Layer-2-Overhead-Attribut in Schnittstellenstatistiken
Erfahren Sie mehr über die Layer-2-Overhead-Attribute, die Richtlinien für die Konfiguration der Berechnung des Layer-2-Overhead und die Anzeige der Layer-2-Overhead-Bytes, die für ein- und ausgehenden Datenverkehr auf Ethernet-Schnittstellen berechnet wurden.
Standardmäßig berücksichtigen die Statistiken der physischen Schnittstelle und der logischen Schnittstelle den Layer-2-Overhead in den Eingabe- oder Ausgabestatistiken nicht. Sie können jetzt die Statistiken der logischen Schnittstelle so konfigurieren, dass alle Layer-2-Header-Details für Eingangs- und Ausgangsschnittstellen berechnet und angezeigt werden.
Berücksichtigung des Layer-2-Overhead-Attributs in der Schnittstellenstatistik
Auf einem Router können Sie die Statistiken für logische Schnittstellen so konfigurieren, dass sie die Layer-2-Overhead-Größe (Header- und Nachspannbytes) sowohl für Eingangs- als auch für Ausgangsschnittstellen enthalten. Für jede logische Schnittstelle werden sowohl die Transit- als auch die gesamten statistischen Informationen berechnet und angezeigt. Diese Funktionalität wird auf 1-Gigabit-, 10-Gigabit-, 40-Gigabit- und 100-Gigabit-Ethernet-Schnittstellen auf Dense Port Concentrators (DPCs) und Modular Port Concentrators (MPCs) auf Routern unterstützt.
Sie können auch die Funktion zur Berechnung der Layer-2-Overhead-Bytes in Schnittstellenstatistiken auf Flexible Port Concentrators (FPCs) der Typen 3, 4 und 5 auf Routern konfigurieren. Damit die Layer-2-Overhead-Bytes in der Schnittstellenstatistik auf PIC-Ebene gezählt werden können, müssen Sie die account-layer2-overhead
Anweisung auf Hierarchieebene [edit chassis fpc slot-number pic pic-number]
verwenden.
Wenn Sie diese Funktion konfigurieren, werden alle Layer-2-Header-Details (Layer-2-Header und zyklische Redundanzprüfung [CRC]), die auf der für eine Schnittstelle konfigurierten Layer-2-Kapselung basieren, berechnet und in den logischen Schnittstellenstatistiken für Eingangs- und Ausgangsschnittstellen in der Ausgabe der show interfaces interface-name
Befehle angezeigt. Bei logischen Schnittstellen enthalten die Input bytes Felder und Output bytes im Abschnitt "Datenverkehrsstatistiken" in der show interfaces interface-name <detail | extensive>
Ausgabe des Befehls den Layer-2-Overhead der Pakete. Bei logischen Schnittstellen enthalten die Felder Eingaberate und Ausgaberate im Abschnitt Datenverkehrsstatistiken in der show interfaces interface-name <media | statistics>
Ausgabe des Befehls den Layer-2-Overhead der Pakete. Bei logischen Schnittstellen zeigen die Werte für die neu hinzugefügten Egress account overhead Felder und Ingress account overhead die Layer-2-Overhead-Größe für übertragene bzw. empfangene Pakete an.
Die Eingabe- und Ausgabeoktette an der logischen Schnittstelle, die auf dem PIC konfiguriert ist, enthalten alle Layer-2-Header. Alle logischen Schnittstellen auf dem PIC, einschließlich der ae- und der Nicht-ae-Schnittstellen, werden für den Layer-2-Overhead verarbeitet, wobei die ankommenden und ausgehenden Pakete berücksichtigt werden. Diese Arbeitsweise wirkt sich auf die Transitstatistiken aus, die in erster Linie für die Abrechnung von Teilnehmern und die Abrechnung in Kundennetzen verwendet werden.
Tabelle 1 listet die Anpassungsbytes auf, die basierend auf der Kapselung auf der logischen Schnittstelle über die Ethernet-Schnittstelle gezählt werden, wenn Sie die Berücksichtigung von Layer-2-Overhead in der Schnittstellenstatistik auf PIC-Ebene aktivieren. Die Werte für die Anpassungsbytes, die für alle Arten von Kapselung aufgeführt sind, sind für DPCs und MPCs gleich, mit der einzigen Ausnahme für den VLAN-CCC-Anpassungswert. Bei DPCs beträgt der VLAN-CCC-Justagewert –4 Byte und bei MPCs beträgt der VLAN-CCC-Justagewert +4 Byte.
Kapselungstyp für logische Schnittstellen | Anzahl der Anpassungsbytes | Beschreibung |
---|---|---|
Ethernet DIXv2 (IP-Datagramme über Ethernet) |
18 |
Nicht markiert (einschließlich CRC) |
Ethernet DIXv2 (IP-Datagramme über Ethernet) |
22 |
Einzeln getaggt (einschließlich CRC) |
Ethernet DIXv2 (IP-Datagramme über Ethernet) |
26 |
Doppelt markiert (einschließlich CRC) |
VLAN-Brücke |
4 |
CRC |
VLAN CCC |
4 |
CRC |
VLAN-TCC |
18 |
Nicht markiert (einschließlich CRC) |
VLAN-TCC |
22 |
Einzeln getaggt (einschließlich CRC) |
VLAN-TCC |
26 |
Doppelt markiert (einschließlich CRC) |
VLAN-VPLS |
4 |
CRC |
Richtlinien für die Konfiguration der Berechnung des Layer-2-Overhead in Schnittstellenstatistiken
Beachten Sie die folgenden Punkte, wenn Sie die Berechnung des Layer-2-Overheads in der Schnittstellenstatistik konfigurieren:
Wenn Sie eine native VLAN-ID auf einer logischen Schnittstelle konfigurieren, unterscheidet sich die Layer-2-Header-Anpassung für Eingabestatistiken für getaggte und nicht getaggte Pakete. Wenn Sie bei solchen Schnittstellen die Einstellung so konfigurieren, dass Layer-2-Overhead berücksichtigt wird, werden möglicherweise falsche Statistiken angezeigt.
Ein nicht getaggtes Paket wird als getaggtes Paket betrachtet, und es werden zusätzliche 4 Bytes an die Zählerwerte angehängt, die in der Ausgabe des
show interface
Befehls angezeigt werden.Die berechneten Statistiken sind in Szenarien, in denen die Pakete verworfen werden, nachdem sie in die Schnittstellenstatistik aufgenommen wurden, aber bevor die Pakete das Ziel erreichen, möglicherweise nicht vollständig genau.
LSI-Statistiken (Label Switched Interface) zur Eingangsrichtung von Schnittstellen enthalten nicht die Layer-2-Overhead-Bytes, da diese Funktion der Abrechnung von Layer-2-Overhead für solche LSI-Schnittstellen nicht unterstützt wird.
Layer-2-Gemeinkostenabrechnung wird für Inline-Service-Schnittstellen (SI) nicht unterstützt.
Die Gesamtstatistik der Schnittstellen gibt nicht die vollständige, an Layer 2 angepasste Statistik an. Dieses Verhalten tritt auf, weil die Gesamtzahl der Statistiken die Summe der Transit- und lokalen Statistiken ist. Nur die Transitstatistiken werden für Layer 2 und die lokalen Statistiken nicht für Layer 2 angepasst.
Statistiken zu ae-Schnittstellen werden auf die gleiche Weise berechnet wie Nicht-ae-Schnittstellen.
Anpassungsbytes gelten nur für Transitstatistiken, die für logische Schnittstellen angezeigt werden.
Bei physischen Schnittstellen werden die Anpassungsbytes für den Transitverkehr und die nicht angepassten Bytes für den lokalen oder protokollspezifischen Datenverkehr kombiniert und in der Ausgabe des
show interfaces
Befehls angezeigt. (Eine Trennung ist nicht möglich.)Die Layer-2-Gemeinkostenabrechnung kann sowohl auf PIC-Ebene als auch auf logischer Schnittstellenebene aktiviert werden.
Wenn die
account-layer2-overhead
Anweisung konfiguriert ist, wird die Layer-2-Overhead-Größe sowohl in der Eingabe- als auch in der Ausgabestatistik in Dense Port Concentrator (DPCs) und Modular Port Concentrator (MPCs) berücksichtigt.Diese
account-layer2-overhead
Konfiguration unterstützt jetzt Layer-2-Berücksichtigung für die Ethernet-Bridge-Kapselung.Die Layer-2-Overhead-Bytes in Schnittstellenstatistiken werden in einem vereinheitlichten ISSU- oder einem Graceful Routing Engine Switchover (GRES)-Vorgang gespeichert.
Siehe auch
Layer-2-Gemeinkostenabrechnung in der Schnittstellenstatistik konfigurieren
Dieses Thema enthält Abschnitte, in denen die Konfiguration der Layer-2-Overhead-Abrechnung für Schnittstellenstatistiken auf PIC-Ebene und logischer Schnittstellenebene beschrieben wird.
Die Layer-2-Gemeinkostenabrechnung kann sowohl auf PIC-Ebene als auch auf logischer Schnittstellenebene durch Konfiguration aktiviert werden. Standardmäßig berücksichtigen die Statistiken der physischen Schnittstelle und der logischen Schnittstelle die Layer-2-Overhead-Größe (Header und Nachspann) weder in der Eingabe- noch in der Ausgabestatistik.
Wenn die account-layer2-overhead
Anweisung konfiguriert ist, wird die Layer-2-Overhead-Größe sowohl in der Eingabe- als auch in der Ausgabestatistik im Dense Port Concentrator (DPCs) und im Modular Port Concentrator (MPCs) berücksichtigt. Diese account-layer2-overhead
Konfiguration unterstützt jetzt Layer-2-Berücksichtigung für die Ethernet-Bridge-Kapselung.
Ermöglichung der Berücksichtigung von Layer-2-Overhead in der Schnittstellenstatistik auf PIC-Ebene
Sie können die Anweisung auf Hierarchieebene edit chassis fpc slot-number pic pic-number
konfigurieren, um die account-layer2-overhead
Abrechnung von Layer-2-Overhead-Bytes in den Statistiken der Eingangs- und Ausgangsschnittstelle auf PIC-Ebene zu ermöglichen.
Wenn Sie die Einstellung für die Abrechnung von Layer-2-Overhead-Bytes auf PIC-Ebene ändern, wird der PIC neu gestartet, wodurch alle physischen und logischen Schnittstellen gelöscht und dem PIC erneut hinzugefügt werden. Aufgrund dieses Verhaltens empfehlen wir, bei der Verwendung dieser Funktion Vorsicht walten zu lassen.
Die Berechnungsmethode für Layer-2-Overhead auf verschiedenen Schnittstellentypen lautet wie folgt:
Bei Ethernet-Schnittstellen werden alle Layer-2-Header gezählt.
Bei Nicht-Ethernet-Schnittstellen werden die Frame Relay-, PPP- oder Cisco HDLC-Header gezählt, während die Bit- oder Byte-Stuffing-Header ausgeschlossen sind.
So aktivieren Sie die Abrechnung von Layer-2-Overhead auf PIC-Ebene für eingehenden und ausgehenden Datenverkehr an Schnittstellen:
Siehe auch
Überprüfung der Bilanzierung von Layer-2-Overhead in der Schnittstellenstatistik
Zweck
Zeigen Sie Informationen zu den Layer-2-Overhead-Bytes an, die in den Schnittstellenstatistiken für ausgehenden und eingehenden Datenverkehr an Ethernet-Schnittstellen gezählt werden.
Action!
So zeigen Sie Informationen zu den Layer-2-Overhead-Bytes an, die in den Schnittstellenstatistiken gezählt werden:
HINWEIS:Bei physischen und logischen Schnittstellen enthalten die Werte, die für die
Input rate
Felder undOutput rate
im Abschnitt Datenverkehrsstatistiken angezeigt werden, den Layer-2-Overhead der Pakete.user@host> show interfaces ge-5/2/0 statistics detail
Physical interface: ge-5/2/0, Enabled, Physical link is Up Interface index: 146, SNMP ifIndex: 519, Generation: 149 Link-level type: Ethernet, MTU: 1514, Speed: 1000mbps, BPDU Error: None, MAC-REWRITE Error: None, Loopback: Disabled, Source filtering: Disabled, Flow control: Enabled, Auto-negotiation: Enabled, Remote fault: Online Device flags : Present Running Interface flags: SNMP-Traps Internal: 0x4000 Link flags : None CoS queues : 8 supported, 8 maximum usable queues Hold-times : Up 0 ms, Down 0 ms Current address: 00:1d:b5:61:d9:74, Hardware address: 00:1d:b5:61:d9:74 Last flapped : 2009-11-11 11:24:00 PST (09:23:08 ago) Statistics last cleared: 2009-11-11 17:50:58 PST (02:56:10 ago) Traffic statistics: Input bytes : 271524 0 bps Output bytes : 37769598 352 bps Input packets: 3664 0 pps Output packets: 885790 0 pps IPv6 transit statistics: Input bytes : 0 Output bytes : 16681118 Input packets: 0 Output packets: 362633 Multicast statistics: IPV4 multicast statistics: Input bytes : 112048 0 bps Output bytes : 20779920 0 bps Input packets: 1801 0 pps Output packets: 519498 0 pps IPV6 multicast statistics: Input bytes : 156500 0 bps Output bytes : 16681118 0 bps Input packets: 1818 0 pps Output packets: 362633 0 pps Input errors: Errors: 0, Drops: 0, Framing errors: 0, Runts: 0, Policed discards: 0, L3 incompletes: 0, L2 channel errors: 0, L2 mismatch timeouts: 0, FIFO errors: 0, Resource errors: 0 Output errors: Carrier transitions: 0, Errors: 0, Drops: 0, Collisions: 0, Aged packets: 0, FIFO errors: 0, HS link CRC errors: 0, MTU errors: 0, Resource errors: 0 Egress queues: 8 supported, 4 in use Queue counters: Queued packets Transmitted packets Dropped packets 0 best-effort 882558 882558 0 1 expedited-fo 0 0 0 2 assured-forw 0 0 0 3 network-cont 3232 3232 0 Active alarms : None Active defects : None Logical interface ge-5/2/0.0 (Index 71) (SNMP ifIndex 573) (Generation 135) Flags: SNMP-Traps 0x4000 Encapsulation: ENET2 Egress account overhead: 100 Ingress account overhead: 90 Traffic statistics: Input bytes : 271524 Output bytes : 37769598 Input packets: 3664 Output packets: 885790 IPv6 transit statistics: Input bytes : 0 Output bytes : 16681118 Input packets: 0 Output packets: 362633 Local statistics: Input bytes : 271524 Output bytes : 308560 Input packets: 3664 Output packets: 3659 Transit statistics: Input bytes : 0 0 bps Output bytes : 37461038 0 bps Input packets: 0 0 pps Output packets: 882131 0 pps IPv6 transit statistics: Input bytes : 0 Output bytes : 16681118 Input packets: 0 Output packets: 362633 Multicast statistics: IPV4 multicast statistics: Input bytes : 112048 0 bps Output bytes : 20779920 0 bps Input packets: 1801 0 pps Output packets: 519498 0 pps IPV6 multicast statistics: Input bytes : 156500 0 bps Output bytes : 16681118 0 bps Input packets: 1818 0 pps Output packets: 362633 0 pps Protocol inet, MTU: 1500, Generation: 151, Route table: 0 Addresses, Flags: Is-Preferred Is-Primary Destination: 40.40.40.0/30, Local: 40.40.40.2, Broadcast: 40.40.40.3, Generation: 167 Protocol inet6, MTU: 1500, Generation: 152, Route table: 0 Addresses, Flags: Is-Preferred Is-Primary Destination: ::40.40.40.0/126, Local: ::40.40.40.2 Generation: 169 Addresses, Flags: Is-Preferred Destination: fe80::/64, Local: fe80::21d:b5ff:fe61:d974 Protocol multiservice, MTU: Unlimited, Generation: 171 Generation: 153, Route table: 0 Policer: Input: __default_arp_policer__
Siehe auch
Tabellarischer Änderungsverlauf
Die Unterstützung der Funktion hängt von der Plattform und der Version ab, die Sie benutzen. Verwenden Sie Feature Explorer, um festzustellen, ob eine Funktion auf Ihrer Plattform unterstützt wird.
account-layer2-overhead
wird auf Routern der MX-Serie mit MPC3E (sowohl auf PIC- als auch auf logischer Schnittstellenebene) nicht unterstützt.