AUF DIESER SEITE
Konfiguration der Redundanz von Switching Control Board
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Redundanz der Switching-Steuerplatine zu konfigurieren.
Konfigurieren der CFEB-Redundanz auf dem M10i-Router
Das Compact Forwarding Engine Board (CFEB) des M10i-Routers ermöglicht Routensuche, Filterung und Switching bei eingehenden Datenpaketen und leitet ausgehende Pakete dann zur Übertragung an das Netzwerk an die entsprechende Schnittstelle. Der CFEB kommuniziert mit dem Routing-Engine über eine dedizierte 100-Mbit/s-Fast-Ethernet-Verbindung, die Routing-Tabelle Daten vom Routing-Engine zum Weiterleitungstabelle im integrierten ASIC überträgt. Die Verbindung wird auch verwendet, um vom CFEB an die Routing-Engine, Routing-Verbindungsstatusaktualisierungen und andere für den Router bestimmte Pakete zu übertragen, die über die Routerschnittstellen empfangen wurden.
Um eine CFEB-Redundanzgruppe zu konfigurieren, schließen Sie die folgenden Anweisungen auf Hierarchieebene [edit chassis redundancy]
ein:
[edit chassis redundancy] cfeb slot-number (always | preferred);
slot-number kann 0 oder 1 sein.
definiert den CFEB immer als das einzige Gerät.
bevorzugt definiert einen bevorzugten CFEB.
Um die primäre CFEB-Rolle manuell zu wechseln, geben Sie den request chassis cfeb master switch
Befehl ein. Um den CFEB-Status anzuzeigen, geben Sie den Befehl show chassis cfeb
ein.
Siehe auch
Konfigurieren der FEB-Redundanz auf dem M120-Router
Um eine FEB-Redundanzgruppe für den M120-Router zu konfigurieren, fügen Sie die folgenden Anweisungen auf Hierarchieebene [edit chassis redundancy feb]
ein:
[edit chassis redundancy feb] redundancy-group group-name { description description; feb slot-number (backup | primary); no-auto-failover; }
group-name ist der eindeutige Name für die Redundanzgruppe. Die maximale Länge beträgt 39 alphanumerische Zeichen.
slot-number ist die Steckplatznummer jedes FEB, das Sie in die Redundanzgruppe aufnehmen möchten. Der Bereich reicht von 0 bis 5. Sie müssen pro Redundanzgruppe genau einen FEB als Sicherungs-FEB angeben. Geben Sie bei der Konfiguration der Sicherungs-FEB das Schlüsselwort backup an, und stellen Sie sicher, dass die FEB nicht mit einem FPC verbunden ist.
Fügen Sie das primäre Schlüsselwort ein, um optional eine primäre FEB pro Redundanzgruppe anzugeben. Wenn das primäre Schlüsselwort für einen bestimmten FEB angegeben wird, wird dieser FEB für 1:1-Redundanz konfiguriert. Bei 1:1-Redundanz enthält der Backup-FEB den gleichen Weiterleitungsstatus wie der primäre FEB. Wenn kein FEB in der Redundanzgruppe als primäres FEB konfiguriert ist, wird die Redundanzgruppe für ndie Redundanz :1 konfiguriert. In diesem Fall hat der Sicherungs-FEB keinen Weiterleitungsstatus. Wenn ein FEB fehlschlägt, muss der Weiterleitungsstatus von der Routing-Engine auf das Sicherungs-FEB heruntergeladen werden, bevor die Weiterleitung fortgesetzt werden kann.
Eine Kombination aus 1:1- und n:1-Redundanz ist möglich, wenn mehr als zwei FEBs in einer Gruppe vorhanden sind. Die Sicherungs-FEB enthält denselben Weiterleitungsstatus wie die primäre FEB, sodass bei einem Ausfall der primären FEB ein 1:1-Failover wirksam ist. Wenn ein nicht primärer FEB fehlschlägt, muss der Sicherungs-FEB neu gestartet werden, damit der Weiterleitungsstatus des nicht primären FEB auf dem Sicherungs-FEB installiert wird, bevor die Weiterleitung fortgesetzt werden kann.
Optional können Sie die description
Anweisung einschließen, um eine Redundanzgruppe zu beschreiben.
Das automatische Failover ist standardmäßig aktiviert. Um das automatische Failover zu deaktivieren, schließen Sie die no-auto-failover
Anweisung ein. Wenn Sie das automatische Failover deaktivieren, können Sie nur eine manuelle Umschaltung mit dem Betriebsbefehl request chassis redundancy feb slot slot-number switch-to-backup durchführen.
Um den FEB-Status anzuzeigen, geben Sie den show chassis feb
Befehl ein. Weitere Informationen finden Sie im CLI-Explorer.
Siehe auch
Beispiel: Konfigurieren der FEB-Redundanz auf M120-Routern
In der folgenden Konfiguration werden zwei FEB-Redundanzgruppen erstellt:
Eine FEB-Redundanzgruppe mit dem Namen group0 mit den folgenden Eigenschaften:
Enthält drei FEBs (0 bis 2).
Hat einen primären FEB (2).
Verfügt über einen eindeutigen Backup-FEB (0).
Das automatische Failover ist deaktiviert.
Wenn ein aktiver FEB in Gruppe0 ausfällt, findet kein automatisches Failover auf den Sicherungs-FEB statt. Für Gruppe0 können Sie nur eine manuelle Umschaltung durchführen.
Eine FEB-Redundanzgruppe mit dem Namen group1 mit den folgenden Eigenschaften:
Zwei FEBs (3 und 5). Es gibt kein primäres FEB.
Ein einzigartiger Backup-FEB (5).
Das automatische Failover ist standardmäßig aktiviert.
Wenn der 3. Februar in Gruppe1 ausfällt, erfolgt ein automatisches Failover.
Da Sie einen FPC not explizit für die Verbindung mit dem Sicherungs-FEB konfigurieren müssen, wird die Konnektivität zwischen FPC 0 und Februar 0 sowie zwischen FPC 5 und Februar 5 auf Keine festgelegt.
Weitere Informationen zu dieser fpc-feb-connectivity
Anweisung finden Sie in der Junos OS Administration Library for Routing Devices.
Die Konnektivität von FPC zu primärem FEB ist nicht explizit konfiguriert, sodass die Software die Konnektivität standardmäßig automatisch basierend auf der numerischen Reihenfolge der FPCs zuweist.
[edit] chassis { fpc-feb-connectivity { fpc 0 feb none; fpc 5 feb none; } redundancy feb { redundancy-group group0 { description “Interfaces to Customer X”; feb 2 primary; feb 1; feb 0 backup; no-auto-failover; } redundancy-group group1 { feb 3; feb 5 backup; } }
Siehe auch
Konfigurieren der SFM-Redundanz auf M40e- und M160-Routern
Standardmäßig ist das Switching- und Weiterleitungsmodul (SFM) in Steckplatz 0 das primäre und das SFM in Steckplatz 1 die Sicherung. Um die Standardkonfiguration zu ändern, fügen Sie die sfm
Anweisung auf der [edit chassis redundancy]
Hierarchieebene ein:
[edit chassis redundancy] sfm slot-number (always | preferred);
Beim M40e-Router slot-number 0 oder 1 ist. Beim M160-Router ist der Wert slot-number 0 bis 3.
definiert den SFM immer als alleiniges Gerät.
bevorzugt definiert ein bevorzugtes SFM.
Um die primäre Rolle manuell zwischen SFMs zu wechseln, geben Sie den Befehl request chassis sfm master switch
ein. Um den SFM-Status anzuzeigen, geben Sie den show chassis sfm
Befehl ein. Weitere Informationen finden Sie im CLI-Explorer.
Siehe auch
Konfiguration der SSB-Redundanz auf dem M20-Router
Bei M20-Routern mit zwei System- und Switch-Boards (SSBs) können Sie konfigurieren, welche SSB die primäre und welche die Sicherung ist. Standardmäßig ist die SSB in Steckplatz 0 die primäre und die SSB in Steckplatz 1 die Sicherung. Um die Standardkonfiguration zu ändern, fügen Sie die ssb
Anweisung auf der [edit chassis redundancy]
Hierarchieebene ein:
[edit chassis redundancy] ssb slot-number (always | preferred);
slot-number 0 oder 1 ist.
definiert den SSB immer als das einzige Gerät.
preferred definiert eine bevorzugte SSB.
Um die primäre Rolle manuell zwischen SSBs zu wechseln, geben Sie den Befehl request chassis ssb master switch
ein.
Um SSB-Statusinformationen anzuzeigen, geben Sie den show chassis ssb
Befehl ein. Die Befehlsausgabe zeigt an, wie oft sich die primäre Rolle geändert hat, die SSB-Slot-Nummer und den aktuellen Status der SSB: primär, gesichert oder leer. Weitere Informationen finden Sie im CLI-Explorer.
Siehe auch
Konfigurieren des Junos OS zur Unterstützung der Redundanz auf Routern mit mehreren Routing-Engines oder Switching-Boards
Für Router mit mehreren Routing-Engines oder mehreren Switching-Steuerplatinen: Switching- und Weiterleitungsmodule (SFMs), System- und Switch-Boards (SSBs), Forwarding Engine-Boards (FEBs) oder Compact Forwarding Engine-Boards (CFEBs) können Sie Redundanzeigenschaften konfigurieren.
Um die Redundanz zu konfigurieren, schließen Sie die folgenden Redundanzanweisungen auf Hierarchieebene [edit chassis]
ein:
redundancy { cfeb slot (always | preferred); failover { on-disk-failure on-loss-of-keepalives; } feb { redundancy-group group-name { feb slot-number (backup | primary); description description; no-auto-failover; } } graceful-switchover; keepalive-time seconds; routing-engine slot-number (master | backup | disabled); sfm slot-number (always | preferred); ssb slot-number (always | preferred); }