Grundlegendes zu IRB-Schnittstellen (Integrated Routing and Bridging) in einem Junos Fusion Enterprise
In den meisten Campus-Netzwerkumgebungen müssen Endgeräte über einen Pfad verfügen, um Layer-3-Datenverkehr zu senden und zu empfangen.
In einer typischen Junos Fusion Enterprise-Bereitstellung übernimmt der EX9200-Switch die Aufgaben eines Aggregation-Layer-Switches und fungiert in der Regel als Gateway zu Layer 3. Die EX9200-Switches sind daher auf IRB-Schnittstellen (Integrated Routing and Bridging) konfiguriert, die als Aggregationsgeräte fungieren, um den Datenverkehr zwischen Layer 2 und Layer 3 zu verschieben.
Weitere Informationen zum Konfigurieren von IRB-Schnittstellen finden Sie unter Grundlegendes zu integriertem Routing und Bridging .
Eine Beispielkonfiguration für eine IRB-Schnittstellenkonfiguration in einem Junos Fusion Enterprise finden Sie im Abschnitt Hinzufügen von Layer-3-Unterstützung zu einer Junos Fusion Enterprise im Abschnitt Aktivieren von Junos Fusion Enterprise in einem Unternehmens-Campus-Netzwerk .