Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

CLI-Umgebungseinstellungen

Im Betriebsmodus können Sie (der Netzwerkadministrator) die Junos OS CLI-Umgebung an Ihre spezifischen Vorlieben und Anforderungen anpassen.

Anpassen der CLI-Umgebung

Im Betriebsmodus können Sie die CLI-Umgebung mithilfe des set cli Befehls anpassen. Sie können beispielsweise die Anzahl der Zeilen angeben, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, oder Ihren Terminaltyp. Die folgende Ausgabe listet die verfügbaren Optionen auf:

HINWEIS:

Einige Werte werden bereits festgelegt, wenn Sie SSH verwenden, um sich am Gerät anzumelden oder sich über die Konsole anzumelden, wenn der Terminaltyp bereits konfiguriert ist: Typ, Bildschirmlänge und Bildschirmbreite.

Anzeige der aktuellen CLI-Einstellungen

Verwenden Sie den Folgenden Befehl, um die show cli aktuellen CLI-Einstellungen anzuzeigen:

Festlegen des Terminaltyps

Verwenden Sie den Folgenden Befehl, um den set cli terminal Terminaltyp festzulegen:

Dies terminal type kann eine der folgenden sein: ansi, vt100, small-xterm oder xterm.

Festlegen der CLI-Eingabeaufforderung

Die Standardmäßige CLI-Eingabeaufforderung ist user@host>. Verwenden Sie den Befehl, um diese set cli prompt Eingabeaufforderung zu ändern. Wenn die Eingabeaufforderung Leerzeichen enthält, schließen Sie die Zeichenfolge in Anführungszeichen ein ("").

HINWEIS:

Das Ändern der CLI-Eingabeaufforderung ist nicht dauerhaft über CLI-Sitzungen hinweg. Wenn Sie die CLI beenden und neu starten, lautet die Eingabeaufforderung standardmäßig user@host.

Festlegen des CLI-Verzeichnisses

Verwenden Sie den Folgenden Befehl, um das set cli directory aktuelle Arbeitsverzeichnis festzulegen:

Der directory vollständige Pfadname des gewünschten Arbeitsverzeichnisses muss sein. Nach der Eingabe dieses Befehls wechselt die CLI zum angegebenen Verzeichnis.

Festlegen des CLI-Zeitstempels

Standardmäßig enthält die CLI-Ausgabe keinen Zeitstempel. Um einen Zeitstempel in die CLI-Ausgabe einzubeziehen, verwenden Sie den set cli timestamp Folgenden Befehl:

Schließen Sie das Format in einzelne Anführungszeichen (' ) ein. Wenn Sie kein Zeitstempelformat angeben, ist 'Mmm dd hh:mm:ss’ das Standardformat (z. B. 08. Februar 17:20:49).

Festlegen des Leerlauf-Timeouts

Standardmäßig wird eine CLI-Sitzung nach längerem Leerlauf niemals zeitverlässig, es sei denn, Sie haben die idle-timeout Anweisung in die Konfiguration der Anmeldeklasse des Benutzers aufgenommen. Verwenden set cli idle-timeout Sie den Folgenden Befehl, um festzulegen, wie lange eine einzelne Sitzung vor der Abmeldung des Benutzers vom Gerät im Leerlauf sein darf:

Dies timeout kann zwischen 0 und 100.000 Minuten dauern. Wenn die timeout Option auf 0 festgelegt wird, wird das Leerlauf-Timeout deaktiviert.

Festlegen der CLI auf Aufforderung zum Neustart nach einem Software-Upgrade

Standardmäßig fordert die CLI Benutzer auf, nach einem Software-Upgrade neu zu starten. Verwenden Sie den Folgenden Befehl, um die set cli restart-on-upgrade off Eingabeaufforderung zu deaktivieren:

Verwenden Sie den Folgenden Befehl, um die set cli restart-on-upgrade on Eingabeaufforderung erneut zu verwenden:

Cli-Befehlsvollständigung festlegen

Standardmäßig können Sie die Tabulatortaste oder die Leertaste drücken, damit die CLI einen Befehl ausdrückt.

Verwenden Sie den folgenden Befehl, wenn die Befehlszeilenschnittstelle nur tabulatorisch set cli complete-on-space off einen Befehl ausführen lässt:

Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Verwendung der Leertaste (sowie der Registerkarte) für den Abschluss von Befehlen set cli complete-on-space on zu aktivieren:

Festlegen der CLI-Bildschirmlänge und -breite

Sie können die Länge und Breite des Junos OS CLI-Bildschirms entsprechend Ihren spezifischen Einstellungen und Anforderungen festlegen.

Festlegen der Bildschirmlänge

Die Standardmäßige Cli-Bildschirmlänge beträgt 24 Zeilen. Wenn die Ausgabe länger ist, scrollt die Anzeige auf die konfigurierte Bildschirmlänge und zeigt dann eine more Eingabeaufforderung an. Sie können die Eingabetaste drücken, um die nächste Zeile anzuzeigen, oder die Leertaste drücken, um den nächsten Vollbildmodus anzuzeigen. Alternativ können Sie die Taste drücken h , um alle verfügbaren Optionen anzuzeigen, einschließlich Navigation, Suchen und Speichern.

Verwenden Sie den Folgenden Befehl, um die set cli screen-length Bildschirmlänge zu ändern:

Wenn die Bildschirmlänge auf 0 Zeilen festgelegt wird, wird die Verwendung der Ausgabe "ein Bildschirm nach dem anderen" deaktiviert. Diese Einstellung bewirkt, dass der Bildschirm bis zum Abschluss scrollt, ohne dass die more Eingabeaufforderung angezeigt wird. Die Deaktivierung dieser UNIX-Typ-Schnittstelle morekann nützlich sein, wenn Sie CLI-Befehle von Skripten ausstellen.

Festlegen der Bildschirmbreite

Der Wert der CLI-Bildschirmbreite kann 0 oder im Bereich von 40 bis 1024 sein. Die Standardmäßige Cli-Bildschirmbreite beträgt 80 Zeichen. Mit einem CLI-Bildschirmbreitenwert von 0 deaktiviert die Anzeige des Ausgabebildschirms, was bei der Verwendung von Skripten wünschenswert sein kann. Verwenden Sie den Folgenden Befehl, um die set cli screen-width Breite zu ändern:

Enable Configuration Breadcrumbs

Sie können die Ausgabe von show configuration Betriebsmodusbefehlen und show Konfigurationsmodusbefehlen konfigurieren, um Konfigurations-Breadcrumbs anzuzeigen. Diese Breadcrumbs helfen Ihnen, den genauen Speicherort in der Konfigurationshierarchie für die angezeigte Ausgabe zu identifizieren.

Bevor Sie die Konfigurations-Breadcrumbs-Funktion aktivieren, überprüfen Sie die Ausgabe des show configuration Befehls.

Die Ausgabe zeigt nicht eindeutig den Abschnitt der angezeigten Konfiguration an.

So aktivieren Sie die Konfigurations-Breadcrumbs-Funktion:

  1. Starten Sie den Konfigurationsmodus in der CLI.
  2. Definieren Sie eine Klasse auf [edit system login] Hierarchieebene, und legen Sie einen Leerlauf-Timeoutwert von 10 Minuten fest.
  3. Fügen Sie die configuration-breadcrumbs Anweisung auf Hierarchieebene [edit system login class <class name>] ein.
  4. Fügen Sie einen Benutzer zur definierten Anmeldeklasse hinzu, um die Breadcrumb-Ausgabeansicht zu aktivieren, wenn dieser Benutzer den show configuration Betriebsmodus-Befehl ausführt.
  5. Commit der Konfiguration.

    Nach der Aktivierung von Konfigurations-Breadcrumbs in der CLI (der Benutzer, user1 der der Anmeldeklasse hinzugefügt wurde) kann die Funktion in der Ausgabe durch Eingabe des show configuration Befehls überprüft werden.

    Die neue Ausgabe gibt den genauen Speicherort der Konfigurationshierarchie an, die der Benutzer anzeigt. In diesem Fall user1 wird derzeit die Schnittstellenkonfiguration einer Gruppe angezeigt.

    HINWEIS:

    Wenn Sie Konfigurations-Breadcrumbs für Ihr eigenes Benutzerkonto aktivieren, melden Sie sich wieder an, um die Änderungen zu sehen.