Upgrade oder Downgrade von MPCs (MPC8E und JNP10K-LC2101)
Sie können MPC8E aktualisieren, um eine größere Bandbreite von 1600 Gbit/s (1,6 Tbit/s) bereitzustellen. Ebenso können Sie das MPC JNP10K-LC2101 downgraden, um eine reduzierte Bandbreite von 1,44 Tbit/s bereitzustellen.
MPC8E-Upgrade zur Bereitstellung höherer Bandbreite
In Junos OS Version 15.1F5 und höher unterstützen MX2020- und MX2010-Router MPC8E (Modellnummer: MX2K-MPC8E), einen neuen Modular Port Concentrator (MPC) mit zwei Steckplätzen für modulare Schnittstellenkarten (MIC), die eine maximale Bandbreite von 960 Gbit/s bieten. Jeder MIC-Steckplatz am MPC8E unterstützt eine wählbare MIC-MRATE (MIC-MRATE) mit 12 Ports. MPC8E verfügt über vier Packet Forwarding Engines, die jeweils eine maximale Bandbreite von 240 Gbit/s bieten.
In Junos OS Version 16.1R1 und höher können Sie MPC8E mithilfe einer Add-on-Lizenz aktualisieren, um eine erhöhte Bandbreite von 1600 Gbit/s (1,6 Tbit/s) bereitzustellen. Nachdem Sie die Lizenz erworben und das Upgrade durchgeführt haben, bietet MPC8E eine Bandbreite von 1,6 Tbit/s, was der Bandbreite entspricht, die MPC9E bietet. Das MPC wird jedoch weiterhin als MPC8E identifiziert.
Nach dem Upgrade von MPC8E auf eine Bandbreite von 1,6 Tbit/s steigt der Stromverbrauch von MPC8E und entspricht der Leistung, die MPC9E verbraucht. Weitere Informationen finden Sie unter MPC8E .
Nachdem Sie die Add-on-Lizenz erworben haben, aktualisieren Sie die Bandbreite mithilfe des set chassis fpc slot bandwidth 1.6T
Befehls. Sie können diese Funktion mithilfe des delete chassis fpc slot bandwidth 1.6T
Befehls deaktivieren.
Wenn Sie die Bandbreite von MPC8E ändern und die Konfiguration festlegen, wird das MPC automatisch neu gestartet. Wenn Sie beispielsweise MPC8E auf eine Bandbreite von 1,6 Tbit/s aktualisieren und die Konfiguration festlegen, wird das MPC automatisch neu gestartet. Wenn Sie die Funktion von MPC8E deaktivieren (um eine Bandbreite von 960 Gbit/s bereitzustellen) und die Konfiguration zu bestätigen, wird das MPC automatisch neu gestartet.
Downgrade von JNP10K-LC2101 zur Bereitstellung geringerer Bandbreite
In Junos OS Version 18.2R1 und höher unterstützen MX10008-Router die JNP10K-LC2101 Linecard. Der JNP10K-LC2101 ist ein MPC mit fester Konfiguration, das eine höhere Portdichte und Leistung für die MX10008-Router bietet. JNP10K-LC2101 enthält keine separaten Steckplätze für modulare Schnittstellenkarten (MICs). MX10008-Router unterstützen acht JNP10K-LC2101-MPCs. Standardmäßig bietet jedes JNP10K-LC2101 MPC eine maximale Bandbreite von 2,4 Tbit/s. JNP10K-LC2101 verfügt über sechs Packet Forwarding Engines, die jeweils eine maximale Bandbreite von bis zu 400 Gbit/s bieten, die nicht überzeichnet werden kann.
Sie können das JNP10K-LC2101 MPC downgraden, um eine reduzierte Bandbreite von 1,44 Tbit/s bereitzustellen. Nachdem Sie das Downgrade durchgeführt haben, bietet JNP10K-LC2101 eine Bandbreite von 1,44 Tbit/s. Jede der sechs Packet Forwarding Engines bietet jetzt eine maximale Bandbreite von bis zu 240 Gbit/s, die nicht überzeichnet werden kann.
Sie können die Bandbreite mithilfe des set chassis fpc slot bandwidth 1.44T
Befehls downgraden. Sie können diese Funktion mithilfe des delete chassis fpc slot bandwidth 1.44T
Befehls deaktivieren.
Wenn Sie die Bandbreite von JNP10K-LC2101 ändern und die Konfiguration festlegen, wird das MPC automatisch neu gestartet. Wenn Sie beispielsweise JNP10K-LC2101 downgraden, um eine Bandbreite von 1,44 Tbit/s bereitzustellen und die Konfiguration zu bestätigen, wird das MPC automatisch neu gestartet. Wenn Sie die Funktion auf JNP10K-LC2101 deaktivieren (um eine Bandbreite von 2,4 Tbit/s bereitzustellen) und die Konfiguration zu bestätigen, wird das MPC automatisch neu gestartet.