Automatische DHCP-Abmeldung
Unterstützung für lokale DHCP-Server und DHCP-Relay-Agenten Automatische Abmeldefunktion. Die automatische Abmeldung gibt IP-Adressen frei und gibt sie an den Adresspool zurück, wenn DHCP-Clients diese Adressen nicht mehr verwenden. Es verbessert die Effizienz der DHCP-IP-Adresszuweisung. Weitere Informationen finden Sie in diesem Thema.
Übersicht über die automatische DHCP-Abmeldung
Dieses Thema bietet eine Einführung in die automatische DHCP-Abmeldefunktion und enthält die folgenden Abschnitte:
- Übersicht über die automatische Abmeldung
- Wie DHCP Clients identifiziert und freigibt
- Anforderungen für Option 60 und Option 82
Übersicht über die automatische Abmeldung
Die automatische Abmeldung wird für den lokalen DHCP-Server und den DHCP-Relay-Agent unterstützt. Es verbessert die Effizienz der DHCP-IP-Adresszuweisung, indem IP-Adressen sofort freigegeben und an den Adresspool zurückgegeben werden können, wenn DHCP-Clients die Adressen nicht mehr verwenden. DHCP kann die Adressen dann anderen Clients zuweisen. Ohne automatische Abmeldung wird eine IP-Adresse für die gesamte Lease-Periode blockiert, und DHCP muss warten, bis die Adress-Lease-Zeit abgelaufen ist, bevor die Adresse wiederverwendet werden kann.
Die automatische Abmeldung ist besonders nützlich, wenn DHCP lange Leasezeiten für IP-Adresszuweisungen verwendet und um die Zuweisung doppelter IP-Adressen für einen einzelnen Client zu vermeiden.
Angenommen, Sie verfügen über eine Umgebung mit Set-Top-Boxen (STB), die häufig aktualisiert oder ersetzt werden. Jedes Mal, wenn ein STB geändert wird, wiederholt der neue STB den DHCP-Ermittlungsprozess, um Clientkonfigurationsinformationen und eine IP-Adresse abzurufen. DHCP betrachtet die neue STB als einen völlig neuen Client und weist eine neue IP-Adresse zu – die vorherige IP-Adresse, die dem Client zugewiesen war (die alte STB), bleibt blockiert und nicht verfügbar, bis die Lease abläuft. Wenn in dieser Situation die automatische Abmeldung konfiguriert ist, erkennt DHCP, dass es sich bei der neuen STB tatsächlich um denselben Client handelt, und gibt dann sofort die ursprüngliche IP-Adresse frei. Der DHCP-Relay-Agent fungiert als Proxy-Client für die automatische Abmeldung und sendet eine DHCP-Freigabenachricht an den DHCP-Server.
Wie DHCP Clients identifiziert und freigibt
Für die automatische Abmeldefunktion ist es erforderlich, dass DHCP Clients explizit identifiziert. Standardmäßig identifizieren der lokale DHCP-Server und der DHCP-Relay-Agent Clients anhand der MAC-Adresse oder Client-ID und des Subnetzes. In einigen Fällen kann diese Art der Identifizierung jedoch nicht ausreichen. Im vorherigen STB-Beispiel hat beispielsweise jede STB eine andere MAC-Adresse, sodass DHCP fälschlicherweise davon ausgeht, dass es sich bei einer aktualisierten oder Ersatz-STB um einen neuen Client handelt.
Um Clients explizit zu identifizieren, verwendet die automatische Abmeldung eine sekundäre Identifikationsmethode, wenn die primäre Identifikationsmethode nicht erfolgreich ist – die primäre Methode gilt als nicht erfolgreich, wenn die MAC-Adresse oder Client-ID nicht mit der eines vorhandenen Clients übereinstimmt. Die Abonnentenverwaltung unterstützt zwei sekundäre Identifikationsmethoden, die Sie konfigurieren können.
Eingehende Schnittstellenmethode: DHCP betrachtet eine neue Client-Verbindung auf der Schnittstelle so, als käme sie vom selben Client. DHCP löscht die vorhandene Clientbindung, bevor eine Bindung für das neu verbundene Gerät erstellt wird. Bei dieser Methode kann nur ein Clientgerät eine Verbindung über die Schnittstelle herstellen.
Hinweis:Die eingehende Schnittstellenmethode unterscheidet sich von der
overrides interface-client-limit 1
Anweisung, die die vorhandene Bindung beibehält und den neu verbundenen Client ablehnt.Methode Option 60 und Option 82 - DHCP betrachtet zwei Clients als unterschiedlich, wenn sie die gleichen Informationen zu Option 60 und Option 82, aber unterschiedliche Subnetze haben.
Der lokale DHCP-Server und der DHCP-Relay-Agent führen die folgenden Vorgänge aus, wenn die automatische Abmeldung aktiviert ist und die sekundäre Identifizierungsmethode einen doppelten Client identifiziert (d. h., das Discover-Paket stammt von einem vorhandenen Client).
Der lokale DHCP-Server gibt die vorhandene Adresse sofort frei.
Der DHCP-Relay-Agent gibt den vorhandenen Client sofort frei und sendet dann ein DHCP-Freigabepaket an den DHCP-Server. Durch das Senden des Release-Pakets wird sichergestellt, dass DHCP-Relay und DHCP-Server synchronisiert sind.
Wenn das DHCP-Relay eine Discover-Nachricht von einem vorhandenen Client empfängt, leitet das DHCP-Relay die Discover-Nachricht an den DHCP-Server weiter. Das DHCP-Relay behält die Bindung bei, wenn die vorhandene IP-Adresse des Clients vom DHCP-Server zurückgegeben wird. Dieses Verhalten ist nicht anwendbar, wenn die Außerkraftsetzung des Proxymodus oder die Client-Discover-Match-Funktionalität aktiviert sind.
Hinweis:Wenn sich der DHCP-Relay-Agent im Snoop-Modus befindet, gibt DHCP-Relay den Client frei, sendet jedoch kein Freigabepaket an den DHCP-Server, wenn das Ermittlungspaket für einen passiven Client bestimmt ist (ein Client, der aufgrund von Snooping-Paketen hinzugefügt wurde) oder wenn es sich bei dem Ermittlungspaket um ein Snooped-Paket handelt.
Anforderungen für Option 60 und Option 82
Für den lokalen DHCP-Server ist es erforderlich, dass das empfangene Ermittlungspaket sowohl die DHCP-Option 60 als auch die DHCP-Option 82 enthält. Wenn eine der beiden Optionen fehlt, kann der lokale DHCP-Server die sekundäre Identifizierungsmethode nicht durchführen, und die automatische Abmeldung wird nicht verwendet.
Für den DHCP-Relay-Agent ist es erforderlich, dass das empfangene Ermittlungspaket die DHCP-Option 60 enthält. DHCP-Relay bestimmt den Wert für Option 82 basierend auf den Richtlinien unter DHCP-Relay-Agent-Option 82-Wert für automatische Abmeldung.
Automatisches Abmelden von DHCP-Clients
Sie können den lokalen erweiterten DHCP-Server und das erweiterte DHCP-Relay so konfigurieren, dass DHCP-Clients automatisch abgemeldet werden. Durch die automatische Abmeldung wird ein vorhandener Client sofort freigegeben, wenn DHCP ein Erkennungspaket von einem Client empfängt, dessen Identität mit einem vorhandenen Client übereinstimmt. DHCP gibt dann die vorhandene Client-IP-Adresse frei, ohne auf den normalen Ablauf der Lease zu warten.
Wenn der vorhandene Client freigegeben wird, durchläuft der neue Client den normalen Authentifizierungsprozess. Der neue Client erhält möglicherweise nicht dieselbe IP-Adresse wie der ursprüngliche Client.
So konfigurieren Sie die automatische Abmeldung des DHCP-Clients:
Wenn Sie die Konfiguration für die automatische Abmeldung ändern, verwenden vorhandene Clients weiterhin die Einstellung für die automatische Abmeldung, die bei der Anmeldung konfiguriert wurde. Neue Kunden verwenden die neue Einstellung.