Konfigurieren und Anwenden von Tricolor Marking Policern
Ein tricolor Markierung (TCM) Policer Policer Datenverkehr auf der Grundlage der Meterraten, einschließlich der CIR, der PIR, ihre zugehörigen Burst-Größen, und alle Policing-Aktionen für den Datenverkehr konfiguriert.
Dieses Thema beschreibt die Konfiguration und Anwendung von TCM-Policern und enthält die folgenden Themen:
Definieren eines dreifarbigen Markierungs policer
Um einen TCM-Policer zu konfigurieren, aktivieren Sie zunächst dreifarbige Markierungen, wenn sie nicht bereits standardmäßig aktiviert sind (siehe Aktivieren von Tricolor-Markierung und Einschränkungen von dreifarbigen Policern):
Sie können einen dreifarbigen Policer konfigurieren, um Datenverkehr mit hoher Verlustpriorität auf einer logischen Schnittstelle in der Eingangs- oder Ausgangsrichtung zu verwerfen. Anweisung.
In allen Fällen beträgt der Bereich der zulässigen Bits pro Sekunde oder Bytewerte 1500 bis 100.000.000.000.000. Sie können die Werte für bps und Bytes entweder als vollständige Dezimalzahlen oder als Dezimalzahlen angeben, gefolgt von der Abkürzung k
(1000), m
(1000,000) oder g
(1.000,000,000).
Der color blinde Policer markiert Pakete implizit in drei Verlustprioritätskategorien:
Niedrig
Mittelhoch
Hoch
Tabelle 1 beschreibt alle konfigurierbaren TCM-Anweisungen.
Anweisung |
Bedeutung |
Konfigurierbare Werte |
---|---|---|
|
Die Kennzeichnung basiert auf CIR, CBS und EBS. |
– |
|
Die Kennzeichnung basiert auf CIR, PIR und bewerteten Burst-Größen. |
– |
|
Die Messung hängt von der Klassifizierung des Pakets ab. Die Messung kann den zugewiesenen PLP eines Pakets erhöhen, aber nicht verringern. |
– |
|
Alle Pakete werden vom CIR oder CBS ausgewertet. Wenn ein Paket den CIR oder CBS überschreitet, wird es vom PIR oder EBS ausgewertet. |
– |
|
Garantierte Bandbreite unter normalen Leitungsbedingungen und die durchschnittliche Rate, bis zu der Pakete grün markiert werden. |
1500 bis 100.000.000.000 bps |
|
Maximale Anzahl von Bytes ermöglichte es, dass eingehende Pakete über dem CIR aufplatzen, aber dennoch grün markiert wurden. |
1500 bis 100.000.000.000 Bytes |
|
Maximale Anzahl von Bytes ermöglichte es, dass eingehende Pakete über dem CIR aufplatzen, aber dennoch gelb markiert wurden. |
1500 bis 100.000.000.000 Bytes |
|
Maximale erreichbare Rate. Pakete, die den CIR überschreiten, aber unter dem PIR liegen, sind gelb markiert. Pakete, die die PIR überschreiten, werden rot markiert. |
1500 bis 100.000.000.000 bps |
|
Maximale Anzahl von Bytes ermöglichte es, dass eingehende Pakete über dem PIR aufplatzen, aber dennoch gelb markiert wurden. |
1500 bis 100.000.000.000 Bytes |
Definieren Sie den TCM-Policer auf der [edit firewall]
Hierarchieebene:
Anwenden dreifarbiger Markierungs-Policer auf Firewall-Filter
Zur Begrenzung des Datenverkehrs durch Anwenden eines dreifarbigen Markierungs-Policers auf einen Firewall-Filter:
Legen Sie die
three-color-policer
Anweisung auf deredit firewall
Hierarchieebene fest:[edit] user@host# edit firewall user@host# set three-color-policer three-color-policer-name
Sie können diese Anweisung auf den folgenden Hierarchieebenen einfügen:
[edit firewall family family filter filter-name term rule-name then]
[edit firewall filter filter-name term rule-name then]
In der family
Anweisung kann any
die Protokollfamilie sein , ccc
, inet
, inet6
, , mpls
oder vpls
.
Sie müssen den referenzierten Policer als single-rate
Policer identifizieren two-rate
, und diese Aussage muss dem konfigurierten TCM-Policer entsprechen. Andernfalls wird in der Konfigurationsliste eine Fehlermeldung angezeigt.
Wenn Sie beispielsweise als Single-Rate-TCM-Policer konfigurieren srTCM
und versuchen, ihn als Zwei-Rate-Policer anzuwenden, wird folgende Meldung angezeigt:
[edit firewall] user@host# show three-color-policer srTCM single-rate { color-aware; . . . } user@host# show filter TESTER term A { then { three-color-policer { ## ## Warning: Referenced two-rate policer does not exist ## two-rate srTCM; } } }
Anwenden von Firewall-Filtern Dreifarbige Markierungs-Policer auf Schnittstellen
Um einen dreifarbigen Markierungs-Policer auf eine Schnittstelle anzuwenden, müssen Sie in der Schnittstellenkonfiguration auf den Filternamen verweisen.
Legen Sie die
filter
Anweisung fest:[edit] user@host# edit interfaces interface-name unit logical-unit-number family family user@host# set filter input filter-name user@host# set filter output filter-name
Hinweis:Der von Ihnen referenzierte Filtername muss über einen angehängten dreifarbigen Markierungs policer verfügen.
Sie können diese Anweisungen auf den folgenden Hierarchieebenen einfügen:
[edit interfaces interface-name unit logical-unit-number family family]
[edit logical-systems logical-system-name interfaces interface-name unit logical-unit-number family family]
Beispiel: Konfigurieren und Anwenden eines single-rate Tricolor Marking Policer
Im folgenden Beispiel müssen Sie in verschiedenen Ebenen in der Konfigurationshierarchie navigieren. Informationen zum Navigieren in der CLI finden Sie unter Verwenden des CLI-Editors im Konfigurationsmodus im Cli-Benutzerhandbuch von Junos OS.
In diesem Beispiel wird beschrieben, wie sie einen farb blinden, einfarbigen, dreifarbigen Policer konfigurieren und anwenden.