Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Load Balancing für aggregierte Ethernet-Schnittstellen

Das Load Balancing erfolgt auf Layer 2 über die Mitgliedsverbindungen hinweg, wodurch die Konfiguration ohne Überlastung verbessert wird und die Redundanz aufrechterhalten wird. In den folgenden Themen wird der Überblick über das Load Balancing, die Konfiguration des Load Balancing basierend auf MAC-Adressen und auf der LAG-Verbindung sowie das Verständnis der Konsistenz durch ausfallsicheres Hashing erläutert.

Konfigurieren des Load Balancing basierend auf MAC-Adressen

Der Hash-Key-Mechanismus für das Load-Balancing verwendet Layer-2-MAC-Informationen (Media Access Control), wie z. B. Frame-Quell- und Zieladresse. Um einen Lastenausgleich für den Datenverkehr basierend auf Layer-2-MAC-Informationen durchzuführen, fügen Sie die multiservice Anweisung auf der [edit forwarding-options hash-key] Hierarchieebene oder [edit chassis fpc slot number pic PIC number hash-key] ein:

Verwenden Sie Feature Expolorer , um die Plattform- und Releaseunterstützung für bestimmte Funktionen zu bestätigen.

Lesen Sie den Abschnitt Plattformspezifisches MAC-Adressen-basiertes Load-Balancing-Verhalten , um Hinweise zu Ihrer Plattform zu erhalten.

Um die MAC-Informationen der Zieladresse in den Hash-Schlüssel aufzunehmen, schließen Sie die destination-mac Option ein. Um die MAC-Informationen der Quelladresse in den Hash-Schlüssel aufzunehmen, schließen Sie die source-mac Option ein.

Anmerkung:
  • Alle Pakete mit derselben Quell- und Zieladresse werden über denselben Pfad gesendet.

  • Sie können das Load Balancing pro Paket konfigurieren, um den EVPN-Datenverkehrsfluss über mehrere Pfade hinweg zu optimieren.

  • Aggregierte Ethernet-Mitgliedsverbindungen verwenden jetzt die physische MAC-Adresse als Quell-MAC-Adresse in 802.3ah-OAM-Paketen.

Plattformspezifisches MAC-Adressen-basiertes Load-Balancing-Verhalten

Bahnsteig

Unterschied

ACX-Serie

  • Router der ACX7000-Serie, die MAC-Adresse-basiertes Load Balancing unterstützen, verwenden symmetrisches Hashing. Beispielsweise müssen Sie sowohl als destination-mac auch source-mac unter "Multiservice"-Optionen konfigurieren. Sie können und destination-mac nicht separat verwendensource-mac.

    Beachten Sie Folgendes zum Hashing auf Routern der ACX7000-Serie:

    • Es wird kein Standard-Hashing unterstützt. Der Lastenausgleich findet nicht statt, wenn Sie die Option "hash-key" nicht konfigurieren. Verwenden Sie die Hierarchie [set forwarding-options hash-key family] .

    • Der Lastenausgleich kann symmetrisch sein, muss es aber nicht. Einige Links können mehr Traffic tragen als andere. Diese Datenverkehrsdifferenz basiert auf dem Datenverkehrsprofil.

    • Gewichtetes Hashing wird nicht unterstützt.

Beispiel: Konfigurieren von Multicast-Load-Balancing für die Verwendung mit aggregierten 10-Gigabit-Ethernet-Schnittstellen auf EX8200-Switches

EX8200-Switches unterstützen Multicast-Load Balancing in Link Aggregation Groups (LAGs). Multicast-Load Balancing verteilt den gerouteten Layer-3-Multicast-Datenverkehr gleichmäßig über die LAGs. Sie können bis zu zwölf 10-Gigabit-Ethernet-Links zu einem virtuellen 120-Gigabit-Link oder einer LAG aggregieren. Der MAC-Client kann diese virtuelle Verbindung wie eine einzelne Verbindung behandeln, um die Bandbreite zu erhöhen, eine ordnungsgemäße Herabstufung bei Verbindungsausfällen zu gewährleisten und die Verfügbarkeit zu erhöhen. Auf EX8200-Switches ist Multicast-Load Balancing standardmäßig aktiviert. Wenn sie jedoch explizit deaktiviert ist, können Sie sie wieder aktivieren. .

Anmerkung:

Eine Schnittstelle mit einer bereits konfigurierten IP-Adresse kann nicht Teil der LAG sein.

Anmerkung:

Nur EX8200 Standalone-Switches mit 10-Gigabit-Verbindungen unterstützen Multicast-Load Balancing. Virtual Chassis unterstützt kein Multicast-Load Balancing.

In diesem Beispiel wird gezeigt, wie Sie eine LAG konfigurieren und das Multicast-Load Balancing erneut aktivieren:

Anforderungen

In diesem Beispiel werden die folgenden Hardware- und Softwarekomponenten verwendet:

  • Zwei EX8200-Switches, einer als Zugriffs-Switch und einer als Verteiler-Switch

  • Junos OS Version 12.2 oder höher für Switches der EX-Serie

Bevor Sie beginnen:

Übersicht und Topologie

Multicast-Load Balancing verwendet einen von sieben Hashing-Algorithmen, um den Datenverkehr zwischen den einzelnen 10-Gigabit-Verbindungen in der LAG auszugleichen. Eine Beschreibung der Hashalgorithmen finden Sie unter multicast-loadbalance. Der Standard-Hashing-Algorithmus ist crc-sgip. Sie können mit den verschiedenen Hashing-Algorithmen experimentieren, bis Sie denjenigen gefunden haben, der Ihren gerouteten Layer 3-Multicast-Datenverkehr am besten ausgleicht.

Wenn auf einem EX8200-Switch eine Verbindung benötigt wird, die größer als 10 Gigabit ist, können Sie bis zu zwölf 10-Gigabit-Links kombinieren, um mehr Bandbreite zu erhalten. In diesem Beispiel wird die Link-Aggregationsfunktion verwendet, um vier 10-Gigabit-Links zu einem 40-Gigabit-Link auf dem Verteiler-Switch zu kombinieren. Darüber hinaus wird Multicast-Load Balancing aktiviert, um eine gleichmäßige Verteilung des gerouteten Layer-3-Multicast-Datenverkehrs auf der 40-Gigabit-Verbindung sicherzustellen. In der in Abbildung 2 dargestellten Beispieltopologie ist ein EX8200-Switch in der Verteilungsschicht mit einem EX8200-Switch in der Zugriffsschicht verbunden.

Anmerkung:

Die Verbindungsgeschwindigkeit wird automatisch basierend auf der Größe der konfigurierten LAG bestimmt. Wenn eine LAG beispielsweise aus vier 10-Gigabit-Links besteht, beträgt die Verbindungsgeschwindigkeit 40 Gigabit pro Sekunde).

Anmerkung:

Der Standard-Hashing-Algorithmus crc-sgip umfasst eine zyklische Redundanzprüfung sowohl der Multicast-Paketquelle als auch der Gruppen-IP-Adressen.

Abbildung 2: 40-Gigabit-LAG aus vier 10-Gigabit-Links 40-Gigabit LAG Composed of Four 10-Gigabit Links

Sie konfigurieren eine LAG auf jedem Switch und aktivieren das Multicast-Load Balancing erneut. Bei erneuter Aktivierung wird der Multicast-Load Balancing automatisch in der LAG wirksam, und die Geschwindigkeit wird für jeden Link in der LAG auf 10 Gigabit pro Sekunde festgelegt. Die Verbindungsgeschwindigkeit für die 40-Gigabit-LAG wird automatisch auf 40 Gigabit pro Sekunde eingestellt.

Konfiguration

Verfahren

CLI Schnellkonfiguration

Um dieses Beispiel schnell zu konfigurieren, kopieren Sie die folgenden Befehle, fügen Sie sie in eine Textdatei ein, entfernen Sie alle Zeilenumbrüche, ändern Sie alle erforderlichen Details, damit sie Ihrer Netzwerkkonfiguration entsprechen, und kopieren Sie dann die Befehle, und fügen Sie sie dann in die CLI auf der [edit] Hierarchieebene ein.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

So konfigurieren Sie eine LAG und aktivieren das Multicast-Load Balancing erneut:

  1. Geben Sie die Anzahl der zu erstellenden aggregierten Ethernet-Schnittstellen an:

  2. Geben Sie die Mindestanzahl der Verbindungen für die aggregierte Ethernet-Schnittstelle (aex), d. h. die LAG, an, die wie upfolgt gekennzeichnet werden sollen:

    Anmerkung:

    Standardmäßig muss nur ein Link aktiv sein, damit die LAG beschriftet upwird.

  3. Geben Sie die vier Mitglieder an, die in die LAG aufgenommen werden sollen:

  4. Aktivieren Sie das Multicast-Load Balancing erneut:

    Anmerkung:

    Sie müssen die Verbindungsgeschwindigkeit nicht wie bei LAGs festlegen, die kein Multicast-Load Balancing verwenden. Bei einer 40-Gigabit-LAG wird die Verbindungsgeschwindigkeit automatisch auf 40 Gigabit pro Sekunde eingestellt.

  5. Optional können Sie den Wert der hash-mode Option in der multicast-loadbalance-Anweisung ändern, um verschiedene Algorithmen auszuprobieren, bis Sie den Algorithmus gefunden haben, der Ihren gerouteten Layer 3-Multicastdatenverkehr am besten verteilt.

    Wenn Sie den Hashalgorithmus ändern, wenn der Multicast-Load Balancing deaktiviert ist, wird der neue Algorithmus wirksam, nachdem Sie den Multicast-Load Balancing wieder aktiviert haben.

Befund

Überprüfen Sie die Ergebnisse der Konfiguration:

Verifizierung

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um zu bestätigen, dass die Konfiguration ordnungsgemäß funktioniert:

Überprüfen des Status einer LAG-Schnittstelle

Zweck

Vergewissern Sie sich, dass auf dem Switch eine Link-Aggregationsgruppe (LAG) (ae0) erstellt wurde.

Aktion

Vergewissern Sie sich, dass die ae0-LAG erstellt wurde:

Bedeutung

Der Schnittstellenname aex gibt an, dass es sich um eine LAG handelt. A steht für aggregiert, E für Ethernet. Die Zahl unterscheidet die verschiedenen LAGs.

Überprüfen des Multicast-Lastenausgleichs

Zweck

Stellen Sie sicher, dass der Lastenausgleich des Datenverkehrs gleichmäßig auf die Pfade verteilt ist.

Aktion

Überprüfen Sie das Load Balancing über die vier Schnittstellen hinweg:

Bedeutung

Die Schnittstellen sollten ungefähr die gleiche Menge an Datenverkehr übertragen.

Tabellarischer Änderungsverlauf

Die Unterstützung der Funktion hängt von der Plattform und der Version ab, die Sie benutzen. Verwenden Sie Funktionen entdecken , um festzustellen, ob eine Funktion auf Ihrer Plattform unterstützt wird.

Loslassen
Beschreibung
10.1
Ab Junos OS Version 10.1 können Sie den Load Balancing-Hashschlüssel für Layer 2-Datenverkehr auch so konfigurieren, dass Felder in den Layer-3- und Layer-4-Headern mithilfe der payload Anweisung verwendet werden.