Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Medien-MTU und Protokoll-MTU

Eine Maximum Transmission Unit (MTU) ist die größte Dateneinheit, die ohne Fragmentierung weitergeleitet werden kann. Konfigurieren Sie die Medien-MTU für eine physische Schnittstelle und die MTU für ein Protokoll, um den Datenverkehr über Ihr Netzwerk zu optimieren.

Medien-MTU im Überblick

Die MTU (Media Maximum Transmission Unit) für eine Schnittstelle ist die größte Dateneinheit, die ohne Fragmentierung über diese Schnittstelle weitergeleitet werden kann.

Die Standard-Medien-MTU hängt von der auf dieser Schnittstelle verwendeten Kapselung und der Standard-IP-MTU ab. In einigen Fällen hängt die Standard-IP-MTU davon ab, ob das verwendete Protokoll IP Version 4 (IPv4) oder International Organization for Standardization (ISO) ist.

Die Standard-Medien-MTU für eine physische Schnittstelle wird wie folgt berechnet:

Die tatsächlich übertragenen Frames enthalten auch CRC-Bits (Cyclic Redundancy Check), die nicht Teil der Medien-MTU sind. Beispielsweise wird die Medien-MTU für eine Gigabit-Ethernet-Version 2-Schnittstelle mit 1514 Byte angegeben, die größtmögliche Framegröße beträgt jedoch 1518 Byte. Sie müssen die zusätzlichen Bits berücksichtigen, wenn Sie MTUs für die Interoperabilität berechnen.

Beachten Sie bei der Konfiguration der Medien-MTU Folgendes:

  • Die MTU-Größe muss auf beiden Seiten einer Punkt-zu-Punkt-Verbindung gleich sein.
  • Alle Schnittstellen im Subnetz von Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindungen müssen die gleiche MTU-Größe verwenden.
  • Die physikalische MTU für Ethernet-Schnittstellen enthält nicht das Feld 4-Byte-Frame-Check-Sequence (FCS) des Ethernet-Frames.
  • Bei einer SONET/SDH-Schnittstelle, die im verketteten Modus arbeitet, wird dem Ratendeskriptor ein "c" hinzugefügt. Eine verkettete OC48-Schnittstelle wird z. B. als OC48c bezeichnet.
  • Die maximale Anzahl von DLCIs (Data Link Connection Identifiers) wird durch die MTU auf der Schnittstelle bestimmt. Wenn Sie Keepalives aktiviert haben und die MTU auf 5012 festgelegt ist, beträgt die maximale Anzahl von DLCIs 1000.

Da Tunnelserviceschnittstellen als logische Schnittstellen betrachtet werden, können Sie die MTU-Einstellung für die zugeordnete physische Schnittstelle nicht konfigurieren. Dies bedeutet, dass Sie die MTU-Größe für die folgenden Schnittstellentypen nicht konfigurieren können:

  • Generische Routing-Kapselung (gr-)
  • IP-IP (ip-)
  • Loopback (lo-)
  • Link-Dienste (ls-)
  • Multilink-Dienste (ml-)
  • Multicast (pe-, pd-)

Konfigurieren der Medien-MTU

Wenn Sie die Größe der Medien-MTU ändern, müssen Sie sicherstellen, dass die Größe gleich oder größer als die Summe der Protokoll-MTU und des Kapselungs-Overheads ist. Mit anderen Worten,:

Die maximale Medien-MTU-Größe, die Sie konfigurieren können, hängt von Ihrem Gerät und dem Schnittstellentyp ab.

HINWEIS:

Das Ändern der Medien- oder Protokoll-MTU bewirkt, dass eine Schnittstelle gelöscht und wieder hinzugefügt wird. Dies führt dazu, dass der Link flattert.

So konfigurieren Sie die Medien-MTU:

  1. Wechseln Sie im Konfigurationsmodus in die [edit interfaces interface-name] Hierarchieebene.
  2. Fügen Sie die mtu Anweisung hinzu.

Protokoll-MTU

Überblick

Die Standardprotokoll-MTU hängt von Ihrem Gerät und dem Schnittstellentyp ab. Bei der initialen Konfiguration einer Schnittstelle wird die Protokoll-MTU automatisch berechnet. Wenn Sie nachträglich die Medien-MTU ändern, ändert sich automatisch die Protokoll-MTU auf bestehenden Adressfamilien.

Wenn Sie die Medien-MTU-Größe reduzieren, aber eine oder mehrere Adressfamilien bereits konfiguriert und auf der Schnittstelle aktiv sind, müssen Sie auch die Protokoll-MTU-Größe reduzieren. Wenn Sie die Größe der Protokoll-MTU erhöhen, müssen Sie sicherstellen, dass die Größe der Medien-MTU gleich oder größer als die Summe der Protokoll-MTU und des Kapselungs-Overheads ist.

Wenn Sie keine MPLS-MTU konfigurieren, Junos OS wird die MPLS-MTU von der MTU der physischen Schnittstelle abgeleitet. Von diesem Wert subtrahiert die Software den kapselungsspezifischen Overhead und Speicherplatz für die maximale Anzahl von Labels, die in der Paketweiterleitungs-Engine übertragen werden können. Die Software stellt drei Labels mit jeweils vier Bytes zur Verfügung, also insgesamt 12 Bytes.

Mit anderen Worten, die Formel zur Bestimmung der MPLS-MTU lautet wie folgt:

Sie können die Protokoll-MTU auf allen Tunnelschnittstellen mit Ausnahme von VT-Schnittstellen (Virtual Tunnel) konfigurieren. Junos OS setzt die MTU-Größe für VT-Schnittstellen standardmäßig auf unbegrenzt.

Konfigurieren der Protokoll-MTU

HINWEIS:

Das Ändern der Medien- oder Protokoll-MTU bewirkt, dass eine Schnittstelle gelöscht und wieder hinzugefügt wird. Dies führt dazu, dass der Link flattert.

So konfigurieren Sie die Protokoll-MTU:

  1. Wechseln Sie im Konfigurationsmodus in die [edit interfaces interface-name unit logical-unit-number] Hierarchieebene.
  2. Fügen Sie die Anweisung für jede Familie, die mtu Sie konfigurieren möchten, mit einem nicht standardmäßigen MTU-Wert ein.

    Wenn Sie die Protokoll-MTU für eine beliebige Familie konfigurieren, wird der konfigurierte Wert auf alle Familien angewendet, die auf der logischen Schnittstelle konfiguriert sind.

    HINWEIS:

    Wenn Sie die Protokoll-MTU für beide inetinet6 Familien auf derselben logischen Schnittstelle konfigurieren, müssen Sie für beide Familien denselben Wert konfigurieren. Es wird nicht empfohlen, unterschiedliche MTU-Größenwerte und inet6 -Familien zu inetkonfigurieren, die auf derselben logischen Schnittstelle konfiguriert sind.

  3. (Optional) Auf einigen Geräten können Sie die Protokoll-MTU auch in der Hierarchie der logischen Systeme konfigurieren:

Kapselungs-Overhead nach Schnittstellen-Kapselungstyp

Wenn Sie die Größe der Medien-MTU ändern, müssen Sie sicherstellen, dass die Größe gleich oder größer als die Summe der Protokoll-MTU und des Kapselungs-Overheads ist. In der folgenden Tabelle sind die Schnittstellenkapselung und der entsprechende Kapselungs-Overhead aufgeführt.

Tabelle 1: Kapselungs-Overhead nach Kapselungstyp

Schnittstellen-Kapselung

Kapselungs-Overhead (Bytes)

802.1Q/Ethernet 802.3

21

802.1Q/Ethernet Subnetwork Access Protocol (SNAP)

26

802.1Q/Ethernet Version 2

18

ATM-Zellenrelais

4

Permanente virtuelle Verbindung zum Geldautomaten (PVC)

12

Cisco HDLC

4

Ethernet 802.3

17

Ethernet Circuit Cross-Connect (CCC) und Virtual Private LAN Service (VPLS)

4

Ethernet über ATM

32

Ethernet-SNAP

22

Ethernet Translational Cross-Connect (TCC)

18

Ethernet-Version 2

14

Erweitertes virtuelles lokales Netzwerk (VLAN) CCC und VPLS

4

Erweitertes VLAN-TCC

22

Rahmen-Relais

4

KAUFKRAFTPARITÄT

4

VLAN CCC

4

VLAN-VPLS

4

VLAN-TCC

22

Medien-MTU-Größen nach Schnittstellentyp

Wenn Sie die Größe der Medien-MTU ändern, müssen Sie sicherstellen, dass die Größe gleich oder größer als die Summe der Protokoll-MTU und des Kapselungs-Overheads ist. Verwenden Sie dieses Thema, um die MTU-Werte zu bestimmen, die Sie auf Ihrem Gerät konfigurieren können.

Medien-MTU-Größen nach Schnittstellentyp für M7i- und M10i-Router mit CFEB

Tabelle 2: Medien-MTU-Größen nach Schnittstellentyp für M7i- und M10i-Router mit CFEB

Schnittstellentyp

Standard-Medien-MTU (Bytes)

Maximale MTU (Bytes)

Standard-IP-Protokoll-MTU (Bytes)

Adaptive Services (MTU-Größe nicht konfigurierbar)

9192

N/A

N/A

GELDAUTOMAT

4482

9192

4470

E1/T1

1504

9192

1.500

E3/T3

4474

9192

4470

Fast Ethernet

1514

1533 (4 Anschlüsse)

1532 (8 Anschlüsse)

1532 (12 Anschlüsse)

HINWEIS:

Die maximale MTU für zwei 100Base-TX Fast Ethernet-Ports FIC beträgt 9192 Byte.

1500 (IPv4), 1497 (ISO)

Gigabit-Ethernet

1514

9192

HINWEIS:

Die maximale MTU für einen Gigabit-Ethernet-Port FIC beträgt 9192 Byte.

1500 (IPv4), 1497 (ISO)

Seriell

1504

9192

1500 (IPv4), 1497 (ISO)

SONET/SDH

4474

9192

4470

Medien-MTU-Größen nach Schnittstellentyp für M7i-Router mit CFEB-E, M10i-Router mit CFEB-E sowie M320- und M120-Router

Tabelle 3: Medien-MTU-Größen nach Schnittstellentyp für M7i-Router mit CFEB-E, M10i-Router mit CFEB-E sowie M320- und M120-Router

Schnittstellentyp

Standard-Medien-MTU (Bytes)

Maximale MTU (Bytes)

Standard-IP-Protokoll-MTU (Bytes)

ATM2 IQ

4482

9192

4470

Kanalisierter DS3 IQ

4471

4500

4470

Kanalisierter E1-IQ

1504

4500

1.500

Kanalisierter OC12-IQ

4474

9192

4470

Kanalisierter STM1 IQ

4474

9192

4470

DS3

4471

4500

4470

E1

1504

4500

1.500

E3 IQ

4471

4500

4470

Fast Ethernet

1514

1533 (4 Anschlüsse)

1532 (8, 12 und 48 Anschlüsse)

1500 (IPv4), 1497 (ISO)

Gigabit-Ethernet

1514

9192

1500 (IPv4), 1497 (ISO)

SONET/SDH

4474

9192

4470

T1

1504

4500

1.500

CT3 IQ

(außer M120)

4474

9192

4470

Medien-MTU-Größen für Router der MX-Serie

Tabelle 4: Medien-MTU-Größen für Router der MX-Serie nach Schnittstellentyp

Schnittstellentyp

Standard-Medien-MTU (Bytes)

Maximale MTU (Bytes)

Standard-IP-Protokoll-MTU (Bytes)

Gigabit-Ethernet

1514

9500

1500 (IPv4), 1488 (MPLS), 1497 (ISO)

10-Gigabit Ethernet

1514

9500

1500 (IPv4), 1488 (MPLS), 1497 (ISO)

Multi-Rate-Ethernet

1514

9500

1500 (IPv4), 1488 (MPLS), 1497 (ISO)

Tri-Rate-Ethernet

1514

9500

1500 (IPv4), 1488 (MPLS), 1497 (ISO)

Kanalisiertes SONET/SDH OC3/STM1 (Multi-Rate)

1514

9192

1500 (IPv4), 1488 (MPLS), 1497 (ISO)

DS3/E3 (Multi-Rate)

1514

9192

1500 (IPv4), 1488 (MPLS), 1497 (ISO)

Tabelle 5: Medien-MTU-Größen für Router der MX-Serie von MPC
MPC Maximale MTU (Bytes)
MPC1 9500 (Ethernet-Schnittstellen)
MPC2 9500 (Ethernet-Schnittstellen)
MPC2E 9500 (Ethernet-Schnittstellen)
MPC2E-NG. MPC3E-NG 9500
MPC3E 9500 (Ethernet-Schnittstellen)
MPC4E 9500 (Ethernet-Schnittstellen)
MPC5E 9500 (Ethernet-Schnittstellen)
MPC6E 9500 (Ethernet-Schnittstellen)
MPC7E (MPC7E-MRATE und MP7E-10G) 16.000
MPC8E (MX2K-MPC8E) 16.000
MPC9E (MX2K-MPC9E) 16.000
MPC10E-10C-MRATE 16.000 (Junos OS Version 19.2R1 und höher)
MPC10E-15C-MRATE 16.000 (Junos OS Version 19.1R1 und höher)
MX2K-MPC11E 16.000 (Junos OS Version 19.3R2 und höher)
MX10003 MPC (MX10003-LC2103) 16.000 (Junos OS Version 17.3R1 und höher)
Tabelle 6: Medien-MTU-Größen für Router der MX-Serie nach Plattform
Plattform Maximale MTU (Bytes)
MX5, MX10, MX40, MX80 9192
MX204 16.000 (Junos OS Version 17.4R1 und höher)

MX304

16000

MX10000

16000

Medien-MTU-Größen nach Schnittstellentyp für Router der ACX-Serie und Switches der EX- und QFX-Serie

Tabelle 7: Medien-MTU-Größen nach Schnittstellentyp für Router der ACX-Serie

Schnittstellentyp

Switch

Standard-Medien-MTU (Bytes)

Maximale MTU (Bytes)

Standard-IP-Protokoll-MTU (Bytes)

Gigabit-Ethernet und 10-Gigabit-Ethernet

ACX1000, ACX2000, ACX4000, ACX5048, ACX5096 Router-Reihe und ACX500

1514

9216

1500 (IPv4), 1497 (ISO)

Gigabit-Ethernet und 10-Gigabit-Ethernet

ACX5448-Serie und ACX710-Serie

1514

10000

1500 (IPv4), 1497 (ISO)

Tabelle 8: Medien-MTU-Größen nach Schnittstellentyp für Switches der EX- und QFX-Serie

Schnittstellentyp

Standard-Medien-MTU (Bytes)

Maximale MTU (Bytes)

Standard-IP-Protokoll-MTU (Bytes)

Gigabit-Ethernet

1514

9216

1500 (IPv4), 1497 (ISO)

10-Gigabit Ethernet

1514

9216

1500 (IPv4), 1497 (ISO)

Medien-MTU-Größen nach Schnittstellentyp für Paketübertragungs-Router der PTX-Serie

Tabelle 9: Medien-MTU-Größen nach Schnittstellentyp für Paketübertragungs-Router der PTX-Serie

Schnittstellentyp

Standard-Medien-MTU (Bytes)

Maximale MTU (Bytes)

Standard-IP-Protokoll-MTU (Bytes)

10-Gigabit Ethernet

1514

9500

1500 (IPv4), 1488 (MPLS), 1497 (ISO)

40-Gigabit Ethernet

1514

9500

1500 (IPv4), 1488 (MPLS), 1497 (ISO)

100-Gigabit Ethernet

1514

9500

1500 (IPv4), 1488 (MPLS), 1497 (ISO)

Medien-MTU-Größen nach Schnittstellentyp für Router der JRR200-Serie

Tabelle 10: Medien-MTU-Größen nach Schnittstellentyp für Router der JRR200-Serie

Schnittstellentyp

Standard-Medien-MTU (Bytes)

Maximale MTU (Bytes)

Standard-IP-Protokoll-MTU (Bytes)

Verwaltung Ethernet-Schnittstellen (em0,em2 -em9)

1514

9192

1500 (IPv4), 1497 (ISO)

Tabellarischer Änderungsverlauf

Die Unterstützung der Funktion hängt von der Plattform und der Version ab, die Sie benutzen. Verwenden Sie Feature Explorer, um festzustellen, ob eine Funktion auf Ihrer Plattform unterstützt wird.

Release
Beschreibung
19.3R2
Ab Junos OS Version 19.3R2 beträgt die maximal konfigurierbare MTU-Größe für MX2K-MPC11E 16.000 Byte.
19.2R1
Ab Junos OS Version 19.2R1 beträgt die maximal konfigurierbare MTU-Größe für MPC10E-10C-MRATE 16.000 Byte.
19.1R1
Ab Junos OS Version 19.1R1 beträgt die maximal konfigurierbare MTU-Größe für MPC10E-15C-MRATE 16.000 Byte.
17.4R1
Ab Junos OS Version 17.4R1 beträgt die MTU-Größe für MX204 16.000 Byte.
17.3R1
Ab Junos OS Version 17.3R1 beträgt die MTU-Größe für MX10003 MPC 16.000 Byte.