Chassis-Cluster-Redundanzgruppen
Eine Redundanzgruppe (RG) umfasst und verwaltet eine Sammlung von Objekten auf beiden Knoten eines Clusters. Ein RG ist auf einem Knoten primär und auf dem anderen Knoten zu einem bestimmten Zeitpunkt ein Backup. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Themen:
Grundlegendes zu Chassis-Cluster-Redundanzgruppen
Chassis-Clustering bietet eine hohe Verfügbarkeit von Schnittstellen und Diensten durch Redundanzgruppen und Vorrang innerhalb von Gruppen.
Eine Redundanzgruppe ist ein abstraktes Konstrukt, das eine Auflistung von Objekten enthält und verwaltet. Eine Redundanzgruppe enthält Objekte auf beiden Knoten. Eine Redundanzgruppe ist auf einem Knoten primär und auf dem anderen Knoten jederzeit ein Backup. Wenn eine Redundanzgruppe als primär auf einem Knoten bezeichnet wird, sind ihre Objekte auf diesem Knoten aktiv.
Redundanzgruppen sind unabhängige Failovereinheiten. Für jede Redundanzgruppe wird unabhängig von anderen Redundanzgruppen ein Failover von einem Knoten zum anderen durchgeführt. Wenn für eine Redundanzgruppe ein Failover ausgeführt wird, wird für alle ihre Objekte zusammen ein Failover ausgeführt.
Drei Dinge bestimmen den Vorrang einer Redundanzgruppe: die für den Knoten konfigurierte Priorität, die Knoten-ID (bei gebundenen Prioritäten) und die Reihenfolge, in der der Knoten angezeigt wird. Wenn ein Knoten mit niedrigerer Priorität zuerst angezeigt wird, übernimmt er den Vorrang für eine Redundanzgruppe (und bleibt als primärer Knoten erhalten, wenn die Entfernung nicht aktiviert ist). Wenn preempt zu einer Redundanzgruppenkonfiguration hinzugefügt wird, kann das Gerät mit der höheren Priorität in der Gruppe ein Failover initiieren, um primär zu werden. Standardmäßig ist die vorzeitige Entfernung deaktiviert. Weitere Informationen zur vorzeitigen Entfernung finden Sie unter vorzeitige Entfernung (Chassis-Cluster).
Ein Chassis-Cluster kann viele Redundanzgruppen enthalten, von denen einige auf einem Knoten primär und andere auf dem anderen primär sein können. Alternativ können alle Redundanzgruppen primär auf einem einzelnen Knoten sein. Der Vorrang einer Redundanzgruppe wirkt sich nicht auf den Vorrang einer anderen Redundanzgruppe aus. Sie können bis zu 128 Redundanzgruppen erstellen.
Die maximale Anzahl der Redundanzgruppen entspricht der Anzahl der redundanten Ethernet-Schnittstellen, die Sie konfigurieren.
Sie können Redundanzgruppen entsprechend Ihrer Bereitstellung konfigurieren. Sie konfigurieren eine Redundanzgruppe so, dass sie auf einem Knoten primär und auf dem anderen Knoten gesichert ist. Sie geben den Knoten an, auf dem die Gruppe primär ist, indem Sie Prioritäten für beide Knoten innerhalb einer Redundanzgruppenkonfiguration festlegen. Der Knoten mit der höheren Priorität hat Vorrang, und die darauf befindlichen Objekte der Redundanzgruppe sind aktiv.
Wenn eine Redundanzgruppe so konfiguriert ist, dass beide Knoten die gleiche Priorität haben, hat der Knoten mit der niedrigsten Knoten-ID-Nummer immer Vorrang, und die Redundanzgruppe ist die primäre Gruppe. In einem Cluster mit zwei Knoten hat Knoten 0 bei einem Prioritätsgleichstand immer Vorrang.
- Grundlegendes zur Chassis-Cluster-Redundanz Gruppe 0: Routing-Engines
- Grundlegendes zur Chassis-Cluster-Redundanzgruppe 1 bis 128
Grundlegendes zur Chassis-Cluster-Redundanz Gruppe 0: Routing-Engines
Wenn Sie ein Gerät im Chassis-Cluster-Modus initialisieren, erstellt das System eine Redundanzgruppe, die als Redundanzgruppe 0 bezeichnet wird. Redundanzgruppe 0 verwaltet den Vorrang und das Failover zwischen den Routingmodulen auf den einzelnen Knoten des Clusters. Wie bei allen Redundanzgruppen kann die Redundanzgruppe 0 jeweils nur auf einem Knoten primär sein. Der Knoten, auf dem die Redundanzgruppe 0 primär ist, bestimmt, welche Routing-Engine im Cluster aktiv ist. Ein Knoten gilt als primärer Knoten des Clusters, wenn seine Routing-Engine die aktive ist.
Die Konfiguration der Redundanzgruppe 0 gibt die Priorität für jeden Knoten an. Das folgende Prioritätsschema bestimmt den Vorrang der Redundanzgruppe 0. Beachten Sie, dass der Drei-Sekunden-Wert das Intervall ist, wenn der Standardwert heartbeat-threshold
und heartbeat-interval
die Werte verwendet werden.
Der Knoten, der zuerst angezeigt wird (mindestens drei Sekunden vor dem anderen Knoten), ist der primäre Knoten.
Wenn beide Knoten gleichzeitig (oder innerhalb von drei Sekunden) angezeigt werden:
Der Knoten mit der höheren konfigurierten Priorität ist der primäre Knoten.
Wenn es einen Gleichstand gibt (entweder weil derselbe Wert konfiguriert wurde oder weil Standardeinstellungen verwendet wurden), ist der Knoten mit der niedrigeren Knoten-ID (Knoten 0) der primäre Knoten.
Das vorherige Prioritätsschema gilt auch für Redundanzgruppen x (Redundanzgruppen mit den Nummern 1 bis 128), sofern preempt nicht konfiguriert ist. (Siehe Beispiel: Konfigurieren von Chassis-Cluster-Redundanzgruppen.)
Sie können die vorzeitige Entfernung für Redundanzgruppe 0 nicht aktivieren. Wenn Sie den primären Knoten für Redundanzgruppe 0 ändern möchten, müssen Sie ein manuelles Failover durchführen.
Seien Sie vorsichtig und umsichtig bei der Verwendung manueller Failover der Redundanzgruppe 0. Ein Failover der Redundanzgruppe 0 impliziert ein Routing-Engine-Failover, in diesem Fall werden alle Prozesse, die auf dem primären Knoten ausgeführt werden, beendet und dann auf der neuen primären Routing-Engine erzeugt. Dieses Failover kann zu einem Verlust des Zustands, z. B. des Routingstatus, führen und die Leistung durch Systemänderung beeinträchtigen.
Grundlegendes zur Chassis-Cluster-Redundanzgruppe 1 bis 128
Sie können eine oder mehrere Redundanzgruppen mit den Nummern 1 bis 128 konfigurieren, die als Redundanzgruppe x bezeichnet werden. Die maximale Anzahl der Redundanzgruppen entspricht der Anzahl der redundanten Ethernet-Schnittstellen, die Sie konfigurieren (siehe Maximal zulässige Anzahl redundanter Ethernet-Schnittstellen (SRX4100, SRX4200, SRX4600, SRX5400, SRX5600, SRX5800, SRX300, SRX320, SRX340, SRX345, SRX 380 und SRX1500)). Jede Redundanzgruppe x fungiert als unabhängige Failovereinheit und ist jeweils nur auf einem Knoten primär.
Jede Redundanzgruppe x enthält eine oder mehrere redundante Ethernet-Schnittstellen. Eine redundante Ethernet-Schnittstelle ist eine Pseudo-Schnittstelle, die mindestens ein Paar physischer Gigabit-Ethernet-Schnittstellen oder ein Paar Fast-Ethernet-Schnittstellen enthält. Wenn eine Redundanzgruppe auf Knoten 0 aktiv ist, sind die untergeordneten Verknüpfungen aller zugehörigen redundanten Ethernet-Schnittstellen auf Knoten 0 aktiv. Wenn die Redundanzgruppe ein Failover auf Knoten 1 durchführt, werden die untergeordneten Verbindungen aller redundanten Ethernet-Schnittstellen auf Knoten 1 aktiv.
Das folgende Prioritätsschema bestimmt den Vorrang der Redundanzgruppe x , sofern preempt nicht konfiguriert ist. Wenn preempt konfiguriert ist, ist der Knoten mit der höheren Priorität der primäre Knoten. Beachten Sie, dass der Drei-Sekunden-Wert das Intervall ist, wenn der Standardwert heartbeat-threshold
und heartbeat-interval
die Werte verwendet werden.
Der Knoten, der zuerst angezeigt wird (mindestens drei Sekunden vor dem anderen Knoten), ist der primäre Knoten.
Wenn beide Knoten gleichzeitig (oder innerhalb von drei Sekunden) angezeigt werden:
Der Knoten mit der höheren konfigurierten Priorität ist der primäre Knoten.
Wenn es einen Gleichstand gibt (entweder weil derselbe Wert konfiguriert wurde oder weil Standardeinstellungen verwendet wurden), ist der Knoten mit der niedrigeren Knoten-ID (Knoten 0) der primäre Knoten.
Bei Chassis-Clustern der SRX-Serie können Sie mehrere Redundanzgruppen konfigurieren, um den Datenverkehr über den Cluster zu verteilen. Sie können z. B. einige Redundanzgruppen x so konfigurieren, dass sie auf einem Knoten primär sind, und einige Redundanzgruppen x so, dass sie auf dem anderen Knoten primär sind. Sie können auch eine Redundanzgruppe x in einer Eins-zu-Eins-Beziehung mit einer einzelnen redundanten Ethernet-Schnittstelle konfigurieren, um zu steuern, durch welche Schnittstelle der Datenverkehr fließt.
Der Datenverkehr für eine Redundanzgruppe wird auf dem Knoten verarbeitet, auf dem die Redundanzgruppe aktiv ist. Da mehr als eine Redundanzgruppe konfiguriert werden kann, ist es möglich, dass der Datenverkehr von einigen Redundanzgruppen auf einem Knoten verarbeitet wird, während der Datenverkehr für andere Redundanzgruppen auf dem anderen Knoten verarbeitet wird (je nachdem, wo die Redundanzgruppe aktiv ist). Mehrere Redundanzgruppen ermöglichen es, dass Datenverkehr über eine Eingangsschnittstelle einer Redundanzgruppe und über eine Ausgangsschnittstelle, die zu einer anderen Redundanzgruppe gehört, eintrifft. In diesem Fall sind die Eingangs- und Ausgangsschnittstellen möglicherweise nicht auf demselben Knoten aktiv. In diesem Fall wird der Datenverkehr über die Fabric-Verbindung an den entsprechenden Knoten weitergeleitet.
Wenn Sie eine Redundanzgruppe x konfigurieren, müssen Sie für jeden Knoten eine Priorität angeben, um den Knoten zu bestimmen, auf dem die Redundanzgruppe x primär ist. Der Knoten mit der höheren Priorität wird als primärer Knoten ausgewählt. Für den Vorrang einer Redundanzgruppe x kann ein Failover von einem Knoten auf den anderen ausgeführt werden. Wenn eine Redundanzgruppe x ein Failover auf den anderen Knoten ausführt, sind die redundanten Ethernet-Schnittstellen auf diesem Knoten aktiv, und ihre Schnittstellen leiten Datenverkehr weiter.
Tabelle 1 enthält ein Beispiel für die Redundanzgruppe x in einem Chassis-Cluster der SRX-Serie und gibt den Knoten an, auf dem die Gruppe primär ist. Es zeigt die redundanten Ethernet-Schnittstellen und ihre Schnittstellen, die für die Redundanzgruppe x konfiguriert sind.
Einige Geräte verfügen sowohl über Gigabit-Ethernet-Ports als auch über Fast-Ethernet-Ports.
Gruppe |
Primäre |
Priorität |
Objekte |
Schnittstelle (Knoten 0) |
Schnittstelle (Knoten 1) |
---|---|---|---|---|---|
Redundanzgruppe 0 |
Knoten 0 |
Knoten 0: 254 |
Routing-Engine auf Knoten 0 |
— |
— |
Knoten 1: 2 |
Routing-Engine auf Knoten 1 |
— |
— |
||
Redundanzgruppe 1 |
Knoten 0 |
Knoten 0: 254 |
Redundante Ethernet-Schnittstelle 0 |
|
|
Knoten 1: 2 |
Redundante Ethernet-Schnittstelle 1 |
|
|
||
Redundanzgruppe 2 |
Knoten 1 |
Knoten 0: 2 |
Redundante Ethernet-Schnittstelle 2 |
|
|
Knoten 1: 254 |
Redundante Ethernet-Schnittstelle 3 |
|
|
||
Redundanzgruppe 3 |
Knoten 0 |
Knoten 0: 254 |
Redundante Ethernet-Schnittstelle 4 |
|
|
Knoten 1: 2 |
Redundante Ethernet-Schnittstelle 5 |
|
|
Wie das Beispiel für einen Chassis-Cluster in Tabelle 1 zeigt:
Die Routing-Engine auf Knoten 0 ist aktiv, da die Redundanzgruppe 0 auf Knoten 0 primär ist. (Die Routing-Engine auf Knoten 1 ist passiv und dient als Backup.)
Redundanzgruppe 1 ist primär auf Knoten 0. Die Schnittstellen ge-1/0/0 und ge-1/3/0, die zur redundanten Ethernet-Schnittstelle 0 und zur redundanten Ethernet-Schnittstelle 1 gehören, sind aktiv und verarbeiten den Datenverkehr.
Redundanzgruppe 2 ist primär auf Knoten 1. Die Schnittstellen ge-6/0/0 und ge-6/3/0, die zur redundanten Ethernet-Schnittstelle 2 und zur redundanten Ethernet-Schnittstelle 3 gehören, sind aktiv und verarbeiten den Datenverkehr.
Redundanzgruppe 3 ist primär auf Knoten 0. Die Schnittstellen ge-3/0/0 und ge-3/3/0, die zur redundanten Ethernet-Schnittstelle 4 und zur redundanten Ethernet-Schnittstelle 5 gehören, sind aktiv und verarbeiten den Datenverkehr.
Beispiel: Konfigurieren von Chassis-Cluster-Redundanzgruppen
In diesem Beispiel wird gezeigt, wie eine Chassis-Clusterredundanzgruppe konfiguriert wird.
Anforderungen
Bevor Sie beginnen:
Legen Sie die Chassis-Cluster-Knoten-ID und die Cluster-ID fest. Siehe Beispiel: Festlegen der Chassis-Cluster-Knoten-ID und der Cluster-ID.
Konfigurieren Sie die Schnittstelle zur Verwaltung des Chassis-Clusters. Siehe Beispiel: Konfigurieren der Chassis-Cluster-Verwaltungsschnittstelle.
Konfigurieren Sie die Chassis-Cluster-Fabric. Siehe Beispiel: Konfigurieren der Chassis-Cluster-Fabric-Schnittstellen.
Übersicht
Eine Chassis-Cluster-Redundanzgruppe ist eine abstrakte Entität, die eine Sammlung von Objekten enthält und verwaltet. Jede Redundanzgruppe fungiert als unabhängige Failovereinheit und ist jeweils nur auf einem Knoten primär.
In diesem Beispiel erstellen Sie zwei Chassis-Cluster-Redundanzgruppen, 0 und 1:
0 – Knoten 0 wird die Priorität 100 und Knoten 1 die Priorität 1 zugewiesen.
1 – Knoten 0 wird die Priorität 100 und Knoten 1 die Priorität 1 zugewiesen.
Die Option preempt ist aktiviert, und die Anzahl der unentgeltlichen ARP-Anforderungen, die eine Schnittstelle senden kann, um andere Netzwerkgeräte über ihre Anwesenheit zu informieren, nachdem für die Redundanzgruppe, zu der sie gehört, ein Failover ausgeführt hat, beträgt 4.
Konfiguration
Verfahren
CLI-Schnellkonfiguration
Um dieses Beispiel schnell zu konfigurieren, kopieren Sie die folgenden Befehle, fügen Sie sie in eine Textdatei ein, entfernen Sie alle Zeilenumbrüche, ändern Sie alle Details, die für Ihre Netzwerkkonfiguration erforderlich sind, kopieren Sie die Befehle und fügen Sie sie in die CLI auf Hierarchieebene ein, und geben Sie sie dann aus dem [edit]
Konfigurationsmodus ein commit
.
[edit] set chassis cluster redundancy-group 0 node 0 priority 100 set chassis cluster redundancy-group 0 node 1 priority 1 set chassis cluster redundancy-group 1 node 0 priority 100 set chassis cluster redundancy-group 1 node 1 priority 1 set chassis cluster redundancy-group 1 preempt set chassis cluster redundancy-group 1 gratuitous-arp-count 4
Schritt-für-Schritt-Anleitung
So konfigurieren Sie eine Chassis-Cluster-Redundanzgruppe:
Geben Sie die Priorität einer Redundanzgruppe für den Vorrang auf jedem Knoten des Clusters an. Die höhere Zahl hat Vorrang.
{primary:node0}[edit] user@host# set chassis cluster redundancy-group 0 node 0 priority 100 user@host# set chassis cluster redundancy-group 0 node 1 priority 1 user@host# set chassis cluster redundancy-group 1 node 0 priority 100 user@host# set chassis cluster redundancy-group 1 node 1 priority 1
Konfigurieren Sie den Knoten mit der höheren Priorität, um dem Gerät mit der niedrigeren Priorität zuvorzukommen und primär für die Redundanzgruppe zu werden.
{primary:node0}[edit] user@host# set chassis cluster redundancy-group 1 preempt
Sie können die vorzeitige Entfernung für Redundanzgruppe 0 nicht aktivieren. Wenn Sie den primären Knoten für Redundanzgruppe 0 ändern möchten, müssen Sie ein manuelles Failover durchführen.
Geben Sie die Anzahl der unentgeltlichen ARP-Anforderungen an, die eine Schnittstelle senden kann, um andere Netzwerkgeräte über ihre Anwesenheit zu informieren, nachdem für die Redundanzgruppe, zu der sie gehört, ein Failover ausgeführt wurde.
{primary:node0}[edit] user@host# set chassis cluster redundancy-group 1 gratuitous-arp-count 4
Ergebnisse
Bestätigen Sie im Konfigurationsmodus Ihre Konfiguration, indem Sie die show chassis cluster status redundancy-group
Befehle eingeben. Wenn die Ausgabe nicht die gewünschte Konfiguration anzeigt, wiederholen Sie die Konfigurationsanweisungen in diesem Beispiel, um sie zu korrigieren.
{primary:node0}[edit] user@host# show chassis cluster chassis { cluster { redundancy-group 0 { node 0 priority 100; node 1 priority 1; } redundancy-group 1 { node 0 priority 100; node 1 priority 1; preempt; gratuitous-arp-count 4; } } }
Wenn Sie mit der Konfiguration des Geräts fertig sind, rufen Sie den Konfigurationsmodus auf commit
.
Überprüfung
Überprüfen des Status der Chassis-Cluster-Redundanzgruppe
Zweck
Überprüfen Sie den Status einer Chassis-Cluster-Redundanzgruppe.
Aktion
Geben Sie im Betriebsmodus den show chassis cluster status redundancy-group
Befehl ein.
{primary:node0}
user@host>show chassis cluster status redundancy-group 1
Cluster ID: 1
Node Priority Status Preempt Manual failover
Redundancy group: 1 , Failover count: 1
node0 100 primary no no
node1 1 secondary yes no