AUF DIESER SEITE
Informationen zur Redundante Stromversorgung der EX-Serie
Das Redundant Power System (RPS) versorgt einen Switch mit Notstrom, wenn die primäre Stromquelle ausfällt.
Redundante Stromversorgung der EX-Serie – Hardwareübersicht
Sie können das Redundante Stromversorgung der EX-Serie (RPS) verwenden, um Juniper Networks EX2200 Ethernet-Switches (außer Juniper Networks EX2200-C Ethernet-Switches) und Juniper Networks EX3300-Ethernet-Switches, die eigenständige Switches oder Mitglieder eines Virtual Chassis sind, mit Notstrom zu versorgen.
Die meisten Switches der EX-Serie verfügen über eine integrierte Funktion für redundante Netzteile – wenn also ein Netzteil bei diesen Switches ausfällt, übernimmt das andere Netzteil. EX2200- und EX3300-Switches verfügen jedoch nur über ein internes festes Netzteil. Wenn ein EX2200- oder EX3300-Switch in einer kritischen Situation bereitgestellt wird, empfehlen wir, einen RPS an diesen Switch anzuschließen, um bei einem Stromausfall die Notstromversorgung sicherzustellen.
RPS ist keine primäre Stromversorgung – es versorgt Switches nur dann mit Notstrom, wenn das einzelne dedizierte Netzteil ausfällt. Ein RPS arbeitet parallel zu den einzelnen dedizierten Netzteilen der angeschlossenen Switches und versorgt alle angeschlossenen Switches mit genügend Strom, um entweder Power over Ethernet (PoE) oder Nicht-PoE-Geräte zu unterstützen, wenn die Netzteile der Switches ausfallen.
Ein RPS kann bis zu drei Netzteile aufnehmen, die mit bis zu sechs Switches verbunden sind – wie diese Leistung zugewiesen wird, bleibt Ihnen überlassen. Sie bestimmen, ob Switches, die PoE bereitstellen, angeschlossen werden sollen oder nicht, und Sie bestimmen, welche Switches Priorität haben. Die Priorität wird zu einem Problem, wenn Sie mehr als drei Switches, die PoE bereitstellen, an ein voll ausgelastetes RPS anschließen, da ein Switch mit PoE mehr Strom benötigt als ein Switch, der kein PoE bietet. Da ein Netzteil nur einen Switch mit PoE unterstützen kann, kann der RPS überbelegt werden, wenn zu viele Switches, die genug Leistung für PoE haben müssen, einen Stromausfall haben.
- Vorteile der redundanten Stromversorgung der EX-Serie
- Switch-Modelle und -Konfigurationen, die vom RPS unterstützt werden
- Wenn die Stromversorgung eines Switches ausfällt
- Bestandteile des RPS
Vorteile der redundanten Stromversorgung der EX-Serie
Notstromversorgung—Sie schließen bis zu sechs EX2200, EX3300 oder eine Kombination dieser Switches an und versorgen drei von ihnen mit Strom.
Schutz vor Hochspannungseingang und Kurzschluss – RPS bietet Schutz vor Hochspannungseingang und Kurzschlüssen.
Switch-Modelle und -Konfigurationen, die vom RPS unterstützt werden
Das RPS unterstützt alle EX3300- und EX2200-Switches mit Ausnahme der EX2200-C-Switches. Sie können alle unterstützten Switches gleichzeitig mit demselben RPS verbinden, unabhängig davon, ob es sich um eigenständige Switches handelt oder ob sie in einem Virtual Chassis konfiguriert sind.
Die gesamte vom RPS bereitgestellte Leistung ist entweder PoE oder Nicht-PoE. Standardmäßig unterstützt RPS Switches, die PoE bereitstellen. Wenn auch nur ein Switch PoE bietet, muss der RPS so konfiguriert werden, dass er genügend Leistung für PoE bereitstellt. Wenn genügend Strom für PoE bereitgestellt wird, kann ein Switch von jedem Netzteil mit Strom versorgt werden. Wenn die Switches keine PoE-Stromversorgung bereitstellen, können zwei Switches mit einem RPS-Netzteil versorgt werden – Sie können ein RPS so umkonfigurieren, dass es keine PoE-Stromversorgung bereitstellt, indem Sie eine Funktion namens Multi-Backup verwenden.
Tabelle 1 listet einige mögliche Szenarien und RPS-Lösungen auf. In diesen Beispielen wird davon ausgegangen, dass jedes RPS mit drei Netzteilen voll ausgelastet ist.
Switches, die ein Backup erfordern |
Sie benötigen diese RPS-Konfiguration: |
---|---|
Sechs Switches, die kein PoE für angeschlossene Geräte bereitstellen |
Ein RPS kann alle sechs Switches gleichzeitig mit Strom versorgen, wenn Sie die Standardleistung auf Multi-Backup ändern – dies bedeutet, dass kein angeschlossener Switch PoE für Geräte bereitstellt. |
Ein Switch, der PoE für andere Geräte bereitstellt, oder zwei Switches, die kein PoE für Geräte bereitstellen |
Ein RPS sichert immer alle drei Switches, unabhängig davon, ob sie PoE für angeschlossene Geräte bereitstellen oder nicht. Belassen Sie die Stromversorgung auf der Standardeinstellung (kein Multi-Backup) und lassen Sie RPS feststellen, dass zwei Switches nur minimale Leistung benötigen und ein Switch PoE liefert und daher zusätzliche Leistung benötigt. RPS liefert automatisch die richtige Leistung. |
Ein Virtual Chassis der EX-Serie, das PoE liefert, ein Switch, der PoE liefert, und ein Switch, der PoE für angeschlossene Geräte liefert |
Ein RPS sichert immer alle drei Switches. Behalten Sie die Standardeinstellung für die Stromversorgung (keine Mehrfachsicherung) bei, und lassen Sie RPS feststellen, dass ein Switch nur minimale Leistung benötigt, ein Switch zusätzliche Leistung benötigt, weil er PoE liefert, und das Virtual Chassis-Mitglied auch PoE für angeschlossene Geräte bereitstellt. |
Ein Switch für PoE und fünf Switches ohne PoE |
Sie haben zwei Möglichkeiten. Option 1 – Verwenden Sie ein RPS: Bis zu drei Switches, die PoE liefern oder nicht, können gleichzeitig gesichert werden. Sie können die sechs Switches priorisieren, um zu bestimmen, welche drei am wichtigsten sind, wenn alle sechs gleichzeitig ausfallen. Sie müssen die Standardeinstellung für die Stromversorgung (keine Mehrfachsicherung) beibehalten, da Sie über einen Switch verfügen, der die angeschlossenen Geräte mit PoE versorgt und daher mehr Strom benötigt. Option 2 – Verwenden von zwei RPSs: In diesem Fall können Sie drei Switches an jedes RPS anschließen, und alle Switches werden gesichert, wenn sie alle gleichzeitig ausfallen. Alternativ können Sie die Standardleistung auf einem RPS in Multi-Backup ändern und alle fünf Switches, die kein PoE liefern, an dieses RPS anschließen, sodass der andere RPS den Switch sichert, der PoE liefert. |
Virtual Chassis der EX-Serie |
Verwenden Sie so viele RPS wie nötig, um alle Mitglieder des Virtual Chassis zu sichern. |
Wenn die Stromversorgung eines Switches ausfällt
Da die Netzteile sowohl für EX3300- als auch für EX2200-Switches intern sind, müssen Sie den Switch ersetzen, wenn die Stromversorgung des Switches ausfällt. Sie sollten einen Switch mit einem defekten Netzteil so schnell wie möglich entfernen oder ersetzen.
Versuchen Sie nicht, ein RPS als primäre Stromversorgung zu verwenden, da ein RPS einen Switch nicht starten oder neu starten kann. Jeder Switch, der an das RPS angeschlossen ist, muss über ein eigenes dediziertes Netzteil verfügen und mit dem internen Netzteil hochgefahren worden sein.
Wenn ein Switch in einem großen Netzwerkcenter bereitgestellt wird, in dem RPS über eine andere Stromquelle als die von ihm unterstützten Switches verfügt, liefert der RPS Strom, wenn nur der Strom des Switches ausfällt. In diesem Fall müssten Sie den Schalter nicht austauschen, da das Netzteil noch funktionsfähig ist. Der Switch verwendet weiterhin seine eigene interne Stromversorgung, wenn die Stromversorgung des Switches wiederhergestellt ist.
Bestandteile des RPS
Tabelle 2 listet die Komponenten eines RPS auf und beschreibt sie:
Bestandteil |
Wert |
---|---|
Netzteile, die installiert werden können |
Bis zu drei EX-PWR3-930-AC-Netzteile. Eines ist im Lieferumfang enthalten und zusätzliche Netzteile müssen separat bestellt werden. |
Switch-Anschlussports auf RPS |
6 (2 pro Netzteil) |
Netzkabel (zum Anschließen von Netzteilen an die Steckdose der Wechselstromquelle) |
Bis zu drei Netzkabel, eines pro Netzteil. |
RPS-Kabel (zum Anschließen eines Switches an ein im RPS installiertes Netzteil) |
6 (1 für jede RPS-zu-Switch-Verbindung). Ein Kabel wird mit dem RPS geliefert. Zusätzliche Kabel müssen separat bestellt werden. |
Informationen zur Bestimmung und Einstellung der Leistungspriorität für Switches, die an das redundante Stromversorgung der EX-Serie angeschlossen sind
Das Redundant Power System (RPS) wurde entwickelt, um Switches ohne integrierte redundante Netzteile mit Notstromversorgung zu versorgen. Das RPS versorgt Switches, die entweder Power over Ethernet (PoE) liefern, die mehr Strom benötigen, oder Switches, die kein PoE liefern und weniger Strom benötigen, mit Notstrom. Ein Netzteil kann entweder ein PoE-Gerät oder zwei Nicht-PoE-Geräte mit Strom versorgen. Das heißt, wenn ein RPS mit drei Netzteilen voll ausgelastet ist, PoE-Switches unterstützt und mehr als drei PoE-Switches einen Stromausfall haben, werden einige Switches nicht mit Strom versorgt. Sie können jedoch festlegen, welche Switches mit Strom versorgt werden, wenn ein RPS überzeichnet ist. Wenn zu viele verbundene Switches ausfallen, werden die Switches entsprechend ihrer Priorität mit Strom versorgt. Die Priorität wird auch neu konfiguriert, wenn eine Änderung der Stromversorgung stattfindet. Wenn beispielsweise bereits drei Switches gesichert werden und ein weiterer Switch einen Stromausfall hat, erkennt das RPS dies, konfiguriert die aktuell oberste Priorität neu und weist die Leistung entsprechend zu.
Standard-RPS-Priorität
Während sechs Nicht-PoE-Switches gleichzeitig mit drei Netzteilen gesichert werden können, können nur drei PoE-Switches gesichert werden (da PoE mehr Strom verbraucht). Das bedeutet, dass ein RPS mit vier oder mehr angeschlossenen PoE-Switches drei davon für die Sicherung auswählen muss. Sie können die Priorität anhand der Steckerpositionen bestimmen, die Sie zum Verbinden der Switches verwenden. Standardmäßig weist ein RPS Switches Priorität basierend auf der Position ihres Switch-Anschlussports zu, wobei der Port ganz links die niedrigste Priorität und der Port ganz rechts die höchste Priorität hat. Wenn die in Abbildung 1 gezeigten PoE-Switches alle ausfallen, werden die Fertigungs-, Support- und Finanz-Switches gesichert, da sie an die Anschlüsse ganz rechts angeschlossen sind.

Ändern der Priorität von Switches auf einem RPS der EX-Serie RPS
Es gibt eine Möglichkeit, die Priorität von PoE-Switches auf einem RPS zu ändern, ohne die Kabel zu trennen. Sie können optional jeden der angeschlossenen Switches über ihre CLIs neu konfigurieren, um die RPS-Priorität eines Switches festzulegen – diese CLI-Konfiguration überschreibt die Priorität, die durch die Position des Switch-Anschlussports bestimmt wird. Die Priorität reicht von null (aus) bis 1 (niedrigste) bis 6 (höchste). Standardmäßig sind alle Switches auf 1, die niedrigste Priorität, konfiguriert. Nehmen wir an, der Vertriebs-Switch wird über die CLI des Switches für Priorität 5 (zweithöchste Priorität) neu konfiguriert.
In Abbildung 2 ändert sich die höchste Priorität in "Vertrieb", wenn der Switch "Vertrieb" über die CLI für RPS 5 konfiguriert ist, in "Vertrieb" (weil 5 höher als 1 ist), dann in die Fertigung und dann in den Support.

Beachten Sie beim Zuweisen von Leistungspriorität zu Switches mithilfe der CLI auf dem Switch die folgenden Punkte:
Standardmäßig wird allen Switches die Priorität 1 (niedrigste) zugewiesen und sie leiten den Vorrang von der Position ihres Anschlussports auf dem RPS ab, wobei der Port ganz rechts die höchste Priorität hat.
Die von einer Switch-CLI zugewiesene Priorität 0 bedeutet, dass der RPS den Switch nicht mit Strom versorgt. Dadurch wird die RPS-Unterstützung im Wesentlichen deaktiviert.
Priorität 6, die über eine Switch-CLI zugewiesen wird, ist die höchste Priorität und Priorität 1 ist die niedrigste Priorität.
Der CLI-Befehl, der EX2200-Switches Priorität zuweist, unterscheidet sich geringfügig vom CLI-Befehl, der EX3300-Switches Priorität zuweist, da EX3300-Switches als Virtual Chassis konfiguriert werden können.
Wenn zwei oder mehr Switches über die CLIs der Switches derselbe Prioritätswert zugewiesen wird, wird die Leistungspriorität für diese Switches durch die Position des RPS-Switch-Anschlussports bestimmt, wobei die Ports auf der rechten Seite die Priorität erhalten.
Wenn ein einzelnes Netzteil installiert ist, kann das RPS einen Switch aus allen an das RPS angeschlossenen Switches mit Notstrom versorgen. Wenn Sie für keinen Switch eine PoE-Notstromversorgung benötigen, können Sie die Anzahl der unterstützten Switches auf zwei pro Netzteil erhöhen. Bei den mit einem RPS verbundenen Switches muss es sich entweder um PoE- oder Nicht-PoE-Switches handeln.
Der RPS stellt die Versorgung eines Switches mit niedrigerer Priorität ein, wenn er gleichzeitig den Bedarf an Notstromversorgung für einen Switch mit höherer Priorität erkennt.
Siehe auch
Bestimmen und Festlegen der Priorität für Switches, die mit einem RPS der EX-Serie RPS verbunden sind
Ein Redundant Power System (RPS) stellt die Notstromversorgung entsprechend der RPS-Priorität bereit, die auf den eigenständigen Switches der EX-Serie oder den damit verbundenen Switches von Virtual Chassis-Komponenten konfiguriert ist. Wenn alle mit dem RPS verbundenen Switches auf die Standardpriorität 1 gesetzt sind, wird die Priorität auf der Grundlage des RPS-Ports bestimmt, mit dem sie verbunden sind, wobei höhere Portnummern die höhere Priorität haben.
Die Anzahl der Switches, für die ein RPS eine Notstromversorgung bereitstellen kann, hängt davon ab, ob die Switches Power over Ethernet (PoE) bereitstellen.
PoE: Ein voll ausgelastetes RPS versorgt maximal drei Switches, die für PoE aktiviert sind, mit Notstrom. Das Ergebnis ist in diesem Fall ein Switch pro Netzteil. Wenn mehr als drei PoE-fähige Switches mit dem RPS verbunden sind und das RPS bereits drei Switches mit Notstrom versorgt, wenn die Stromversorgung eines anderen Switches ausfällt, erkennt das RPS dies und weist bei Bedarf die Notstromversorgung neu zu. Es würde dann die Notstromversorgung für einen Switch mit niedriger Priorität einstellen, um einen Switch mit höherer Priorität mit Notstrom zu versorgen.
Nicht-PoE: Wenn Sie die Einstellung für die RPS-Stromversorgung mit dem Befehl
request redundant-power-system multi-backup
in Nicht-PoE geändert haben, ist Ihr RPS so konfiguriert, dass er bis zu sechs Nicht-PoE-Switches auf einem vollständig geladenen RPS mit Notstromversorgung versorgt. Jedes Netzteil kann zwei Switches unterstützen, wenn die Switches nicht genug Strom für PoE benötigen.
Bevor ein RPS einen mit ihm verbundenen Switch sichern kann, muss der RPS-Status des Switches ARMED sein. Es gibt zwei Möglichkeiten, um festzustellen, ob der RPS-Status eines Switches ARMED ist: Entweder überprüfen Sie, ob die entsprechende Port-LED am RPS leuchtet und konstant leuchtet, oder Sie geben den folgenden Befehl über die CLI des Switches aus: show chassis redundant-power-system
.
In diesem Thema wird beschrieben, wie Sie die Energiepriorität für einen Switch ermitteln und festlegen, der mit einem RPS verbunden ist.
- Verwenden der RPS-Standardkonfiguration
- Festlegen der RPS-Priorität der EX-Serie RPS für einen Switch (CLI)
Verwenden der RPS-Standardkonfiguration
Auf einem RPS ist keine Konfiguration erforderlich, wenn Sie:
Planen Sie die Sicherung von bis zu sechs Nicht-PoE-Switches
Sichern Sie drei PoE-Switches mit drei RPS-Netzteilen
Sichern Sie vier oder mehr PoE-Switches mit drei RPS-Netzteilen und lassen Sie den RPS-Port, an den der Switch angeschlossen ist, die Priorität bestimmen
Standardmäßig weist ein RPS Switches Prioritäten auf der Grundlage der Position ihres Switch-Anschlussports zu, wobei die Switches mit den höheren Portnummern die höhere Priorität haben. Standardmäßig sind alle Switches selbst mit der gleichen RPS-Priorität konfiguriert (Priorität 1, die niedrigste), weshalb die Priorität von den RPS-Connector-Portnummern abgeleitet wird.
Festlegen der RPS-Priorität der EX-Serie RPS für einen Switch (CLI)
Jeder Switch, der mit RPS verbunden ist, hat einen RPS-Prioritätswert – dieser Prioritätswert bestimmt, welche PoE-Switches zuerst vom RPS mit Strom versorgt werden. Standardmäßig sind alle Switches für Priorität 1 konfiguriert, sodass die Priorität dann durch die Position des Switch-Anschlussports von links (niedrigste) nach rechts (höchste) bestimmt wird.
Sie können die Priorität eines Switches vom Switch selbst aus auf 0 (aus) oder 1 (niedrigste) bis 6 (höchste) ändern – diese Konfiguration hat Vorrang vor der Position des Switch-Anschlussports.
So legen Sie die Priorität für einen Switch fest oder ändern ihn, der Virtual Chassis nicht unterstützt:
[edit] user@switch# set redundant-power-system priority
So legen Sie die Priorität für einen Switch fest oder ändern ihn, der Virtual Chassis unterstützt:
[edit] user@switch# set redundant-power-system membervc-member-id priority priority-number
Dabei ist member 0 für einen Switch, der noch nie in einem Virtual Chassis konfiguriert wurde.