Standardmäßige DSCP-Zuordnungen
Tabelle 1 zeigt die Zuordnung der Bedeutungen (Aliase) von DiffServ-Serviceklassen zu DSCPs.
DiffServ-Serviceklassen-Alias |
IPv4- und IPv6-DSCP-Zuordnung |
---|---|
Ef |
101110 |
AF11 |
001010 |
AF12 |
001100 |
AF13 |
001110 |
AF21 |
010010 |
AF22 |
010100 |
AF23 |
010110 |
AF31 |
011010 |
AF32 |
011100 |
AF33 |
011110 |
AF41 |
100010 |
AF42 |
100100 |
AF43 |
100110 |
Werden |
000000 |
CS1 |
001000 |
CS2 |
010000 |
CS3 |
011000 |
CS4 |
100000 |
Cs5 |
101000 |
NC1/CS6 |
110000 |
NC2/CS7 |
111000 |
Keiner der Aliase wird durch DiffServ-Spezifikationen festgelegt. Die Aliase sind nur durch die Verwendung bekannt. Beispielsweise ist es allgemein anerkannt, dass der Alias für DSCP 101110 ef (Expedited Forwarding) lautet. Die 21 bekannten DSCPs etablieren 5 DiffServ-Serviceklassen:
Best-effort (be)—Der Router wendet keine spezielle CoS-Behandlung auf Pakete an, bei
000000
denen im Feld DiffServ eine Abwärtskompatibilitätsfunktion enthalten ist. Es besteht in der Regel eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass diese Pakete unter überlasteten Netzwerkbedingungen verworfen werden.Assured forwarding (af)—Der Router bietet ein hohes Maß an Sicherheit, dass die Pakete zugestellt werden, solange der Paketfluss vom Kunden innerhalb eines bestimmten Serviceprofils bleibt (der Service Provider definiert die Werte). Der Router akzeptiert überschüssigen Datenverkehr, wendet jedoch ein RED-Drop-Profil (Random Early Detection) an, um zu entscheiden, ob die überschüssigen Pakete verworfen und nicht weitergeleitet werden sollen. Für diese Serviceklasse sind drei Fallwahrscheinlichkeiten (niedrig, mittel und hoch) definiert.
Expedited forwarding (ef)—Der Router bietet eine gesicherte Bandbreite, geringe Verluste, geringe Verzögerung und geringe Verzögerungsvariation (Jitter) Ende-zu-Ende für Pakete dieser Serviceklasse. Router akzeptieren überschüssigen Datenverkehr in dieser Klasse, aber im Gegensatz zur gesicherten Weiterleitung können Pakete mit beschleunigter Weiterleitung außerhalb des Profils außerhalb der Reihenfolge weitergeleitet oder verworfen werden.
Conversational services (cs)—Der Router liefert eine zugesicherte (in der Regel niedrige) Bandbreite mit geringer Verzögerung und geringem Jitter für Pakete dieser Serviceklasse. Pakete können verworfen, aber nie außerhalb der Reihenfolge zugestellt werden. Packetized Voice ist ein gutes Beispiel für einen Konversationsdienst.
Network control (nc)- Der Router liefert Pakete in dieser Serviceklasse mit einer niedrigen Priorität (diese Pakete sind nicht verzögerungsempfindlich). In der Regel stellen diese Pakete Routing-Protokoll-Hello- oder Keepalive-Nachrichten dar, und der Verlust dieser Pakete gefährdet den ordnungsgemäßen Netzwerkbetrieb, sodass eine Verzögerung vorzuziehen ist, um sie zu verwerfen.