interval
Syntax
interval value;
Hierarchieebene
[edit interfaces interface-name otn-options signal-degrade] [edit interfaces interface-name otn-options odu-signal-degrade]
Beschreibung
Geben Sie das Intervall an, für das der BER über dem Schwellenwert für die Signalverschlechterung (wie in der ber-threshold-signal-degrade value
Anweisung konfiguriert) bleiben muss, damit der Alarm ausgelöst wird. Wenn der BER nach dem Auslösen eines Alarms unter den in der Anweisung konfigurierten klaren Schwellenwert für das ber-threshold-clear value
angegebene Intervall zurückkommt, wird der Alarm deaktiviert.
Die Konfiguration eines hohen BER-Schwellenwerts für Signalverschlechterung und eines langen Intervalls kann dazu führen, dass das interne Zählerregister überlastet ist. Eine solche Konfiguration wird vom Router ignoriert und stattdessen die Standardwerte verwendet. Für diesen Fehler wird eine Systemprotokollmeldung protokolliert.
Wenn Sie die BER-Schwellenwerte auf Hierarchieebene [edit interfaces interface-name otn-options signal-degrade]
konfigurieren, werden die Schwellenwerte unter Verwendung des BER (pre-forward error correction( pre-FEC) berechnet (der BER vor FEC-Korrektur). Diese Schwellenwerte werden vor der FEC BER-Überwachung verwendet. Unter Understanding Pre-FEC BER Monitoring and BER-Schwellenwerte vor der FEC finden Sie weitere Informationen zur BER-Überwachung vor der FEC und zur Bestimmung von BER-Schwellenwerteinstellungen.
Wenn Sie die BER-Schwellenwerte auf Hierarchieebene [edit interfaces interface-name otn-options odu-signal-degrade]
konfigurieren, werden die Schwellenwerte unter Verwendung des BER nach FEC (BER nach FEC-Korrektur) berechnet. Dieser BER wird als Optical Channel Data Unit (ODU) BER bezeichnet.
Sie können ODU-BER-Schwellenwerte nur auf [edit interfaces interface-name otn-options odu-signal-degrade]
Hierarchieebene auf dem P2-100GE-OTN PIC konfigurieren.
Optionen
value
— Zeitintervall in Millisekunden
Für das P1-PTX-2-100G-WDM PIC muss der BER zehn aufeinander folgende Intervalle über der Schwelle zur Signalverschlechterung des Alarms bleiben und der BER muss für zehn aufeinanderfolgende Intervalle unter dem eindeutigen Schwellenwert bleiben, damit der Alarm beseitigt wird. Wenn das Intervall beispielsweise auf 10 ms konfiguriert ist, muss der BER über dem Schwellenwert für die Signalverschlechterung für 100 ms (10 ms * 10 Intervalle) für das Auslösen des Alarms oder unter dem klaren Schwellenwert für 100 ms für die Alarmlöschung bleiben.
Wenn der Router BER nicht mit dem angegebenen Intervall konfigurieren kann, wählt er für P1-PTX-24-10G-W-SFPP PIC und P2-100GE-OTN PIC ein optimales Intervall aus, das für die gegebene BER-Konfiguration unterstützt wird. Wenn der Router immer noch nicht in der Lage ist, die Konfiguration zu unterstützen (z. B. mit einer größeren Lücke zwischen dem Degrade-Set und den eindeutigen Werten), werden die Standardwerte verwendet und ein Protokoll wird generiert.
Für P2-10G-40G-QSFPP PIC wird das Zeitintervall in Einem Vielfachen von 100 ms unterstützt. Wenn Sie beispielsweise das Intervall als 10 ms konfigurieren, wird es auf den nächsten Vielfachen von 100 ms abgerundet.
Bereich: 1 ms bis 1000 ms.
Standard: 100 ms
HINWEIS:Für P2-100GE-OTN PIC ist der Standardwert 10 ms.
Erforderliche Berechtigungsstufe
schnittstelle: Diese Anweisung wird in der Konfiguration angezeigt.
Schnittstellensteuerung: So fügen Sie diese Anweisung zur Konfiguration hinzu.
Versionsinformationen
Erklärung eingeführt in Junos OS Version 13.2.