Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Überblick über die Erkennung von ICMP-Routern

Die Routererkennung verwendet die Ankündigungen von Internet Control Message Protocol (ICMP)-Routern und Router-Werbebotschaften, damit ein Host die Adressen von operativen Routern im Subnetz entdecken kann. Hosts müssen Router entdecken, bevor sie IP-Datagramme außerhalb ihres Subnetzes senden können. Routererkennung ermöglicht es einem Host, die Adressen von operativen Routern im Subnetz zu entdecken.

Die Routererkennung verwendet die Ankündigungen von Internet Control Message Protocol (ICMP)-Routern und Router-Werbebotschaften, damit ein Host die Adressen von operativen Routern im Subnetz entdecken kann. Hosts müssen Router entdecken, bevor sie IP-Datagramme außerhalb ihres Subnetzes senden können.

Routererkennung ermöglicht es einem Host, die Adressen von operativen Routern im Subnetz zu entdecken. Die Implementierung Junos OS Junos®betriebssystem (Junos OS) unterstützt nur den Servermodus.

Jeder Router veröffentlicht regelmäßig eine Router-Ankündigung von jedem der Multicastschnittstellen und gibt die IP-Adresse dieser Schnittstelle an. Hosts hören Werbung ab, um die Adressen ihrer benachbarten Router zu entdecken. Beginnt ein Host, kann er einen Multicast-Router zur Anzeige von sofortigen Werbeankündigungen versenden.

Die Router-Erkennungsmeldungen stellen kein Routing-Protokoll dar. So können Hosts die Existenz benachbarter Router ermitteln, wissen aber nicht, welcher Router am besten zu einem bestimmten Ziel passt.

In diesem Abschnitt werden die folgenden Themen erörtert:

Betrieb eines Router Discovery Servers

Der Router Discovery-Server verteilt Informationen über die Adressen aller Router in direkt verbundenen Netzwerken und über deren Präferenzen, standard router zu werden. (Ein Host sendet ein Paket an den Standardrouter, wenn der Host nicht über eine Route zu einem Ziel in der Routingtabelle verfügt.) Der Server sendet dafür regelmäßig Router-Werbepakete an jede Schnittstelle, an der die Routererkennung aktiviert ist. Diese Pakete enthalten nicht nur die Routeradressen, sondern kündigen auch die Existenz des Servers an.

Der Server kann Broadcast- oder Multicastrouter-Werbepakete übertragen. Multicast-Pakete werden an 224.0.0.1 gesendet, dies ist die Multicast-Adresse aller Hosts. Wenn Pakete an die Multicast-Adresse aller Hosts gesendet werden oder eine Schnittstelle für die Adresse 255.255.255.255.255 mit eingeschränkter Broadcast-Konfiguration konfiguriert ist, sind alle auf der physischen Schnittstelle konfigurierten IP-Adressen in der Router-Ankündigung enthalten. Wenn die Pakete an eine Netzwerk- oder Subnetz-Broadcast-Adresse gesendet werden, wird in der Nachricht für den Router nur die adresse des Netzwerks oder Subnetzes berücksichtigt.

Wenn der Routingprotokollprozess zum ersten Mal auf dem Server-Router startet, sendet der Server alle paar Sekunden Router-Werbepakete. Dann sendet der Server diese Pakete in der Regel alle 10 Minuten weniger häufig.

Der Server reagiert auf Router-Anfragen, die er von einem Client erhält. Die Antwort wird Unicast gesendet, es sei denn, ein Router-Werbepaket muss momentan gesendet werden.

Hinweis:

Junos OS unterstützt keine Werbung für ICMP-Router mit der Quelladresse 0.0.0.0.

Router-Werbebotschaften

Die Annoncen von Routern enthalten eine Einstellungsstufe und ein Lebensdauerfeld für jede angegebene Routeradresse.

Die Einstellungsstufe gibt an, wie der Router bevorzugt zum Standardrouter wird. Wenn ein Host eine Standardrouteradresse auswählt, wird die Adresse mit der höchsten Präferenz ausgewählt. Sie können die Einstellungsstufe konfigurieren, indem Sie die Anweisung priority einsingen.

Das Lebensdauerfeld gibt die maximale Dauer an, in der die angegebenen Adressen von Hosts ohne weitere Ankündigungen als gültig angesehen werden. Sie können die Werberate mit dem max.-Werbeintervall und den Anweisungen konfigurieren und die Lebensdauer min-advertisement-interval mit der Aussage lifetime konfigurieren.