Klassifikatoren und Rewrite-Regeln
In diesem Thema werden Aspekte von Klassifizierern und Umschreibungsregeln hervorgehoben, die für Router der ACX-Serie und Switches der EX-Serie spezifisch sind.
Router der ACX-Serie und Switches der EX-Serie mit Junos OS
Die meisten Router der ACX-Serie und Switches der EX-Serie, auf denen Junos OS ausgeführt wird, unterstützen die Anwendung von Klassifizierungs- und Umschreibungsregeln auf globaler Ebene und auf Ebene der physischen Schnittstelle.
Auf globaler Ebene können Sie die EXP-Klassifizierung definieren.
Auf der Ebene der physischen Schnittstelle können Sie die folgenden Funktionen definieren:
-
DSCP-, DSCP-IPV6- und IPv4-Rangfolgeklassifizierer
-
DSCP-, DSCP-IPV6- und IPv4-Rangfolgen-Rewrites
-
IEEE 802.1p- und IEEE 802.1ad-Klassifikatoren (innerlich und außen)
-
IEEE 802.1p- und IEEE 802.1ad-Rewrites (außen)
Der IEEE 802.1ad-Klassifikator verwendet IEEE 802.1p- und DEI-Bits zusammen.
Es ist nicht möglich, die Klassifizierer IEEE 802.1p und IEEE 802.1ad zusammen auf der Ebene der physischen Schnittstelle zu konfigurieren.
Der ACX6360 Router unterstützt keine Rewrite-Regeln oder Layer-2-Klassifizierer (IEEE802.1p und IEEE802.1ad).
Auf der Ebene der logischen Schnittstelle können Sie feste Klassifizierungen und EXP-Umschreibungen definieren.
Um globale EXP-Klassifizierer zu konfigurieren, schließen Sie die classfiers exp classifier-name Anweisung auf Hierarchieebene [edit class-of-service system-defaults] ein.
Um Klassifizierer zu konfigurieren oder Regeln an der physischen Schnittstelle umzuschreiben , schließen Sie entweder die Anweisung oder die classifiers rewrite-rules Anweisung auf Hierarchieebene [edit class-of-service interfaces interface-name] ein.
Um feste Klassifizierer an der logischen Schnittstelle zu konfigurieren, fügen Sie die ] oder die forwarding-class fcrewrite-rules Anweisung auf der [edit class-of-service interfaces interface-name unit numberHierarchieebene ] ein.
Um das Umschreiben von EXP an der logischen Schnittstelle zu konfigurieren, schließen Sie die [edit class-of-service interfaces interface-name unit number rewrite-rules exp rewrite-rule]-Anweisung ein.
Um Klassifikatoren anzuzeigen, die unter konfiguriert sind system-defaults, geben Sie den show class-of-service system-defaults Befehl ein.
Geben Sie den Befehl ein, um Klassifizierer anzuzeigen und Regeln umzuschreiben, die show class-of-service interfaces interface-name an physische Schnittstellen gebunden sind.
Router der ACX-Serie mit Junos OS Evolved
Router der ACX-Serie, auf denen Junos OS Evolved ausgeführt wird, unterstützen die Anwendung von Klassifizierungs- und Umschreibungsregeln auf der Ebene der logischen Schnittstelle.
Router der ACX-Serie, auf denen Junos OS Evolved ausgeführt wird, unterstützen zusätzlich die gleichzeitige Anwendung mehrerer Klassifizierungs- und Umschreibungsregeln auf eine einzige logische Schnittstelle. Die folgende Konfiguration ist z. B. gültig:
[edit class-of-service interfaces] user@host# show et-0/0/0 { unit 0 { classifiers { dscp dscp-classifier; dscp-ipv6 dscp6-classifier; exp exp-classifier; } rewrite-rules { dscp dscp-rewrite; dscp-ipv6 dscp6-rewrite; exp exp-rewrite; } } }
Wenn Sie mehrere Klassifizierer-Umschreibungsregeln auf eine logische Schnittstelle anwenden und ein Paket mehrere Header hat, kann es zu Unklarheiten kommen, welcher Klassifizierer oder welche Umschreibungsregel ausgewählt werden soll. Tabelle 1 listet den Klassifikator auf, den die logische Schnittstelle in verschiedenen Szenarien auswählt. Tabelle 2 listet die Umschreibungsregel auf, die die logische Schnittstelle in verschiedenen Szenarien auswählt.
Eingangspaket | Konfigurierte Familien auf der Schnittstelle | Aufdie Schnittstelle angewendete Klassifikatoren | Ausgewähltes Klassifiziererprofil |
---|---|---|---|
L3-Paket mit IPv4-Header | IPv4, IPv6 | DSCP und alle anderen | DSCP-Klassifikator basierend auf IPv4-Weiterleitung |
L3-Paket mit IPv4-Header | IPv4, IPv6 | INET-Vorrang plus alle anderen | INET-Präzedenzklassifizierer basierend auf IPv4-Weiterleitung |
L3-Paket mit IPv6-Header | IPv4, IPv6 | DSCP-IPv6 und alle anderen | DSCP-IPv6-Klassifikator basierend auf IPv6-Weiterleitung |
VLAN-getaggtes L3-Paket | L3, MPLS | Benutzerdefiniert IEEE-802.1ad, Standard L3 (DSCP, DSCP-IPv6, INET-Präzedenz) | Benutzerdefinierter IEEE-802.1ad-Klassifikator |
VLAN-getaggtes L3-Paket | L3, MPLS | Benutzerdefinierte IEEE-802.1ad, benutzerdefinierte L3 | Benutzerdefinierter L3-Klassifikator |
VLAN-getaggtes L3-Paket | L3, MPLS | Benutzerdefinierte IEEE-802.1ad, Standard-EXP | Benutzerdefinierter IEEE-802.1ad-Klassifikator |
VLAN-getaggtes L3-Paket | L3, MPLS | Benutzerdefinierte IEEE-802.1ad, benutzerdefinierte EXP | Benutzerdefinierter EXP-Klassifikator |
Eingangspaket | Konfigurierte Familien auf der | SchnittstelleAuf die Schnittstelle angewendete Rewrite-Regeln Ausgewählte Rewrite-Regel | |
---|---|---|---|
L3-Paket mit IPv4-Header | IPv4, IPv6 | DSCP und alle anderen | DSCP-Umschreibungsregel basierend auf IPv4-Weiterleitung |
L3-Paket mit IPv4-Header | IPv4, IPv6 | INET-Vorrang plus alle anderen | INET-Vorrangregel basierend auf IPv4-Weiterleitung |
L3-Paket mit IPv6-Header | IPv4, IPv6 | DSCP-IPv6 und alle anderen | DSCP-IPv6-Umschreibungsregel basierend auf IPv4- oder IPv6-Weiterleitung |