Konfigurieren von IP-Tunnelschnittstellen
Konfigurieren von IPv6-over-IPv4-Tunneln
Wenn Sie einen Tunnel-PIC in Ihrem Router der M- oder T-Serie installiert haben, können Sie IPv6-over-IPv4-Tunnel konfigurieren. Um einen Tunnel zu definieren, konfigurieren Sie einen Unicast-Tunnel über eine vorhandene IPv4-Netzwerkinfrastruktur. IPv6/IPv4-Pakete werden in IPv4-Headern gekapselt und über den konfigurierten Tunnel über die IPv4-Infrastruktur gesendet. Sie konfigurieren die konfigurierten Tunnel auf jedem Endpunkt manuell.
Bei Firewalls der SRX-Serie verwenden GRE- (Generic Routing Encapsulation) und IP-IP-Tunnel die internen Schnittstellen gr-0/0/0 bzw. ip-0/0/0. Das Junos-Betriebssystem erstellt diese Schnittstellen beim Systemstart. Sie sind keiner physischen Schnittstelle zugeordnet.
IPv6-over-IPv4-Tunnel sind in RFC 2893 ( Übergangsmechanismen für IPv6-Hosts und -Router) definiert. Weitere Informationen zum Konfigurieren eines Unicast-Tunnels finden Sie unter Konfigurieren von Unicast-Tunneln. Ein Beispiel für eine IPv6-over-IPv4-Tunnelkonfiguration finden Sie unter Übersicht über Tunneldienste.
Siehe auch
Beispiel: Konfigurieren eines IPv6-over-IPv4-Tunnels
Konfigurieren Sie einen Tunnel auf beiden Seiten der Verbindung.
Konfiguration auf Router 1
[edit] interfaces { gr-1/0/0 { unit 0 { tunnel { source 10.19.2.1; destination 10.19.3.1; } family inet6 { address 2001:DB8::1:1/126; } } } }
Konfiguration auf Router 2
[edit] interfaces { gr-1/0/0 { unit 0 { tunnel { source 10.19.3.1; destination 10.19.2.1; } family inet6 { address 2001:DB8::2:1/126; } } } }