Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Leistungsüberwachung für aggregierte Ethernet-Schnittstellen

Erfahren Sie mehr über die Leistungsüberwachungsfunktionen von aggregierten Ethernet-Schnittstellen. Lesen Sie die Richtlinien zum Konfigurieren von Leistungsüberwachungsfunktionen, bevor Sie die Leistungsüberwachung konfigurieren.

ITU-T Y.1731 ETH-LM, ETH-SLM und ETH-DM auf aggregierten Ethernet-Schnittstellen

Konfigurieren Sie ITU-T Y.1731-konforme Funktionen für die Messung von Ethernet-Verlusten (ETH-LM), synthetische Ethernet-Verlustmessungen (ETH-SLM) und Ethernet-Verzögerungsmessungen (ETH-DM) auf aggregierten Ethernet-Schnittstellen (AE). Diese ITU-T Y.1731 OAM-Services oder Leistungsüberwachungstechniken können im On-Demand-Modus (ausgelöst über die CLI) oder im proaktiven Modus (ausgelöst durch die Iteratoranwendung) gemessen werden.

CFM-Sitzungen (Connectivity Fault Management), die auf den AE-Schnittstellen eingerichtet wurden, können nicht nur von der Routing-Engine verarbeitet werden, sondern auch an die Packet Forwarding Engine verteilt werden. Diese Fähigkeit zur Verteilung von CFM-Sitzungen ist sowohl in skalierten Topologien als auch beim gnädigen Routing-Engine-Switchover (GRES) für CFM-Sitzungen nützlich.

Um die Verteilung von CFM-Sitzungen zu ermöglichen und im zentralisierten Modus zu arbeiten, fügen Sie die ppm delegate-processing Anweisung auf der [edit routing-options ppm] Hierarchieebene ein. Der Mechanismus, der die Verteilung von CFM-Sitzungen über AE-Schnittstellen ermöglicht, stellt die zugrunde liegende Infrastruktur zur Unterstützung von PM-over-AE-Schnittstellen bereit. Darüber hinaus übernimmt das Periodic Packet Management (PPM) die zeitkritische periodische Verarbeitung und führt Prozesse wie das Senden prozessspezifischer Pakete und das Sammeln von Statistiken durch. Mit PPM-Prozessen, die sowohl auf der Routing-Engine als auch auf der Paketweiterleitungs-Engine verteilt ausgeführt werden, können Sie Leistungsüberwachungsprozesse auf der Paketweiterleitungs-Engine ausführen.

Für die Ethernet-Verzögerungsmessung wird hardwaregestützte Zeitstempel auf AE-Schnittstellen unterstützt, ähnlich der Unterstützung, die auf Nicht-AE-Schnittstellen vorhanden ist. Nur hardwarebasiertes Timestamping wird unterstützt, da es im empfangenen Pfad der PDU-Pakete (Protocol Data Unit) ausgeführt wird, während softwarebasiertes Timestamping auf dem übertragenen Pfad ausgeführt werden muss und nicht unterstützt wird.

Bevor Sie eine ETH-DM-, ETH-LM- oder ETH-SLM-Messsitzung über einen aggregierten Ethernet-Service starten, müssen Sie zwei Router konfigurieren, die diese Messsitzungen unterstützen. Konfigurieren Sie auf jedem Router zwei physische oder logische AE-Schnittstellen, die über ein VLAN verbunden sind, indem Sie die interface ae-fpc/pic/port unit logical-unit-number vlan-id vlan-id Anweisung auf Hierarchieebene [edit interfaces] einschließen, und hängen Sie auf jedem Router die Peer-MEPs an die Schnittstellen an, indem Sie die mep mep-id interface interface-name (protect | working) Anweisung auf Hierarchieebene [edit protocols oam ethernet connectivity-fault-management maintenance-domain md-name maintenance-association ma-name] einfügen.

Die Messung von Ethernet-Verlusten über eine aggregierte Ethernet-Schnittstelle (AE) wird nicht unterstützt, wenn die erweiterte LAG-Funktionalität auf einem Router aktiviert ist. Die erweiterte LAG-Funktion ist standardmäßig aktiviert, wenn Sie den erweiterten IP-Servicemodus konfigurieren, indem Sie die network-services enhanced-ip Anweisung auf Hierarchieebene [edit chassis] einschließen. Damit die Ethernet-Verlustmessung ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie die erweiterte LAG-Funktionalität deaktivieren, indem Sie die set chassis aggregated-devices disable-lag-enhanced Anweisung eingeben.

Die Leistungsüberwachung für die Verwaltung von Konnektivitätsfehlern wird nicht unterstützt, wenn es sich bei der Netzwerk-zu-Netzwerk- (NNI) oder Ausgangsschnittstelle um eine aggregierte Ethernet-Schnittstelle mit Mitgliedsverbindungen auf DPCs handelt.

Richtlinien für die Konfiguration der Leistungsüberwachung auf aggregierten Ethernet-Schnittstellen

Beachten Sie die folgenden Punkte, wenn Sie ETH-LM-, ETH-SLM- und ETH-DM-Funktionen auf aggregierten Ethernet-Schnittstellen (ae-) konfigurieren:

  • Die Skalierungsgrenzwerte und Leistungsüberlegungen für PPM-Sitzungen (Distributed Periodic Packet Management). Die Skalierungsgrenzwerte für verteilte PPM-Sitzungen über aggregierte Ethernet-Schnittstellen (AE) sind identisch mit den maximal unterstützten Werten für CCM-Schnittstellen (Continuity Check Messages) über AE-Schnittstellen.

  • SLA-Iteratoren koexistieren immer neben CCM-Sitzungen. Daher müssen Sie bei der Konfiguration einer skalierten Umgebung CCM-Sitzungen zusammen mit SLA-Iteratoren berücksichtigen. In der folgenden Tabelle wird die maximale Anzahl von verteilten PM-Sitzungen beschrieben, die Sie für verschiedene CCM-Intervalle pro Linecard und pro Router konfigurieren können (systemweiter Wert).

  • Ein gemischter Betrieb von verteilten und zentralisierten Modi für PM-Sitzungen (Performance Monitoring) wird auf AE-Schnittstellen nicht unterstützt, wenn sich die Schnittstellen, die das aggregierte Ethernet-Bundle bilden, im gemischten Modus befinden.

  • Die Einschränkungen für die Leistungsüberwachungsfunktionen (PM) für Nicht-AE-Schnittstellen gelten auch für AE-Schnittstellen. Zum Beispiel setzt das Flattern von Sitzungen die PM-Statistik zurück.

  • Die Einschränkungen, die bei verteilten PPM-Sitzungen bestehen, gelten auch für Leistungsüberwachungsfunktionen über AE-Schnittstellen, da Messungen immer in CCM-Sitzungen durchgeführt werden.

  • Bei ETH-LM-over-AE-Schnittstellen in einem Aktiv-Standby-Setup werden die Messungen während dieses Fensters ignoriert, wenn aktive und Standby-Linecards vertauscht sind. Jedes Mal, wenn das Verbindungs-Failover von der aktiven Schnittstelle zur Standby-Schnittstelle erfolgt, werden die Leistungsindikatoren zurückgesetzt.

  • Bei ETH-DM-over-AE-Schnittstellen wird bei der Verzögerungsmessung die zusätzliche Zeit berechnet, die für die Paketübertragung benötigt wird (Pakete werden zum Anker in der empfangenen [Rx]-Richtung und zum aktiven untergeordneten FPC in der übertragenen [Tx]-Richtung umgeleitet).