Beispiel: Flow-Tap-Konfiguration auf Routern der T- und M-Serie
Das folgende Beispiel zeigt alle Teile einer vollständigen Flow-Tap-Konfiguration.
Das folgende Beispiel gilt nur für Router der M- und T-Serie, mit Ausnahme von M160- und TX-Matrix-Routern. Da sich bei Routern der MX-Serie die Flow-Tap-Anwendung in der Packet Forwarding Engine und nicht in einem Service-PIC oder Dense Port Concentrator (DPC) befindet, muss die Paketweiterleitungs-Engine das Paket an eine logische Tunnelschnittstelle (vt-Schnittstelle) senden, um das abgefangene Paket zu kapseln. In einem solchen Szenario müssen Sie eine Tunnelschnittstelle zuweisen und sie dem dynamischen Flow-Capture-Prozess zuweisen, damit FlowTapLite verwendet werden kann.
services { flow-tap { interface sp-1/2/0.100; } } interfaces { sp-1/2/0 { unit 100 { family inet; } } } system { services { flow-tap-dtcp { ssh { connection-limit 5; rate-limit 5; } } } login { class ft-class { permissions flow-tap-operation; } user ft-user1 { class ft-class; authentication { encrypted-password “xxxx”; } } } }