Verbindungsschutz aggregierter Ethernet-Schnittstellen
Dieses Thema enthält Informationen zur Bereitstellung von Verbindungsschutz für aggregierte Ethernet-Schnittstellen und zur Konfiguration der Mindestanzahl von Verbindungen in einem aggregierten Ethernet-Schnittstellenpaket.
Konfiguration aggregierter Ethernet-Verbindungsschutz
Sie können den Verbindungsschutz für aggregierte Ethernet-Schnittstellen konfigurieren, um während des Betriebs QoS auf den Verbindungen bereitzustellen.
An aggregierten Ethernet-Schnittstellen bezeichnen Sie einen primären und einen Backup-Link zur Unterstützung des Verbindungsschutzes. Ausgehender Datenverkehr führt nur über den angegebenen primären Link. Dies umfasst Transitdatenverkehr und lokal generierten Datenverkehr auf dem Router oder Switch. Wenn der primäre Link ausfällt, wird der Datenverkehr über die Backup-Verbindung geroutet. Da ein gewisser Datenverkehrsverlust unvermeidlich ist, wird der ausgehende Datenverkehr nicht automatisch an den primären Link zurückgeleitet, wenn der primäre Link wieder hergestellt wird. Stattdessen können Sie manuell steuern, wann der Datenverkehr von der angegebenen Backup-Verbindung zurück zum primären Link umgeleitet werden soll.
Der Verbindungsschutz wird auf der MX80 nicht unterstützt.
- Konfigurieren des Verbindungsschutzes für aggregierte Ethernet-Schnittstellen
- Konfigurieren von primären und Backup-Verbindungen für aggregierte Ethernet-Verbindungen
- Zurücksetzen des Datenverkehrs auf einen primären Link, wenn der Datenverkehr über eine Backup-Verbindung übertragen wird
- Deaktivierung des Verbindungsschutzes für aggregierte Ethernet-Schnittstellen
Konfigurieren des Verbindungsschutzes für aggregierte Ethernet-Schnittstellen
Aggregierte Ethernet-Schnittstellen unterstützen den Verbindungsschutz, um QoS an der Schnittstelle zu gewährleisten.
So konfigurieren Sie den Verbindungsschutz:
Siehe auch
Konfigurieren von primären und Backup-Verbindungen für aggregierte Ethernet-Verbindungen
Um den Verbindungsschutz zu konfigurieren, müssen Sie eine primäre und eine sekundäre oder backup-Verbindung angeben.
So konfigurieren Sie einen primären und einen Backup-Link:
Siehe auch
Zurücksetzen des Datenverkehrs auf einen primären Link, wenn der Datenverkehr über eine Backup-Verbindung übertragen wird
An aggregierten Ethernet-Schnittstellen bezeichnen Sie einen primären und einen Backup-Link zur Unterstützung des Verbindungsschutzes. Ausgehender Datenverkehr führt nur über den angegebenen primären Link. Dies umfasst Transitdatenverkehr und lokal generierten Datenverkehr auf dem Router oder Switch. Wenn der primäre Link ausfällt, wird der Datenverkehr über die Backup-Verbindung geroutet. Da ein gewisser Datenverkehrsverlust unvermeidlich ist, wird der ausgehende Datenverkehr nicht automatisch an den primären Link zurückgeleitet, wenn der primäre Link wieder hergestellt wird. Stattdessen können Sie manuell steuern, wann der Datenverkehr von der angegebenen Backup-Verbindung zurück zum primären Link umgeleitet werden soll.
Geben Sie den folgenden Betriebsbefehl ein, um manuell zu steuern, wann der Datenverkehr über den angegebenen Backup-Link zurück zum primären Link umgeleitet werden soll:
user@host> request interface revert aex
Siehe auch
Deaktivierung des Verbindungsschutzes für aggregierte Ethernet-Schnittstellen
Um den Linkschutz zu deaktivieren, geben Sie den delete interfaces aex aggregated-ether-options link-protection
Konfigurationsbefehl aus.
user@host# delete interfaces aex aggregated-ether-options link-protection
Siehe auch
Konfiguration aggregierter Ethernet-Mindestverbindungen
Auf aggregierten Ethernet-Schnittstellen können Sie die minimale Anzahl von Verbindungen konfigurieren, die für das Bündel als Ganzes verfügbar sein müssen, um gekennzeichnet up
zu werden. Standardmäßig muss nur eine Verbindung verfügbar sein, damit das Bündel gekennzeichnet up
werden kann.
So konfigurieren Sie die minimale Anzahl von Verbindungen:
Auf M120-, M320-, MX-, T-Serie- und TX Matrix-Routern mit Ethernet-Schnittstellen und EX 9200-Switches ist der gültige Bereich zwischen minimum-links number
1 und 16. Wenn der maximal zulässige Wert (16) angegeben wird, müssen alle konfigurierten Links eines Pakets verfügbar sein, damit das Paket gekennzeichnet up
werden kann.
Auf allen anderen Routern und auf Switches der EX-Serie, außer EX8200-Switches, liegt der Bereich der gültigen Werte zwischen minimum-links number
1 und 8. Wenn der maximal zulässige Wert (8) angegeben ist, müssen alle konfigurierten Links eines Bündels verfügbar sein, damit das Paket gekennzeichnet up
werden kann.
Auf EX8200-Switches beträgt der Bereich der gültigen Werte minimum-links number
1 bis 12. Wenn der Maximalwert (12) angegeben wird, müssen alle konfigurierten Links eines Pakets für das zu kennzeichnenden up
Bündel verfügbar sein.
Bei Routern der MX-Serie gilt das Paket bei Aktivierung des Link Aggregation Control Protocol (LACP) auf einer LAG-Schnittstelle (Link Aggregation Group) zusammen mit einer minimalen Verbindungskonfiguration als verfügbar, wenn die folgenden beiden Bedingungen erfüllt sind:
Die angegebene Mindestanzahl von Links ist höher.
Die Verbindungen befinden sich im Verteilungsstatus , d. h. das Sammeln und Verteilen von Zuständen wird zu einem kombinierten Zustand (gekoppelte Steuerung) für den aggregierten Port zusammengeführt. Da eine unabhängige Steuerung nicht möglich ist, wartet die gekoppelte Steuerungszustandsmaschine nicht darauf, dass der Partner signalisiert, dass die Erfassung gestartet wurde, bevor sowohl die Erfassung als auch die Verteilung aktiviert wird.
Wenn die Anzahl der in einer aggregierten Ethernet-Schnittstelle konfigurierten Verbindungen kleiner als der unter der Anweisung konfigurierte minimale Verbindungswert ist, schlägt der aggregated-ether-options
Konfigurations-Commit fehl, und es wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Siehe auch
Beispiel: Konfiguration aggregierter Ethernet-Verbindungsschutz
Die folgende Konfiguration ermöglicht den Verbindungsschutz auf der ae0
Schnittstelle und gibt die ge-1/0/0
Schnittstelle als primäre Verbindung und ge-1/0/1
als sekundäre Verbindung an.
[edit interfaces] ae0 { aggregated-ether-options { link-protection; } } [edit interfaces] ge-1/0/0 { gigether-options { 802.3ad ae0 primary; } } [edit interfaces] ge-1/0/1 { gigether-options { 802.3ad ae0 backup; } }