Auf dieser Seite
10-Gigabit Ethernet-LAN/WAN-PIC mit 12 Ports auf Typ 5 FPC – Übersicht
10-Gigabit-Ethernet-LAN/WAN-PIC mit 24 Ports auf Typ 5 FPC – Übersicht
Konfiguration von Betriebsabläufen mit gemischten Datenübertragungsraten
Konfigurieren des Leitungsgeschwindigkeitsmodus auf PICs zur Unterstützung von Überzeichnung
Beispiel: Verarbeitung von Überzeichnung auf einer 10-Gigabit Ethernet LAN/WAN-PIC
Gigabit Ethernet-Benachrichtigung des Link Down-Alarms – Übersicht
Benachrichtigung über Link Down für optische Optionen – Übersicht
Konfigurieren von Gigabit Ethernet-Benachrichtigung des Link Down-Alarms
Konfiguration der Link-Down-Benachrichtigung für Optische Optionen Alarm oder Warnung
Konfigurieren von 10-Gigabit Ethernet-PICs
In diesem Thema erfahren Sie mehr über die 10-Gigabit-Ethernet-PICs. Sie können das LAN- und WAN-Framing, die Betriebsmodi und die Alarmgenerierung konfigurieren, wenn die Verbindung ausfällt.
10-Gigabit Ethernet-LAN/WAN-PIC mit 10 Ports – Übersicht
In diesem Abschnitt werden die Hauptmerkmale und Einschränkungen der 10-Gigabit Ethernet LAN/WAN-PIC mit SFP+ (Modellnummer PD-5-10XGE-SFPP) mit 10 Ports beschrieben und festgelegt, welche Router diese PIC unterstützen.
Die 10-Gigabit Ethernet LAN/WAN-PIC (PD-5-10XGE-SFPP) mit 10 Ports wird auf Core-Routern der T640-Serie, T1600-Core-Routern und T4000-Core-Routern von Juniper Networks unterstützt. Er verfügt über die folgenden Funktionen:
Zugriff auf alle 10-Gigabit Ethernet-Portzähler über SNMP
Intelligente Handhabung von überlaufenem Datenverkehr in Anwendungen wie Datencentern und Dense-Core-Uplinks
Leitungsgeschwindigkeit für fünf 10-Gigabit Ethernet-Ports jeder Portgruppe oder eine GESAMT-WAN-Bandbreite von 100 Gbit/s mit einer Packet Forwarding Engine-Bandbreite von 50 Gbit/s
Flexible Einkapselung, Quelladresse und Mac-Filterung (Destination Address Media Access Control), MAC-Learning für Quelladressen, MAC-Accounting und MAC-Policing
Schnittstellenkapselungen wie die folgenden:
ethernet-ccc
— Ethernet-Cross-Connectvlan-ccc
—802.1Q-Tagging für eine Verbindungethernet-tcc
— Ethernet-Translational Cross-Connectvlan-tcc
— Virtuelle LAN(VLAN)-übersetzungsübergreifende Verbindungextended-vlan-ccc
— Standard Tag Protocol Identifier (TPID)-Tagging für eine verbindungsübergreifendeethernet-vpls
— Virtueller privater Ethernet-LAN-Servicevlan-vpls
— Virtueller privater VLAN-LAN-Serviceflexible-ethernet-services
— Ermöglicht eine Ethernet-Kapselungskonfiguration pro Einheit
WAN-PHY-Funktionen wie die folgenden:
WAN-PHY-Modus pro Port
Einfügen und Erkennen von Pfadverfolgungsmeldungen
Ethernet WAN Interface Sublayer (WIS)-Objekt
Anmerkung:Der Core-Router T4000 unterstützt nur den LAN-PHY-Modus in Junos OS Version 12.1R1. Ab Junos OS Version 12.1R2 wird der WAN-PHY-Modus auf den T4000-Routern mit dem 10-Gigabit Ethernet-LAN/WAN-PIC mit SFP+ (PF-12XGE-SFPP) mit 12 Ports unterstützt. Ab Junos OS Version 12.2 wird der WAN-PHY-Modus auf den T4000-Routern mit dem 10-Gigabit Ethernet-LAN/WAN-PIC mit SFP+ (PF-24XGE-SFPP) mit 24 Ports unterstützt.
Einzelne, gestapelte und flexible VLAN-Tagging-Modi
Native VLAN-Konfiguration für den Empfang nicht gekennzeichneter Frames an den tagged-Schnittstellen
MTU-Größe (Maximum Transmission Unit) von bis zu 9192 Bytes für Ethernet-Frames
Link Aggregation Group (LAG) in einem Gehäuse
Interoperabilität mit anderen 10-Gigabit Ethernet-PICs der M-Serie und Routern der T-Serie im LAN-PHY- und WAN-PHY-Modus
Unterbrechungsgesteuerter Link-Down-Erkennungsmechanismus
Zwei-zu-Eins-Überzeichnung des Datenverkehrs in einer Portgruppe
Datenverkehr von 10 eingehenden Ports zum Datenverkehr der Packet Forwarding Engine wird statisch einem der 5 Ausgangs-Ports zugeordnet. 10 Gbit/s Bandbreite in Richtung Packet Forwarding Engine werden von zwei Ingress-Ports (als Portgruppe bezeichnet) gemeinsam genutzt, wodurch eine Zwei-zu-Eins-Überzeichnung erreicht wird. Dieses Schema bietet eine Zwei-zu-Eins-Überzeichnung über eine Portgruppe und nicht über die gesamte PIC.
Vier Warteschlangen pro physische Schnittstelle am Eingang und acht Warteschlangen pro physischer Schnittstelle am Ausgang
Eine separate Steuerungswarteschlange pro physikalischer Schnittstelle, um sicherzustellen, dass die Steuerpakete während überlaufenem Datenverkehr nicht abgebrochen werden. Die Steuerungswarteschlange kann in der CLI deaktiviert werden.
Optische Diagnose
Verhaltensaggregat (BA)-Klassifizierung (IPv4 DSCP, IPv6 DSCP, Inet Precedence, IEEE 802.1P, IEEE 802.1AD, MPLS EXP) und feste Klassifizierung
Gewichtete Round-Robin-Planung mit zwei Warteschlangenprioritäten (niedrig und streng-hoch)
Festgelegte Informationsrate und Shaping der Spitzeninformationsrate pro Warteschlange
Konfiguration von Überschussdatenraten für die Zuweisung von Überschussbandbreite
IEEE 802.3ah Operations, Administration, and Maintenance (OAM)-bezogene Vorgänge, wie z. B.:
Link Fault Management
Linkerkennung
Graceful Routing Engine Switchover
IEEE 802.3ag Betriebs-, Administrations- und Wartungsvorgänge (OAM), wie z. B.:
Connectivity Fault Management (CFM)
Linktrace
Loopback
Graceful Routing Engine Switchover (GRES)
Die 10-Gigabit-Ethernet-LAN/WAN-PIC mit 10 Ports weist folgende Einschränkungen auf:
Die MAC-Filterung für Quelladresse und Zieladresse erfolgt nach der Überzeichnung.
Die Überzeichnung auf der PIC wird über eine Portgruppe von zwei Ports und nicht auf PIC-Ebene ausgeführt.
Queuing wird auf logischer Schnittstellenebene nicht unterstützt.
Zugesagte Datenraten und Konfigurationen mit Spitzendatenraten werden auf der physikalischen Schnittstellenebene nicht unterstützt.
Es gibt eine begrenzte Paketpufferung von 2 MB.
Verzögerungsbandbreitenpufferung wird nicht unterstützt.
Multifield-Klassifizierer werden auf PIC-Ebene nicht unterstützt.
Die Mehrfeldklassifizierung kann an der Packet Forwarding Engine mithilfe der Firewall-Filter erfolgen, wodurch die Klassifizierung auf PIC-Ebene außer Kraft gesetzt wird. Die Mehrfeldklassifizierung an der Packet Forwarding Engine erfolgt, nachdem die PIC den überlaufenen Datenverkehr verarbeitet.
Ausgehende MAC-Policer-Statistiken werden nicht unterstützt.
Bytezähler werden auf Warteschlangenebene nicht unterstützt.
Es wird nur TPID (0x8100) unterstützt.
Der Zeitsteuerungsmodus wird nicht unterstützt.
Der RX-VLAN-Frames-Zähler auf MAC-Ebene wird nicht unterstützt.
OAM Unified In-Service Software Upgrade (Unified ISSU) wird nicht unterstützt.
OAM Remote Loopback wird nicht unterstützt.
Die 10-Gigabit Ethernet LAN/WAN-PIC (PD-5-10XGE-SFPP) mit 10 Ports unterstützt die Link-Aggregation. Für Bandbreitenaggregation, Lastausgleich und Verbindungsschutz kann LAG aktiviert werden. Sobald aggregiertes Ethernet aktiviert ist, bildet das Link Aggregation Control Protocol (LACP) ein aggregiertes Bündel von Mitgliederverbindungen.
Nur Funktionen, die auf allen verknüpften Geräten unterstützt werden, werden im daraus resultierenden LAG-Paket unterstützt. Die folgenden Einschränkungen gelten für LAG-Bündel, die 10-Gigabit Ethernet LAN/WAN PIC-Ports (PD-5-10XGE-SFPP)-Ports mit 10 Ports umfassen:
Nicht standardmäßiges TPID für VLAN-Tagging wird außer 0x8100 nicht unterstützt.
Die Anzahl der vom Benutzer erstellten IFLs ist auf 4065/PIC und 1022/Port begrenzt.
Klassifiziertabellen sind für jeden BA-Klassifizierertyp auf 8 begrenzt.
Weiterleitungskurse sind auf 8 begrenzt.
Die
guaranteed-rate
Anweisungen undshaping-rate
die Anweisungen werden auf IFD-Ebene nicht unterstützt.Die
per-unit-scheduler
Anweisungen undhierarchical-scheduler
Die Anweisungen werden nicht unterstützt.Es werden nur die
strict-high
Planungsprioritäten undlow
-ebenen unterstützt.Die
excess-priority
Konfiguration wird nicht unterstützt.Die
buffer-size
Unterkonfigurationschedulers
wird nicht unterstützt.WRED wird nicht unterstützt.
srTCM und trTCM werden nicht unterstützt.
Gemeinsamer Schedulermodus wird nicht unterstützt.
Tabelle 1 10-Gigabit Ethernet-LAN/WAN-PIC mit 10 Ports und SFP+ (PD-5-10XGE-SFPP).
Fähigkeit |
Support |
---|---|
Maximale VLANs pro PIC |
4065 |
Maximale VLANs pro Port |
1022 |
MAC-Learning pro Port |
960 |
MAC-Accounting pro Port |
960 |
MAC-Filterung pro Port |
960 (64 Filter pro physischer oder logischer Schnittstelle) 960 Filter über mehrere logische Schnittstellen hinweg |
MAC-Policer |
128 eingehende Mac-Policer 128 ausgehende Mac-Policer |
Classiferen |
Acht Klassifizierer pro PIC für jeden BA-Klassifizierertyp |
Siehe auch
10-Gigabit Ethernet-LAN/WAN-PIC mit 12 Ports auf Typ 5 FPC – Übersicht
Die 10-Gigabit Ethernet LAN/WAN-PIC von Typ 5 FPC ist eine 10-Gigabit Ethernet LAN/WAN-PIC mit 12 Ports und SFP+ (Modellnummer, PF-12XGE-SFPP) auf T4000-Core-Routern.
Die folgenden Funktionen werden auf der 10-Gigabit Ethernet LAN/WAN-PIC von Typ 5 FPC unterstützt:
Zugriff auf alle 10-Gigabit Ethernet-Portzähler über SNMP.
Mac-Filterung auf der logischen Schnittstelle, Accounting, Policing und Learning für Source Media Access Control (MAC).
Flexible Einkapselung.
Einzelne, gestapelte und flexible VLAN-Tagging-Modi.
Native VLAN-Konfiguration für den Empfang nicht gekennzeichneter Frames an den tagged-Schnittstellen.
Maximale MTU-Größe (Transmission Unit) von bis zu 9192 Bytes für Ethernet-Frames.
Link Aggregation Group (LAG) in einem Gehäuse.
Interoperabilität mit anderen 10-Gigabit Ethernet-PICs auf Routern der M-Serie und T-Serie im LAN-PHY-Modus.
Acht Warteschlangen pro physischer Schnittstelle am Ausgang.
Verhaltensaggregate (BA)-Klassifizierung (IPv4 DSCP, IPv6 DSCP, Inet Precedence, IEEE 802.1P, IEEE 802.1AD, MPLS EXP) und feste Klassifizierung.
Definieren des VLAN-Rewrite-Vorgangs, der auf die ein- und ausgehenden Frames auf logischen Schnittstellen auf dieser PIC angewendet werden soll.
Anmerkung:Es wird nur die Tag Protocol Identifier (TPID)-0x8100 unterstützt.
Schnittstellenkapselungen wie die folgenden:
untagged
— Standardkapselung, wenn keine andere Einkapselung konfiguriert ist.Sie können nur eine logische Schnittstelle (Einheit 0) am Port konfigurieren.
Sie können die
vlan-id
Anweisung nicht in die Konfiguration der logischen Schnittstelle einbeziehen.
vlan-tagging
— Aktivieren sie das VLAN-Tagging für alle logischen Schnittstellen auf der physischen Schnittstelle.stacked-vlan-tagging
— Ermöglicht das stacked VLAN-Tagging für alle logischen Schnittstellen auf der physischen Schnittstelle.ethernet-ccc
— Ethernet-Cross-Connect.ethernet-tcc
— Ethernet-translationale Vernetzung.vlan-ccc
—802.1Q-Tagging für eine Cross-Connect-Verbindung.vlan-tcc
— Virtuelle LAN(VLAN)-Übersetzungsverbindung.extended-vlan-ccc
— Standard Tag Protocol Identifier (TPID)-Tagging für eine verbindungsübergreifende Verbindung.extended-vlan-tcc
— Standard Tag Protocol Identifier (TPID)-Tagging für eine Ethernet-Translational Cross-Connect.ethernet-vpls
— Virtueller ethernet-privater LAN-Service.vlan-vpls
— VIRTUELLER PRIVATER LAN-Dienst VLAN.flexible-ethernet-services
— Ermöglicht die Konfiguration der Ethernet-Einkapselung pro Einheit.
Die folgenden Layer-3-Protokolle werden ebenfalls unterstützt:
IPv4
IPv6
MPLS
WAN-PHY-Funktionen wie die folgenden:
WAN-PHY-Modus je nach Port.
Einfügen und Erkennung von Pfadverfolgungsmeldungen.
Ethernet WAN Interface Sublayer (WIS)-Objekt.
Anmerkung:Der Core-Router T4000 unterstützt nur den LAN-PHY-Modus in Junos OS Version 12.1R1. Ab Junos OS Version 12.1R2 wird der WAN-PHY-Modus auf T4000-Routern mit 10-Gigabit Ethernet-LAN/WAN-PIC mit SFP+ mit 12 Ports unterstützt.
Die 10-Gigabit Ethernet-LAN/WAN-PIC von Typ 5 FPC unterstützt folgende Funktionen nicht:
MAC-Filterung, Accounting und Policing für Ziel-MAC auf der Logischen Schnittstellenebene.
Anmerkung:Da die Mac-Zielfilterung nicht unterstützt wird, ist die Hardware so konfiguriert, dass sie alle Multicastpakete akzeptiert. Auf diese Weise kann das OSPF-Protokoll funktionieren.
Premium MAC-Policer auf der Ebene der logischen Schnittstelle.
MAC-Filterung, Accounting und Policing auf der physikalischen Schnittstellenebene.
Mehrere TPIDs
Fähigkeit |
Support |
---|---|
Maximale Anzahl logischer Schnittstellen pro PIC |
32.000 |
Maximale Anzahl logischer Schnittstellen pro Port |
Bei IPv4 liegt die Grenze bei 4093. Für IPv6 ist die Grenze 1022. |
Classiferen |
Acht Klassifizierer pro PIC für jeden BA-Klassifizierertyp |
Siehe auch
10-Gigabit-Ethernet-LAN/WAN-PIC mit 24 Ports auf Typ 5 FPC – Übersicht
In diesem Abschnitt werden die Hauptmerkmale und Einschränkungen der 10-Gigabit Ethernet LAN/WAN-PIC mit 24 Ports mit SFP+ (Modellnummer PF-24XGE-SFPP) beschrieben.
Die folgenden wichtigen Softwarefunktionen werden auf dem 10-Gigabit Ethernet LAN/WAN-PIC mit 24 Ports mit SFP+ unterstützt (Modellnummer PF-24XGE-SFPP):
24 10-Gigabit-Ethernet-Schnittstellen bei einer Überzeichnung des Datenverkehrs im überlaufenen Modus oder 12 Ports im Leitungsgeschwindigkeitsmodus. Weitere Informationen über den überzeichneten Modus und den Modus für Leitungsgeschwindigkeit finden Sie unter Konfigurieren des Leitungsgeschwindigkeitsmodus auf PICs, die Eine Überzeichnung unterstützen.
Der Datenverkehr wird als Kontroll- oder Best-Effort-Datenverkehr mit nicht Class-of-Service-fähigen Tail-Drops des Best-Effort-Datenverkehrs im überzeichneten Modus klassifiziert.
Die aggregierte Bandbreite aller Ports zusammen beträgt 120 Gbit/s. Eine harte Partitionierung der Bandbreite ist nicht möglich, das heißt, wenn eine Portgruppe aktiv ist, kann sie 120 Gbit/s Datenverkehr unterstützen. Die Bandbreite für Best-Effort-Datenverkehr wird auf alle 24 Ports verteilt.
Beachten Sie, dass die Vorklassifizierung auf zwei Datenverkehrsklassen beschränkt ist und nicht vom Benutzer konfigurierbar ist.
Alle Junos OS-Konfigurationsbefehle werden auf der vorhandenen 10-Gigabit Ethernet LAN/WAN PIC mit SFP+ unterstützt.
Die Ausgabe des
show interfaces extensive
Befehls "Betriebsmodus " zeigt jetzt Warteschlangenzähler zur Vorklassifizierung an.Der Leitungsgeschwindigkeitsmodus der ersten 12 Ports kann mithilfe des Befehls
[set chassis fpc fpc-number pic pic-number linerate-mode]
erreicht werden. Standardmäßig funktioniert die 10-Gigabit Ethernet-LAN/WAN-PIC mit 24 Ports mit SFP+ im überzeichneten Modus.LAN-PHY-Modus und WAN-PHY-Modus pro Port. Der WAN-PHY-Modus kann mithilfe des Befehls
[set interfaces interface-name framing wan-phy]
erreicht werden.WAN-PHY-Funktionen wie die folgenden:
Einfügen und Erkennung von Pfadverfolgungsmeldungen.
Ethernet WAN Interface Sublayer (WIS)-Objekt.
Aggregiertes Ethernet wird nur im Leitungsgeschwindigkeitsmodus unterstützt.
Link Aggregation Group (LAG) wird nur im Leitungsgeschwindigkeitsmodus unterstützt.
4000 logische Schnittstellen pro physikalische Schnittstelle und 32.000 logische Schnittstellen pro Gehäuse.
Zugriff auf alle 10-Gigabit Ethernet-Portzähler über SNMP.
Graceful Routing Engine Switchover (GRES) und Nonstop Active Routing (NSR) werden jetzt auf T4000-Routern unterstützt.
Siehe auch
P2-10G-40G-QSFPP PIC – Übersicht
Der Paketübertragungs-Router PTX5000 unterstützt ab Junos OS-Version 14.1R2 und 14.2R1 die P2-10G-40G-QSFPP PIC auf der FPC2-PTX-P1A FPC.
Alle Ports der P2-10G-40G-QSFPP PIC sind an QSFP+-Transceiver (Quad Small Form-Factor Pluggable Plus) angeschlossen, die wiederum mit Glasfaserkabeln verbunden sind, die sowohl 10-Gigabit Ethernet-Standards als auch 40-Gigabit Ethernet-Standards unterstützen, sodass Sie die PIC so konfigurieren können, dass sie entweder im 10-Gigabit Ethernet-Modus oder im 40-Gigabit Ethernet-Modus betrieben werden können.
Ab Junos OS Version 14.2R3 und 16.1R1 können Sie die Ports auf der PIC im 10-Gigabit Ethernet-Modus oder im 40-Gigabit Ethernet-Modus auf Portgruppenebene konfigurieren.
Die folgenden Abschnitte beschreiben die P2-10G-40G-QSFPP PIC und die verschiedenen Framing-Modi, die darauf unterstützt werden:
- Verstehen der dualen Konfiguration auf P2-10G-40G-QSFPP PIC
- Understanding Port Group
- Portnummerierung auf P2-10G-40G-QSFPP PIC, wenn Portgruppen nicht konfiguriert sind
- 10-Gigabit Ethernet-Modus
- 40-Gigabit Ethernet-Modus
Verstehen der dualen Konfiguration auf P2-10G-40G-QSFPP PIC
Alle Ports auf der P2-10G-40G-QSFPP PIC sind QSFP+ basiert– d. h. alle Ports sind über QSFP+ Transceiver an Glasfaserkabel angeschlossen.
Das QSFP+-Modul, das den Transceiver und das Glasfaserkabel umfasst, unterstützt die folgenden Standards auf der P2-10G-40G-QSFPP PIC:
10-Gigabit Ethernet im LAN PHY-Framing-Modus (auch als nativer Ethernet-Modus bekannt) und WAN-PHY-Framing-Modus.
Beachten Sie, dass die Ports einer 4-Stufigen Konvention zur Schnittstellenbenennung folgen– et-fpc/pic/QSFP+ port:channel in diesem Modus.
40-Gigabit Ethernet im LAN PHY-Framing-Modus.
Beachten Sie, dass die Ports einer 3-Stufigen Konvention zur Schnittstellenbenennung folgen – et-fpc/pic/QSFP+-Port in diesem Modus.
Die P2-10G-40G-QSFPP PIC bietet achtundvierzig 10-Gigabit Ethernet-Ports oder zwölf 40-Gigabit Ethernet-Ports. Oder.
Die PIC kann entweder im 10-Gigabit Ethernet-Modus oder im 40-Gigabit Ethernet-Modus mit dem set chassis fpc fpc-number pic pic-number pic-mode (10G | 40G)
Konfigurationsbefehl konfiguriert werden. Standardmäßig ist die PIC im 10-Gigabit Ethernet LAN PHY-Framing-Modus konfiguriert.
Wenn Sie die PIC im 10-Gigabit Ethernet-Modus für den Betrieb im 40-Gigabit Ethernet-Modus konfigurieren möchten, müssen Sie:
Löschen Sie alle Schnittstellen in der PIC auf Hierarchieebene
[edit interfaces]
.Konfigurieren Sie die PIC für den Betrieb im 40-Gigabit Ethernet-Modus mithilfe von
set chassis fpc fpc-slot pic pic-slot pic-mode 40G
Konfigurationsbefehl und Commit.
Die PIC startet neu und startet den Betrieb im neuen Modus.
Das gleiche Verfahren gilt, wenn Sie die PIC in 40-Gigabit Ethernet-PIC für den Betrieb im 10-Gigabit Ethernet-Modus konfigurieren können. In diesem Fall müssen Sie den set chassis fpc fpc-slot pic pic-slot pic-mode 10G
Konfigurationsmodus-Befehl ausführen.
Um die aktuelle Diagnose der PIC zu überprüfen, müssen Sie die entsprechenden CLI-Befehle für den Betriebsmodus ausführen, wie show chassis hardware
, , show interfaces diagnostics optics interface-name
Understanding Port Group
Die FPC2-PTX-P1A FPC auf PTX5000-Routern kann zwei PICs hosten und verfügt über acht Packet Forwarding Engines. Die ersten vier Packet Forwarding Engines auf der FPC sind mit PIC 0 und die nächsten vier mit PIC 1 verbunden.
Alle Ports, die einer Packet Forwarding Engine zugeordnet sind, setzen sich aus einer Portgruppe zusammen. Jede PIC unterstützt vier Packet Forwarding Engines. Daher gibt es für jede P2-10G-40G-QSFPP PIC vier Portgruppen.
Jede Packet Forwarding Engine bietet einenDurchsatz von 120 Gbit/s.
Punkte, die Sie sich merken sollten
Beachten Sie bei der Konfiguration der PIC auf Portgruppenebene die folgenden Punkte:
Sie können die Ports im 10-Gigabit Ethernet-Modus oder im 40-Gigabit Ethernet-Modus auf Portgruppenebene konfigurieren.
Sie können die Portgeschwindigkeit nur am ersten Port in der Portgruppe konfigurieren. Das heißt, Sie müssen die Portgeschwindigkeit für die Portgruppe auf den Ports mit der Nummer 0, 3, 6 und 9 konfigurieren – den ersten Ports in den jeweiligen Portgruppen. Wenn Sie versuchen, die Geschwindigkeit auf einem anderen Port in der Portgruppe zu konfigurieren, wird eine Fehlermeldung protokolliert, und diese Konfiguration hat keine Auswirkungen auf die PIC.
Sie können die Portgeschwindigkeit einer Portgruppe nur dann konfigurieren, wenn der Wert der
pic-mode
Anweisung an der[edit chassis fpc fpc-slot pic pic-slot pic-mode]
10G-Anweisung festgelegt ist oder wenn die Anweisung nicht konfiguriert ist.Sie können nicht verschiedene Geschwindigkeiten für die Ports in derselben Portgruppe konfigurieren.
Sie können unterschiedliche Geschwindigkeiten für verschiedene Portgruppen konfigurieren.
- Portgruppe im 10-Gigabit Ethernet-Modus
- Portgruppe im 40-Gigabit Ethernet-Modus
- Zuordnung von Portnummern bei der Konfiguration von Portgruppen
Portgruppe im 10-Gigabit Ethernet-Modus
Jede Packet Forwarding Engine unterstützt zwölf 10-Gigabit Ethernet-Ports im LAN-PHY- oder WAN-PHY-Framing-Modus.
Beachten Sie, dass bei der Konfiguration einer Portgruppe vom 10-Gigabit Ethernet-Modus bis zum 40-Gigabit Ethernet-Modus die Ports mit 4 Schnittstellennamenskonventionen gelöscht und drei 40-Gigabit Ethernet-Mode-Ports mit 3-Level-Konvention zur Schnittstellenbenennung erstellt werden.
Beachten Sie, dass bei der Änderung der Konfiguration einer Portgruppe vom 10-Gigabit Ethernet-Modus auf den 40-Gigabit Ethernet-Modus die Konfiguration der zwölf 10-Gigabit Ethernet-Ports gelöscht wird und auch die 4-Stufige Konvention zur Schnittstellenbenennung der Ports verloren geht. Stattdessen sind drei 40-Gigabit Ethernet-Ports konfiguriert, und diese Ports entsprechen der 3-Level-Konvention zur Schnittstellenbenennung
Portgruppe im 40-Gigabit Ethernet-Modus
Jede Packet Forwarding Engine unterstützt drei 40-Gigabit Ethernet-Ports im LAN PHY-Framing-Modus.
Beachten Sie, dass bei der Änderung der Konfiguration einer Portgruppe vom 40-Gigabit Ethernet-Modus in den 10-Gigabit Ethernet-Modus die Konfiguration der drei 40-Gigabit Ethernet-Ports gelöscht wird und auch die 3-Stufige Konvention zur Schnittstellenbenennung der Ports verloren geht. Stattdessen sind zwölf 10-Gigabit-Ethernet-Ports konfiguriert, und diese Ports entsprechen der 4-Level-Konvention zur Schnittstellenbenennung.
Zuordnung von Portnummern bei der Konfiguration von Portgruppen
Tabelle 2zeigt die Portnummerierung im 40-Gigabit Ethernet-Modus und im 10-Gigabit Ethernet-Modus auf Portgruppenebene.
QSFP+-Portnummer |
Portnummerierung im 40-Gigabit Ethernet-Modus |
Portnummerierung im 10-Gigabit Ethernet-Modus |
---|---|---|
0 (0) |
et-1/1/0 |
et-1/1/0:0 et-1/1/0:1 et-1/1/0:2 et-1/1/0:3 |
et-1/1/1 |
et-1/1/1:0 et-1/1/1:1 et-1/1/1:2 et-1/1/1:3 |
|
et-1/1/2 |
et-1/1/2:0 et-1/1/2:1 et-1/1/2:2 et-1/1/2:3 |
|
3(1) |
et-1/1/3 |
et-1/1/3:0 et-1/1/3:1 et-1/1/3:2 et-1/1/3:3 |
et-1/1/4 |
et-1/1/4:0 et-1/1/4:1 et-1/1/4:2 et-1/1/4:3 |
|
et-1/1/5 |
et-1/1/5:0 et-1/1/5:1 et-1/1/5:2 et-1/1/5:3 |
|
6(2) |
et-1/1/6 |
et-1/1/6:0 et-1/1/6:1 et-1/1/6:2 et-1/1/6:3 |
et-1/1/7 |
et-1/1/7:0 et-1/1/7:1 et-1/1/7:2 et-1/1/7:3 |
|
et-1/1/8 |
et-1/1/8:0 et-1/1/8:1 et-1/1/8:2 et-1/1/8:3 |
|
6(2) |
et-1/1/6 |
et-1/1/6:0 et-1/1/6:1 et-1/1/6:2 et-1/1/6:3 |
et-1/1/7 |
et-1/1/7:0 et-1/1/7:1 et-1/1/7:2 et-1/1/7:3 |
|
et-1/1/8 |
et-1/1/8:0 et-1/1/8:1 et-1/1/8:2 et-1/1/8:3 |
|
9(3) |
et-1/1/9 |
et-1/1/9:0 et-1/1/9:1 et-1/1/9:2 et-1/1/9:3 |
et-1/1/10 |
et-1/1/10:0 et-1/1/10:1 et-1/1/10:2 et-1/1/10:3 |
|
et-1/1/11 |
et-1/1/11:0 et-1/1/11:1 et-1/1/11:2 et-1/1/11:3 |
Portnummerierung auf P2-10G-40G-QSFPP PIC, wenn Portgruppen nicht konfiguriert sind
Tabelle 3 zeigt die Portnummerierung im 40-Gigabit Ethernet-Modus und im 10-Gigabit Ethernet-Modus an, wenn Portgruppen nicht auf der P2-10G-40G-QSFPP PIC konfiguriert sind.
QSFP+-Portnummer |
Portnummerierung im 40-Gigabit Ethernet-Modus |
Portnummerierung im 10-Gigabit Ethernet-Modus |
---|---|---|
0 |
et-1/1/0 |
et-1/1/0:0 et-1/1/0:1 et-1/1/0:2 et-1/1/0:3 |
1 |
et-1/1/1 |
et-1/1/1:0 et-1/1/1:1 et-1/1/1:2 et-1/1/1:3 |
2 |
et-1/1/2 |
et-1/1/2:0 et-1/1/2:1 et-1/1/2:2 et-1/1/2:3 |
3 |
et-1/1/3 |
et-1/1/3:0 et-1/1/3:1 et-1/1/3:2 et-1/1/3:3 |
4 |
et-1/1/4 |
et-1/1/4:0 et-1/1/4:1 et-1/1/4:2 et-1/1/4:3 |
5 |
et-1/1/5 |
et-1/1/5:0 et-1/1/5:1 et-1/1/5:2 et-1/1/5:3 |
6 |
et-1/1/6 |
et-1/1/6:0 et-1/1/6:1 et-1/1/6:2 et-1/1/6:3 |
7 |
et-1/1/7 |
et-1/1/7:0 et-1/1/7:1 et-1/1/7:2 et-1/1/7:3 |
8 |
et-1/1/8 |
et-1/1/8:0 et-1/1/8:1 et-1/1/8:2 et-1/1/8:3 |
9 |
et-1/1/9 |
et-1/1/9:0 et-1/1/9:1 et-1/1/9:2 et-1/1/9:3 |
10 |
et-1/1/10 |
et-1/1/10:0 et-1/1/10:1 et-1/1/10:2 et-1/1/10:3 |
11 |
et-1/1/11 |
et-1/1/11:0 et-1/1/11:1 et-1/1/11:2 et-1/1/11:3 |
10-Gigabit Ethernet-Modus
Eine 10-Gigabit Ethernet-Schnittstelle kann im 10-Gigabit Ethernet LAN PHY-Framing-Modus oder im 10-Gigabit Ethernet WAN PHY-Framing-Modus betrieben werden.
Sie können auf Hierarchieebene eine 10-Gigabit-Ethernet-Schnittstelle für den [edit interface interface-name framing-mode (lan-phy | wan-phy)]
Betrieb im 10-Gigabit Ethernet LAN PHY-Framing-Modus oder im 10-Gigabit Ethernet WAN PHY-Framing-Modus konfigurieren.
Jede P2-10G-40G-QSFPP PIC bietet 48 physische Schnittstellen. Die Schnittstellen werden durch die 4-Ebenen-Konvention zur Schnittstellenbenennung dargestellt – et-fpc/pic/QSFP+ port:channel, wobei der Wert der QSFP+-Portoption von 0 bis 11 reicht und der Wert der Kanaloption zwischen 0 und 3 reicht.
Überblick über den Framing-Modus
Wenn eine P2-10G-40G-QSFPP PIC im 10-Gigabit Ethernet-Framing-Modus konfiguriert ist, kann sie in einem der folgenden Framing-Modi betrieben werden:
LAN-PHY-Framing-Modus. Beachten Sie, dass sich die PIC standardmäßig im 10-Gigabit Ethernet LAN PHY-Framing-Modus befindet. Sie können Loopback auf Hierarchieebene
[edit interfaces interface-name sonet-options loopback]
konfigurieren.Anmerkung:Die Ports werden standardmäßig auf den LAN PHY-Framing-Modus eingestellt, wenn die
framing-mode
Anweisung nicht auf Hierarchieebene[edit interface interface-name]
konfiguriert ist.WAN-PHY-Framing-Modus
Unterstützte Funktionen des LAN-PHY- und WAN-PHY-Framing-Modus
Die folgenden Funktionen werden im LAN PHY- und WAN PHY-Framing-Modus unterstützt, wenn die PIC im 10-Gigabit Ethernet-Modus betrieben wird:
Folgende Informationen werden für Sublayer-Statistiken, Defekte und Alarme der WAN-Schnittstelle unterstützt, wenn die PIC im WAN-PHY-Framing-Modus ausgeführt wird:
GR 253-Standard.
show interfaces interfaces-name
Der Befehl im Betriebsmodus zeigt Unterebenenstatistiken, Defekte und Alarme der WAN-Schnittstelle an.Unterbrechungsgesteuerte Benachrichtigung für Wan-Schnittstellen-Sublayer-Defekte.
Pfadverfolgungs- und Triggeroptionen für Wan-Schnittstellen-Sublayer-Alarme.
Senden und Empfangen von J1-Nachrichten (Path Trace): J1 ist ein Teil des Pfad-Overheads in einem Unterebenen-Frame für die WAN-Schnittstelle.
Line Loopback und Local Loopback. Loopback ist auf Hierarchieebene
[edit interfaces interface-name sonet-options loopback]
im WAN PHY-Framing-Modus konfiguriert.Die Defekte PHY LOL (Lichtverlust) und PHY PLL (Verlust der PLL-Sperre) werden im WAN-PHY-Framing-Modus auf physikalischer Ebene erkannt und gemeldet.
Fast Reroute (FRR) im WAN PHY-Framing-Modus:
Aktivieren oder deaktivieren Sie preemptive Fast Reroute (FRR)-Optionen auf Hierarchieebene
[edit interfaces interface-name otn-options preemptive-fast-reroute]
.Konfigurieren Sie Schwellwerte und Intervalle für die Signalverschlechterung der optischen Kanaldateneinheit (
odu-signal-degrade
ODU) und die konfigurierbare Vor-FEC-Bitfehlerrate (ber-threshold-signal-degrade
BER) auf[edit interfaces interface-name otn-options odu-signal-degrade]
Hierarchieebene bzw[edit interfaces interface-name otn-options signal-degrade]
. Hierarchieebene.
40-Gigabit Ethernet-Modus
Sie können zwölf 40-Gigabit-Ethernet-Schnittstellen konfigurieren, die im LAN-PHY-Framing-Modus betrieben werden. Die Schnittstellen werden durch die 3-Stufige Schnittstellennamenskonvention et-fpc/pic/QSFP+ Port dargestellt, wobei der Wert der QSFP+-Portvariablen von 0 bis 11 reicht.
Siehe auch
Konfigurieren der P2-10G-40G-QSFPP PIC
Ab Junos OS Version 14.1R2 unterstützt der PTX5000 die P2-10G-40G-QSFPP PIC auf der FPC2-PTX-P1A FPC. Sie können die P2-10G-40G-QSFPP PIC so konfigurieren, dass sie entweder im 10-Gigabit Ethernet-Modus oder im 40-Gigabit Ethernet-Modus betrieben wird.
Die folgenden Aufgaben erklären, wie sie P2-10G-40G-QSFPP PIC im 10-Gigabit Ethernet-Modus oder im 40-Gigabit Ethernet-Modus konfigurieren und die Framing-Modi darauf konfigurieren.
- Konfigurieren der PIC im 10-Gigabit Ethernet-Modus oder im 40-Gigabit Ethernet-Modus
- Konfigurieren der PIC im 10-Gigabit Ethernet-Modus für den Betrieb im 40-Gigabit Ethernet-Modus
- Konfigurieren der PIC im 40-Gigabit Ethernet-Modus für den Betrieb im 10-Gigabit Ethernet-Modus
- Konfigurieren der PIC auf Portgruppenebene
- Konfigurieren des Framing-Modus auf P2-10G-40G-QSFPP PIC
Konfigurieren der PIC im 10-Gigabit Ethernet-Modus oder im 40-Gigabit Ethernet-Modus
So konfigurieren Sie die P2-10G-40G-QSFPP PIC im 10-Gigabit Ethernet-Modus oder im 40-Gigabit Ethernet-Modus:
Konfigurieren der PIC im 10-Gigabit Ethernet-Modus für den Betrieb im 40-Gigabit Ethernet-Modus
Zur Konfiguration der P2-10G-40G-QSFPP PIC, die im 10-Gigabit Ethernet-Modus für den Betrieb im 40-Gigabit Ethernet-Modus konfiguriert ist:
Nachdem die Konfiguration festgelegt wurde, startet die PIC neu und startet den Betrieb im 40-Gigabit Ethernet-Modus. Sie können nun die Parameter wie Kapselung, Framing-Modus usw. für die zwölf 40-Gigabit-Ethernet-Schnittstellen in der PIC nach Bedarf konfigurieren.
Konfigurieren der PIC im 40-Gigabit Ethernet-Modus für den Betrieb im 10-Gigabit Ethernet-Modus
Zur Konfiguration der P2-10G-40G-QSFPP PIC, die im 40-Gigabit Ethernet-Modus für den Betrieb im 10-Gigabit Ethernet-Modus konfiguriert ist:
Nachdem die Konfiguration festgelegt wurde, startet die PIC neu und startet den Betrieb im 10-Gigabit Ethernet-Modus. Sie können nun die Parameter wie Kapselung, Framing-Modus usw. für die achtundvierzig 10-Gigabit Ethernet-Schnittstellen in der PIC nach Bedarf konfigurieren.
Konfigurieren der PIC auf Portgruppenebene
Bevor Sie mit dem Start beginnen
Vergewissern Sie sich, dass die pic-mode
Anweisung an der [edit chassis fpc fpc-slot pic pic-slot pic-mode]
Seite nicht konfiguriert ist oder dass ihr Wert auf 10G festgelegt ist.
So konfigurieren Sie eine Portgruppe im P2-10G-40G-QSFPP-PIC für den Betrieb im 10-Gigabit Ethernet- oder 40-Gigabit Ethernet-Modus:
Wenn Sie versuchen, eine andere Portgeschwindigkeit auf einem Port zu konfigurieren, wird eine Systemprotokollmeldung protokolliert, wenn die Portgruppe mit einer anderen Geschwindigkeit arbeitet.
Konfigurieren des Framing-Modus auf P2-10G-40G-QSFPP PIC
Sie können den LAN-PHY- oder WAN-PHY-Framing-Modus konfigurieren, wenn die PIC im 10-Gigabit Ethernet-Modus betrieben wird. Sie können den LAN-PHY-Framing-Modus konfigurieren, wenn die PIC im 40-Gigabit Etherent-Modus betrieben wird. Die folgenden Aufgaben erklären, wie die verschiedenen Framing-Modi auf der PIC konfiguriert werden:
- Konfiguration des LAN-PHY- oder WAN-PHY-Framing-Modus im 10-Gigabit Ethernet-Modus
- Konfigurieren des LAN-PHY-Framing-Modus im 40-Gigabit Ethernet-Modus
Konfiguration des LAN-PHY- oder WAN-PHY-Framing-Modus im 10-Gigabit Ethernet-Modus
Um die P2-10G-40G-QSFPP PIC im 10-Gigabit Ethernet-Modus für den Betrieb im LAN-PHY-Framing-Modus oder im WAN-PHY-Framing-Modus zu konfigurieren, müssen Sie den Framing-Modus an allen Schnittstellen individuell konfigurieren:
Konfigurieren des LAN-PHY-Framing-Modus im 40-Gigabit Ethernet-Modus
Zur Konfiguration der P2-10G-40G-QSFPP PIC im 40-Gigabit Ethernet-Modus für den Betrieb im LAN PHY-Framing-Modus:
Beispiel: Konfigurieren der P2-10G-40G-QSFPP PIC
Anforderungen
In diesem Beispiel werden die folgenden Hardware- und Softwarekomponenten verwendet:
Junos OS Version 14.1R2 oder Junos OS Version 14.2 oder höher
Ein PTX5000-Router mit P2-10G-40G-QSFPP PIC
Überblick
Ab Junos OS Version 14.1R2 und 14.2R1 unterstützt der PTX5000 die P2-10G-40G-QSFPP PIC auf der FPC2-PTX-P1A FPC.
Alle Ports auf der P2-10G-40G-QSFPP PIC sind QSFP+ basiert– d. h. alle Ports sind über QSFP+ Transceiver an Glasfaserkabel angeschlossen. Die P2-10G-40G-QSFPP PIC bietet achtundvierzig 10-Gigabit Ethernet-Ports oder zwölf 40-Gigabit Ethernet-Ports.
Das QSFP+-Modul, das den Transceiver und das Glasfaserkabel umfasst, unterstützt die folgenden Standards auf der P2-10G-40G-QSFPP PIC:
10-Gigabit Ethernet im LAN PHY-Framing-Modus (auch als nativer Ethernet-Modus bekannt) und WAN-PHY-Framing-Modus.
40-Gigabit Ethernet im LAN PHY-Framing-Modus.
Konfiguration
Um die P2-10G-40G-QSFPP PIC für den Betrieb im 10-Gigabit Ethernet-Modus zu konfigurieren und den Framing-Modus und andere Optionen auf einer Schnittstelle auf dieser PIC festzulegen, führen Sie die folgenden Aufgaben aus:
- Konfigurieren der P2-10G-40G-QSFPP PIC im 10-Gigabit Ethernet-Modus
- Konfiguration des Framing-Modus an einer Schnittstelle
- Konfigurieren der Schnittstellenoptionen
Konfigurieren der P2-10G-40G-QSFPP PIC im 10-Gigabit Ethernet-Modus
Schritt-für-Schritt-Verfahren
Konfigurieren Sie die PIC im 10-Gigabit Ethernet-Modus.
Gehen Sie im Konfigurationsmodus zur
[edit chassis]
Hierarchieebene.[edit] user@host# edit chassis
Konfigurieren Sie die PIC im 10-Gigabit Ethernet-Modus nach Angabe des erforderlichen FPC-Steckplatzes und PIC-Steckplatzes. Beachten Sie, dass die PIC nach der Konfiguration neu gestartet wird und alle Ports in der PIC im 10-Gigabit Ethernet-Modus hochgefahren werden.
[edit chassis] user@host# set fpc 1 pic 1 pic-mode 10G
Konfiguration des Framing-Modus an einer Schnittstelle
Schritt-für-Schritt-Verfahren
So konfigurieren Sie eine Schnittstelle et-1/1/1:0 in der P2-10G-40G-QSFPP PIC für den Betrieb im LAN-PHY-Framing-Modus:
Gehen Sie im Konfigurationsmodus zur
[edit interfaces et-1/1/1:0]
Hierarchieebene.[edit] user@host# edit interfaces et-1/1/1:0
Konfigurieren Sie den Framing-Modus für die Schnittstelle als LAN-PHY und Commit.
[edit interfaces et-1/1/1:0] user@host# set framing lan-phy user@host# commit
Ebenso können Sie den LAN-PHY- oder WAN-PHY-Framing-Modus für die anderen Schnittstellen in der PIC konfigurieren.
Konfigurieren der Schnittstellenoptionen
Schritt-für-Schritt-Verfahren
Konfigurieren Sie die Schnittstellenoptionen für die Schnittstelle et-1/1/1:0 nach Bedarf. Im folgenden Verfahren werden einige schnittstellenspezifische Optionen konfiguriert.
Gehen Sie im Konfigurationsmodus zur
[edit interfaces et-1/1/1:0]
Hierarchieebene.[edit] user@host# edit interfaces et-1/1/1:0
Konfigurieren Sie die Einkapselung als Ethernet-Ccc.
[edit interfaces et-1/1/1:0] user@host# set encapsulation ethernet-ccc
Konfigurieren Sie die Familie als CCC für die logische Schnittstelle 0.
[edit interfaces et-1/1/1:0] user@host# set unit 0 family ccc
Ermöglichen Sie die Datenstromkontrolle zur Regulierung des Paketflusses vom Router zur Remoteseite der Netzwerkverbindung.
[edit interfaces et-1/1/1:0 gigether-options] user@host# set flow-control
Aktivieren Sie den Loopback-Modus für die Schnittstelle, bestätigen Sie die Konfiguration und beenden Sie den Konfigurationsmodus.
[edit interfaces et-1/1/1:0 gigether-options] user@host# set loopback user@host# commit user@host# quit
Überprüfung
Schnittstellendetails anzeigen
Zweck
So zeigen Sie schnittstellenspezifische Details der et-1/1/1:0-Schnittstelle an.
Aktion
Führen Sie den show interfaces et-1/1/1:0
Betriebsbefehl aus.
user@host# run show interfaces et-1/1/1:0 Interface index: 525, SNMP ifIndex: 522 Link-level type: Ethernet, MTU: 1514, MRU: 0, LAN-PHY mode, Speed: 10Gbps, BPDU Error: None, MAC-REWRITE Error: None, Loopback: None, Source filtering: Disabled, Flow control: Enabled Device flags : Present Running Down Interface flags: Hardware-Down SNMP-Traps Internal: 0x4000 Link flags : None CoS queues : 8 supported, 8 maximum usable queues Current address: ac:4b:c8:f6:af:68, Hardware address: ac:4b:c8:f6:af:68 Last flapped : 2014-07-25 02:23:56 PDT (02:16:07 ago) Input rate : 0 bps (0 pps) Output rate : 0 bps (0 pps) Active alarms : LINK Active defects : LINK PCS statistics Seconds Bit errors 0 Errored blocks 1 Interface transmit statistics: Disabled
Bedeutung
Die Schnittstellendetails werden angezeigt. Beachten Sie, dass Sie zum Anzeigen von Informationen für eine Schnittstelle im 10-Gigabit Ethernet-Modus für die P2-10G-40G-QSFPP PIC das et-fpc/pic/port:channel-Format verwenden müssen.
Framing – Überblick
Die 10-Gigabit-Ethernet-Schnittstellen unterstützen den Betrieb in zwei Modi:
10GBASE-R, LAN Physical Layer Device (LAN PHY)
10GBASE-W, WAN Physical Layer Device (WAN PHY)
Wenn die externe Schnittstelle im LAN-PHY-Modus ausgeführt wird, wird die WIS-Unterebene umgangen, um blockcodierte Ethernet-Frames direkt auf einer seriellen 10-Gigabit Ethernet-Schnittstelle zu streamen. Wenn die externe Schnittstelle im WAN-PHY-Modus ausgeführt wird, verwendet sie die WIS-Unterebene zum Transport von 10-Gigabit Ethernet-Frames in einer OC-192c-SONET-Nutzlast.
Der WAN-PHY-Modus wird nur auf den Paketübertragungs-Routern der MX240-, MX480-, MX960-, T640-, T1600-, T4000- und PTX-Serie unterstützt.
Der Core-Router T4000 unterstützt nur den LAN-PHY-Modus in Junos OS Version 12.1R1. Ab Junos OS Version 12.1R2 wird der WAN-PHY-Modus auf den T4000-Routern mit dem 10-Gigabit Ethernet-LAN/WAN-PIC mit SFP+ (PF-12XGE-SFPP) mit 12 Ports unterstützt. Ab Junos OS Version 12.2 wird der WAN-PHY-Modus auf den T4000-Routern mit dem 10-Gigabit Ethernet-LAN/WAN-PIC mit SFP+ (PF-24XGE-SFPP) mit 24 Ports unterstützt.
Obwohl die externe Schnittstelle aufgrund des zusätzlichen SONET-Overheads einen geringeren Durchsatz beim Ausführen im WAN-PHY-Modus bietet, kann sie mit SONET-Abschnitten oder Repeatern auf Leitungsebene kompatibel sein. Dies schafft einen Vorteil, wenn die Schnittstelle für Weitverkehrs-, Punkt-zu-Punkt-10-Gigabit Ethernet-Verbindungen verwendet wird. Wenn die externe Schnittstelle im WAN-PHY-Modus ausgeführt wird, werden einige SONET-Optionen unterstützt. Informationen zu den auf dieser Schnittstelle unterstützten SONET-Optionen finden Sie unter Konfigurieren von SONET-Optionen für 10-Gigabit-Ethernet-Schnittstellen.
Die Konfiguration framing (sdh | sonet)
des SONET- oder SDH-Framing-Modus ist auf die 10-Gigabit-Ethernet-Ports nicht anwendbar. Durch die Konfiguration des wan-phy
Framing-Modus auf den 10-Gigabit-Ethernet-Ports kann die Schnittstelle SONET- oder SDH-Frames ohne weitere Konfiguration akzeptieren.
Siehe auch
Verstehen von WAN-Framing
Wenn Sie die wan-phy
Anweisungsoption auf Hierarchieebene [edit interfaces xe-fpc/pic/0 framing]
verwenden, um das Trio WAN-Modus-Framing für 10-Gigabit Ethernet-Schnittstellen zu konfigurieren, ist das Alarmverhalten der Verbindung möglicherweise nicht wie erwartet, wenn auch in voller Übereinstimmung mit dem IEEE 802.3ae 10-Gigabit Ethernet-Standard.
Insbesondere:
Die Schnittstelle unterscheidet nicht zwischen Lichtverlust (LOL), Verlust der Phasensperrschleife (PLL) oder Signalverlust (LOS). Wenn ein Verlust von PLL- oder LOS-Alarm auftritt, werden sowohl PLL- als auch LOS-Alarme ausgelöst. LOL wird auch erhöht, weil es keine separaten LOL-Hinweise von der Hardware gibt.
Die Schnittstelle weckt keine LOS-, PLL- oder LOL-Alarme, wenn die glasfasergebundene Verbindung vom Schnittstellenport getrennt wurde. Sie müssen die Hardware entfernen, um diesen Alarm auszulösen.
Das Line-Level-Alarm-Indikatorsignal (AIS-L) der Schnittstelle wird nicht immer als Reaktion auf einen Verlust des Framing-Defektalarms (LOF) ausgelöst.
Wenn AIS-L oder AIS auf Pfadebene (AIS-P) auftritt, wird der Verlust der Codedelineation auf Schnittstellenpfadebene (LCD-P) nicht erkannt. LCD-P wird während des Remote-Fehlerindikators (RDI-P) auf Pfadebene angezeigt.
Wenn ein AIS-L-Alarm auftritt, wird der AIS-P nicht erkannt, aber der LOP-Alarm wird erkannt.
Keine der Alarmprobleme ist irreführend, aber sie machen die Problembehebung komplexer.
Siehe auch
Konfigurieren von Ethernet-Framing
Die 10-Gigabit Ethernet-Schnittstellen verwenden den Schnittstellentyp xe-fpc/pic/port
. Auf einzelnen Portgeräten ist die Portnummer immer Null.
Die xe-fpc/pic/port
Schnittstelle erbt alle Konfigurationsbefehle, die für Gigabit Ethernet-Schnittstellen verwendetge-fpc/pic/port
werden.
Um den LAN-PHY- oder WAN-PHY-Betriebsmodus zu konfigurieren, fügen Sie die framing
Anweisung auf Hierarchieebene [edit interfaces xe-fpc /pic/0 ]
mit der Option oder wan-phy
der lan-phy
Option ein.
[edit interfaces xe-fpc/pic/0 framing] framing (lan-phy | wan-phy);
Der Core-Router T4000 unterstützt nur den LAN-PHY-Modus in Junos OS Version 12.1R1. Ab Junos OS Version 12.1R2 wird der WAN-PHY-Modus auf den T4000-Routern mit dem 10-Gigabit Ethernet-LAN/WAN-PIC mit SFP+ (PF-12XGE-SFPP) mit 12 Ports unterstützt. Ab Junos OS Version 12.2 wird der WAN-PHY-Modus auf den T4000-Routern mit dem 10-Gigabit Ethernet-LAN/WAN-PIC mit SFP+ (PF-24XGE-SFPP) mit 24 Ports unterstützt.
Auf Übertragungsroutern der PTX-Serie wird der WAN-PHY-Modus nur auf dem 10-Gigabit Ethernet-LAN/WAN-PIC mit SFP+ mit 24 Ports unterstützt.
Wenn sich der PHY-Modus ändert, wird der Schnittstellendatenverkehr aufgrund der Wiederinitialisierung des Ports unterbrochen.
Verwenden Sie zum Anzeigen von Schnittstelleninformationen den Befehl show interfaces xe-fpc/pic/port extensive
für den Betriebsmodus .
Die Konfiguration
framing (sdh | sonet)
des SONET- oder SDH-Framing-Modus ist auf die 10-Gigabit-Ethernet-Ports nicht anwendbar. Durch die Konfiguration deswan-phy
Framing-Modus auf den 10-Gigabit-Ethernet-Ports kann die Schnittstelle SONET- oder SDH-Frames ohne weitere Konfiguration akzeptieren.Wenn Sie den WAN-PHY-Modus auf einer aggregierten Ethernet-Schnittstelle konfigurieren, müssen Sie die aggregierte Ethernet-Verbindungsgeschwindigkeit auf OC192 festlegen.
Siehe auch
Betriebsmodi
10-Gigabit Ethernet-PICs werden in den folgenden Modi betrieben:
Leitungsgeschwindigkeitsmodus: Standardmäßig funktioniert der 10-Gigabit Ethernet LAN/WAN-PIC mit 12 Ports mit SFP+ (PF-12XGE-SFPP) im Leitungsgeschwindigkeitsmodus.
In einem 10-Gigabit Ethernet-LAN/WAN-PIC mit 24 Ports mit SFP+ (PF-24XGE-SFPP) können 12 Ports (Ports 0–11) im Leitungsgeschwindigkeitsmodus betrieben werden. Um die PF-24XGE-SFPP PIC für den Betrieb im Leitungsgeschwindigkeitsmodus zu konfigurieren, fügen Sie die
linerate-mode
Anweisung auf Hierarchieebene[edit chassis set fpc fpc-number pic pic-number]
ein.Überlaufener Modus: In diesem Modus sind alle Ports auf der PIC mit Zwei-zu-Eins-Oversubscription aktiviert. In einer PF-24XGE-SFPP PIC wird standardmäßig eine Zwei-zu-Eins-Überzeichnung des Datenverkehrs im überzeichneten Modus erreicht: Der Datenverkehr von 24 Eingehenden Ports zur Packet Forwarding Engine wird statisch einem der 12 Egress-Ports zugeordnet. 10 Gbit/s Bandbreitenverkehr, der in Richtung Packet Forwarding Engine verlagert wird, wird von zwei Eingangs-Ports (als Portgruppe bezeichnet) gemeinsam genutzt, wodurch eine Überzeichnung von zwei zu eins erreicht wird. Dieses Schema bietet eine Zwei-zu-Eins-Überzeichnung über eine Portgruppe und nicht über die gesamte PIC.
Anmerkung:PF-12XGE-SFPP PIC funktioniert immer mit Leitungsgeschwindigkeit.
Gemischte Rate-Modus oder Dual-Rate-Modus: Dual-Rate-Modus oder Gemischt-Rate-Modus für PF-24XGE-SFPP ermöglicht es Ihnen, eine Mischung aus Port-Geschwindigkeiten von 1 Gbit/s und 10 Gbit/s zu konfigurieren. Beachten Sie jedoch bei PF-12XGE-SFPP, dass Sie Portgeschwindigkeiten von entweder 1 Gbit/s und 10 Gbit/s konfigurieren können, wenn sich die PIC im Leitungsgeschwindigkeitsmodus befindet. Sie können gemischte Datenübertragungsraten aktivieren und Portgeschwindigkeiten mit den
mixed-rate-mode
speed 1G |10G
anweisungen bzw. auf Hierarchieebene[edit chassis fpc x pic y]
festlegen. Sie können den Gemischtgeschwindigkeitsmodus mit derdelete chassis fpc x pic y mixed-rate-mode
Anweisung deaktivieren.Anmerkung:Um die Portgeschwindigkeit von 10 Gbit/s auf 1 Gbit/s auf den PF-24XGE-SFPP- und PF-12XGE-SFPP-PICs zu ändern, ist eine SFP-Optik erforderlich.
Siehe auch
Konfiguration von Betriebsabläufen mit gemischten Datenübertragungsraten
So konfigurieren Sie den Betrieb gemischter Datenübertragungsraten für eine PF-24XGE-SFPP PIC:
Um den Betrieb im gemischten Modus zu deaktivieren, fügen Sie die delete chassis fpc x pic y mixed-rate-mode
Anweisung auf Hierarchieebene [edit chassis]
ein.
Siehe auch
Konfigurieren des Leitungsgeschwindigkeitsmodus auf PICs zur Unterstützung von Überzeichnung
Für 10-Gigabit-Ethernet-LAN/WAN-PICs, die Überzeichnung unterstützen, wird standardmäßig der überlaufene Ethernet-Modus festgelegt. Um diese PICs im Leitungsgeschwindigkeitsmodus zu konfigurieren, fügen Sie die linerate-mode
Anweisung auf Hierarchieebene [edit chassis set fpc fpc-number pic pic-number]
ein:
[edit chassis] set fpc fpc-number pic pic-number linerate-mode;
Um zum standardmäßig überzeichneten Ethernet-Modus zurückzukehren, löschen Sie die linerate-mode
Anweisung auf Hierarchieebene [edit chassis fpc fpc-number pic pic-number]
.
Wenn der Betriebsmodus einer PIC geändert wird, wird die PIC offline genommen und dann sofort wieder online gebracht.
Die folgenden 10-Gigabit Ethernet-LAN/WAN-PICs unterstützen den Leitungsgeschwindigkeitsmodus:
10-Gigabit Ethernet-LAN/WAN-PIC mit 10 Ports mit SFP+ (Modellnummer PD-5-10XGE-SFPP)
10-Gigabit Ethernet-LAN/WAN-PIC mit 24 Ports mit SFP+ (Modellnummer PF-24XGE-SFPP)
Siehe auch
Beispiel: Verarbeitung von Überzeichnung auf einer 10-Gigabit Ethernet LAN/WAN-PIC
Tabelle 4 listet die Szenarien für die Behandlung von Überzeichnung auf der 10-Gigabit Ethernet LAN/WAN-PIC mit 10 Ports für verschiedene Kombinationen von Portgruppen und aktiven Ports auf der PIC auf.
Anzahl der Portgruppen mit zwei aktiven Ports (A) |
Anzahl der Portgruppen mit einem aktiven Port (B) |
Gesamtzahl der auf PIC verwendeten Ports (C = Ax2 + B) |
Status von Überzeichnung und Durchsatz |
---|---|---|---|
0 |
1 |
1 |
Eine Überzeichnung ist nicht aktiv. Jeder Port erhält einen Durchsatz von 10 Gbit/s. |
0 |
2 |
2 |
Eine Überzeichnung ist nicht aktiv. Jeder Port erhält einen Durchsatz von 10 Gbit/s. |
0 |
5 |
5 |
Eine Überzeichnung ist nicht aktiv. Jeder Port erhält einen Durchsatz von 10 Gbit/s. |
1 |
0 |
2 |
Überzeichnung ist aktiv. Jeder Port erhält einen Durchsatz von 5 Gbit/s (mit Standardformerkonfiguration). |
1 |
4 |
6 |
Die Überzeichnung ist für die Portgruppe mit zwei aktiven Ports aktiv. Jeder Port in dieser Portgruppe erhält einen Durchsatz von 5 Gbit/s (mit Standardformerkonfiguration). Für die verbleibenden vier Ports ist die Überzeichnung nicht aktiv. Jeder Port erhält einen Durchsatz von 10 Gbit/s. |
3 |
0 |
6 |
Überzeichnung ist aktiv. Jeder Port erhält einen Durchsatz von 5 Gbit/s (mit Standardformerkonfiguration). |
5 |
0 |
10 |
Die Überzeichnung ist auf allen 10 Ports (5 Portgruppen) aktiv. Jeder Port erhält einen Durchsatz von 5 Gbit/s (mit Standardformerkonfiguration). |
Siehe auch
Deaktivierung der Steuerungswarteschlange Deaktivieren auf einer 10-Gigabit Ethernet LAN/WAN-PIC mit 10 Ports
Auf einer 10-Gigabit Ethernet-LAN/WAN-PIC mit SFP+ mit 10 Ports (Modellnummer PD-5-10XGE-SFPP) wird eine Steuerungswarteschlange verwendet, um alle an einem Eingangsport empfangenen Steuerpakete in die Warteschlange zu warteschlangen. Dadurch wird sichergestellt, dass Kontrollprotokollpakete nicht nach dem Zufallsprinzip abgebrochen werden, wenn es aufgrund von Überlastung zu Überlastungen kommt. Folgende Steuerungsprotokolle werden unterstützt:
OSPF
OSPF3
VRRP
IGMP
RSVP
PIM
BGP
BFD
LDP
IS-IS
RIP
RIPV6
LACP
ARP
IPv6 NDP
Connectivity Fault Management (CFM)
Link Fault Management (LFM)
Diese Steuerpakete können entweder lokal beendet oder über den Router übertragen werden. Die Steuerwarteschlange verfügt über einen Begrenzungsschalter für die Übertragungsrate, um den Steuerdatenverkehr auf 2 Mbit/s (fest, nicht benutzerkonfigurierbar) pro Port zu begrenzen. Wenn also der Datenverkehr der Transitsteuerung zu viel Bandbreite beansprucht, kann dies zu Einbußen beim lokal terminierenden Kontrolldatenverkehr führen, wie in Abbildung 1dargestellt.

Wenn die Endbenutzer eine Masse bösartigen Datenverkehrs generieren, für den die Portnummer 179 (BGP) ist, versendet der Router den Datenverkehr an die Eingangskontrollwarteschlange. Wenn es aufgrund dieses bösartigen Datenverkehrs zu Überlastungen in dieser Eingangskontrollwarteschlange kommt, können die Netzwerkkontrollpakete des Anbieters betroffen sein.
In einigen Anwendungen kann dies als neue Schwachstelle angesehen werden. Um dieses Problem zu beheben, können Sie die Steuerungswarteschlangenfunktion deaktivieren. Wenn die Steuerungswarteschlangenfunktion deaktiviert ist, müssen Sie Vorkehrungen treffen, um den Kontrolldatenverkehr mit anderen Mitteln zu schützen, wie z. B. das Zuordnen von Steuerungspaketen (mit BA-Klassifizierung) zu einer Warteschlange, die streng hoch markiert ist oder mit einem hohen CIR konfiguriert ist.
Sie können die Steuerungswarteschlange für alle Ports auf der PIC deaktivieren. Um die Steuerungswarteschlange zu deaktivieren, verwenden Sie den set chassis fpc n pic n no-pre-classifier Befehl. Standardmäßig ist die no-pre-classifier
Anweisung nicht konfiguriert und die Steuerungswarteschlange ist betriebsbereit.
Durch Das Löschen der no-pre-classifier
Anweisung wird die Steuerungswarteschlangenfunktion auf allen Ports der 10-Gigabit Ethernet LAN/WAN-PIC erneut aktiviert.
Diese Funktionalität ist sowohl im OSE- als auch im Leitungsgeschwindigkeitsmodus einsetzbar.
Die Steuerungswarteschlangenfunktion ist standardmäßig sowohl im OSE- als auch im Leitungsgeschwindigkeitsmodus aktiviert, was von der Benutzerkonfiguration überschrieben werden kann.
Wenn die Steuerungswarteschlange deaktiviert ist, werden verschiedene
show queue
Befehle die Steuerwarteschlange in der Ausgabe anzeigen. Alle Steuerwarteschlangenzähler werden jedoch als Nullen gemeldet.Das Ändern dieser Konfiguration (Aktivieren oder Deaktivieren der Steuerungswarteschlangenfunktion) führt dazu, dass die PIC offline genommen und wieder online gebracht wird.
Sobald die Steuerungswarteschlange deaktiviert ist, werden die Layer-2-/Layer-3-Kontrollpakete anhand der BA-Klassifizierung ausgewählt. Einige Steuerungsprotokollpakete werden jedoch nicht mithilfe der BA-Klassifizierung klassifiziert, da sie möglicherweise kein VLAN, MPLS oder IP-Header haben. Dies sind:
Untagged ARP-Pakete
Untagged Layer 2-Kontrollpakete wie LACP oder Ethernet OAM
Untagged IS-IS-Pakete
Wenn die Steuerungswarteschlangenfunktion deaktiviert ist, gehen untaggierte ARP-, IS-IS- und andere nicht tagsgierte Layer 2-Steuerungspakete in die eingeschränkte Warteschlange, die der Weiterleitungsklasse entspricht, die mit Warteschlange 0 verknüpft ist, wie in den folgenden beiden Beispielen dargestellt.
Forwarding Untagged Layer2 Control Packets to Queue 3 (Untagged Layer2-Steuerungspakete an Warteschlange 3 weiterleiten)
Bei dieser Konfiguration ist die mit Warteschlange 0 verbundene Weiterleitungsklasse (FC) "be" (basierend auf der Anweisungskonfiguration forwarding-class
). "be" ordnet der Nummer 3 der eingeschränkten Warteschlange zu (basierend auf der Konfiguration mit eingeschränkter Warteschlange). Daher gehen bei dieser bestimmten Konfiguration untagged ARP, IS-IS und andere untagged Layer 2-Steuerungspakete zur Eingangswarteschlange 3 (nicht zur Eingangswarteschlange 0).
[edit chassis] forwarding-classes { queue 0 be; queue 1 af-low8; queue 2 af-high; queue 3 ef; queue 4 ops_control; queue 5 net_control; queue 6 af-low10_12; } restricted-queues { forwarding-class ef queue-num 0; forwarding-class af-low8 queue-num 1; forwarding-class af-low10_12 queue-num 1; forwarding-class af-high queue-num 2; forwarding-class be queue-num 3; }
Forwarding Untagged Layer2 Control Packets to Queue 3 (Untagged Layer2-Steuerungspakete an Warteschlange 3 weiterleiten)
Bei dieser Konfiguration ist der mit Warteschlange 0 verbundene FC "ef" (basierend auf der forwarding-class
Anweisungskonfiguration). "ef" ordnet sich der Restricted-Queue-Nummer 0 (basierend auf der Anweisungskonfiguration restricted-queue
) zu. Daher würden bei dieser bestimmten Konfiguration untagged ARP, IS-IS und andere nicht infizierte Layer 2-Steuerungspakete in die Eingangswarteschlange 0 gehen.
Für tagged ARP-, IS-IS- oder Layer2-Steuerungspakete sollten Benutzer einen Explicit Dot1p/dot1ad-Klassifizierer konfigurieren, um sicherzustellen, dass diese Pakete zur richtigen Warteschlange geleitet werden. Ohne einen explicit dot1p/dot1ad-Klassifizierer gehen die Kontrollpakete mit tags für ARP, IS-IS oder Layer 2 in die restricted-queue, die der Weiterleitungsklasse entspricht, die der Warteschlange 0 zugeordnet ist.
[edit chassis] forwarding-classes { queue 0 ef; <<< ef and be are interchanged queue 1 af-low8; queue 2 af-high; queue 3 be; <<< ef and be are interchanged queue 4 ops_control; queue 5 net_control; queue 6 af-low10_12; } restricted-queues { forwarding-class ef queue-num 0; forwarding-class af-low8 queue-num 1; forwarding-class af-low10_12 queue-num 1; forwarding-class af-high queue-num 2; forwarding-class be queue-num 3; }
Siehe auch
Gigabit Ethernet-Benachrichtigung des Link Down-Alarms – Übersicht
Für alle 10-Gigabit-Ethernet-PIC-Schnittstellen auf M120- und M320-Routern wird die Benachrichtigung über die Generierung und Übertragung von Link Down-Alarmen unterstützt. Auf den Routern der MX- und T-Serie wird die Benachrichtigung über die Generierung und Übertragung von Link Down-Alarmen für alle Gigabit Ethernet-Schnittstellen (1 Gigabit, 10 Gigabit und 100 Gigabit) unterstützt.
Siehe auch
Benachrichtigung über Link Down für optische Optionen – Übersicht
Die Benachrichtigung über link down wird für IQ2 10-Gigabit Ethernet-Schnittstellen und DPCs der MX-Serie unterstützt. Sie können link down-Benachrichtigungen verwenden, um Probleme mit der Verbindung mit optischen Verbindungen zu erkennen.
Informationen zur Konfiguration von Link-Down-Benachrichtigungen finden Sie unter Konfigurieren der Link-Down-Benachrichtigung für optische Optionen Alarm oder Warnung.
Siehe auch
Konfigurieren von Gigabit Ethernet-Benachrichtigung des Link Down-Alarms
Für alle 10-Gigabit-Ethernet-PIC-Schnittstellen auf M120- und M320-Routern wird die Benachrichtigung über die Generierung und Übertragung von Link Down-Alarmen unterstützt. Auf den Routern der MX- und T-Serie wird die Benachrichtigung über die Generierung und Übertragung von Link Down-Alarmen für alle Gigabit Ethernet-Schnittstellen (1 Gigabit, 10 Gigabit und 100 Gigabit) unterstützt.
Um diese Option zu konfigurieren, fügen Sie die asynchronous-notification
Anweisung auf Hierarchieebene [edit interfaces ge- fpc/pic/port gigether-options]
ein:
[edit interfaces] ge-fpc/pic/port { gigether-options { asynchronous-notification; } }