Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

groups

Syntax

Hierarchieebene

Beschreibung

Erstellen Sie eine Konfigurationsgruppe.

HINWEIS:

Junos OS unterstützt keine Konfigurationsanweisungen, die zu YANG-Datenmodellen von Drittanbietern, z. B. OpenConfig oder benutzerdefinierten Datenmodellen, in der [edit groups] Hierarchie entsprechen.

Optionen

group-name

Name der Konfigurationsgruppe. Um mehrere Gruppen zu konfigurieren, geben Sie mehr als einen Gruppennamen an.

configuration-data

Die Konfigurationsanweisungen, die an anderer Stelle in der Konfiguration mit der apply-groups Anweisung angewendet werden sollen, damit die Zielkonfiguration die Anweisungen in der Gruppe übernimmt.

when

Definieren Sie die Bedingungen, unter denen die Konfigurationsgruppe angewendet werden soll. Zu den Bedingungen gehören der Typ des Gehäuses, des Modells oder der Routing-Engine, der Virtual Chassis-Member, der Cluster-Knoten sowie die Start- und optionale Endzeit des Tages. Wenn Sie mehrere Bedingungen in einer einzigen Konfigurationsgruppe angeben, müssen alle Bedingungen erfüllt sein, bevor die Konfigurationsgruppe angewendet wird.

  • chassis chassis-id– Geben Sie den Gehäusetyp des Routers an. Gültige Typen sind SCC0, SCC1, LCC0, LCC1 ... LCC3.

  • member member-id– Geben Sie den Namen des Mitglieds des Virtual Chassis an.

  • model model-id– Geben Sie den Modellnamen des Routers an, z. B. m7i oder tx100.

  • node node-id– Geben Sie den Clusterknoten an.

  • peers names-of-peers– Geben Sie die Namen der MC-LAG-Peers an, die an der Commit-Synchronisation teilnehmen.

  • routing-engine routing-engine-id– Geben Sie den Typ der Routing-Engine, re0 oder re1 an.

  • time start-time [to end-time]— Geben Sie die Start- oder Dauer für diese Konfigurationsgruppe an, die angewendet werden soll. Wenn nur die Startzeit angegeben wird, wird die Konfigurationsgruppe zu dem angegebenen Zeitpunkt angewendet und bleibt in Kraft, bis der Zeitpunkt geändert wird. Wenn die Endzeit angegeben wird, wird an jedem Tag die angewendete Konfigurationsgruppe gestartet und zu den angegebenen Zeiten beendet. Die Syntax zur Festlegung der Zeit verwendet das Format yyyy-mm-dd.hh:mm, hh:mm oder hh.

conditional-data

Option eingeführt in Junos 11.3. Die bedingten Anweisungen, die angewendet werden sollen, wenn diese Konfigurationsgruppe angewendet wird. Auf Routern, die mehrere Routing-Engines unterstützen, können Sie auch zwei spezielle Gruppennamen angeben:

  • re0– Konfigurationsanweisungen, die auf die Routing-Engine in Steckplatz 0 angewendet werden sollen.

  • re1– Konfigurationsanweisungen, die auf die Routing-Engine in Steckplatz 1 angewendet werden sollen.

Auf Routern, die mehrere Routing-Engines unterstützen, können Sie auch zwei spezielle Gruppennamen angeben:

Die in der Gruppe re0 angegebene Konfiguration wird nur angewendet, wenn sich die aktuelle Routing-Engine in Steckplatz 0 befindet. Ebenso wird die in Gruppe re1 angegebene Konfiguration nur angewendet, wenn sich die aktuelle Routing-Engine in Steckplatz 1 befindet. Daher können beide Routing-Engines dieselbe Konfigurationsdatei verwenden, die jeweils nur die Konfigurationsanweisungen verwendet, die für sie gelten. Jede re0 Gruppe re1 enthält mindestens die Konfiguration für den Hostnamen und die Verwaltungsschnittstelle (fxp0). Wenn jede Routing-Engine eine andere Verwaltungsschnittstelle verwendet, sollte die Gruppe auch die Konfiguration für den Backup-Router und die statischen Routen enthalten.

(nur Routing-Matrix) Der TX Matrix-Router unterstützt Gruppennamen für die Routing-Engines in jedem angeschlossenen T640-Router in den folgenden Formaten:

HINWEIS:

Die Management-Ethernet-Schnittstelle, die für den TX Matrix Plus-Router, T1600-Router in einer Routing-Matrix und Paketübertragungs-Router der PTX-Serie verwendet wird, ist em0. Junos OS erstellt automatisch die Management-Ethernet-Schnittstelle des Routers, em0.

  • lccn-re0— Konfigurationsanweisungen, die auf die Routing-Engine im Steckplatz 0 des angegebenen T640-Routers angewendet werden, der mit einem TX Matrix-Router verbunden ist.

  • lccn-re1— Konfigurationsanweisungen, die auf die angegebene Routing-Engine im Steckplatz 1 des angegebenen T640-Routers angewendet werden, der mit einem TX Matrix-Router verbunden ist.

    n identifiziert den T640-Router und kann von 0 bis 3 sein.

Erforderliche Berechtigungsstufe

configure: So wechseln Sie in den Konfigurationsmodus.

Versionsinformationen

Erklärung vor Junos OS Version 7.4 eingeführt.