layer2-policer
Syntax
layer2-policer { input-policer policer-name; input-three-color policer-name; output-policer policer-name; output-three-color policer-name; }
Hierarchieebene
[edit interfaces interface-name unit logical-unit-number], [edit logical-systems logical-system-name interfaces interface-name unit logical-unit-number],
Beschreibung
Wenden Sie für 1-Gigabit Ethernet- und 10-Gigabit-Ethernet-IQ2- und IQ2-E-Schnittstellen an Routern der M-Serie, MX- und T-Serie sowie für aggregierte Ethernet-, Gigabit-Ethernet- und 10-Gigabit-Ethernet-Schnittstellen auf Switches der EX-Serie logische Layer-2-Schnittstellen-Policer an. Folgende Policer werden unterstützt:
Zweifarbig
Single-Rate Tricolor Marking (srTCM)
Zweistufige Tricolor Marking (trTCM)
Zweifarbige und Tricolor-Policer werden auf [edit firewall]
Hierarchieebene konfiguriert.
Optionen
input-policer policer-name
— Zweifarbiger Input Policer für die Verknüpfung mit der Schnittstelle. Diese Erklärung schließt sich mit der input-three-color
Erklärung gegenseitig aus.
input-three-color policer-name
— Tricolor Input Policer, um der Schnittstelle zuzuordnen. Diese Erklärung schließt sich mit der input-policer
Erklärung gegenseitig aus.
output-policer policer-name
— Zweifarbiger Ausgabe-Policer für die Verknüpfung mit der Schnittstelle. Diese Erklärung schließt sich mit der output-three-color
Erklärung gegenseitig aus.
output-three-color policer-name
– Tricolor Output Policer zur Verknüpfung mit der Schnittstelle. Diese Erklärung schließt sich mit der output-policer
Erklärung gegenseitig aus.
Erforderliche Berechtigungsstufe
schnittstelle: Diese Anweisung wird in der Konfiguration angezeigt.
Schnittstellensteuerung: So fügen Sie diese Anweisung zur Konfiguration hinzu.
Versionsinformationen
Erklärung eingeführt in Junos OS Version 8.2.