Help us improve your experience.

Let us know what you think.

Do you have time for a two-minute survey?

 
 

Beispiel: Schützen der Junos OS-Konfiguration vor Änderung oder Löschung

In diesem Beispiel wird gezeigt, wie Sie die protect Befehle and unprotect im Konfigurationsmodus verwenden, um die CLI-Konfiguration zu schützen und den Schutz aufzuheben.

Anforderungen

In diesem Beispiel werden die folgenden Hardware- und Softwarekomponenten verwendet:

  • Ein Gerät der M-Serie, MX-Serie, PTX-Serie oder T-Serie

  • Junos OS 11.2 oder höher läuft auf allen Geräten

Überblick

Mit dem Junos-Betriebssystem können Sie die Gerätekonfiguration vor Änderungen oder Löschungen durch andere Benutzer schützen. Dies kann mithilfe des protect Befehls im Konfigurationsmodus der CLI erreicht werden. Ebenso können Sie den Schutz einer geschützten Konfiguration mithilfe des unprotect Befehls aufheben.

Diese Befehle können auf jeder Ebene der Konfigurationshierarchie verwendet werden – einer übergeordneten Hierarchie der obersten Ebene, einer Konfigurationsanweisung oder einem Bezeichner auf der untersten Ebene der Hierarchie.

Wenn eine Konfigurationshierarchie geschützt ist, können Benutzer die folgenden Aktivitäten nicht ausführen:

  • Löschen oder Ändern einer Hierarchie oder einer Anweisung oder eines Bezeichners innerhalb der geschützten Hierarchie

  • Einfügen einer neuen Konfigurationsanweisung oder eines Bezeichners in die geschützte Hierarchie

  • Umbenennen einer Anweisung oder eines Bezeichners innerhalb der geschützten Hierarchie

  • Kopieren einer Konfiguration in eine geschützte Hierarchie

  • Aktivieren oder Deaktivieren von Anweisungen innerhalb einer geschützten Hierarchie

  • Kommentieren einer geschützten Hierarchie

Topologie

Schützen einer Hierarchie auf übergeordneter Ebene

Verfahren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

So schützen Sie eine Konfiguration auf der obersten Ebene der Hierarchie:

Identifizieren Sie die Hierarchie, die Sie schützen möchten, und geben Sie den protect Befehl für die Hierarchie auf Hierarchieebene [edit] aus.

Wenn Sie z. B. die gesamte [edit access] Hierarchieebene schützen möchten, verwenden Sie den folgenden Befehl:

Ergebnisse

Schützt alle Elemente unter der übergeordneten Hierarchie.

HINWEIS:

Wenn Sie den protect Befehl für eine Hierarchie absetzen, die in der Konfiguration nicht verwendet wird, zeigt die Junos OS CLI die folgende Fehlermeldung an:

Schützen einer untergeordneten Hierarchie

Verfahren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

So schützen Sie eine untergeordnete Hierarchie, die in einer übergeordneten Hierarchie enthalten ist:

Navigieren Sie zur Hierarchie des übergeordneten Containers. Verwenden Sie den protect Befehl für die Hierarchie auf der übergeordneten Ebene.

Wenn Sie z. B. die Hierarchieebene [edit system syslog console] schützen möchten, verwenden Sie den folgenden Befehl auf der Hierarchieebene [edit system syslog] .

Ergebnisse

Schützt alle Elemente unter der untergeordneten Hierarchie.

Schützen einer Konfigurationsanweisung innerhalb einer Hierarchie

Verfahren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

So schützen Sie eine Konfigurationsanweisung innerhalb einer Hierarchieebene:

Navigieren Sie zu der Hierarchieebene, die die Anweisung enthält, die Sie schützen möchten, und geben Sie den protect Befehl für die Hierarchie aus.

Wenn Sie z. B. die host-name Anweisung unter der [edit system] Hierarchieebene schützen möchten, verwenden Sie den folgenden Befehl:

Ergebnisse

Schützen einer Liste von Bezeichnern für eine Konfigurationsanweisung

Verfahren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Einige Konfigurationsanweisungen können mehrere Werte annehmen. Die address Anweisung auf Hierarchieebene [edit system login deny-sources] kann z. B. eine Liste von Hostnamen, IPv4-Adressen oder IPv6-Adressen enthalten. Angenommen, Sie haben die folgende Konfiguration:

Um alle Adressen für die address Anweisung zu schützen, verwenden Sie den folgenden Befehl auf der [edit] Ebene:

Ergebnisse

Alle Adressen ([172.17.28.19, 172.17.28.20, 172.17.28.21, 172.17.28.22]) für die address Anweisung sind geschützt.

Schützen eines einzelnen Mitglieds vor einer homogenen Liste

Verfahren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Angenommen, Sie haben die folgende Konfiguration:

Um eine oder mehrere einzelne Adressen für die name-server Anweisung zu schützen, geben Sie den folgenden Befehl auf der [edit] Ebene ein:

Ergebnisse

Die Adressen 10.1.2.1 und 10.1.2.4 sind geschützt.

Aufheben des Schutzes einer Konfiguration

Verfahren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Angenommen, Sie haben die folgende Konfiguration auf Hierarchieebene [edit system] :

Um den Schutz der gesamten [edit system] Hierarchieebene aufzuheben, geben Sie den folgenden Befehl auf der [edit] Ebene ein:

Ergebnisse

Die gesamte system Hierarchieebene ist ungeschützt.

Verifizierung

Überprüfen Sie, ob eine Hierarchie mit dem Befehl show geschützt ist.

Zweck

So überprüfen Sie, ob eine Konfigurationshierarchie geschützt ist.

Action!

Geben Sie im Konfigurationsmodus den show Befehl auf Hierarchieebene [edit] ab, um alle Konfigurationshierarchien und Konfigurationsanweisungen anzuzeigen, die geschützt sind.

HINWEIS:

Allen geschützten Hierarchien oder Anweisungen wird eine protect: Zeichenfolge vorangestellt.

Stellen Sie sicher, dass eine Hierarchie geschützt ist, indem Sie versuchen, eine Konfiguration zu ändern

Zweck

Um zu überprüfen, ob eine Konfiguration geschützt ist, versuchen Sie, die Konfiguration mit den activateBefehlen , copy, insertrename, und delete zu ändern.

Action!

So überprüfen Sie, ob eine Konfiguration geschützt ist:

  1. Versuchen Sie, renamedie activateBefehle , copy, insert, und delete für eine Hierarchie der obersten Ebene oder eine Hierarchie auf untergeordneter Ebene oder eine Anweisung innerhalb der Hierarchie zu verwenden.

    Bei einer geschützten Hierarchie oder Anweisung zeigt das Junos-Betriebssystem eine entsprechende Warnung an, dass der Befehl nicht ausgeführt wurde. Zum Beispiel:

  2. Um zu überprüfen, ob die Hierarchie geschützt ist, versuchen Sie, den activate Befehl für die domain-search folgende Anweisung abzugeben:

    [edit system]

    Die Junos OS CLI zeigt eine entsprechende Meldung an:

Überprüfen der Verwendung des Befehls protect

Zweck

So zeigen Sie die Befehle an, die protect zum Schutz einer Konfiguration verwendet werden.

Action!

  1. Navigieren Sie zur gewünschten Hierarchie.

  2. Geben Sie den show | display set relative Befehl ein.

Anzeigen der Konfiguration in XML

Zweck

Um zu überprüfen, ob die geschützten Hierarchien oder Anweisungen auch im XML-Code angezeigt werden. Geschützte Hierarchien, Anweisungen oder Bezeichner werden mit dem | display xml Attribut im XML-Code angezeigt.

Action!

So zeigen Sie die Konfiguration im XML-Format an:

  1. Navigieren Sie zu der Hierarchie, die Sie anzeigen möchten.

  2. Verwenden Sie den show Befehl mit dem Pipe-Symbol und der Option | display xml:

    [edit system]

    HINWEIS:

    Durch das Laden einer XML-Konfiguration mit dem unprotect="unprotect" Tag wird der Schutz einer bereits geschützten Hierarchie aufgehoben. Angenommen, Sie laden die folgende XML-Hierarchie:

    Die Hierarchie [edit protocols] wird ungeschützt, wenn sie bereits geschützt ist.