Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Aktive DHCP-Servergruppen

Sie können eine allgemeine DHCP- oder DHCPv6-Relay-Konfiguration auf eine Gruppe von DHCP-Server-IP-Adressen anwenden, die als Servergruppe konfiguriert sind. Dazu müssen Sie eine Gruppe von DHCP-Serveradressen konfigurieren und diese als aktive Servergruppe anwenden. Weitere Informationen finden Sie in diesem Thema.

Konfigurieren aktiver Servergruppen zum Anwenden einer gemeinsamen DHCP-Relay-Agent-Konfiguration auf benannte Servergruppen

Sie können eine allgemeine DHCP- oder DHCPv6-Relay-Konfiguration auf eine Gruppe von IP-Adressen anwenden, die als Servergruppe konfiguriert sind. Eine aktive Servergruppe wird manchmal auch als vertrauenswürdige Gruppe von Servern bezeichnet.

Sie können aktive Servergruppen global oder auf Gruppenebene konfigurieren (konfiguriert mit dem group. Wenn Sie die aktive Servergruppe auf Gruppenebene anwenden, überschreibt sie eine globale aktive Servergruppenkonfiguration.

So konfigurieren Sie eine Gruppe von DHCP-Serveradressen und wenden sie als aktive Servergruppe an:

  1. Geben Sie den Namen der Servergruppe an.
    • Für DHCPv4-Server:

    • Für DHCPv6-Server:

  2. Fügen Sie die IP-Adressen der DHCP-Server hinzu, die zur Gruppe gehören.
    • Für DHCPv4-Server:

    • Für DHCPv6-Server:

    Hinweis:

    Ab Junos OS Version 18.4R1 werden bis zu 32 Server-IP-Adressen pro DHCPv4-Servergruppe unterstützt. In früheren Versionen werden maximal 5 Server-IP-Adressen für DHCPv4-Server unterstützt. Wenn Sie mehr als die maximale Anzahl von Serveradressen konfigurieren, schlägt die Commit-Prüfung fehl.

  3. Wenden Sie die Servergruppe als aktive Servergruppe an.
    • Auf globaler Ebene (DHCPv4)

    • Auf Gruppenebene (DHCPv4)

    • Auf globaler Ebene (DHCPv6)

    • Auf Gruppenebene (DHCPv6)

Beispiel: Konfigurieren aktiver Servergruppen in der DHCP-Relay-Agent-Konfiguration

Sie können z. B. einen bestimmten DHCP-Clientdatenverkehr an einen DHCP-Server weiterleiten. Sie können eine Schnittstellengruppe für jede Gruppe von Clients konfigurieren, indem Sie die DHCP-Relay-Schnittstellen für die Gruppe angeben. In jeder dieser Gruppen geben Sie eine aktive Servergruppe an, an die der Datenverkehr der einzelnen Clientgruppen weitergeleitet wird. Nachdem eine DHCP-Servergruppe erstellt und der Gruppe Server-IP-Adressen hinzugefügt wurden, kann das Gerät, das als DHCP-Relay-Agent verwendet wird, Nachrichten an bestimmte Server weiterleiten.

  • Es sind drei Gruppen von DHCP-Serveradressen konfiguriert: Standard, Campus-A und Campus-B.

  • Die Gruppe "Standard" wird als globale aktive Servergruppe für die gesamte DHCP-Relay-Konfiguration angewendet.

  • Die Campus-A-Servergruppe wird als aktive Servergruppe für die Schnittstellengruppe Campus-A-v10-DHCP-RELAY zugewiesen. DHCP-Datenverkehr, der auf den Schnittstellen in Campus-A-v10-DHCP-RELAY empfangen wird, wird an die DHCP-Server 198.51.100.100 und 198.51.100.101 weitergeleitet.

  • Die Servergruppe Campus-B ist als aktive Servergruppe für die Schnittstellengruppe Campus-B-v200-DHCP-RELAY zugeordnet. DHCP-Datenverkehr, der auf den Schnittstellen in Campus-B-v200-DHCP-RELAY empfangen wird, wird an die DHCP-Server 198.51.100.55 und 198.51.100.56 weitergeleitet.

  • Der gesamte andere DHCP-Datenverkehr wird an den DHCP-Server 203.0.113.1 weitergeleitet.

Beachten Sie Folgendes:

  • In einigen Konfigurationen verwalten Server in einer aktiven Servergruppe redundante Informationen über die DHCP-Clients. Wenn später nicht mehr auf den Bindungsserver zugegriffen werden kann, kann der Client die Lease von diesem Server nicht erneuern. Wenn der Client versucht, eine erneute Bindung an einen Server herzustellen, können andere Server in der Gruppe mit den Clientinformationen mit einer Bestätigungsnachricht antworten. Anstatt die Bestätigung an den DHCP-Client weiterzuleiten, verwirft der Relay-Agent standardmäßig alle solchen ACK, die er von einem anderen Server als dem Bindungsserver empfängt, da die neue Serveradresse nicht mit der erwarteten Serveradresse im DHCP-Clienteintrag übereinstimmt. Folglich kann der Mietvertrag um keinen der redundanten Server verlängert werden.

  • Ab Junos OS Version 16.2R1 können Sie einen DHCPv4-Relay-Agenten aktivieren, um DHCP-Anforderungs-ACKs von jedem Server in der aktiven Servergruppe (also jedem vertrauenswürdigen Server) weiterzuleiten (zu erneuern oder neu zu binden). Der Relay-Agent aktualisiert den Client-Eintrag mit der neuen Serveradresse. Da von den Servern in der Gruppe erwartet wird, dass sie die Clientinformationen exakt widerspiegeln, wird erwartet, dass die Leaseoption mit der für den ursprünglichen Server identisch ist, und der Relayagent muss die Leaseoption nicht überprüfen.

  • Ab Junos OS Version 18.4R1 wurde diese Funktion erweitert, sodass ein DHCP-Relay-Agent DHCPINFORM-ACK-Nachrichten (DHCPINFORM) von jedem Server in der aktiven Servergruppe weiterleiten kann.

So aktivieren Sie die ACK-Weiterleitung von einem beliebigen Server in der aktiven Servergruppe:

  • Aktivieren Sie die Weiterleitung für die aktive Servergruppe.

Tabelle "Änderungshistorie"

Die Funktionsunterstützung hängt von der Plattform und der Version ab, die Sie verwenden. Verwenden Sie den Feature-Explorer , um festzustellen, ob ein Feature auf Ihrer Plattform unterstützt wird.

Release
Beschreibung
18.4R1
Ab Junos OS Version 18.4R1
16.2R1
Ab Junos OS Version 16.2R1