Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Beispiel: Anwendung von Scheduling und Shaping auf VLANs

Dieses Beispiel zeigt, wie Sie Scheduler auf einzelne logische Schnittstellen anwenden.

Anforderungen

In diesem Beispiel werden die folgenden Hardware- und Softwarekomponenten verwendet:

  • Junos OS Version 7.4 oder höher läuft auf Router-Linecards, die Intelligent Queuing (IQ) unterstützen.

  • Junos OS Version 13.2 oder höher, die auf Routern der MX-Serie ausgeführt wird, die 16x10GE MPC- oder MPC3E-Linecards enthalten.

  • Junos OS Version 13.3 oder höher, die auf Routern der MX-Serie ausgeführt wird, die MPC4E-Linecards enthalten.

  • Junos OS Version 15.1 oder höher, die auf Routern der MX-Serie ausgeführt wird, die MPC6E-Linecards enthalten.

Übersicht

Die Ausgabeplanung ist auf logischen Schnittstellen standardmäßig nicht aktiviert. Logische Schnittstellen ohne Konfiguration nutzen einen Standard-Scheduler. Mit der logischen Schnittstellenplanung (auch pro Einheitsplanung genannt) können Sie mehrere Ausgabewarteschlangen auf einer logischen Schnittstelle aktivieren und für jede Warteschlange benutzerdefinierte Planung und Shaping zuordnen.

Um die Planung pro Einheit zu ermöglichen, fügen Sie die per-unit-scheduler Anweisung auf Hierarchieebene [edit interfaces interface name] ein. Wenn Planer pro Einheit aktiviert sind, können Sie dedizierte Scheduler für logische Schnittstellen definieren, indem Sie die scheduler-map Anweisung auf Hierarchieebene [edit class-of-service interfaces interface name unit logical unit number] einbinden. Alternativ können Sie die scheduler-map Anweisung auf Hierarchieebene [edit class-of-service traffic-control-profiles traffic control profile name] einschließen und die output-traffic-control-profile Anweisung dann auf [edit class-of-service interfaces interface name unit logical unit number] Hierarchieebene einschließen.

Dieses Beispiel zeigt, wie Sie Scheduler für logische Schnittstellen mithilfe von Datenverkehrssteuerungsprofilen definieren.

Konfiguration

CLI-Schnellkonfiguration

Um dieses Beispiel schnell zu konfigurieren, kopieren Sie die folgenden Befehle, fügen sie in eine Textdatei ein, entfernen alle Zeilenumbrüche, ändern alle erforderlichen Details, um mit Ihrer Netzwerkkonfiguration zu übereinstimmen, und kopieren Sie dann die Befehle und fügen sie auf Hierarchieebene in die [edit] CLI ein.

Verfahren

Schritt-für-Schritt-Verfahren

Im folgenden Beispiel müssen Sie auf verschiedenen Ebenen in der Konfigurationshierarchie navigieren. Informationen zur Navigation in der CLI finden Sie im Junos OS CLI-Benutzerhandbuch.

  1. Konfigurieren Sie die Geräteschnittstellen.

  2. Konfigurieren Sie die Klassifizierer.

  3. Konfigurieren Sie die Weiterleitungsklassen.

  4. Konfigurieren Sie die Datenverkehrssteuerungsprofile.

  5. Zuordnen der Datenverkehrssteuerungsprofile ihrer jeweiligen physischen oder logischen Schnittstelle.

  6. Konfigurieren Sie die Schedulerkarten.

  7. Konfigurieren Sie die Scheduler.

Ergebnisse

Bestätigen Sie Ihre Konfiguration im Konfigurationsmodus, indem Sie die Befehle und show class-of-service die show interfaces Befehle eingeben. Wenn die gewünschte Konfiguration in der Ausgabe nicht angezeigt wird, wiederholen Sie die Anweisungen in diesem Beispiel, um die Konfiguration zu korrigieren.

Wenn Sie mit der Konfiguration des Geräts fertig sind, geben Sie im Konfigurationsmodus ein commit .