Energieeffiziente Ethernet-Schnittstellen
Das energieeffiziente Ethernet (EEE) trägt dazu bei, den Stromverbrauch von physischen Geräten zu reduzieren. Die Konfiguration dieser EEE an Schnittstellen beinhaltet die Möglichkeit von EEE am Base-T Kupfer-Ethernet-Port basierend auf der Leistungsauslastung und darüber hinaus, ob EEE auf den konfigurierten Ports Energie spart.
Energieeffizienz-Ethernet zur Reduzierung des Stromverbrauchs an Schnittstellen
Energieeffizientes Ethernet (EEE), ein Standard für Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) 802.3az, reduziert den Stromverbrauch von physischen Geräten (PHYs) in Zeiten geringer Verbindungsauslastung. EEE spart Energie, indem ein Teil der Übertragungsschaltung in den Low-Power-Modus umgeschaltet wird, wenn die Verbindung nicht mehr verwendet wird.
Ein Ethernet-Link verbraucht Strom, auch wenn eine Verbindung nicht mehr verwendet wird. EEE bietet eine Methode zur Nutzung von Leistung so an, dass Ethernet-Verbindungen Leistung nur bei der Datenübertragung nutzen. EEE verwendet das Signalisierungsprotokoll Low Power Idle (LPI), um stromsparende Energie zu sparen, wenn ein Ethernet-Link nicht mehr verwendet wird. EEE ermöglicht PHYs den Austausch von LPI-Anzeigen, um den Übergang in den Low-Power-Modus zu signalisieren, wenn kein Datenverkehr vor sich geht. LPI gibt an, wann eine Verbindung nicht mehr benötigt wird und wann der Link nach einer vordefinierten Verzögerung ohne Datenübertragung wieder aufgenommen werden muss.
Die folgenden Kupfer-PHYs werden durch 802.3az IEEE standardisiert:
100BASE-T
1000BASE-T
10GBASE-T
Energieeffiziente Ethernet-Konfiguration an Schnittstellen
Konfigurieren Sie EEE nur auf EEE-fähigen Base-T-Kupfer-Ethernet-Ports. Wenn Sie EEE an nicht mehr unterstützten Ports konfigurieren, wird auf der Konsole die Nachricht "EEE nicht unterstützt" angezeigt.
In diesem Thema werden die
- Aktivieren von EEE auf einem EEE-fähigen Base-T Kupfer-Ethernet-Port
- EEE auf einem Base-T Kupfer-Ethernet-Port deaktivieren
Aktivieren von EEE auf einem EEE-fähigen Base-T Kupfer-Ethernet-Port
So aktivieren Sie EEE auf einer EEE-fähigen Base-T Kupfer-Ethernet-Schnittstelle:
[edit] user@switch# set interfaces interface-name ether-options ieee-802-3az-eee
Sie können den EEE-Status mithilfe des Befehls show interfaces interface-name detail
anzeigen.
EEE auf einem Base-T Kupfer-Ethernet-Port deaktivieren
So deaktivieren Sie EEE auf einer Base-T-Kupfer-Ethernet-Schnittstelle:
[edit] user@switch# delete interfaces interface-name ether-options ieee-802-3az-eee
EEE ist standardmäßig auf EEE-fähigen Ports deaktiviert.
Überprüfen der EEE-fähigen Ports
Zweck
Stellen Sie sicher, dass die Aktivierung von EEE Energie an Base-T Kupfer-Ethernet-Ports spart.
Aktion
Sie können die Von EEE eingesparte Energie auf einem Switch der EX-Serie mithilfe des Befehls einsingen show chassis power-budget-statistics
.
Zeigen Sie die Leistungsbudgets eines Switches der EX-Serie an, bevor Sie EEE ermöglichen.
Auf einem EX6210-Switch:
user@switch>show chassis power-budget-statistics PSU 2 (EX6200-PWR-AC2500) : 2500 W Online PSU 3 ) : 0 W Offline Total Power supplied by all Online PSUs : 2500 W Power Redundancy Configuration : N+1 Power Reserved for the Chassis : 500 W Fan Tray Statistics Base power Power Used FTC 0 : 300 W nan W FPC Statistics Base power Power Used PoE power Priority FPC 3 (EX6200-48T) : 150 W 61.54 W 0 W 9 FPC 4 (EX6200-SRE64-4XS) : 100 W 48.25 W 0 W 0 FPC 5 (EX6200-SRE64-4XS) : 100 W 48.00 W 0 W 0 FPC 7 (EX6200-48T) : 150 W 63.11 W 0 W 9 FPC 8 (EX6200-48T) : 150 W 12.17 W 0 W 9 Total (non-PoE) Power allocated : 950 W Total Power allocated for PoE : 0 W Power Available (Redundant case) : 0 W Total Power Available : 1550 W
Auf einem Switch EX4300 Switch:
user@switch>show chassis power-budget-statistics fpc 1 PSU 1 (JPSU-1100-AC-AFO-A) : 1100 W Online Power redundancy configuration : N+0 Total power supplied by all online PSUs : 1100 W Base power reserved : 175 W Non-PoE power being consumed : 95 W Total Power allocated for PoE : 925 W Total PoE power consumed : 0 W Total PoE power remaining : 925 W
Aktivieren Sie EEE auf Base-T Kupfer-Ethernet-Ports, und speichern Sie die Konfiguration.
Zeigen Sie die Leistungsbudgets des Switches an, nachdem Sie EEE ermöglicht haben.
Auf einem EX6210-Switch:
user@switch> show chassis power-budget-statistics PSU 2 (EX6200-PWR-AC2500) : 2500 W Online PSU 3 ) : 0 W Offline Total Power supplied by all Online PSUs : 2500 W Power Redundancy Configuration : N+1 Power Reserved for the Chassis : 500 W Fan Tray Statistics Base power Power Used FTC 0 : 300 W nan W FPC Statistics Base power Power Used PoE power Priority FPC 3 (EX6200-48T) : 150 W 50.36 W 0 W 9 FPC 4 (EX6200-SRE64-4XS) : 100 W 48.60 W 0 W 0 FPC 5 (EX6200-SRE64-4XS) : 100 W 48.09 W 0 W 0 FPC 7 (EX6200-48T) : 150 W 51.38 W 0 W 9 FPC 8 (EX6200-48T) : 150 W 12.17 W 0 W 9 Total (non-PoE) Power allocated : 950 W Total Power allocated for PoE : 0 W Power Available (Redundant case) : 0 W Total Power Available : 1550 W
Auf einem Switch EX4300 Switch:
user@switch> show chassis power-budget-statistics fpc 1 PSU 1 (JPSU-1100-AC-AFO-A) : 1100 W Online Power redundancy configuration : N+0 Total power supplied by all online PSUs : 1100 W Base power reserved : 175 W Non-PoE power being consumed : 86 W Total Power allocated for PoE : 925 W Total PoE power consumed : 0 W Total PoE power remaining : 925 W
Bedeutung
Auf einem EX6210-Switch Power Used
zeigt die Ausgabe die tatsächliche Leistung, die die Linekarte oder das SRE-Modul verbraucht (einschließlich PoE Stromverbrauch). Wenn Sie die vor und nach der Aktivierung von EEE für FPC 3 und FPC 7 in Power Used
dem Feld angezeigten Werte vergleichen, wird bei aktivierter EEE-Leistung die Leistung gespeichert.
Nur für EX6210-Switches Power Used
wird das Feld in der Ausgabe angezeigt.
Wenn EX4300 Non-PoE power being consumed
Switches vor und nach der Aktivierung von EEE die zuvor und nach der Aktivierung des EEE-Gerätes in der Praxis messbare Werte vergleichen, wird bei aktivierter EEE-Stromversorgung Energie gespeichert.