |
4,0 W |
2 |
Wahlfrei |
7,0 W |
3 |
Wahlfrei |
15,4 W |
4 |
Reserviert |
Geräte der Klasse 4 sind gemäß IEEE-Standards für den Empfang von Leistungen von bis zu 30 W geeignet. |
PoE-Optionen
Wenn Sie PoE konfigurieren, müssen Sie die PoE-Schnittstelle für den Port aktivieren, damit ein angeschlossenes, mit Strom versorgtes Gerät mit Strom versorgt werden kann. Darüber hinaus können Sie die folgenden PoE-Funktionen konfigurieren:
Portpriorität: Legt die Portpriorität fest. Wenn es nicht möglich ist, die Stromversorgung aller angeschlossenen Ports aufrechtzuerhalten, werden Ports mit niedrigerer Priorität vor Ports mit höherer Priorität ausgeschaltet. Wenn Sie ein Gerät an einen Port mit höherer Priorität anschließen, wird ein Port mit niedrigerer Priorität automatisch ausgeschaltet, wenn die verfügbare Stromversorgung nicht ausreicht, um den Port mit höherer Priorität einzuschalten. (Für die Ports mit der gleichen Prioritätskonfiguration erhalten die Ports auf der linken Seite eine höhere Priorität als die Ports auf der rechten Seite.)
Maximal verfügbare Wattleistung, die einem Port zur Verfügung steht: Legt die maximale Leistung fest, die dem Port zugeführt werden kann. Die Standardleistung pro Port beträgt 15,4 Watt.
Protokollierung des PoE-Stromverbrauchs: Ermöglicht die Protokollierung des PoE-Stromverbrauchs pro Port. Der Abschnitt "Telemetrie" ist standardmäßig deaktiviert und muss explizit angegeben werden, um die Protokollierung zu aktivieren. Die Standardtelemetriedauer beträgt 1 Stunde, und das Intervall beträgt 5 Minuten.
PoE-Energieverwaltungsmodus: Verfügt über zwei Modi:
Klasse: Die Leistung wird dynamisch mithilfe des Klassifizierungsprozesses zugewiesen.
Statisch: Die Leistungszuweisung basiert auf der Konfiguration der maximalen Leistung.
Reserveleistung: Die angegebene Strommenge ist für das Gateway reserviert, falls der PoE-Verbrauch ansteigt. Der Standardwert ist 0.
Beispiel: Konfigurieren der PoE-Schnittstelle
In diesem Thema erfahren Sie, wie Sie die PoE-Schnittstelle auf allen Schnittstellen und eine einzelne Schnittstelle konfigurieren und wie Sie eine PoE-Schnittstelle deaktivieren. In der folgenden Tabelle sind die CLI-Schnellkonfigurationsbefehle aufgeführt, die für die Konfiguration von PoE-Schnittstellen verwendet werden.
CLI Schnellkonfiguration
In der folgenden Tabelle können Sie die CLI-Schnellkonfigurationsbefehle anzeigen, um PoE auf einzelnen und allen Schnittstellen zu konfigurieren und die Schnittstelle zu deaktivieren.
Konfigurationsschritt |
CLI-Schnellkonfigurationsbefehle |
---|---|
Konfigurieren Sie PoE auf einer einzelnen Schnittstelle. |
set poe interface ge-0/0/0 priority high maximum-power 15.4 telemetries set poe management static guard-band 15 |
Konfigurieren Sie PoE auf allen einzelnen Schnittstellen. |
set poe interface all priority low maximum-power 15.4 telemetries set poe management static guard-band 15 |
Konfiguration von PoE-Schnittstellen
In der folgenden Tabelle werden die Schritte zur Konfiguration von PoE-Schnittstellen auf Ihrem Sicherheitsgerät beschrieben.
Konfigurationsschritt |
Befehl |
---|---|
Schritt 1: Aktivieren von PoE |
Für eine individuelle Schnittstelle: [edit] user@host# edit poe interface ge-0/0/0 Für alle Schnittstellen: [edit] user@host# edit poe interface all |
Schritt 2: Legen Sie die Priorität des Stromanschlusses fest. |
Für eine individuelle Schnittstelle: [edit poe interface ge-0/0/0] user@host# set priority high Für alle Schnittstellen: [edit poe interface all] user@host# set priority low |
Schritt 3: Legen Sie die maximale PoE-Wattzahl fest, die für einen Port verfügbar ist. |
Für eine individuelle Schnittstelle: [edit poe interface ge-0/0/0] user@host# set maximum power 15.4 Für alle Schnittstellen: [edit poe interface all] user@host# set maximum power 15.4 |
Schritt 4: Aktivieren Sie die Protokollierung des PoE-Stromverbrauchs. |
Für eine individuelle Schnittstelle: [edit poe interface ge-0/0/0] user@host# set telemetries Für alle Schnittstellen: [edit poe interface all] user@host# set telemetries |
Legen Sie den PoE-Verwaltungsmodus fest. |
[edit] user@host# set poe management static |
Schritt 6: Reservieren Sie die Wattleistung für den Fall einer Spitze des PoE-Verbrauchs. |
[edit] user@host# set poe guard-band 15 |
Schritt 7: (Optional) Deaktivieren Sie PoE auf allen Schnittstellen. |
[edit] user@host# set poe interface all disable |
Schritt 8: (Optional) Deaktivieren Sie PoE auf einer bestimmten Schnittstelle. |
[edit] user@host# set poe interface ge-0/0/0 disable |
Schritt 9: Wenn Sie mit der Konfiguration des Geräts fertig sind, bestätigen Sie die Konfiguration. |
[edit] user@host# commit |
Verwenden Sie den show poe interface ge-0/0/0
Befehl und show poe interface all
, um die Ausgabe der Konfiguration anzuzeigen. Um zu überprüfen, ob die Konfiguration ordnungsgemäß funktioniert, geben Sie den Befehl show poe interface
ein.
Verifizierung
Zweck
Stellen Sie sicher, dass die PoE-Schnittstelle auf einzelnen und allen Schnittstellen aktiviert ist, und überprüfen Sie auch, wie Sie die PoE-Schnittstelle deaktivieren. (Das in diesem Beispiel verwendete Gerät ist die Firewall SRX240 oder SRX340, je nachdem, welche Junos OS-Version in der Installation verwendet wird.)
Aktion
-
Zum Anzeigen von Informationen zu den Parametern, die auf der PoE-Schnittstelle konfiguriert sind.
user@host> show poe interface ge-0/0/1 PoE interface status: PoE interface : ge-0/0/1 Administrative status : Enabled Operational status : Powered-up Power limit on the interface : 15.4 W Priority : High Power consumed : 6.6 W Class of power device : 0
-
Überprüfen Sie den Stromverbrauch der PoE-Schnittstelle über einen bestimmten Zeitraum.
Für alle Datensätze:
user@host> show poe telemetries interface ge-0/0/1 all Sl No Timestamp Power Voltage 1 Fri Jan 04 11:41:15 2009 5.1 W 47.3 V 2 Fri Jan 04 11:40:15 2009 5.1 W 47.3 V 3 Fri Jan 04 11:39:15 2009 5.1 W 47.3 V 4 Fri Jan 04 11:38:15 2009 0.0 W 0.0 V 5 Fri Jan 04 11:37:15 2009 0.0 W 0.0 V 6 Fri Jan 04 11:36:15 2009 6.6 W 47.2 V 7 Fri Jan 04 11:35:15 2009 6.6 W 47.2 V
Für eine bestimmte Anzahl von Datensätzen:
user@host> show poe telemetries interface ge-0/0/1 5 Sl No Timestamp Power Voltage 1 Fri Jan 04 11:31:15 2009 6.6 W 47.2 V 2 Fri Jan 04 11:30:15 2009 6.6 W 47.2 V 3 Fri Jan 04 11:29:15 2009 6.6 W 47.2 V 4 Fri Jan 04 11:28:15 2009 6.6 W 47.2 V 5 Fri Jan 04 11:27:15 2009 6.6 W 47.2 V
Der Telemetriestatus zeigt den Stromverbrauchsverlauf für die angegebene Schnittstelle an, sofern die Telemetrie für diese Schnittstelle konfiguriert wurde.
-
Überprüfen Sie globale Parameter wie Schutzband, Leistungsbegrenzung und Stromverbrauch.
user@host> show poe controller Controller Maximum Power Guard band Management index power consumption 0 150.0 W 0.0 W 0 W Static
-
Stellen Sie sicher, dass die PoE-Schnittstellen auf dem Gerät aktiviert und auf die gewünschten Prioritätseinstellungen eingestellt sind. (Das hier verwendete Gerät ist die Firewall SRX340.)
user@host> show poe interface all
Interface Admin status Oper status Max power Priority Power consumption Class ge-0/0/0 Enabled Searching 15.4W Low 0.0W 0 ge-0/0/1 Enabled Powered-up 15.4W High 6.6W 0 ge-0/0/2 Disabled Disabled 15.4W Low 0.0W 0 ge-0/0/3 Disabled Disabled 15.4W Low 0.0W 0
Diese Ausgabe zeigt, dass das Gerät über vier PoE-Schnittstellen verfügt, von denen zwei mit Standardwerten aktiviert sind. An einem Port ist ein Gerät angeschlossen, dessen Stromverbrauch innerhalb der erwarteten Grenzen liegt.